Herzlich Willkommen zum Infoabend für Ausrichter und teilnehmende Vereine der BZH 2018/19 13.11.2018 © WFV Bezirk BB-CW.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
WIEDERBELEBUNG DES KREUZBERG-POKALS ?
Advertisements

Herzlich Willkommen zum Lehrgang „Fußball in der Halle“
Kurzzusammenfassung Schülerliga OÖ
Das Spielformular 1.
Grundsätzliches zur Vorbereitung Standardinfos. Leitfaden Oder was sollte für die Planung bedacht werden?
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
„Fußball in der Halle“.
Hiermit melde ich mich / melden wir uns verbindlich an: Kontaktdaten:
Lehrabend November 2014 des NFV-Kreis Friesland Hallenregeln 2014/15.
Herzlich Willkommen zum Lehrgang „Fußball in der Halle“
VSA-Info Ausgabe 03/2015. ESB Kann ein SR den ESB aus irgendwelchen Gru ̈ nden nicht innerhalb einer Stunde am Spielort abschließen und freigeben, muss.
HERZLICH WILLKOMMEN! Schiedsrichter Futsal-Schulung Kreis Harburg.
Jugendleiterversammlung Fußballkreis Berg 15. Februar 2016 Herzlich Willkommen.
Projekt Die Anzahl aktiver Minigolfer ist in den letzten 20 Jahren dramatisch zurückgegangen Sämtliche Bemühungen diesen Abwärtstrend zu stoppen.
Fragen/Erläuterungen zur Ausschreibung, Spielordnung usw. Niedersächsischer Fußballverband e.V. Kreis Bentheim.
Schiedsrichterausschuss Kreis 7 Moers DFBnet-Spielbericht 1.
Fördermaßnahmen 2008/09 - Förderverein TWW e. V. Verein der Freunde und Förderer des TuS Westfalia Wethmar 1948 e. V.- Zukunft gestalten – Jugend fördern.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2016 / 2017
Begrüßung.
Rund um den Spielbetrieb
FUNINO wird für die jüngeren Altersklassen (ab F-Jugend) als eines der besten geeignetsten Fußballwettspiele empfohlen, weil es ein ideales Werkzeug ist,
Anwendung des §33 der Spielordnung
Turnierausschreibung Borkener Tennis- Stadtmeisterschaften 2017
Abrechnungslegung allgemein, Dokumente, IWBecos
Einladung zum Jugendfußball-Cup
DFBnet Pass Online Antragstellung Online Schulung 7
Seminartag „Ballspiele“
“Manual“ Coca-Cola Junior League (gestützt auf WR/ JR)
Der dritte Schiedsrichter
Wie weiter im Straubsportcup?
Sport-Info Termine bis Ende September 2017
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Herzlich Willkommen zum Infoabend für Ausrichter und teilnehmende Vereine der BZH 2017/ © WFV Bezirk BB-CW.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 1 Spielfeld.
zum November-Lehrabend
Rheinland Cup + ClickBall Rheinland Cup
FUßBALL.
HERZLICH WILLKOMMEN AM
Jugendleiterinfo © 2018, WFV Bezirk BB-CW.
Fußball.
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels
Nutzung des Moduls Sportgerichtsbarkeit im DFBnet
SC Werden Heidhausen März 2017.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Sport-Info Termine bis Ende Juni 2018
Mini-Regeln ab 2019/2020 VERPFLICHTEND.
- SAMS Score im NWVV - Informationen für Vereine, Schiedsrichter und Staffelleiter (Teil 1) (Stand: )
Neue, bekannte und verkannte Regeln
Sich drehende Zahnräder
FAMILY.TENNIS ist ein cooler Teambewerb für Kinder & Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern. SPIELREGELN: Jedes Team besteht aus 1 Kind & 1 Elternteil.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Herzlich willkommen zum Tutorial:
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
HERZLICH WILLKOMMEN AM
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Leistungsvergleiche 2019 Atemschutz Henning Peters.
Herzlich willkommen zur «Stolperfallensafari»
Regel 17 Der Eckstoß.
FAMILY.TENNIS ist ein cooler Teambewerb für Kinder & Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern. SPIELREGELN: Jedes Team besteht aus 1 Kind & 1 Elternteil.
Gegenüberstellung AB BTTV vs AB TTBW
Rally Obedience Turnier
nuLiga Schulung für Schiedsrichter
Arbeitskreis SR-Wesen Referenten
Die Mannschaft Regel 4.
01.Juli 2019 Turniere Seite 1.
Schiedsrichter Lehrabend November 2018
Macht Jugendarbeit überhaupt Sinn?
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen zum Infoabend für Ausrichter und teilnehmende Vereine der BZH 2018/19 13.11.2018 © WFV Bezirk BB-CW

