Sachbearbeiter/in Export/Import mit DIPLOMA

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Familienfrau – auf zu Neuem 1. Auf einen Blick Kurzbeschreibung Das Wichtigste in Kürze Der Lehrgang im Überblick Der Lehrgang im Detail Was bringen Sie.
Advertisements

Modulare Führungsausbildung SVF*
Arzt- und Spitalsekretärin mit DIPLOMA
Coaching Schuljahr 2013/ Auf einen Blick Ziel der Weiterbildung Zielgruppe Das Wichtigste in Kürze Lerninhalte Was bringen Sie mit? Die.
Online-Marketing Manager/in mit DIPLOMA / IAB-Zertifizierung
Kommunikation - Lehrgang
Sachbearbeiter/in Administration
Kaufmännische Lehrgänge
Kaufmännische Lehrgänge
Marketing Grundlagen-Lehrgang
Personalassistent/in mit Zertifikat
Führungsgrundlagen für Teamleitende
Content Marketing - Lehrgang
Modulare Führungsausbildung SVF* * Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung 1.
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
Sachbearbeiter/in Administration. Auf einen Blick  Ziel der Weiterbildung  Zielgruppe  Das Wichtigste in Kürze  Lerninhalte  Was bringen Sie mit?
Lehrgang Mitarbeiter/in Empfang. Auf einen Blick  Ziel der Weiterbildung  Zielgruppe  Das Wichtigste in Kürze  Lerninhalte  Was bringen Sie mit?
Personalassistent/in mit Zertifikat HRSE
Projektmanagement mit DIPLOMA, IPMA Level D. Auf einen Blick  Projektmanagement-Funktionen  Die Lernziele  Die Inhalte  Das Wichtigste in Kürze 
Kontinuität. Kompetenz. Innovation. Das Unternehmen MDW FLAMINGO existiert seit über 30 Jahren und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Marketing,
Personalassistent/in mit Zertifikat HRSE
Coaching - Lehrgang.
Marketing Grundlagen-Lehrgang
Modulare Führungsausbildung SVF*
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
Sachbearbeiter/in Administration
Gestaltung und Vermittlung mit DIPLOMA
Beratergespräche 2016 Solothurn, 27. Januar 2016.
PC-Techniker mit DIPLOMA
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
HR-Fachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis
Intensivklasse Schmuck
E-Commerce: Erfolgreicher Onlineshop
Desktop Publisher mit DIPLOMA
Desktop Publisher mit DIPLOMA Multimedia Publisher mit DIPLOMA
Entspannungs- und Mentaltrainer/ in mit DIPLOMA
Handelsschule mit DIPLOMA / ECDL Base
Webdesigner Publisher mit DIPLOMA Webdesigner Expert mit DIPLOMA
Kontinuität. Kompetenz. Innovation.
Office Lehrgang ECDL Base / Standard -eLearning
CompTIA Security+.
CompTIA IT Fundamentals
Microsoft Zertifizierungen Kurse und Lehrgänge
Medizinische Sekretärin mit DIPLOMA
Java Programmierer / Oracle Certified Associate Programmer
Netzwerk-Supporter mit DIPLOMA
Tourguide und Event-Begleiter/in mit DIPLOMA
Führungsgrundlagen für Teamleitende
Lehrgang Musikdidaktik mit DIPLOMA
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
IFAA Group-Fitness Instructor B-Lizenz IFAA Pilates Mattentrainer
Projektmanagement Neue modulare Weiterbildung von Einsteiger bis Profi mit «Blended Learning»-Ansatz ab Februar
Modulare Führungsausbildung SVF*
Basiskurs Betreuung
Beratergespräche 2016 St. Gallen, 16. März 2016.
[Produktname] Marketingplan
Intensivmodule Gestaltung
Projektmanagement IPMA Level D
Intensivmodule Fotografie
Basiskurs Betreuung
Beratergespräche 2016 Glattbrugg, 26. Januar 2016.
Lehrgang Mitarbeiter/in Empfang
CompTIA Security+.
Intensivmodule Mode Intensivmodule Mode.
Office Lehrgang ECDL Base / Standard -eLearning
Personalassistent/in mit Zertifikat HRSE
Beratergespräche 2016 Lenzburg, 18. März 2016.
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
Sachbearbeiter/in Administration – Kaufmännisches Update
Von der Strategie bis zur Umsetzung
 Präsentation transkript:

