OSX Bedienhilfen Uwe Scheuerer.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grafik und Bildbearbeitung
Advertisements

Die Bedienung der Maus Ziehen Bewegen des Maus- zeigers durch Ver-
Grundlagen - Computermodell
1 auftrag.at NEU Wien, 9. August Worüber wollen Sie informiert werden?  Wo finde ich was?Benutzeroberfläche & NavigationBenutzeroberfläche &
Remotedesktopverbindung für Windows 7 Mit der Remotedesktopverbindung können Sie leicht eine Verbindung zu einem Terminalserver oder einem anderen Computer.
Einführung in PowerPoint Zum Seminar „Video und Multimedia im Unterricht DaF“ (Theorie und Praxis der Lehr- und Lernmittel) bei Prof. Dr. E. Tschirner.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
Ausgabegeräte Flachbildschirm & Videoprojektor. Was sind Ausgabegeräte? das sind alle Geräte die vom Computer Daten empfangen & dem Benutzer Informationen.
Januar 2011 E-Learning Schulungsunterlage für Bezirksmanager.
Beitrag der Primarstufe zur informatischen Vorbildung an der Schule zur Lernförderung Christine Juretzka Förderzentrum Albert Schweitzer Schule zur Lernförderung.
Eishockey und Schule Zusammenarbeit Schule, Gemeinde und EHC Saastal.
MONITOR - Materialverfolgung...vom Lieferanten über den Wareneingang bis zum Kunden... weiter.
Playstation 3 Präsentation von Reinhardt Kainz 7.A.
Einstellungen in Skype sind unter “Aktionen” in der Navigation zu finden. >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Hardware und Software Was macht einen Computer zum Computer?
Herzlich Willkommen bei Ihrem IT-Experten im Handwerk Hier erhalten Sie einen Überblick was das Branchenprogramm HAPAK XE6 bietet. 1 Zimmermann EDV-Systeme.
1 Gründe für die Vereinsstruktur des CVJM. 2 Ein Christlicher Verein Junger Menschen bietet ökumenische Gemeinschaft Christen aller Konfessionen arbeiten.
Allgemeine Hinweise und Regeln für gute Folien Michael Savorić (Version 1.0)
Virtuelle Forschungsumgebungen: Paläographie Seminar Virtuelle Forschungsumgebungen, Prof. Thaller Referent: Jan Rörden.
Ich habe gute Nachrichten für diejenigen plus size Frauen-Frauen Woolrich Arctic Parka Aktien.
Graphik, Doku und Monitor für TWS
Einführung in PowerPoint
Das Baden-Württemberg (“BaWü”) Technische Studierenden Programm Christine Vollinger für das DAC 14-Juni-2017.
Blended Learning-Team
Das „Volltextsymbol“ - Ein Service der Datenbankanbieter
Das Online- Gutscheinportal
Neue Begeisterung für die Bibel wecken Projekt 2
August 2012 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Energiemodul EM/S Energieaktor SE/S © ABB 28 May 2018 | Slide 1.
Titel der Präsentation
POINT POWER Um ohne lange Umschweife zu erklären, was eine POWERPOINT-Präsentation ist, werde ich die folgende Einführung in das Thema Präsentationen bereits.
Hardware Nadine Safron.
1 Alles, was eQuote für Ihr Business tun kann.
Modul 124, Woche 12 R. Zuber, 2015.
Komponenten des Computers
Erste Schritte mit Personio
Meine erste eigene Homepage mit Blogger
JaOffice: ANWENDUNGSSZENARIOS
Bilsdchirmpräsentation
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
Titel der Präsentation
Die PowerPoint-Arbeitsfläche
Titel der Arbeit Betreuer/in Titel Vorname Nachname
Templates
Anti-Mobbing-Achtsamkeits-Programm
3d Laserscantechnologie im Einsatz für das Zimmererhandwerk
Was ist ein eBook und wie löst man es ein
Titel der Präsentation
Makros von Barbara Reiter.
Wir sprechen Ihre Sprache.
Eingabegerät Die Tastatur
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Musik als Profilfach an Gemeinschaftsschulen Klasse 8-10
Willkommen bei PowerPoint
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
in Word 5 neue Arbeitsweisen Mit jedem zusammenarbeiten, überall
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Datensicherung.
1. Die rekursive Datenstruktur Liste 1.3 Rekursive Funktionen
Kursbezeichnung, Nummer Kursleiter Namen der Gruppenmitglieder
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Datenbank TOGA
Klicken Sie auf jede Stufe, um mehr zu efahren.
HIER STEHT MÖGLICHST EIN ZWEIZEILIGER PRÄSENTATIONSTITEL
Folientitel SmartArt Diagramme Tabellen Bilder und Grafiken
LED-Display Bilderwechsel Projekt INGOLSTADT.
RGB-LED Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