Rahmenbedingungen Hallenrunde soll sowohl für teilnehmende Vereine, als auch für Ausrichter interessant sein Hallenmeldungen (diesmal wenig Hallenmeldungen) Hallen sind wegen Überbelegung im November zurückgegeben worden Alles Futsal außer E-Junioren und jünger Meldung an den Verband für Junior-Cup / Futsal Masters unmittelbar nach dem Supercup Wochenende am 21.01.2019 13.11.2018 © WFV Bezirk BB-CW

Rahmenbedingungen Turnierplan steht Im Dezember möglichst keine F-Junioren Turniere (nicht möglich aufgrund Hallenmeldung) Spieltage an aufeinanderfolgenden Wochenenden lassen sich nicht ganz vermeiden 13.11.2018 © WFV Bezirk BB-CW

Durchführungsbestimmungen Es gelten folgende Durchführungsbestimmungen Besondere Durchführungsbestimmungen für den Sparkassen Junior-Cup Fußball 2017 / 2018 Futsal-Spielregeln kompakt (für Schiedsrichter mit weiteren Informationen) Durchführungsbestimmungen A- + B- Futsal Masters 2017 / 2018 Infobrief an die teilnehmenden Vereine Anschreiben an die Ausrichter Diese Präsentation Übersichtsplan_18-19 -mit TA (auf unserer Homepage) 13.11.2018 © WFV Bezirk BB-CW

Spielmodi D- bis A- Junioren /-innen => Futsal E-Junioren => Futsal light Handballtore Direkte Freistöße ohne Bande – Seitenaus Linienrichter macht die erstgenannte Mannschaft des letzten Spiels F1- F2 Junioren => Fair-Play Liga (Handballtore) Spielleiter erstgenannte Mannschaft gemeinsame Coaching-Zone Ball: Futsalball, bei E- + F-Junioren und Bambini Futsal-Light 13.11.2018 © WFV Bezirk BB-CW

Spielmodi 13.11.2018 © WFV Bezirk BB-CW

Spielmodi Es besteht Spielerpasszwang. Spieler, die vor dem Spiel ihren ordnungsgemäßen Spielerpass nicht vorlegen können und auch keine ausgedruckte Spielberechtigungsliste mit Fotos vorlegen, sind nicht teilnahmeberechtigt und dürfen nicht teilnehmen. Außer bei den F-Junioren und Bambinis Es darf kein Spieler der mit seiner Mannschaft ausgeschieden ist, in einer anderen Mannschaft seiner Altersklasse eingesetzt werden, bis die Hallenrunde auf Bezirksebene beendet ist. 13.11.2018 © WFV Bezirk BB-CW

Spielmodi Bambinis => 3:3 Spielleiter erstgenannte Mannschaft; gem. Coaching-Zone Spielleiter greift ein, wenn Spieler nicht weiter wissen Gleiche Spielregeln wie auf dem Feld Kindgerechte Tore Spielzeit voraussichtlich 7 Minuten Spieltage organisiert durch die Staffelleiter (Siehe Pläne auf Homepage) 13.11.2018 © WFV Bezirk BB-CW

Spielmodi Spielzeit alle Altersklassen, außer Bambini => 10 Minuten Es dürfen max. 11 Spieler pro Mannschaft und pro Turniertag eingesetzt werden (außer F-Junioren und Bambinis) Bei F2- und F1-Junioren gibt es 9 Medaillen pro Mannschaft Bei den Bambinis 5 Medaillen pro Mannschaft Weitere Medaillen können nachgekauft werden Bitte bei Roland oder mir melden 13.11.2018 © WFV Bezirk BB-CW

