Erlöse aus Anlagenabgängen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Niederschläge in Afrika
Erfolgskonten Hallo Pierre, ich benötige noch einmal deine Hilfe.
Agenda Vorlesung Praktika Zusammenfassung Übungen 12-15
Abteilung Gummersbach 02. November 2000
Anlagevermögen und Abschreibung
Beispiel 10: Das Ausscheiden von Anlagen
AfA – Wechsel Retrograde Ermittlung der Anschaffungskosten
Buchung der Warenkonten
Beispiel 14 Forderungsbewertung
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
2… Zahlungsmittelkonto oder 4600 Erlöse Anlagenverkauf
Ausscheiden infolge eines Schadensfalles
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Direkte Abschreibung Buchungssatz: Darstellung:
Wertpapiere des Anlagevermögens Wertpapiere des Umlaufvermögens
Arten der Forderungsbewertung
© MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen Visiothek Folie 1 Visiothek Verkauf eines Lkw Geld (vereinbarter Preis) Gegenleistung des Käufers Fahrzeug (Anlage)
ausbuchen. Das Fahrzeug scheidet aus seinem Betrieb aus.
Umsatzsteuer für Besorgungsleistungen
...ich seh´es kommen !.
...ich seh´es kommen !.
Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Überblick über die Vereinsbesteuerung.
Darstellung unter Verwendung der Kontonummern des SKR 04
Übersicht der Gewinnermittlung nach § 4 Absatz 3 EStG Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben und nach § 4 Absatz 1 EStG Bilanzierung Edgar Oberländer.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Steuertermin- kalender.
C. Gums Haushalt Teilhaushalt 6 Wesentliche Änderungen gegenüber dem Haushalt 2013 Zuschussbedarf erhöht sich um ,-€ (von ,-€
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Bildungsplan Betriebliches Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung Seminarinhalte: Produktions- und kostentheoretische Grundlagen; Kostenarten-,
Die Verbuchung von Gutscheinen
Vertiefende Jahresabschlussbuchungen
……………………………………………………..……
Wareneinkauf – Warenverkauf in Handelsbetrieben
Wolfgang Wiechmann Einführung in die Kostenrechnerischen Korrekturen
Aufzeichnungen der Einnahmen-
Erstellung der Summen- und Saldenbilanz
Video-Beispiel Lernkiste.org.
Keine gesonderte Buchung!
Kalender 2004 String-Version
a) Verkauf zum Restbuchwert
a) Verkauf zum Restbuchwert
8020 Gewinn- und Verlustkonto
Rechnungsausgleich Bank, Bar, Frühzahlung: Skonto, Spätzahlung: Verzugszinsen, Mahnspesen, Karten... Ziele/Kompetenzen: Rechnungsausgleiche und zusammenhängende.
Bilanz, Bestandskonten, Buchungsregeln
Prof. Dr. habil. Andreas Liening
Uneinbringliche Forderungen
BuBi Tutorium Sommersemester 2011.
S GuV H (1) (2) Material aufwand Umsatz Saldo= G EK 200 S EK H SB 400
Verbuchung der Anlagenzugänge
Nico Baader München, 22. Juni 2016
Durchführung Kassenprüfung
Inventarverzeichnis im Verein
Lieferant Schneider Rohstoffe Vorsteuer
Rückstellungen sind Verbindlichkeiten, die dem Grunde nach, nicht aber nach ihrer Höhe und Fälligkeit feststehen. Beispiel: Kosten für ein schwebendes.
Eröffnungsbilanz, Eröffnung der Bestandskonten
Übersicht der Gewinnermittlung nach § 4 Absatz 3 EStG Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben und nach § 4 Absatz 1 EStG Bilanzierung Edgar Oberländer.
Gesellschaften und Aufbau der FERI AG
Buchhaltungsbewegungen Karten (Zum Drucken)
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Die Verbuchung von Gutscheinen
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
ü Verkauf eines Lkw Verkauf eines Lkw Verbuchung des Verkaufserlöses
Ordnungsgemäße Belegführung
Kosten und Kostenanalyse
3) Welche Prinzipien gelten bei der Bewertung? 1) Wo?
Steuertermin- kalender
8020 Gewinn- und Verlustkonto
Privatkonto.
 Präsentation transkript:

Erlöse aus Anlagenabgängen Eine Maschine die zum 1. Januar eines Geschäftsjahres noch einen Buchwert von 24.000,00 € hat und jährlich mit 12.000,00 € linear abgeschrieben wird, wird am 07. August des gleichen Jahres für 17.000,00 € (netto), gegen Bankscheck, verkauft. Buchungssatz: Bank 19.720,00 € an Erlöse aus 17.000,00 € Anlagenabgängen Umsatzsteuer 2.720,00 € Soll Bank Haben Erlöse aus 19.720,00 € Anlagenabgang/USt Soll Erlöse aus Anlagenabgängen Bank 17.000,00 € Soll Umsatzsteuer Haben Bank 2.720,00 €

