RELATIVPRONOMEN.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Adjektivedeklination A- Bestimmter Artikel
Advertisements

Deutsch November 2006.
Adjektivd.
Wechselpräpositionen
Akkusativ Präpositionen
ADJEKTIVDEKLINATION.
Adjektivendungen Von Frau Templeton.
Montag: LZ: Wiederholung von Relativpronomen 1.Pop Up Spielen 2.LZ: Relative Pronouns 3.Wiederholung Test 4-1.
Relativpronomen Relativsätze.
Relativsätze.
Kapitel 8 Geburtstag!!.
Relativsätze.
GRAMMATIK DEKLINATION.
Personalpronomen im Nominativ und Akkusativ
Welcher Was für ein.
Freitag: LZ: Relative Pronouns mit Präpositionen
DER RELARIVSATZ.
Relativpronomen Da steht der Junge, der so gut Gitarre spielt.
GENITIV.
Relativpronomen & Relativsätze
Relativpronomen & Relativsätze Relativpronomen & Relativsätze Erika fragt ihren Bruder, wie das Fanta4 Konzert war. Er hat es gesehen. Erika fragt.
IV Dativ - Präpositionen
Relativpronomen & Relativsätze Relativpronomen & Relativsätze Erika fragt ihren Bruder, wie das Fanta4 Konzert war. Er interessiert sich sehr für.
V Dativ - Präpositionen - Verben
Wechselpräpositionen
Relativsätze Nominativ
Wie fragt man auf Deutsch?
The Nominative Case Forms/Endings of the personal pronouns.
«СКЛОНЕНИЕ ИМЕН СУЩЕСТВИТЕЛЬНЫХ В НЕМЕЦКОМ ЯЗЫКЕ»
Die Kasus (Die vier Fälle)
Wer bekommt was? – und von wem?
Schlußexamen: Wiederholung.
verbinden wichtige Informationen
Ich fahre oft mit Taxi. U-Bahn. Auto. dem der dem
Etappen der Stunde: 1. - Phonetische Übung 2. - Kontrolle der H/A
Die vier Fälle im Deutschen
V Dativ - