„Hightech live!“ Eine Woche - drei Unternehmen Worum geht‘s?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Begegnungen im Projekt Schulkunst
IHK- Projekt: „Wirtschaft macht Schule“ Lernpartnerschaft…
Das Finanzministerium beteiligt sich auch in diesem Jahr am GirlsDay. Es bietet im Rahmen dieses Aktionstages Mädchen eine Informationsveranstaltung zum.
RHEIN-ERFT AKADEMIE Fachbereich PIK Fachbereich Technik AZUBI AGENTUR Fachbereich Chemie Knapsacker Kinderakademie naturwissenschaftliche Mitmach-Experimente.
„Wer die Bücher zum Freund hat, kennt keine Langeweile
Liebe Elternabend-Organisatoren,
Projekt Zukunft fördern –Vertiefte Berufsorientierung gestalten
Information – Technik Scout Volksschule Untergriesbach – FöL Müller Hans-Jürgen Internetadresse
Warum mit anderen darüber reden?
Ausreisser (2003) Ulrike Grote. Pre-film tasks 1. Erster Eindruck Was für ein Film ist Ausreisser? Was für ein Film ist Ausreisser? Wann spielt der Film?
Who is ... MAFALDA? …eine argentinische Comic-Heldin…
Madrassatul-ilm Thema Pubertät
Nimm Deine Zukunft in die Hand.
Werkpädagogisches Projekt. ? ? ?? Was ist das ?? ? ? ?
28. Juni :00 – 21:00 Uhr Unternehmen aus der Region öffnen für Dich ihre Türen.
WIE ENTSCHEIDET MAN WEN MAN HEIRATET? (Befragung von Kindern)
Du bist ein Talent Fit für den Arbeitsmarkt mit der Randstad Schulpatenschaft Tom Greiff, Koordinator für Berufsorientierung, Haupt- und Realschule Allermöhe.
Lust auf Technik?. Rahmen: Initiative Neue Qualität der Arbeit Nationale Bedeutung: Aus 270 (!) Bewerbungen wurde das Projekt als eines von 13 ausgewählt.
Das Studium «Ohne Fleis kein Preis».
Konzept-Entwurf der neuen Flexiblen Ausgangsphase
MODALVERBEN. Anita, Montag wir - Freitag
Heiraten.
JAN BÍLÝ Neue Prinzipien für das Unternehmen. Im nachfolgenden Text spricht man über System- und Firmenaufstellungen. Es geht um die Struktur der Firmen,
Saint-Gobain Glass Deutschland GmbH Werk Stolberg
FORUM MEDIA-PLANUNG ACADEMY 2014: Nr. 01: Classic-Day 15. Mai 2014.
Technik – Camps Projektträger: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. Die Feriencamps zur Förderung von Technikinteresse bei Technik – Zukunft in.
Brückenschlag Bildung und Wirtschaft Hand in Hand.
Wir sprechen über den Beruf
DISCOVER WELLSTAR RICHTIG TELEFONIEREN.
Technik im Neigungskurs
Bayerischer Jugendring Herzog-Heinrich-Str München Fon 0 89 / – 0 Fax 0 89 / – 88  Die Jugendarbeit in.
Veranstaltungsdaten Datum: Donnerstag, 5. Februar 2015
Wochenrückblick vom 9. Dezember 2013 – 13. Dezember 2013 Zu Beginn der Woche eroberten die Zwerge das Atelier für sich um mit Fingerfarben ein Bild zu.
VIEL GLÜCK ZUM NEUEN JAHR
Schülerbetriebspraktikum der Jahrgangsstufe 9
Aufgabe; Weekend in Deutschland
Interview mit dem Deutschen Jugend-Meister 2008 Mit Mausklick geht‘s weiter!
Generationenkolleg, Berlin Zukunft braucht Erfahrung.
Deine Zukunft beginnt jetzt!.
Wann und wo findet die Ulmer Bildungsmesse statt?
BERUFEMESSE Berufliche Orientierung? Das Zeugnis in der Hand. Und dann?
Das deutsche Schulsystem
Directions: You will read an authentic German Children's’ Book and you will answer the questions in complete sentences. You will see a full variety of.
