Herzlich Willkommen bei der nun folgenden Präsentation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erlebt durch das Zwillingspaar Franz Vetter & Erna Bulz
Advertisements

Herzlich Willkommen bei der nun folgenden Präsentation
. Von Mir: Joy BERLIN.
Gmünd Ein Besuch der Stadt Gmünd in Österreich. Vor der Eröffnung unseres Projekts möchten wir feststellen, ob es sich lohnt die Stadt Gmünd zu besuchen.
"wir bereiten uns auf eine Deutschlandreise vor"
"Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen."
Kulturstadt WEIMAR.
Thüringen Liotopoulou Marilena.
Minderheiten aus dem Harbachtal
Die Stadt Wo liegt …? Was gehört Wie ist…? zu einer Stadt? Sehens-
Pakeha stellt Ozeania vor Guten Tag Mein Name ist Pakeha und ich heiße Sie herzlich in der Demokratischen Inselrepublik Ozeania willkommen. Ich möchte.
ERFURT.
Die Märchen der Brüder Grimm in Marburg Hallo! Wir begrüßen euch herzlich zu unserem Projekt! Unser Thema ist euch hoffentlich schon ein wenig bekannt:
Unsere Siedlung Dergatschi. Unsere Siedlung heißt Dergatschi. Sie liegt im Südosten des Saratower Gebiets am Fluss Altata. Von Dergatschi bis Saratow.
Flüchtlinge Was wir schon wissen:.
Herzlich Willkommen zu dem Klickspiel von Henrik
 München ist die Hauptstadt der deutschen Provinz Bayern. Nach Berlin und Hamburg ist München die drittgrößte Stadt in Deutschland. Es erstreckt sich.
ПРЕЗЕНТАЦИЮ ПОДГОТОВИЛА ВОРОБЬЁВА Т. А. УЧИТЕЛЬ НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА МБОУ «СОШ с.СЕРГИЕВКА КАЛИНИНСКОГО РАЙОНА САРАТОВСКОЙ ОБЛАСТИ»
Eine junge, reiche Frau hatte alles: Einen guten Ehemann, perfekte Kinder, eine gut bezahlte Arbeit, eine harmonische Familie. Die Blume Nur gelang es.
Deutsche Städte 7 «B»-Klasse Rjachowskaj Darja. Leipzig FRANKFURT AM MAINE BERLIN.
Von Kassel kommend bitte beim Erlenring-Center abbiegen und der rot markierten Strecke folgen! Von Frankfurt/Gießen kommend bitte bei der Abfahrt Marburg.
Computerpräsentationen „Deutsche Bundesländer“ Nordrhein-Westfalen Deutschlehrerin Olga Sonova Mittelschule № 12 Minussinsk 2007.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Sprachlogik Oma.
Mein Heimatdorf МОУ «Дмитриевская средняя школа» Учитель немецкого языка Зиновьева Л.Л гг.
Jerzy-Sulima-Kamiński- Brücke ist die älteste Stahlbetonbrücke in Bydgoszcz und befindet sich im Stadtzentrum. Diese Brücke verbindet zwei Ufer von Brda.
Wenn das Alter uns erreicht.... Drei Schwester 96, 94 und 92 Jahre alt lebten zusammen in einem Haus…
Das sind Katja und Ben. Sie machen Ferien in Norddeutschland, in Emden.
SACHSEN . Работу выполнили ученицы 10-го класса МОУ Толбинская СОШ
Viel Erfolg! Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben
Herzlich willkommen in
Eine Geschichte zum nachdenken
Als Kind in Huanta.
Deutsche Städte Leipzig.
4 Eigentumswohnungen in einen
FAMILIENTAG IN VÖLKLINGEN
Immobilienkatalog Gemeinde Karstädt Eigenbetrieb Wohnen
Herzlich Willkommen bei der nun folgenden Präsentation
Als Kind in Huanta Eine Präsentation des Kinderwerkes Lima e.V.; Fasanenstraße 4, D Heidenheim.
INSA-Meinungstrend ( KW 2017)
Johannes 11, (41-45) »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc.TM. Verwendet.
Родная Зубова Поляна Meine Heimat - Subowo- Poljana, du bist mein Stolz und Schönheit ...
Dresden.
Plus LGV-Seite ! Mai 2017.
Eine Rundfahrt durch Berlin
Diana Taradina , Kljasminskij Gorodok Russland An Anna Weimar
Schauen Sie die nachfolgenden Bilder an
Herzlich willkommen im MathePortal von mathepower.de
Meine Stadt Учитель: Хасанова Наталья Николаевна
Thema: Dresden - die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen
Die berühmtesten Komponisten
Medienkompetenztraining im Chemieunterricht Erkundung des Chemiestandorts Piesteritz durch Geocaching und Veranschaulichung durch Erstellen eines digitalen.
Ein Quiz: Was wissen Sie über Deutschland?
You need to use your mouse to see this presentation
Das Thema der Stunde Klassische Musik.
Was für ein Haus ist das?.
Презентация на тему: «Виртуальное путешествие в столицу
Die Bundesrepublik Deutschland
Der Fall der Mauer vor 20 Jahren
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
 Freistaat Thüringen.
BP Nr. 782/W Mennrath Stadtbezirk West – Rheindahlen-Land,
Herzlich Willkommen bei der nun folgenden Präsentation
Advent ... Christsein ... neues Jahr in Sicht ... Wohin gehe ich?
Hella Fahrzeugkomponenten GmbH (HFK) Dortmunder Str Bremen Tel
Ihr wart einmal die besten Freunde,
Das Zahlenbuch, Mathematik im 3. Schuljahr, Klett Siegbert Rudolph
Prag – die Hauptstadt Tschechiens
Klicken zum Starten! TOPODEU – Topographie Deutschland
Es stand an seines Schlosses Brüstung
 Präsentation transkript:

