Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentation BIMED Prof. Jürgen Walter.
Advertisements

Aufbau des Internets Überblick Prof. Dr. T. Hildebrandt
Sendeautomatisierung auf Windowsebene
Team Problem- stellung Aufgaben- stellung Stand der Technik Prinzipskizze Komponenten Konstruktions- Zeichnung Bedienungs- anleitung Danksagung Redaktionssystem.
Von der Erstellung der Sendung bis zu der Bereitstellung im Internet
Mikrocomputertechnik Shisha- Heizung Frank Jury, Alexander Wollmann / MT 5 / SS06 / Projekt: Shisha-Heizung /Betreuung: Prof. Jürgen Walter Gruppe 17 Frank.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Kurzanleitung für Laptop-Zugang 1. WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellsten Stand. 2. WICHTIG: Installieren Sie.
Kurzanleitung für Laptop-Zugang 1. WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellsten Stand. Entsprechende CDs finden Sie.
1.WICHTIG: oBringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Mark Doll – 1/21V3D2 Workshop 2003, Frankfurt/Main 19./ http:// Ansätze für eine Web-basierte Initiierung qualitätsbasierter Kommunikationsdienste.
Cooperation & management Institute of Telematics University of Karlsruhe Prof. Dr. S. Abeck FORUM der Fakultät für Informatik zur Unterstützung der Lehre.
Die neue Webseite des BFKDO Mistelbach
Mit Schülern ein internetfähiges Netzwerk aufbauen
Seite 1 Prof. J. WALTER Trimediale Produktion EKT Stand: April 2006 Trimediale Produktion Trimediale Produktion zu EKT Europäische Kulturtage Junia.
Werkzeugmaschinen Spanende Maschinen für Werkzeuge mit geometrisch bestimmten Schneiden Fräsmaschinen © Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen.
Der Körperbau einer Eidechse
Trimediale Produktion Seite 1 Prof. J. WALTER swr Trimediale Produktion Stand: Juni 2003 Trimediale Produktion Kurzanleitung Trimediale Produktion.
Contentmanagement mit der OpenSourceLösung TYPO3
Contentmanagement mit der OpenSourceLösung TYPO3
0 Internet- Technologie Seite 1 Prof. J. WALTER Kurstitel Stand: september 2002 Internet-Technologie Herzlich Willkommen Prof. J. Walter.
Gebirgsbildung schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Vom Museum ins Internet
Oxidation und Reduktion
Woraus bestehen Atome? schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Trimediale Produktion Übersicht Stand
Planungen 2016/2017 Projektarbeit Organisatorische Regelungen für den Jahrgang WIB15A 1. Projektarbeit 2. Projektarbeit Anmeldung des Themas
Planungen 2016/2017 Projektarbeit Organisatorische Regelungen für den Jahrgang WIB15B 1. Projektarbeit 2. Projektarbeit Anmeldung des Themas
Planungen Projektarbeiten 2017/2018
Entstehung der Jahreszeiten (Nordhalbkugel)
Die tierische Zelle schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Kreislauf der Gesteine
Wege in den Journalismus
Homologien der vorderen Gliedmaßen
Schutzkontaktstecker
Aufbau der Getreideblüte
Geologische Karte Österreichs
Das Gehirn schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Die weiblichen Geschlechtsorgane
Herzlich Willkommen Prof. Jürgen Walter Informationstechnik
Willkommen in der KIT-Bibliothek
Willkommen in der KIT-Bibliothek
ExtraHertz Projektabstimmung Entwurf - Erklärungen der Hochschulen
Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Der Aufbau einer Zwiebel
Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Alkane schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
Solarzelle schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
Der Aufbau eines Gelenks
Die Muskulatur des Menschen
Der Körperbau einer Eidechse
Gräser schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
Aufbau einer Nervenzelle
… im Niederspannungsbereich
Aufbau der Grasblüte schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Software Ham Radio Trainer
von Widerständen und Kondensatoren
Notfunkverkehr Wie läuft es wenn … ??? Carmen Weber– DM4EAX.
SAP Seminar 2006 Foliensatz
Herzlich Willkommen Prof. Jürgen Walter Informationstechnik
Beispiele zur Kennzeichnung von Bildquellen …
Transformator Hausaufgaben Michael Funke – DL4EAX.
von Widerständen und Kondensatoren
Das Internationale Buchstabieralphabet
Amateurfunkdiplome Michael Funke – DL4EAX.
Notfunkverkehr Wie läuft es wenn…??? Carmen Weber– DM4EAX.
 Präsentation transkript:

Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe Teilprojekt: Einstellen der Inhalte Projektleitung S. Schillinger 0721-3523642 Zulieferung Streaming: Webredaktion

Bedingungen Server: bei Karlsruhe – Dr. Behringer – Beiträge sollten ab 13.5.04 - Donnerstag eingestellt werden. Probe mit: Drahtlos in Karlsruhe Online-Redakteure stellen einen Beitrag auf: 193.196.117.22/stadtgeburtstag2004 (Funk) Einstellen erfolgt kopieren auf Stadtgeburtstagseiten (S. Schillinger ) Vorlage (S. Schillinger) – Walter kopiert vom Netz

Redaktionelle Abnahme Dozenten nehmen die trimedialen Beiträge ab. In einer Themendatenbank Vorort wird ein Netzwerk und Workgroup: TRIMED aufgebaut Tatjana Funk bringt Notebook vom Lernradio S. Schillinger bringt Rechner Vorort sind zwei Webarbeitsplätze – Frau Dr. Orgeldinger zur Abnahme am Webarbeitsplatz Dr. Orgeldinger bringt Rechner mit

Live-Streams Redaktion Live-Stream muss Programm festlegen Mit Musikhochschule klären (Christ) Web-Ballon Andere

Web-Cam Schloß Rathaus

Aufbau Redaktion Redaktion ist Webarbeitsplätze + Schnittplätze Sa. und So. 12, 13.6.04 Aufbau der Technik IHK Schlüsselübergabe an Prof. J. Walter: ___________