STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 31

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Praxismodul Grundausbildung
Advertisements

Atemschutzgeräteträger
Neue Dienstanweisung für die Feuerwehrjugend
Nicht nur das Tor zur Führungsausbildung
Truppmannausbildung und Ausbildung an der LFS
FLA Gold Disziplin „Ausbildung in der Feuerwehr“
Abschlussmodul Truppmann
LANDESFEUERWEHRSCHULE Feuerwehr – Leistungsabzeichen in Baden - Württemberg Durchführung des Löscheinsatzes in der Leistungsstufe „Bronze“, „Silber“ und.
Sichtprüfung von Rettungsgeräten Grundlage ist hierbei die GUV – G9102 Auszug GUV-G9102 Hydraulisch betätigte Rettungsgeräte Spreizer (DIN /08.92)
Datenschutz SS10 Projektphase Projektphase. Datenschutz SS10 Projektphase ORGANISATORISCHES Gruppenarbeit Präsentation Bewertung.
Zuschüsse  KJR  JuLeiCa.  Für alle nicht fachspezifischen Anschaffungen oder Freizeiten.  Heimeinrichtungen (Tafel,......) bis zu 40% Zuschuss oder.
Jugendfeuerwehr Dinkelsbühl Vorstellung der Gruppen.
© VDRB Statistische Daten der Bienenhaltung Autor: Dieter Schürer, ZV VDRB, Ressortleitung Honig.

Kommandanten- & Verwalterfortbildung 2017
Seminartag Sport am in Stephanskirchen Leitung: Manfred Burghartswieser Diese Präsentation wurde von Manfred Burghartswieser zur Veröffentlichung.
BewO Bewerberverfahren Online Baden-Württemberg
Einweisung in die - Registrierung -.
MPO 2013 Anmeldung zur Abschlussprüfung
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 05
Leistungsbeurteilung in der Schule
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Taktische Einheit Mannschaft Einsatzmittel + Löscheinsatz test
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 11
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 03
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Studium in Wales und IELTS Prüfung.
Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse der Sekundarstufe I (5. Schulstufe)
LeistungsPrüfungBrandDienst
Basisausbildung 2018.
Säulen der Sozialversicherung
Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Lehrgangsorganisation
AUF DER SUCHE NACH HELDEN DER ZUKUNFT!
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 23
zur Feuerwehrkommandanten - Fortbildung 2017/18
Unfallverhütung – Gesetzlicher Versicherungsschutz
Feuerwehr – Leistungsabzeichen in Baden - Württemberg
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
Anmeldung zum Anatomie-/Physiologie Praktikum für Pharmazeuten und Pharmaceutical Scientists SS 2018 Physio-Praktikum:
HEIßAUSBILDUNG NIEDERÖSTERREICH ORGANISATION
Module Abschluss Truppmann Grundlagen Führung
“Kunden-Schulungen” Arbeitsanweisung
Lernen mit Videos Anforderungen und Voraussetzungen für die Prüfung
abH ausbildungsbegleitende Hilfen
Fachleiter Gesundheit und Sport LFV - SH
Herzlich Willkommen in Nordstemmen!
Leistungsbeurteilung in der Schule
مرحبا بكم في التعليمات المتعلقة بـ "الإجراءات المتبعة في حالات الطوارئ داخل الشركة" Diese Unterweisung dient zur Sensibilisierung für das Thema „Verhalten.
„Einheiten im Löscheinsatz“
Freiwillige Feuerwehr Ausbildungsinspektion
Modul „Atemschutz“   Auftrag:
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Lehrgang: Maschinist 2. Aufgabenbereiche 2.1 Allgemeines
Deckblatt Löscheinsatz
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 05
Anmeldung zum Physio-Praktikum für Pharmazie und Pharma Science SS2016
Bedingungen für den Erwerb des Realschulabschlusses
Vorstellung Einsatzführungsunterstützung
Leistungsvergleiche 2019 Atemschutz Henning Peters.
Lehrgangsorganisation
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 05
Änderungen Leistungsvergleiche 2019
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
Basics 4 Jus Info-Präsentation für Zweitsemestrige.
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 25
Erfolgskontrolle schriftlich/praktisch Ausblick, Abschluss
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 30
 Präsentation transkript:

STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 31 STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk: Oberpullendorf Termin: 31. August 2018 BR Schmidt Gerald

Tagesordnung Vorstellung Ziel TRMA Ablauf Ausbildung – Inhalt lt. DA Nr. 4.3.2 – Stand. 01/2016 örtlicher Teil überörtlicher Teil Abschlussprüfung der Laufzettel im Verwaltungsprogramm syBOS die Verantwortlichen Termine der Abschluss Fragen ?

