Der Übertritt an die Realschule

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übertritt an die Realschule
Advertisements

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
kleine Wahlmöglichkeit zu Neigungen und Fähigkeiten
Willkommen an der Realschule Rain
Die Realschule.
Der Übertritt an das Gymnasium
Info – Abend Wahlpflichtfächer
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel
Folien zum Übertritt Kurzvorstellung der einzelnen Schularten Schwerpunkt: Hauptschule Übertrittsverfahren nach der 4./5. Klasse von Bernhard.
zum Informationsabend Wahlpflichtfächer
Informationsveranstaltung
Der Übertritt an die Realschule
Übertritt: Viele Wege führen zum Ziel
Willkommen zur Informationsveranstaltung für die 6. Jahrgangsstufe der Mittelschule Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str.
Übertritt: Viele Wege führen zum Ziel
Schulrechtliche Grundlagen:
Informationsabend Übertritt Staatliche Realschule Vilsbiburg für den
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Staatliche Schulberatungsstelle München 27. Oktober 2009
Informationsabend der Realschule Geretsried
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Welche Schule ist die richtige?
Informationsveranstaltung
ist die Realschule jetzt ein guter Weg zum Abitur
Wege im bayerischen Schulsystem
Aufnahmeverfahren am Gymnasium
Willkommen zu dieser Versammlung
Übertritt ans Gymnasium
Die Realschule Informationen zum Übertritt an die Realschule Josef Hartung Realschuldirektor Rainer Huberth Realschulkonrektor Klaus.
Informationsveranstaltung
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Welche Schulart ist die richtige?
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
Informationsveranstaltung der Grundschule … für die 4. Jahrgangsstufe
Die bayerische Realschule
Die Realschule Informationen zum Übertritt an die Realschule Klaus Biersack Realschuldirektor Rainer Huberth Realschulkonrektor Sonja.
Welche Schulart ist die richtige? Informationsveranstaltung für die Erziehungsberechtigten zum Übertritt an die weiterführenden Schulen.
Die bayerische Realschule
Informationsveranstaltung Übertritt an die weiterführenden Schulen
Grundschule Auf der Lieth Übergang in die Sek I
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
DIE REALSCHULE Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Die Realschule l Informationen zum Übertritt an die Realschule Klaus Biersack Realschuldirektor l Rainer Huberth l Realschulkonrektor l Sonja Baulig 2.
Übertritt ans Gymnasium Beilngries
Informationsveranstaltung
Übertritt: Viele Wege führen zum Ziel
Informationsabend für die Eltern und Schülerinnen der 6. Klassen
zum Informationsabend Wahlpflichtfächer
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
Informationsveranstaltung
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Die Bayerische Realschule
Das bayerische Gymnasium
Informationsabend „Weiterführende Schulen“ am 26. Oktober 2017
1.
WiSS-Info Städtische Wirtschaftsschule Senden
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 15/16
Schulrechtliche Grundlagen:
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Die bayerische Realschule
Schulrechtliche Grundlagen:
Das bayerische Gymnasium
Informationsabend zum Übertritt in der 4. Jahrgangsstufe
Übertritt: Viele Wege führen zum Ziel
Der heutige Abend soll Ihnen Antworten auf folgende Fragen geben:
Informationsabend zum Übertritt in der 4
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
 Präsentation transkript:

Der Übertritt an die Realschule Viele Wege führen zum Ziel Der Übertritt an die Realschule Welche Schule ist die richtige für mein Kind? 14.11.2018 © H. Mayer

Mittlerer Schulabschluss Übertritt: Viele Wege führen zum Ziel Die bayerische Schule – neu gegliedertes Schulsystem 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Gymnasium Mittlerer Schulabschluss 6-stufige Real schule Hauptsch. M-Zweig (Mittelschule) WS Grundschule 14.11.2018 Datei: Powerpoint-Übertritt 02/05 May

Entscheidungshilfen Schullaufbahn Begabung (Intelligenz) Übertritt: Viele Wege führen zum Ziel Schullaufbahn Entscheidungshilfen Begabung (Intelligenz) Logisches Denkvermögen Gedächtnis, Auffassung Neugier, Fantasie Lernbereitschaft Anstrengungswille, Fleiß Selbstständigkeit, Ausdauer Interesse, Konzentration Seelische Grundstimmung positiv oder negativ misserfolgsängstlich oder erfolgszuversichtlich aufgeschlossen für Neues Körperliche Verfassung Belastbarkeit Widerstandskraft Seh- und Hörvermögen Elternhaus Interesse u. Zeit für Schule, Förderung, Anregung, Ermutig- ung bei Rückschlägen 14.11.2018 Datei: übertritt-Powerpoint 01/05 May

Übertritt: Viele Wege führen zum Ziel Einzelmaßnahmen Übertrittszeugnis mit Schullauf- bahnempfehlung für alle Schüler in Jahrgangsstufe 4 Anfang Mai: November 18 14.11.2018 Referat III.5 4

Übertritt: Viele Wege führen zum Ziel Übertrittszeugnis der 4. Jahrgangsstufe Seit dem Schuljahr 2008/2009 erhalten alle Schülerinnen und Schüler Anfang Mai - ohne die bisher erforderliche Antragstellung – ein Übertrittszeugnis mit Schullaufbahn-empfehlung. Schullaufbahnempfehlung beruht weiter auf dem Gesamtnotendurchschnitt der Fächer Deutsch, Mathematik sowie Heimat- und Sachunterricht Das Übertrittszeugnis gilt nur für das folgende Schuljahr. November 18 14.11.2018 Referat III.5 5