Sachbearbeiter/in Export/Import mit DIPLOMA Herzlich Willkommen! - Gratulation zum Entschluss zur Weiterbildung. - Sie stellen sich den zukünftigen Herausforderungen. - Aussenhandel sehr wichtig für Arbeitsplätze und Wohlstand in CH. 14.11.2018

Auf einen Blick Das Wichtigste in Kürze Der Lehrgang im Überblick Der Lehrgang im Detail Was bringen Sie mit? Was ist Ihr Nutzen? Unsere Lehrpersonen Die Klubschule Migros bietet Wie geht es weiter? 14.11.2018

Das Wichtigste in Kürze Dauer 75 Lektionen Preis CHF 2’850.– Leistungen inkl. Lehrmittel und Prüfung Prüfung 3 Stunden über alle Fächer Abschluss DIPLOMA Sachbearbeiter/in Export/Import der Klubschule Migros 14.11.2018

Bundesbeiträge 50% der Lehrgangskosten (inkl. Lehrmittel) werden Ihnen durch Bundesbeiträge nach der Teilnahme an der Berufsprüfung zurückerstattet (Maximalbetrag Vorbereitungskosten CHF 9’500.–, Prüfungserfolg ist nicht massgebend). Die Teilnehmenden reichen das Beitragsgesuch nach Absolvieren der Berufsprüfung selber auf dem Online-Portal des Bundes ein. Weitere Informationen: https://www.klubschule.ch/subventionen 14.11.2018

Annullierungskosten-Versicherung Mit unserem Partner, der «ERV – Europäische Reiseversicherung», können Sie sich für unvorhersehbare Ereignisse versichern, welche Sie zu einer Abmeldung und/oder Abbruch der Ausbildung zwingen (zum Beispiel Krankheit, Verletzung, Schwangerschaftskomplikationen). Die Versicherung kostet Sie zusätzlich 2.6% des Kursgeldes und ist optional. Die Versicherung bietet Ihnen Finanzsicherheit im Schadenfall. Die Versicherung wird direkt mit der «ERV – Europäische Reiseversicherung» abgeschlossen und ist nicht Bestandteil der AGB der Klubschule Migros Aare. Informationen zur Annullierungskosten-Versicherung finden Sie in Ihren Informationsunterlagen. 14.11.2018

Der Lehrgang im Überblick Fächer Exportgrundlagen 4 Lektionen E-Learning Lektionen 12 Lektionen Beschaffungsmarketing, Vertrieb und Distribution, Reklamationsmanagement 16 Lektionen Akkreditivabwicklung und Zahlungssicherungen 8 Lektionen Nationale und internationale Transporte, Transportdokumente und Transportversicherung Der Lehrgang gibt umfassenden Überblick zum internationalen Warenverkehr. 14.11.2018

Der Lehrgang im Überblick Fächer (Fortsetzung) Zollformalitäten, Zolltarif, Warenursprung 8 Lektionen Prozess Import/Export, Incoterms® 2010 und Vertragswesen, Mehrwertsteuer Prüfungsvorbereitung & Abschluss-Workshop Abschlussprüfung 3 Lektionen Total: 75 Lektionen Der Lehrgang gibt umfassenden Überblick zum internationalen Warenverkehr. 14.11.2018