Abschreibungen Sachanlagen Ermittlung der anteiligen Abschreibung Jährlich 12.000,00 € Monatlich 1.000,00 € Abschreibung bis Juli 7.000,00 € Buchungssatz Abschreibungen: Abschreibungen auf SA an TA u. Maschinen 7.000,00 € Soll Abschreibungen Sachanlagen Haben TA u. Maschinen 7.000,00 € Soll TA u. Maschinen Haben EBK 24.000,00 € Abschreibung 7.000,00 €

Erlöse aus Anlagenabgängen Ausbuchung der Maschine Buchungssatz: Erlöse aus Anlagenabgang an TA u. Maschinen 17.000,00 € Haben Soll Erlöse aus Anlagenabgängen TA u. Maschinen 17.000,00 € Bank 17.000,00 € Soll TA u. Maschinen Haben EBK 24.000,00 € Abschreibung 7.000,00 € Erlöse aus 17.000,00 € Anlagenabgängen

Erlöse aus Anlagenabgängen Eine Maschine die zum 1. Januar eines Geschäftsjahres noch einen Buchwert von 24.000,00 € hat und jährlich mit 12.000,00 € linear abgeschrieben wird, wird am 07. August des gleichen Jahres für 22.000,00 € (netto), gegen Bankscheck, verkauft. Buchungssatz: Bank 25.520,00 € an Erlöse aus 22.000,00 € Anlagenabgang Umsatzsteuer 3.520,00 € Soll Bank Haben Erlöse aus 25.520,00 € Anlagenabgang/USt Haben Soll Erlöse aus Anlagenabgängen Bank 22.000,00 € Soll Umsatzsteuer Haben Bank 3.520,00 €

Abschreibungen Sachanlagen Ermittlung der anteiligen Abschreibung Jährlich 12.000,00 € Monatlich 1.000,00 € Abschreibung bis Juli 7.000,00 € Buchungssatz Abschreibungen: Abschreibungen auf SA an TA u. Maschinen 7.000,00 € Soll Abschreibungen Sachanlagen Haben TA u. Maschinen 7.000,00 € Soll TA u. Maschinen Haben EBK 24.000,00 € Abschreibung 7.000,00 €

Erlöse aus Anlagenabgang Ausbuchung der Maschine Buchungssatz: Erlöse aus Anlagenabgang an TA u. Maschinen 17.000,00 € Haben Soll Erlöse aus Anlagenabgang TA u. Maschinen 17.000,00 € Bank 22.000,00 € Soll TA u. Maschinen Haben EBK 24.000,00 € Abschreibung 7.000,00 € Erlöse aus 17.000,00 € Anlagenabgängen

Erlöse aus Anlagenabgängen Erträge aus Vermögensabgang Buchung des Ertrags aus Maschinenverkauf Buchungssatz: Erlöse aus Anlagenabgang an Erträge aus 5.000,00 € Vermögensabgang Haben Soll Erlöse aus Anlagenabgängen TA u. Maschinen 17.000,00 € Bank 22.000,00 € Erträge aus 5.000,00 € Vermögensabgängen Soll Erträge aus Vermögensabgang Haben Erlöse aus 5.000,00 € Anlagenabgängen

Erlöse aus Anlagenabgängen Eine Maschine die zum 1. Januar eines Geschäftsjahres noch einen Buchwert von 24.000,00 € hat und jährlich mit 12.000,00 € linear abgeschrieben wird, wird am 07. August des gleichen Jahres für 15.000,00 € (netto), gegen Bankscheck, verkauft. Buchungssatz: Bank 17.400,00 € an Erlöse aus 15.000,00 € Anlagenabgang Umsatzsteuer 2.400,00 € Soll Bank Haben Erlöse aus 17.400,00 € Anlagenabgang/USt Haben Soll Erlöse aus Anlagenabgängen Bank 15.000,00 € Soll Umsatzsteuer Haben Bank 2.400,00 €

Abschreibungen Sachanlagen Ermittlung der anteiligen Abschreibung Jährlich 12.000,00 € Monatlich 1.000,00 € Abschreibung bis Juli 7.000,00 € Buchungssatz Abschreibungen: Abschreibungen auf SA an TA u. Maschinen 7.000,00 € Soll Abschreibungen Sachanlagen Haben TA u. Maschinen 7.000,00 € Soll TA u. Maschinen Haben EBK 24.000,00 € Abschreibung 7.000,00 €

Erlöse aus Anlagenabgang Ausbuchung der Maschine Buchungssatz: Erlöse aus Anlagenabgang an TA u. Maschinen 15.000,00 € Haben Soll Erlöse aus Anlagenabgang TA u. Maschinen 15.000,00 € Bank 15.000,00 € Soll TA u. Maschinen Haben EBK 24.000,00 € Abschreibung 7.000,00 € Erlöse aus 15.000,00 € Anlagenabgängen

Verlust aus Vermögensabgang Buchung des Verlust aus Maschinenverkauf Buchungssatz: Verlust aus Vermögensabgang an TA u. Maschinen 2.000,00 € Haben Soll Verlust aus Vermögensabgang TA u. Maschinen 2.000,00 € Soll TA u. Maschinen Haben EBK 24.000,00 € Abschreibung 7.000,00 € Erlöse aus 15.000,00 € Anlagenabgängen Verlust aus 2.000,00 € Vermögensabgang