Spielwertung 13.11.2018 © WFV Bezirk BB-CW

Spielwertung 13.11.2018 © WFV Bezirk BB-CW

13.11.2018 © WFV Bezirk BB-CW

Startgebühren Futsal (D-A-Junioren) 25€ Futsal light (E-Junioren) 20€ Hallenfußball (F1- und F2-Junioren) 15€ Bambinis 10€ pro Mannschaft (5 Spieler) Bei den Bambinis und F-Junioren bekommt jeder Spieler eine Medaille Bei Fair-play Liga und bei den Bambinis keine Abrechnung der Spielleiter 13.11.2018 © WFV Bezirk BB-CW

Unterlagen Bambinis F2-Junioren F1-Junioren Nicht gemeldete F-Junioren Meldeliste Übersichtsliste Futsal Spielregeln Checkliste Zeitnehmer/Foulzähler 13.11.2018 © WFV Bezirk BB-CW

Unterlagen Unterlagen 13.11.2018 © WFV Bezirk BB-CW

Sonstige Bestimmungen Startgebühr wird vom Ausrichter erhoben Ausrichter stellt eine Quittung über die Startgebühr aus Nichtantritte im Bericht vermerken, Startgebühr muss trotzdem bezahlt werden und wird von uns eingefordert Folgende Ausgaben können abgerechnet werden (nur gegen Quittung) Schiedsrichterkosten Turnieraufsichtskosten (nur bei geschulter Turnieraufsicht) Restbetrag auf das Konto überweisen welches auf dem „Anschreiben Ausrichter“ angegeben ist 13.11.2018 © WFV Bezirk BB-CW

Sonstige Bestimmungen Besonderheiten Futsal Tafeln (Blätter) um kumulierte Fouls zu zählen ( Anmerkung der Schiedsrichter. Foulzähler sitzen in der Halle zwischen den Trainerbänken) 3 Personen bei der Turnierleitung (Aufsicht zusätzlich) Klebeband für Markierungen auf dem Hallenboden Bereitstellung Markierungsleibchen in 3 verschieden Farben 13.11.2018 © WFV Bezirk BB-CW

Sonstige Bestimmungen Unterlagen komplett an mich (Hallenreferent) Es müssen alle Unterlagen an mich geschickt werden, da ich kontrollieren muss ob z.B. ein Spieler schon in einer anderen Mannschaft eingesetzt war. Bericht über durchgeführte Turnieraufsicht Schiedsgericht Quittungen (Schiedsrichter und Tunieraufsicht) Turnierabrechnung (Grüne) Mannschaftsbögen !!!! Spielpläne mit Ergebnissen 13.11.2018 © WFV Bezirk BB-CW

Sonstige Bestimmungen Folgende Kosten werden durch die Rückerstattung ausgeglichen und können daher nicht direkt abgerechnet werden Sanitätsdienst Hallengebühren ….. Mannschaftsbögen müssen vom Ausrichter bereitgestellt werden Ergebnismeldung im DFBnet sofort nach dem Turnier (folgendes Wochenende nächste Runde) Sonstige Meldungen sofort an mich und an den unterstützenden Staffelleiter (Liste wird noch bekannt gegeben) 13.11.2018 © WFV Bezirk BB-CW

Sonstige Bestimmungen Spielpläne bis Mittwoch in Fussball.de Ausrichter, rechtzeitig prüfen ob Schiedsrichter eingeteilt sind Turnierbesprechung durchführen 13.11.2018 © WFV Bezirk BB-CW

Sonstige Bestimmungen Hallenübersicht (wichtigstes Dokument) Wenn keine Turnieraufsicht eingetragen ist, muss der Veranstalter die Aufsicht stellen 13.11.2018 © WFV Bezirk BB-CW

Internet www.wfv-bb-cw.de www.wuerttfv.de 13.11.2018 © WFV Bezirk BB-CW

Mannschaften viel Erfolg Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg 13.11.2018 © WFV Bezirk BB-CW

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Fragen? Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 13.11.2018 © WFV Bezirk BB-CW