Gesetz und Gnade, Lucas Cranach,um 1535

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sind Sie schon erlöst ? bzw. Bist Du ein Gottes Kind ?
Advertisements

Der Grund unserer Schwierigkeiten…
? Die Hölle Unsinn oder Realität ( Space-Taste ).
Wir möchten offen über Tod und Sterben sprechen 75 %
Nimm den besten Treibstoff
Jesus ist auferstanden!
Zweifeln und Staunen. Zweifeln und Staunen 1. Wer nicht wagt zu glauben, wird noch staunen. Unverhofftes wartet längst auf ihn. Gott ist nah in allen.
Er kommt in Macht und großer Herrlichkeit – das 1000-jährige Reich
Gott ist da.
Kapitel IX Training in Christentum 0
Pfr. Christoph Casty, Wil
Eine Präsentation von Milena Koch
Warum brauche ich Jesus ?
DER KÖRPER Weiter Der Arm Der Kopf Der Fuss Der Bauch Das Bein
Auf Gottes Wort hin bekennen wir unseren christlichen Glauben mit den Worten des apostolischen Glaubensbekenntnisses: Alle: Ich glaube an Gott, den Vater,
Das Reich des Lichts - und das Reich der Finsternis
1. November Die Kirche mit Nähe
Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe
Steine der Hoffnung Am Zentralfriedhof. Wie durch einen Menschen – Adam – der Tod gekommen ist … (1.Kor 15,21)
..
Ulrich Hees (Forum Evangelisation)
1 von 5 Bis in den Tod „Glaubenslieder“: Nr. 375
Was brachte Jesus ans Kreuz?
Christentum … Themen: Christentum - Heiliger Tag
Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben!
Warum das Kreuz? - Wir sind Sünder
Wer ist der Herr? Apostelgeschichte 2,22-36
Wie Sünde „geistlich“ verharmlost wird
Ein neues leben Neu geboren 2. Korinther 5,17.
Ein Ausländer kommt zum Glauben an Jesus Christus
Liebe fasst das Gesetz zusammen
Gebet. Wenn Beten sich lohnen täte Wenn das Beten sich lohnen täte, was meinst du wohl, was ich dann beten täte.... Für all das, wo der Wurm drin, für.
Was ist Gott wichtig? (4) Als Erstes habe ich euch weitergegeben.
"Juden sind Gottesmörder" Untersuchung eines antijudaistischen Motivs Von Alev Hecht und Thomas Ratz.
Was ist nach dem Tod? 1. Ich / man weiss es nicht=> Agnostizismus (nicht wissen [wollen]) 2. Mit dem leiblichen Tod ist alles aus=> Atheismus („Ganztod“)
Die Evangelien und der historische Jesus. Die Evangelien sind die Bücher der Bibel, die am ausführlichsten über das Leben Jesu berichten. Dabei sind sie.
Thema: Freiheit der Nachfolge? Was wird anders im Leben als Christ? Text: Rö 6, 3-14.
Galater 02, Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung. ©
1. Perspektiven auf das Kreuz
auf dem Kirchentag in Berlin 2017 im Alten und Neuen Testament
2. Worüber Jesus wütend wird
Herzlich willkommen!.
Jesus und der reiche Kornbauer. Lukas 12
Ich bin die Auferstehung, und ich bin das Leben. Wer an mich glaubt,
Jesus neu entdecken! Thema 3: Die Evangelien © Olaf Schröer, 2007.
Wie komme ich in den Himmel. Johannes 3v1-16
1. Johannes 5, Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung.
1. Der Heilige Geist lebt in uns (Unsere Glaubensgrundlage)!
Markus 16, 9-14 (15-20) Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung.
auf dem Kirchentag in Berlin 2017
Thema 10: Jesus, unser Hohepriester
Hebräer 9,
1.
Ein Ausländer kommt zum Glauben an Jesus Christus
Vitamine VITAMINE 3.
Der Heilige Geist wird die Welt überführen von Gerechtigkeit, weil ich zum Vater gehe und ihr mich nicht mehr seht. Johannes 16,8+10.
Herzlich willkommen!.
1.
Das Johannes-Evangelium ist in jeder
Bist Du Christ und errettet ?
Predigt heute Thema: „Zuversicht und Hoffnung“ Markus 4,26-29.
daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt,
1.
Überzeugt aus gutem Grund
Willst du auferstehen? 1.
Die Hand-Illustration
Der Herr ist mit uns! Er ist in unserer Mitte!.
EINLADUNG ZUR KREUZFAHRT
Hinweise: Übertragungsveranstaltung: Rednerveranstaltung:
Das Geschenk aller Geschenke für Dich!
 Präsentation transkript:

Gesetz und Gnade, Lucas Cranach,um 1535

Linke Bildhälfte: Altes Testament Rechte Bildhälfte: Neues Testament

Hintergrund: Altes Testament gleichzeitige Darstellung Vordergrund: Neues Testament

Gesetz und Gnade, Lukas Cranach,um 1535

Die eherne Schlange Die Schlange hängt über einem Kreuz vor dem Zeltlager der Juden. Wer die erhöhte Schlange ansieht, wird gegen den Schlangenbiss immun.

Gesetz und Gnade, Lucas Cranach,um 1535

Der Mensch kann das Gesetz nicht erfüllen Der Mensch kann das Gesetz nicht erfüllen. Tod und Teufel jagen den nackten Sünder und quälen ihn mit einem Spieß. Der Mensch hebt klagend seine Arme zum Himmel.

Gesetz und Gnade, Lucas Cranach,um 1535

Der auferstandene Christus Der auferstandene Christus. Mit der Osterfahne werden Tod und Teufel als Drachen dargestellt und überwunden.

Gesetz und Gnade, Lukas Cranach,um 1535

Johannes zeigt mit dem Zeigefinger auf das Kreuz und blickt Lucas Cranach dabei an. Sein Attribut das Lamm ist am Fuß des Kreuzes dargestellt.

Gesetz und Gnade, Lucas Cranach,um 1535

Gesetz und Gnade, Lucas Cranach,um 1535

heilsvermittelnde Institution tritt zwischen den Gläubigen und Jesus. Der Blick Cranachs Richtet sich direkt auf den Betrachter. Der Blutstrahl aus der Gnade aus der Wunde Jesu trifft auf den Cranachs Kopf. Dies zeigt nach Luther die Rechtfertigung des Sünders allein durch den Glauben. Keine andere heilsvermittelnde Institution tritt zwischen den Gläubigen und Jesus.

Der Lutheraner Bach kennt dieses Altarbild aus der Weimarer Zeit. Martin Luther, ein Freund des Malers Cranach, hält die Bibel in der Hand. Wer an Christus glaubt für den folgt aus Kreuzigung und Auferstehung das ewige Leben. Der Lutheraner Bach kennt dieses Altarbild aus der Weimarer Zeit.

Gesetz und Gnade, Lucas Cranach,um 1535