Grundschule 4. Jahrgangsstufe Übertritt: Viele Wege führen zum Ziel Übertritt an eine Realschule Bei bestandenem Probeunterricht 3 / 4 oder Elternwille bei 4 / 4 Probeunterricht an Realschule in D/M bis Ø 2,66 (D,M,HSU) Geeignet für den Besuch einer Realschule ab Ø 3,00 (D,M,HSU) Grundschule 4. Jahrgangsstufe November 18 14.11.2018 Referat III.5 6

Übertrittszeugnis der 5. Jahrgangsstufe Viele Wege führen zum Ziel Übertrittszeugnis der 5. Jahrgangsstufe Hauptschule Letztmals im Schuljahr 2009/2010 erhalten die Schülerinnen und Schüler Anfang Mai – auf Antrag – ein Übertrittszeugnis mit Schullaufbahnempfehlung Schullaufbahnempfehlung beruht weiter auf dem Gesamtnotendurchschnitt der Fächer Deutsch, Mathematik Das Übertrittszeugnis gilt nur für das folgende Schuljahr. November 18 14.11.2018 Referat III.5 7

Hauptschule 5. Jahrgangsstufe (letztmalig SJ 2009/2010) Übertritt: Viele Wege führen zum Ziel Übertritt an eine Realschule Bei bestandenem Probeunterricht 3 / 4 oder Elternwille bei 4 / 4 Probeunterricht an Realschule in D/M bis Ø 2,5 (D,M) Geeignet für den Besuch einer Realschule ab Ø 3,00 (D,M) Hauptschule 5. Jahrgangsstufe (letztmalig SJ 2009/2010) November 18 14.11.2018 Referat III.5 8

Probeunterricht Der Probeunterricht ist bestanden, Übertritt: Viele Wege führen zum Ziel Probeunterricht Der Probeunterricht ist bestanden, wenn in den Prüfungsfächern D, M mindestens die Noten 3 / 4 erreicht wird. Der Elternwille entscheidet, wenn im Probeunterricht mindestens in beiden Prüfungsfächern die Note 4 erreicht wird. Beratungsgespräch: Ein verpflichtendes Beratungsgespräch an der aufnehmenden Schule ist nicht erforderlich. (Beratungsangebote bestehen selbstverständlich weiterhin) November 18 14.11.2018 Referat III.5 9

Organisation - einheitliche Aufgaben für alle Schüler Übertritt: Viele Wege führen zum Ziel Probeunterricht Organisation - einheitliche Aufgaben für alle Schüler (Aufgabenbeispiele unter www.realschule.bayern.de) Anforderungen Deutsch: - Fragen zum Textverständnis - Schreibauftrag (erzählender Text) - Rechtschreibung (Diktat) !eventuell Gutachten vorlegen! - Sprachkompetenz ( Fragen/Aufgaben zur Grammatik) Mathematik: - Formales Rechnen - Lösen von Sachaufgaben - Geometrie 14.11.2018 Datei: Powerpoint-Übertritt 02/05 May

Realschulabschluss mit besonderer Qualifikation für eine Ausbildung Berufe im Dienstleistungsbereich in Handel, Banken, Versicherungen, Verwaltung und Industrie naturwissenschaftlich-technische und gewerblich- technische Berufe weiterführende schulische Bildungsgänge (G, FOS, BOS) Berufe im musisch- gestaltenden hauswirtschaftlichen, sozialen und im handwerklichen Bereich zum Fachlehrer/ zur Fachlehrerin 14.11.2018

Übertritt: Viele Wege führen zum Ziel Die Realschule vermittelt eine erweiterte Allgemeinbildung und unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der beruflichen Orientierung Der Unterricht in der Realschule ist deshalb geprägt von einer engen Verbindung von Theorie und Praxis 14.11.2018

I II IIIa IIIb 5 6 7 8 9 10 Wahlpflichtfächergruppen Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Wahlpflichtfächergruppen Beginn der Aufteilung Jahrgangsstufen 5 6 7 8 9 10 I Mathematik, Naturwissenschaften II Basisunterricht für alle Schülerinnen und Schüler Wirtschaftswissenschaften IIIa Sprachen IIIb Gestalten 14.11.2018

Berufs - und Schullaufbahnen Mittlerer Schulabschluss für Realschüler Fach- hoch- schule Fach -schule -akademie Berufsober- schule Universität 13. Kl. (+Franz.) Berufsfach- schulen Fachober- schule Beruf  Gymn Mittlerer Schulabschluss Realschule 14.11.2018 Datei: Powerpoint-Übertritt 03/05 May

Unterlagen zur Anmeldung Übertritt: Viele Wege führen zum Ziel Unterlagen zur Anmeldung Übertrittszeugnis (Original) der Grundschule Geburtsschein oder Geburtsurkunde Zeugnisse von früher besuchten Schulen (falls Übertritt nicht von Volksschule) ggf. Sorgerechtsbeschluss eventuell Bestätigung einer LRS oder Legasthenie* (*nach dem Übertritt vom Schulpsychologen der Realschule bestätigen lassen) 14.11.2018 Datei: Powerpoint-Übertritt 02/05 May

Übertritt: Viele Wege führen zum Ziel Termine Anmeldung: 10.05. - 14.05.2010 Probeunterricht 18.05. - 20.05.2010 Schulbeginn 14.09.2010 Datei: Powerpoint-Übertritt 02/05 May 14.11.2018

Danke für Ihre Aufmerksamkeit Übertritt: Viele Wege führen zum Ziel Danke für Ihre Aufmerksamkeit 14.11.2018 Datei: Powerpoint-Übertritt 02/05 May