MAI UND/ODER JUNI 2016 STEIGEN SIE AUF UND FAHREN SIE MIT!
For Girls only! 31. Juli bis 6. August 2016 Das Tischtennis-Mädchencamp sponsored by Butterfly Im Mädchencamp geben die Mädels den Ton an. Tischtennis.
IN FORUM MEINE ONLINE- FREUNDE Gute Fahrt 3 – Kapitel 6 – Seite 97.
Pausenangebot am Donnerstag Kreatives Gestalten
Hobby.
WIE ENTSCHEIDET MAN WEN MAN HEIRATET? (Befragung von Kindern)
Vorlesungsankündigung WS 2017/2018
Warum gibt es das Praktikum?
Zeitlos 2018 Wie kommen Ihre Kinder zu uns? Anmeldung
Ringvorlesung: Existenzgründung
Das deutsche Schulsystem
Präsentation für Eltern
WIE ENTSCHEIDET MAN WEN MAN HEIRATET? (Befragung von Kindern)
WIE ENTSCHEIDET MAN WEN MAN HEIRATET? (Befragung von Kindern)
Jugendkampagne der IG Metall
Präsentation für Eltern
WIE ENTSCHEIDET MAN WEN MAN HEIRATET? (Befragung von Kindern)
Xpert Business-Kurse mit Durchführungsgarantie
MODALVERBEN.
Seminar Wirtschaft Ihr wisst noch nicht so recht, was Ihr für nächstes Jahr als Wahlfach wählen wollt? Ihr wisst noch nicht genau, was Eure spätere Berufswahl.
Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt. Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt.
Berufswahlorientierung an der Nelson-Mandela-Schule
Praxisleitfaden & Fallbeispiele
上课啦 小站三小 刘宝霞.
KAoA Thementag Jahrgangsstufe 8 -Workshop Berufsfelderkundung-
Die Ulmer Bildungsmesse
 Präsentation transkript:

„Hightech live!“ Eine Woche - drei Unternehmen Worum geht‘s? Eine Woche – drei spannende Firmen: Bei den Unternehmen deiner Region erlebst du gemeinsam mit 11 Mädchen und Jungs hautnah wie spannend technische Berufe sind! Du wirst sehen, wie viel man mit Technik gestalten und bewirken kann! Was passiert im Camp? Beim praktischen Arbeiten in drei Lehrwerkstätten erfährst du, was man in den vielfältigen Ausbildungsberufen der Metall- und Elektrobranche macht. Du erstellst dein eigenes Werkstück, in dem richtig viel Hightech steckt und das garantiert Jungs UND Mädchen Spaß macht! Die Azubis verraten dir aus erster Hand, wie ein typischer Arbeitstag aussieht und geben dir Tipps, was du bei deiner Bewerbung beachten solltest. Am Ende der Woche präsen- tierst du mit den anderen Campteilnehmern vor den Unternehmen, Eltern und Presse, was du alles erlebt hast! Die Ferienstimmung kommt auch nicht zu kurz: Unser Betreuerteam, das rund um die Uhr für dich da ist, unternimmt mit dir und den anderen Teilnehmern ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Du übernachtest mit allen anderen in einer Jugendherberge. Auflistung Partner, Projektinvolvierte in Schriftform, 1 Zitat Zielgruppe: Mädchen und Jungen aus Mittel- und Realschulen der 8. und 9. Klasse aus der Region Zeitraum: 28.10. – 02.11.2018 Ort: A. Berger GmbH & Co. KG (Ottobeuren) und Kößler Technologie GmbH (Babenhausen) und Alois Müller GmbH (Ungerhausen) Wie kann ich mitmachen? Gehe auf www.tezba.de und sende uns den ausgefüllten Bewerbungsbogen bis 26. September 2018 zu. Dort findest du allgemeine Informationen zu Anmeldung, Terminen und Veranstaltungsorten der Camps. An wen kann ich mich bei Fragen wenden? Wirtschaft im Dialog im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. Cristina Beck 089 44108-129 cristina.beck@bbw.de www.tezba.de Hauptförderer Förderer Wirtschaft im Dialog im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.