Familie Wagenknecht www.wagenknecht.de Herzlich Willkommen bei der nun folgenden Präsentation unserer ( Bauherrengemeinschaft Wünscher / Wagenknecht) Mietobjekte in Umpferstedt und Reisdorf. Folie 1

Familie Wagenknecht www.wagenknecht.de Reisdorf Umpferstedt Folie 2

Umpferstedt Umpferstedt ist ein kleines Dorf mit 579 (Stand 31.12.2013) Einwohnern. Diese Zahl blieb seit dem 2. Weltkrieg relativ konstant und hat sich hier auch in der Wendezeit im Gegensatz zu vielen anderen Orten, nicht merklich verändert. Der Ort gehört zum Landkreis Weimarer Land und wird von der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen verwaltet. Er liegt im Nahbereich der Klassikerstadt Weimar (7 km), der Universitätsstadt Jena (14 km) und der Glockengießer- und Wirkwarenstadt Apolda (8 km). Von der Landeshauptstadt Erfurt ist er ca. 30 km entfernt und somit befindet er sich ziemlich in der Mitte Thüringens, östlich von Weimar und westlich von Jena. Die Ortslage wird von der Bundesstraße 7, die über Kassel, Eisenach, Gotha, Erfurt, Jena und Gera in östlicher Richtung weiter verläuft, und der Bundesstraße 87, die von Leipzig über Naumburg kommend in Richtung Ilmenau (Thüringer Wald) führt, tangiert. 5 km südlich des Ortes befindet sich die Anschlussstelle Apolda der Bundesautobahn 4. Der Nächstliegende Bahnhof ist in Mellingen (4 km) an der “Mitte Deutschland Bahnlinie”. Folie 3

Umpferstedt Wohnhaus Brunnengasse 1 in 99441 Umpferstedt In diesem Haus befinden sich 5 Wohneinheiten - 3 Mietwohnungen - 2 Eigentumswohnungen Wohnung Kurzinformation 10 EG, 3-Zi., 75,95 m² 11 1. OG links, 3-Zi., 64,85 m² 12 1. OG rechts, 3-Zi., 71,12 m² 13 – 14 Eigentumswohnungen Folie 4

Umpferstedt, Brunnengasse 1 Brunnengasse 1 – Bild 1 Brunnengasse 1 – Bild 2 Brunnengasse 1 – Bild 3 Brunnengasse 1 – Bild 4 Folie 5

Umpferstedt Wohnhaus Brunnengasse 3 in 99441 Umpferstedt In diesem Haus befinden sich 4 Wohneinheiten - 4 Mietwohnungen Wohnung Kurzinformation 1 EG rechts, 1-Zi., 33,41 m² 2 EG links, 2-Zi., 59,97 m² 3 1. OG links, 4-Zi., 71,11 m² 4 1. OG rechts, 4-Zi., 79,10 m² Folie 6

Umpferstedt, Brunnengasse 3 Brunnengasse 3 – Bild 1 Brunnengasse 3 – Bild 2 Brunnengasse 3 – Bild 3 Brunnengasse 3 – Bild 4 Folie 7

Umpferstedt Wohnhaus Brunnengasse 5 in 99441 Umpferstedt In diesem Haus befinden sich 5 Wohneinheiten - 5 Mietwohnungen Wohnung Kurzinformation 5 EG links, 1-Zi., 35,60 m² 6 EG rechts, 1-Zi., 30,99 m² 7 1. OG links, 2-Zi., 42,65 m² 8 1. OG rechts, 2-Zi., 52,89 m² 9 DG, 4-Zi., 87,25 m² Folie 8

