Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
den hessischen Bewirtschaftungsplan
Advertisements

+ Abschätzung Gesamtzustand - Fließgewässer Ökologie Chemie - + ? ? +
Einführung in die Umsetzung der WRRL in Hessen
Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Wasserforum 11. November 2008 Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Umsetzung.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz HLSV, Wiesbaden 28. Oktober 2009 Ulrich Kaiser Informationen zur Umsetzung.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 20. März 2010 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Hessischen Karteninformationssystems.
Umsetzungskonzeptionen
Informationen zum Wasserforum 2010
Umsetzung der WRRL in Hessen
Die Wirtschaftliche Analyse an der Weser Stand und Ausblick
Integration in Hessen –
Landschaftsplanung und Eingriffsregelung unter den Vorgaben des BNatSchG vom 29. Juli Was ist neu für Rheinland-Pfalz? Dipl.-Ing. Matthias Schneider.
15.Jun.2010 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz; Ref. 32 KULAP 2007 Auswahlkriterien health check - Maßnahmen Antragsverfahren.
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt 1 Konstituierende Sitzung des Begleitausschusses.
Zusammenstellung: Barbara Weber (HMULV)
Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen
Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen
Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums
Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz 14. November 2006 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Entwurfs Zeitplanung und Arbeitsprogramm.
LEADER Fördergrundlagen für Kooperationsprojekte
Anerkennung von BAT-Elementen als Kompensation
4. Runder Tisch Mittelweser am in Minden Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im Kreis Minden-Lübbecke Klemens Fuhrmann.
Grundlegende Maßnahmenoptionen
Dies ist ein Vortrag der Hessischen Energiespar-Aktion des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Die Nutzung.
Seite Hier steht ein Rubriktisches Foto Programm Entwicklung ländlicher Raum 2007 – 2013 Christoph MAJER Wien BEV
Die Umsetzung der europäischen Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie in Rheinland-Pfalz und im Rheingebiet Dr.-Ing. Bernd Worreschk Ministerium für Umwelt,
Dr. Dorothee Meyer-Mansour Referat für Ernährungsausfklärung Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz.
Europäische Wasserrahmenrichtlinie WRRL
Pflanzenschutzmittel (PSM) in Oberflächengewässern Workshop vom 21. Januar 2013, organisiert durch AG Landwirtschaft und Ökologie: Ziele -Relevanz von.
Förderung der Forstwirtschaft in Mecklenburg - Vorpommern
Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Wiesbaden, den 21. Mai 2014 ENFORCEMENT OF EUROPEAN ANIMAL WELFARE RELATED.
Die wichtigsten Spielregeln 1. Betroffene zu Beteiligten machen Renaturierungen werden mit offener Information und im Dialog mit allen Beteiligten entwickelt.
Bergwacht BayerwaldUte Stoiber Dezember 2002 Natur Schutz Recht.
Öffentliche Auslegung
EU-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ulrich Kaiser, HMUKLV FIS MaPro-Workshop in Wiesbaden 09. Juni 2015.
EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung 2015: Bereich: „Wasser“ – Frau Bednarczyk.
EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung 2015: Bereich: „Forst-Förderung“ Dr. Carsten.
Gliederung Vorbemerkungen Veränderungen Eckdaten der Förderung zu:
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hinweise zu „Suche in Themen“ Der „neue“ WRRL-Viewer in Hessen Ulrich.
1 Umsetzung EU-WRRL Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Marion Asmis Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Der neue WRRL-Viewer.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Anwendungsbeispiele: Warum stimmen die angezeigten Farben zu GESIS.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ulrich Kaiser, HMUKLV Informationsveranstaltung zum WRRL-Viewer in.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Anwendungsbeispiel: Wie finde ich die Steckbriefe der Strukturmaßnahmen.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hinweise zu den Kartenwerkzeugen Der „neue“ WRRL-Viewer in Hessen.
Aktiver Klimaschutz vor Ort Klimaschutz auf der kommunalen Ebene  Chancen und Herausforderungen  Projekt 100K noch up-to-date ? Jens Bolze, 1. Stadtrat.
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Flussgebietsmanagement Gebietskooperationssitzungen Herbst 2011 Sitzung der.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II Themen: Vorlesung 1-4 Ergebnisse der Bestandsaufnahme in NRW Infoportale rund.
17 Ziele für eine zukunftsfähige Welt
Leitfaden Maßnahmenplanung Oberflächengewässer Teil D
Neues aus der Kommunal Agentur NRW
Landtourismus aktuell „Wandertourismus mit Zukunft“
Gewässerrandstreifen(sicherungs)konzept
Informationen zur Öffentlichkeitsarbeit WRRL
TOP 1: Rückblick und Sachstand zum Teilprojekt Rodenberger Aue
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz TOP 2b Ausweitung der WRRL-Beratung zur Reduktion von Nährstoffeinträgen.
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
TOP 3 Städtebauliche Entwicklung der City Ost – Beschluss über die Fortführung des Vergabeverfahrens Fortführung und Abschluss des Vergabeverfahrens mit.
35. Sitzung des Beirates WRRL in Hessen WRRL-Maßnahmenprogramms Umsetzung des Phosphorprogramms in Hessen Andreas Gräfe Hessisches Ministerium.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz,
Daten zur Agrarstruktur
Hanfried Böttner – Amt für Bodenmanagement Fulda – Außenstelle Lauterbach Flurbereinigung als Mittel zur Umsetzung von Gewässerrenaturierungsmaßnahmen.
Fläche nutzen statt verbrauchen
Ziele der Machbarkeitsstudie
Fläche nutzen statt verbrauchen
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Förderprojekt: Bau einer.
Ekkehard Horrmann Präsident des BTG
12. Architekten- und Ingenieurtag in Stuttgart
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
 Präsentation transkript:

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Barbara Siegert 35. Sitzung des Beirates WRRL in Hessen 22. September 2016 HMUKLV, Wiesbaden TOP 5 Bereitstellung von Flächen im öffentlichen Eigentum für die Gewässerentwicklung

Anlass zur Bereitstellung von Flächen im öffentlichen Eigentum Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Anlass zur Bereitstellung von Flächen im öffentlichen Eigentum Oberflächengewässer und Uferbereiche sind durch die Nutzungen in der angrenzenden Aue und andere menschlichen Eingriffe in ihrer Struktur und in ihrem Abflussverhalten erheblich beeinträchtigt Begradigte und eingeengte Gewässer benötigen Raum, um sich eigendynamisch oder durch Maßnahmen initiiert in der Aue in einem Entwicklungskorridor ausbereiten zu können Auf mindestens 35% der Fließlänge müssen gute strukturelle Abschnitte vorhanden sein Es fehlen noch etwa 4.000 ha ufernahe Fächen 12.11.2018

Bereitstellung landeseigener Flächen der Forst- und Domänenverwaltung Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Bereitstellung landeseigener Flächen der Forst- und Domänenverwaltung Etwa 473 ha Flächen der Fiskalverwaltung grenzen an WRRL-Gewässern Mögliche Maßnahmen auf diesen Flächen Gestattung von Maßnahmen Abgabe von Grundstücken an die Kommunen Tausch von Flächen Bei Neuverpachtung im 5 m-Streifen Dünge- und PSM-Verbot, Umwandlung von Ackerflächen in Grünland, Duldung von eigendynamischen Entwicklungen und von Initialmaßnahmen im festgelegten Umfang 12.11.2018

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Pilotprojektes zur Bereitstellung von Flächen mittels Nutzungsausfallentschädigung Noch in Vorbereitung mit dem Hochtaunuskreis Ziel ist die Flächenbereitstellung ohne Grundstückskauf (keine Änderung der Eigentums- und Nutzungs-verhältnisse) Konzept durch einen externen neutralen Moderator Vertragliche Regelungen mit betroffenen Eigentümern und Nutzern hinsichtlich des Umfangs der Maßnahmen und Duldungen sowie eines entsprechenden finanziellen Ausgleichs 12.11.2018

Flächendarstellung im WRRL-Viewer (in Planung) Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Flächendarstellung im WRRL-Viewer (in Planung) Darstellung aller öffentlicher Flächen Parzellen-konformer Gewässerverlauf 12.11.2018