Der Lehrgang im Detail Exportgrundlagen Wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen von supranationalen (z. B. EU) und internationalen Organisationen (z. B. WTO, EFT, EWR) Grundlagen und Begriffe des internationalen Warenverkehrs Grundlagen sind unumgänglich. Wer die Begriffe/Sprache nicht kennt, kann nicht mitreden. Begriffsklärung: Transport Incoterms WVB Zoll Begriffe Ursprungsnachweise, Bewilligungen… 14.11.2018

Der Lehrgang im Detail E-Learning-Lektionen Grundlagen des Freihandels und der für den Schweizer Wirtschaftsraum relevanten Freihandelssysteme Erarbeitung der Grundlagen im Selbststudium mittels E-Learning Die neuen Medien sind überall – auch in der Erwachsenenbildung E-Learning Anwendung der FHA Begriffe Warenursrpung 14.11.2018

Der Lehrgang im Detail Beschaffungsmarketing, Vertrieb und Distribution, Reklamations-management Grundkenntnisse der Distribution Arten der Beschaffungs- und Vertriebswege und Absatz-/ Handelskanäle Formen der verschiedenen Handelspartner (Agent, Kommissionär, Tochtergesellschaft etc.) Logistik (Transportarten und Transportwege) Aufgaben des Einkaufs Strategische Beschaffung/operative Beschaffung Make or Buy … Vertrieb Grundlagen des Marketings Wie Markteintritt Von CH aus Agenten Tochter 14.11.2018

Der Lehrgang im Detail Akkreditivabwicklung und Zahlungsversicherungen Akkreditivabwicklung (Bedeutung, Usanzen, Inhalt und Anwendung) Internationaler Zahlungsverkehr im Allgemeinen Dokumentar-Inkasso und Bankgarantien Zahlungssicherung: Wie komme ich zum Geld? Welche Hilfsmittel gibt es? Vorkasse Bankgarantie Akkreditiv … 14.11.2018

Der Lehrgang im Detail Nationale und internationale Transporte, Transportdokumente und Transportversicherung Ablauf von Transporten und die Funktion der Dienstleister (Spediteure, Transporteuer, Verzoller) Transportgut, Verpackung und Ladungsträger, Ladungssicherung Verständnis der häufigsten und wichtigsten Transportdokumente im Export Grundlagen der Fracht, Kalkulation und Frachtkosten Wie wird Transport organisiert – ABLAUF Verpackung Verkehrsträger Dokumente … 14.11.2018

Der Lehrgang im Detail Zollformalitäten, Zolltarif und Warenursprung Zolltarif (Aufbau, Tarifierungsregeln, Anwendung des elektronischen Zolltarifs Tares) Freihandelsabkommen Ursprungsregeln Präferenzkalkulation Gebräuchliche Zollverfahren und Zolldokumente Zoll – Ist das gut oder schlecht? Bedeutung für CH HS-System Zollverfahren 14.11.2018

Der Lehrgang im Detail Prozess Import/Export, Incoterms ® 2010 und Vertragswesen, Mehrwertsteuer Grenzüberschreitende Lieferungen Modellprozesse für Import und Export Nachweise und Dokumente Abrechnung der Mehrwertsteuer IMPORT von A bis Z EXPORT von A bis Z 14.11.2018

Der Lehrgang im Detail Prüfungsvorbereitung und Abschluss-Workshop Besprechung der Musterprüfung und Lösung von Beispielen. Prozessworkshop als Zusammen- fassung aller Themen des Lehrgangs Abschlussprüfung 3 Lektionen Prüfung Zusammenfassung des Stoffs Beweis, verstanden zu haben Positionierung auf dem Arbeitsmarkt 3 Lektionen Open Book: Lehrmittel und Taschen- rechner dürfen verwendet werden. 14.11.2018