Umpferstedt, Brunnengasse 5 Brunnengasse 5 – Bild 1 Brunnengasse 5 – Bild 2 Brunnengasse 5 – Bild 3 Brunnengasse 5 – Bild 4 Folie 9

Reisdorf Geschichtliches: Zwischen 881 und 889 wird Reisdorf, ca. 10 km nordöstlich von Apolda gelegen, zum ersten Mal in einen Zehntverzeichnis der Abtei Hersfeld urkundlich "Ruoduckestorph" genannt und gehörte dem Herzog Otto dem Erlauchten von Sachsen. 1074 kam Rudichisdorf zu Eckartsburg und im 14. Jahrhundert finden wir das Dorf zweigeteilt. Das Unterdorf war an das Kloster Pforte gekommen, das Oberdorf hatten die Wettiner ergattert und ließen es von der Wettinischen Vogtei Gestedt verwalten. Wie meist, so lagen sich auch die beiden "Herren" bald in den Haaren. Meistens kassierten aber beide rigoros nacheinander, ohne lange nach den vorher Bezahlten zu fragen. Bezahlen mussten ja nur die Bauern, die sollten nur ruhig doppelt bezahlen. Ein Verzeichnis aus dem Jahr 1556 nennt 55 Einwohner mit Namen. Schwer zu leiden hatten die Einwohner während des unheilvollen 30-jährigen Krieges; die Pest wütete und tötete 77 Einwohner. 1642 lebten nur noch 42 Personen in 14 Häusern, 46 Häuser waren zerstört. Heute leben 299 (Stand 31.12.2013) Einwohner in Reisdorf. Flora: Man findet im Reisdorfer Wald seltene Pflanzen wie Türkenbund, Diptam und Adonisröschen. Folie 10

Reisdorf Wohnblock Bad Sulzaer Straße 95 in 99518 Reisdorf In diesem Haus befinden sich 24 Wohneinheiten verteilt auf - 19 Mietwohnungen - 5 Ferienwohnungen 3 Eingänge Eingang 1 Eingang 3 Eingang 2 Folie 11

Reisdorf Wohnblock Bad Sulzaer Straße 95 in 99518 Reisdorf – Eingang 1 Wohnung Kurzinformation 1 EG links, 3-Zi., 61,42 m² 2 1. OG links, 4-Zi., 77,14 m² 3 2. OG links, 4-Zi., 77,14 m² 4 3. OG links, 4-Zi., 77,14 m² 5 3. OG rechts, 1-Zi., 34,51 m² 6 2. OG rechts, 1-Zi., 34,51 m² 7 1. OG rechts, 1-Zi., 34,51 m² 8 EG rechts, 2-Zi., 50,23 m² Folie 12

Reisdorf Wohnblock Bad Sulzaer Straße 95 in 99518 Reisdorf – Eingang 2 Wohnung Kurzinformation 9 EG links, 3-Zi., 61,42 m² 10 1. OG links, 4-Zi., 77,14 m² 11 2. OG links, 4-Zi., 77,14 m² 12 3. OG links, 3-Zi., 59,99 m² 13 3. OG rechts, 2-Zi., 47,42 m² 14 2. OG rechts, 1-Zi., 34,51 m² 15 1. OG rechts, 1-Zi., 34,51 m² 16 EG rechts, 2-Zi., 50,23 m² Folie 13

Reisdorf Wohnblock Bad Sulzaer Straße 95 in 99518 Reisdorf – Eingang 3 Wohnung Kurzinformation 17 EG links, 3-Zi., 61,42 m² 18 1. OG links, 3-Zi., 61,42 m² 19 2. OG links, 3-Zi., 61,42 m² 20 3. OG links, 3-Zi., 61,42 m² 21 3. OG rechts, 2-Zi., 50,23 m² 22 2. OG rechts, 2-Zi., 50,23 m² 23 1. OG rechts, 2-Zi., 50,23 m² 24 EG rechts, 2-Zi., 50,23 m² Folie 14

Reisdorf, Bad Sulzaer Straße 95 Bad Sulzaer Str. 95 – Bild 1 Bad Sulzaer Str. 95– Bild 2 Bad Sulzaer Str. 95– Bild 3 Bad Sulzaer Str. 95– Bild 4 Folie 15

Familie Wagenknecht www.wagenknecht.de Ich hoffe, Ihnen hat die Präsentation gefallen. Impressum Verantwortlicher Redakteur für die Planung, Realisierung und Betreuung der Präsentation sowie für die Administration der Domain www.wagenknecht.de (Admin-C) ist: Robby Wagenknecht info@wagenknecht.de Heinz 16 Tel.: +49 (8856) 34 52 82377 Penzberg Fax: +49 (8856) 93 41 27 Falls Sie Fragen, Kritik oder Anregungen zu dieser Präsentation haben, dann senden Sie einfach eine E-Mail an info@wagenknecht.de . Folie 16