Die Truppmannausbildung (TRMA) im Burgenland Teil Bezeichnung Umsetzung durch Dauer*) Startup-Veranstaltung Beginn der Ausbildung BFKDO TRMA-Teil 1 örtlicher Teil Feuerwehr 19 überörtlicher Teil BFKDO / Abschnitt / Feuerwehr 31 Abschlussgespräch / Abschlussübung   TRMA-Teil 2 Funk-Lehrgang LFS 12 Branddienst -Lehrgang 20 Technik 1 - Lehrgang GESAMTDAUER 96 *) Ausbildungseinheiten (AE): 1 AE = 45 Minuten

Feuerwehrjugendmitglied aktives Feuerwehrmitglied StartUp (spätestens vor Block 2) StartUp (spätestens vor Block 1) - 50 Ausbildungseinheiten - Erfassung im Laufzettel Örtlicher Teil Ausbildung & Wissenstest 1-5 Überörtlicher Teil – Block 1 Überörtlicher Teil – Block 2 Ausbildung & Wissenstest 6 Abschlussgespräch und -übung ODER FJ-Leistungsabzeichen in Gold Truppmannausbildung - Teil 1 ist abgeschlossen

Ausbildungsinhalte auf Ortsebene im Bezirk Oberpullendorf ÖRTLICHER TEIL - bei der Feuerwehr 1 Einheit = 45 min Feuerwehrjugend-Mitglieder und Aktive T/P Einheiten 1.1 Organisation der (eigenen) Feuerwehr T 2 1.2 Einsatzbereich der eigenen Feuerwehr T+P 1.4 Formalexerzieren P 1 1.5 Verhalten im Brandfall 1.6 Verhalten in Notfällen 3.1 Einsatzbekleidung 0,5 3.2 Dienstbekleidung 3.3 Fahrzeuge der eigenen Feuerwehr mind. 1 3.4 Eigene Geräte und Ausrüstung für den Brandeinsatz 3.5 Schläuche und Kupplungen 3.6 Wasserführende Armaturen 3.7 Sonstige Geräte der eigenen Feuerwehr mind. 2 3.8 Lagerung der Geräte in den eigenen Fahrzeugen 9.1 Verhalten bei einem Einsatz der eigenen Feuerwehr 9.3.4 Praktische Übungen zu „Die Gruppe im Löscheinsatz“ 4 zusätzlich für Feuerwehrjugend-Mitglieder (=abslovieren Aktive im Block 1 überörtlich) 1.3 Verhalten im Dienst 2.1 Unfallverhütung im Feuerwehrdienst 2.3 Erste Hilfe 4.1 Atemschutz 4.2 Körperschutz 7.2 Leinen und Knoten P .. Praxis, T .. Theorie

Die örtliche Ausbildung der Feuerwehrjugend-Mitglieder erfolgt Großteils im Rahmen der Wissenstest-Vorbereitung (außer Kapitel 9.3.4 Praktische Übungen zu „Die Gruppe im Löscheinsatz“ ist nicht im Wissenstest enthalten) Anmeldung via syBOS zu: Startup und Block 2, sowie bei Bedarf zu Block 1 und Abschlussgespräch/-übung Für Feuerwehrjugendmitglieder entfällt der Block 1 überörtlich, wenn der Wissenstest 6 absolviert wird Tipp: Die TRMA 1 in den Übungsbetrieb der Feuerwehr integrieren z.B.: Praktische Übungen "Die Gruppe im Löscheinsatz": bei Übungen der FW bzw. Wettkampftraining Formalexerzieren: z.B. im Rahmen einer Inspizierung bzw. Vorbereitung zur Inspizierung = 1 Einheit Ausbildungsunterlagen: http://www.lfv-bgld.at/ausbildung oder QR-Code >> Hinweis: Handbuch zur Eintragung von Laufzettel-Inhalten auf der WebSite des LFV > Downloads