Logistik im Unterschied zu Export/Import Im Gegensatz zur reinen Logistik oder SCM bedeutet Export vor allem internationaler Handel, ausserhalb der CH. Die Güterströme sind grenzüberschreitend (Import und Export). Export/Import bedeutet selbstverständlich auch die Notwendigkeit von Logistik (Transport). Export umfasst jedoch meist zusätzlich: > Aufbau von neuen Märkten und Händlern im Ausland > Distribution und Vertrieb der Güter und Produkte, welche den > neuen Märkten angepasst werden müssen > Internationaler Zahlungsverkehr sowie Zollformalitäten > Kundenbetreuung im Ausland CH – hat keine Rohstoffe Die Exporte von CH sind jährl. > 200 Mrd. CHF (>50% des BIP) Ohne globalen Handel kein Wohlstand wie wir in kennen. Die Welt dreht sich weiter: Vor 20 Jahren keine 10 FHA Heute über 30 FHA In 10 Jahren über 40 FHA 14.11.2018

Unterschiedliche Anforderungen im Export/Import Die Anforderungen im Import/Export sind deshalb ungleich höher als beim reinen Handel im Inland. Dies aufgrund der verschiedenen Kulturen, dem unterschiedlichen Geschäfts-verständnis in Europa und Übersee und dem verlangten exportspezifischen Fachwissen. Die Komplexität steigt und der Wettbewerb in unseren Zielmärkten auch. CH ist auf Zugang zum Weltmarkt angewiesen …und die Mitarbeiter müssen die REGELWERKE und PROZESSE kennen und beherrschen. 14.11.2018

Was bringen Sie mit? Voraussetzungen Kaufmännische Grundausbildung bzw. eine ähnliche Aus- oder Weiterbildung Minimale Exportpraxis von Vorteil Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Mitarbeit im Unterricht Gruppenarbeiten, Übungen und Erfahrungsaustausch sind wichtige Elemente des Unterrichts. Heimstudium Je nach Wissensstand und Modul mehrere Stunden pro Woche Der Lehrgang ist KOMPAKT In kurzer Zeit umfassende Grundlagenvermittlung Voraussetzungen Pers. Einsatz Aktives Lernen ist MUSS Gute Deutschkenntnis MUSS – verstehen Vorkenntnisse von Vorteil 14.11.2018

Was ist Ihr Nutzen? Solides Wissen im Fachgebiet Nationales DIPLOMA Sachbearbeiter/in Export/Import der Klubschule Migros Vergrösserung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt Diverse Zusatzausbildungen in allen wichtigen Fremdsprachen wie auch im Marketing/Verkauf im gleichen Haus Viele neue Kontakte 14.11.2018

Unsere Lehrpersonen sind kompetente Fachpersonen mit langjähriger Praxiserfahrung verfügen über eine fundierte didaktische Ausbildung bilden sich kontinuierlich weiter Der Unterricht ist erwachsenengerecht und praxisorientiert Ist nach neuesten Lernmethoden gestaltet unterliegt einer kontinuierlichen Qualitätskontrolle Alle Experten kommen aus der Praxis. Sie sind seid Jahren in international tätigen Firmen wie Victorinox, ThyssenKrupp Presta, Hilcona etc. tätig. Sie kennen die Herausforderunten der Globalisierung aus der eigenen Praxis. Gleichzeitig unterrichten wir seit Jahren und können Praxis und Theorie ideal verbinden. 14.11.2018

Die Klubschule Migros bietet Einzigartiger Lehrgang Sachbearbeiter/in Export/Import Qualität in Beratung und Betreuung Engagierte und praxiserprobte Lehrpersonen Transparente und faire Preise Moderne Center und Infrastruktur Von Unabhängigen kontrollierte und zertifizierte Qualität 14.11.2018

Wie geht es weiter? Anmeldeverfahren (Anmeldeformular ausfüllen oder online anmelden) Fachberatung Ansprechpersonen: Dozent Bernhard Mähr +423 230 40 33 Klubschule Migros Aarau Stéphanie Delabays Kundenberaterin +41 58 568 98 67 14.11.2018

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 14.11.2018