Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ankündigung Würzburg, 17. Juni 2008 – 18:00 bis 21:00 Uhr,
Advertisements

Der BME – eine starke Gemeinschaft für Materialwirtschaft und Einkauf
Praxistage Arbeitssicherheit 2012
2. Ausbildungsstammtisch Thema: Kooperationen zwischen Schule und Unternehmen der Region.
SiG Vorgehensmodell und Schwerpunkte für den Finance-Bereich Version 0.1 Dienstag, , Achat Plaza Hotel in Offenbach Workshop Identity.
Veranstaltungsdaten Datum: Donnerstag, 5. Februar 2015
Ecoplus. Die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich Partner der ecoplus Cluster Niederösterreich Highlight 2012 im Bereich Werkzeugbau: KC-Studienreise.
Technologie Forum Zug Verein Technologie Forum Zug.
, KölnSIG eBusiness Suite DOAG e.V. Deutsche ORACLE Anwendergruppe e.V. (D O A G ) SIG eBusiness Suite 22. April 2002 Köln.
Herzlich Willkommen Zum 4.Sachverständigenseminar des Deutschen Sachverständigen Rat Kälte – Klima – Wärmepumpe am in Nürnberg Herzlich Willkommen.
XY. Generalversammlung der XY eG Ort, Datum. Agenda 1.Eröffnung und Begrüßung 2.Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 20.. und Ausblick auf 20..,
INSTITUTIONALISIERUNG KOOPERATIVER PROMOTIONEN: DAS NRW-GRADUIERTENINSTITUT Prof. Dr. Sigrid Leitner Technische Hochschule Köln.
Maturaprojekt 2011 Anna Rivna Manuela Manhardt Natalie Zeyer Ansatzpunkte um mit CSR zukünftige Krisen zu meistern „Wie können Unternehmen durch CSR zukünftige.
Prüfungen des Goethe-Instituts Was müssen Sie wissen?
Deutscher Oracle-Anwendergruppe e.V.
Networking über den Dächern der Stadt…
Prof. Dr. Guido Voigt– Institut für Logistik (SCM)
Wer sind wir?. Schweizerische Gesellschaft für Individualpsychologie nach Alfred Adler.
BME e. V. - Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf & Logistik 1
Bradley-Studenten besuchen Friedrichshafen
Intelligent Solutions to Disrupt Industries
Vorträge und Sonderveranstaltungen im WS 2016/2017
KfB und Forum Beschleunigerphysik
Fortbildung Öffentlichkeitsarbeit - Teil 3 - Mittwoch, 22. April 2015
Logistik macht‘s möglich
Das Baden-Württemberg (“BaWü”) Technische Studierenden Programm Christine Vollinger für das DAC 14-Juni-2017.
So viel xxcellence gibt es nur bei uns!
Einladung Fortbildungs- Veranstaltung Mittwoch,
Mitgliederversammlung 2016
MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Pinneberg e.V.
Rahmenbedingungen für die Arbeit als QmbS-Berater in einem Tandem
4. SV-Fortbildungsseminar
Fachgruppe Abfallwirtschaft
„CSR meets Performance!“
„Quantitative Risk Management“, Schloß Reisensburg, Ulm
NoName e.V. Mitgliederversammlung 2008
Workshop- und Veranstaltungsprogramm 2005 / Anfang 2006
GESTALTUNG VON LEBENSRÄUMEN
Alumni * Liebe Abiturientin, lieber Abiturient,
Gewerbebund Oststeinbek
„Gleichstellung, Gender und Antifeminismus an Hochschulen“
Wechsel in die neue Prüfungsordnung zum Sommersemester 2018
Mit Agilität zum Erfolg
Väterarbeit an der RWTH Aachen
Agenda Ziele Zielgruppe Schwerpunkte Aktivitäten
9. Partnerforum Gesundheit
Mödlinger Amateurfunkclub
Aktuelle Trends im EIM Enterprise Information Management
Digital Business Coaching
Heute schon an morgen denken INNOVATION BRAUCHT INGENIEURE
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Veranstaltungen und Termine 2018
Einladung zum 34. Treffen In Kooperation mit der Unternehmensgruppe Vollack und der CTDI GmbH „Business-Welten gestalten“ Moderne Architektur von Geschäftsgebäuden.
Viel los bei den Riesen! Wochenrückblick vom bis
Mitgliederversammlung am 4.März 2018
Verzahnung vom Rechenzentrumsumfeld und grafischer Industrie
Vollständig beantwortet: 93
Ada-Lovelace-Projekt
EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung
Präsentation für Eltern
Kartellrechtliche Hinweise
Seminar Wirtschaft Ihr wisst noch nicht so recht, was Ihr für nächstes Jahr als Wahlfach wählen wollt? Ihr wisst noch nicht genau, was Eure spätere Berufswahl.
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
BO- Berufs- und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe der Limesschule Schulkoordination G/GOS: Frau Becker-Werner Mail:
Evangelischer Fachverband für Suchtkrankenhilfe in Bayern Bericht der stellv. Vorsitzenden Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 16. Oktober.
Exemplarischer Bewerbersteckbrief
Mitgliederversammlung 2018
Herzlich Willkommen zum Lehrabend der Schiedsrichtergruppe Heidenheim
Werte und Wandel - jetzt!
7. Norddeutscher Einkaufstag
 Präsentation transkript:

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) Mitgliederversammlung 2017 Region Ulm-Alb 17.01.2018 im Hotel Feyrer, Senden

Compliance-Governance beim BME Rückblick 2017 Kassenbericht Agenda: Compliance-Governance beim BME Rückblick 2017 Kassenbericht Vorschau 2018 Young Professionals Entlastung der Vorstandschaft Vorstandsangelegenheiten Diskussion Gemeinsames Abendessen

Governance beim BME Wir weisen darauf hin, dass auf allen Veranstaltungen und in den Gremiensitzungen des BME die gesetzlichen Vorschriften des Kartellrechts zu beachten sind. Weitere Details zum Compliance-Programm des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME) finden Sie auf unserer Webseite unter http://www.bme.de/der-bme/governance-beim-bme/.

Do`s and Dont`s Kartellrecht: Verbandsangelegenheiten Do`s and Dont`s Kartellrecht: Relevanz des Kartellrechts für Verbände Absolutes Kartellverbot Kein Austausch wettbewerbssensibler Daten wie z.B. Preise, Kalkulationen Preisstrategien, Marktverhalten Keine Boykottaufrufe Keine Empfehlung über abgestimmtes Verhalten

Vortrag Leo Martin am 26.10.2017 in Ulm: Rückblick Das Top Ereignis 2016: Vortrag Leo Martin am 26.10.2017 in Ulm:

2017 folgende Veranstaltungen durchgeführt: 1 Mitgliederversammlung Rückblick Veranstaltungen 2017:... Insgesamt wurden 2017 folgende Veranstaltungen durchgeführt: 1 Mitgliederversammlung 2 Sonderveranstaltung 5 Vortragsveranstaltungen incl. Betriebsbesichtigung 2 Veranstaltung zusammen mit der IHK 1 Akademien vor Ort 2 Veranstaltungen für Young Professionals Insgesamt ca. 300 Teilnehmer bei den Veranstaltungen

Vortrag Leo Martin mit 74 Teilnehmern Rückblick Highlights 2017: Vortrag Leo Martin mit 74 Teilnehmern 1x Akademie vor Ort (5 Tage) mit 10 Teilnehmern Hochinteressante Veranstaltungen bei den Firmen: Edelmann 26 Teilnehmer Bossard 27 Teilnehmer Bantleon 15 Teilnehmer IT Informatik 16 Teilnehmer Zeiss Museum 25 Teilnehmer IHK Ulm und Heidenheim 19 bzw. 15 Teilnehmer Husqvarna Heuchlingen 31 Teilnehmer Vertiefung der Kooperation mit der HNU Neu-Ulm für die YP`s 1 Veranstaltung bei der HNU mit 35 Teilnehmern 1 YP Veranstaltung bei Radio Donau 3 FM mit 18 Teilnehmern

Besucher unserer Veranstaltungen: Rückblick Besucher unserer Veranstaltungen: Anzahl der Teilnehmer an den Vorträgen und Betriebsbesichtigungen 2014 2015 2016 2017

Delegiertenversammlung in Berlin Rückblick Vorstandsarbeit 2017:... Insgesamt wurde 2017 durchgeführt: 9 Vorstandssitzungen Delegiertenversammlung in Berlin

Berichte über Veranstaltungen auf der BME-Homepage: Rückblick Berichte über Veranstaltungen auf der BME-Homepage:

Berichte über Veranstaltungen auf der BME-Homepage: Rückblick Berichte über Veranstaltungen auf der BME-Homepage:

Mitgliederentwicklung: Rückblick Mitgliederentwicklung: Anzahl der Mitglieder, die von der BME-Region Ulm-Alb betreut wurden, zum 31.12. des jeweiligen Jahres

2017 folgende Veranstaltungen geplant: 1 Mitgliederversammlung Vorschau Veranstaltungen 2017:... Insgesamt sind für 2017 folgende Veranstaltungen geplant: 1 Mitgliederversammlung 2 Vortragsveranstaltungen incl. Betriebsbesichtigung 1 Vortragsveranstaltung auf der Messe 4 Vortragsveranstaltungen 1 Sonderveranstaltung 1 Kurzseminar 3 Veranstaltungen für Young Professionals