Der überörtliche Teil muss folgende Ausbildungsteile beinhalten: Thema lt. Dienstanweisung   Theorie (T) Praxis (P) Dauer 1.3 Verhalten im Dienst T 1 1.4 Formalexerzieren P 2.1 Unfallverhütung im Feuerwehrdienst 2 2.2 Absichern der Einsatzstelle 2.3 Erste Hilfe 3.10 Sonstige Fahrzeuge und Geräte (nicht der eigenen FW) T+P 4.1 Atemschutz 0,5 4.2 Körperschutz 7.2 Leinen und Knoten 7.3 Maßnahmen beim Austritt von Flüssigkeiten 9.2 Befehle und Meldungen 9.3 Gruppe im Löscheinsatz 9.3.1 Herstellen einer Saugleitung 9.3.2 Löschangriff mit 2 C-Rohren 9.3.3 Löschangriff mit B-Rohr und versch. Wasserentnahmest. 9.3.6 Löschangriff mit einem Tanklöschfahrzeug Summe 26

Abschlußprüfung Die Leistungsfeststellung zur TRMA1 erfolgt unter Aufsicht des Bezirksfeuerwehrkommandanten oder eines von ihm beauftragten Feuerwehroffiziers.

Der Laufzettel Laufzettel ist im syBOS auszufüllen! Für neu aufgenommene Feuerwehrmitglieder (aktive Feuerwehrmitglieder und Feuerwehrjugendmitglieder) wird nach deren Anmeldung im Verwaltungsprogramm des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland durch die Feuerwehr automatisch ein sogenannter „Laufzettel“ angelegt. Sollte der Laufzettel nicht angelegt sein, bitte melden. Dieser dient als Nachweis und Dokumentation der Truppmannausbildung–Teil 1. In diesem elektronischen Laufzettel sind alle Ausbildungsaktivitäten und Übungen für die TRMA-Teil 1 zu erfassen. Eine vollständige Dokumentation der TRMA-Teil 1 sowie das erfolgreich abgelegte Abschlussgespräch und die Teilnahme an der Abschlussübung sind Voraussetzungen dafür, dass das Feuerwehrmitglied weitere Ausbildungsschritte absolvieren kann. Laufzettel ist im syBOS auszufüllen! syBOS-Handbuch „Laufzettel“ : Homepage http://www.bfkdo-op.at oder http://www.lfv-bgld.at/downloads

Termine für den Bezirk Oberpullendorf Mit der heutigen Veranstaltung beginnt die Ausbildung. Die Teilnehmer erhalten heute: Unterlagen kostenlos Terminplan Kontaktadressen und Ansprechpersonen (siehe Homepage BFKDO – Oberpullendorf)

Startup (für alle Teilnehmer verpflichtend) für aktive Feuerwehrmitglieder UND Feuerwehrjugendmitglieder Fr. 31. August 2018 (Fr. 19:00 bis 22:00) Nächste Termine: für aktive Feuerwehrmitglieder Sa. 01. September 2018 (Sa. 08:00 bis 17:00 Uhr) für aktive Feuerwehrmitglieder UND Feuerwehrjugendmitglieder Fr. 21. und Sa. 22. September 2018 (Fr. 17:00 bis 21:30 Uhr ; Sa. 08:00 bis 17:00 Uhr) Leistungsfeststellung und Abschlußübung 22. September 2018 Die Anmeldungen zu den einzelnen Blöcken sind im syBOS  durchzuführen! Die Teilnehmer werden nicht automatisch angemeldet! 

Fragen ?? BR Gerald Schmidt Bezirksfeuerwehrinspektor Handy: 0664 / 88 47 25 31 E-Mail: gerald.schmidt@bfkdo-op.at