OSX Bedienhilfen Uwe Scheuerer

Inhalt Allgemeines VoiceOver Zoomen Anzeige Sprachausgabe Diktat & Siri Diverses Bedienhilfen am Mac | Uwe Scheuerer

Allgemeines Die Präsentation beschreibt nur die technischen Möglichkeiten. Der Arbeitsplatz muss von jedem Mitarbeiter nach seinen persönlichen Bedürfnissen angepasst werden. Ausgangspunkt für die Präsentation sind die -> Systemeinstellungen Bedienungshilfen Bedienhilfen am Mac | Uwe Scheuerer

Allgemein Bedienhilfen am Mac | Uwe Scheuerer

VoiceOver VoiceOver gibt eine Sprachausgabe über die Objekte auf dem Bildschirm, und gibt akustisch Auskunft über die verfügbaren Befehle. VoiceOver wird über den Haken „VoiceOver aktivieren“ ein- oder ausgeschaltet. Es empfiehlt sich das VoiceOver- Training zu absolvieren Bedienhilfen am Mac | Uwe Scheuerer

Zoomen Der Zoom vergrößert wahlweise über Bild in Bild oder im Vollbild. Bei der Bild in Bild Funktion ist es möglich über die Optionen den Zoombereich auch auf einen eigenen Bildschirm zu legen Die Zoom-Stufen gehen von 1 bis 40 Steuerung über die Maus kann aktiviert werden. Bedienhilfen am Mac | Uwe Scheuerer

Zoom auf einem Monitor Bedienhilfen am Mac | Uwe Scheuerer

Anzeige Voreinstellungen Farben umkehre In Graustufen umwandeln Farben differenzieren Bewegungen reduzieren Kontrast erhöhen Kontrast und Cursor Größe einstellen Bedienhilfen am Mac | Uwe Scheuerer

Sprachausgabe Über die Sprachausgabe lässt sich die Modulation, Tonlage, Stimme angepasst werden Das Vorlesen von Ereignissen oder von markierten Textstellen via Tastenkürzel ist wählbar. Bedienhilfen am Mac | Uwe Scheuerer

Diktat & Siri Diktat bietet die Möglichkeit dem Computer Texte zu diktieren Siri ermöglicht die Steuerung des Computer via Stimme Einzelne Scripte können mit Sprachbefehlen versehen werden Bedienhilfen am Mac | Uwe Scheuerer

Diktat & Siri Über Untertitel lassen sich am Bildschirm Text als Untertitel einblenden Beschreibungen bietet eine Möglichkeiten bei Programmen die diese Funktion unterstützen sich beschreibende Text vorlesen zu lassen Tastatur und Maus & Mauspad können Maus- und Tastatureingaben mit Clicktönen und/oder zusätzlichen Funktionen (wie Zoomsteuerung) ausstatten Über die Schaltersteuerung kann man zusätzliche oder vorhandene Peripherie als Hardwareschalter zum ausführen von Programmen oder Skripten nutzen. Bedienhilfen am Mac | Uwe Scheuerer