Veranstaltungen BME-Region Ulm-Alb: Vorschau Veranstaltungen BME-Region Ulm-Alb: Veranstaltungsprogramm 2018 21.02.2018 „Der Sinn des Unternehmens“ Dominik Veken Veranstaltungsort: Hotel Seligweiler, Ulm 20.03.2018 „c-Com - Effizientes Life-Cycle-Management von C-Teilen“ Veranstaltungsort: Fa. Mapal Dr. Kress, Aalen 02.05.2018 „Führen und Vertrauen, über die sittliche Dimension von Einflussnahme“ Prof. Dr. Baldur Kirchner Veranstaltungsort: IT Informatik, Ulm 13.06.2018 "Wandel der Arbeitswelt - So leben und arbeiten wir in 10 Jahren", Kai Gondlach, "2 b AHEAD Veranstaltungsort: ´Hochschule Aalen 18.07.2018 "Be a Brand: Wie werde ich zur Marke" + Firmenbesichtigung, O. Altstadt + B. Bohlmann, Veranstaltungsort: BSH Gingen

Veranstaltungen BME-Region Ulm-Alb: Vorschau Veranstaltungen BME-Region Ulm-Alb: Veranstaltungsprogramm 2017 26.09.2018 „neue Seidenstraße, Chancen für neue Beschaffungsmärkte“ Veranstaltungsort: IHK Ulm 17.10.2018 „Kurzseminar: Wie tickt mein Verhandlungspartner“ Thorsten Kott, CTA Akademie Veranstaltungsort: Hotel Seligweiler 24.10.2018 "Nachhaltigkeitsmanagement mit Lieferanten", Gerhard Hirschle (GARDENA) Veransstaltungsort: IT-Informatik, Ulm 21.11.2018 „Brexit, Handelsbeschränkungen“ Dr. Marion Jung Veranstaltungsort: IHK, Heidenheim

Veranstaltungen BME-Region Ulm-Alb: Vorschau Veranstaltungen BME-Region Ulm-Alb: Veranstaltungsprogramm 2017 20.03.2018+21.03.2018 Einkäuferabend auf der Messe KPA in Ulm "Fachkräftemangel…..", Fr. Dr. Regina Flake, Institut der deutschen Wirtschaft Veranstaltungsort: Messe Ulm

Veranstaltungen BME-Region Ulm-Alb (YP): Vorschau Veranstaltungen BME-Region Ulm-Alb (YP): 27.03.2018 Workshop „Emotionale Intelligenz“ Tom Schindler, Studentechoaching Veranstaltungsort: HNU, Neu, Ulm 24.04.2018 Vortrag: „Supply Chain Risk Management – wie aus einem Risikomanagement ein Wettbewerbsvorteil wird“ Kai Elsermann Veranstaltungsort: HNU, Neu-Ulm 13.12.2018 Back-Stage im Ulmer Theater Incl. Networking Veranstaltungsort: Theather Ulm Young Professionals sind selbstverständlich auch bei allen anderen Veranstaltungen der BME-Region Ulm-Alb herzlich eingeladen!

Rückblick 2017 Young-Professionals-Veranstaltung: Hochschulaktivitäten: BME-Aktivitäten an der Hochschule Neu-Ulm: Ausarbeitung & Konzeptvorstellung des BWL-Schwerpunkts „Einkauf“ im Fakultätsrat Praxisvortrag durch Martin Austermann (Husqvarna) im Studienfach Supply Chain Management 30.03.2017: Hochschule Neu-Ulm „Supply Chain Risk Management –wie aus Risikomanagement ein Wettbewerbsvorteil wird“ -Referent Kai Elsermann von Fa. Riskmethods -Kurzvorträge von Liisa Eerola und Michael Boncol (beide Husqvarna) -ca. 30 Besucher

Ausblick 2018 24.04.2018, 17:30 Uhr: Fortsetzung Veranstaltungsreihe „Risk Management“ an der Dualen Hochschule Heidenheim Referenten: -Kai Elsermann von Fa. Riskmethods -Kurzvorträge von Liisa Eerola und Michael Boncol (beide Husqvarna) Back Stage am Ulmer Theater: 13.12.2018 , 17:00 Uhr: Veranstaltung an der Hochschule Neu-Ulm 27.03.2018, 17:30 Uhr: -Workshop für Studenten: „Emotionale Intelligenz als Schlüsselkriterium für beruflichen Erfolg“ Referent: Tom Schindler (Studentencoaching - München)

Neuordnung der Vorstandschaft: Vorstandsangelegenheiten Neuordnung der Vorstandschaft: Rücktritt des Vorsitzenden Josef Holdenrieder aus gesundheitlichen Gründen Rücktritt von Michael Holster und Robert Täubl aus beruflichen Gründen Neuorganisation der Vorstandsarbeit und der Aufteilung Neue Mitglieder für die Vorstandschaft werden gesucht.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Kontakt Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) BME-Region Ulm-Alb Alfred-Mendler-Weg 48 89075 Ulm Vorstandsvorsitzender: Josef Holdenrieder E-Mail: josef.holdenrieder@bme-regionen.de http://ulm.bme.de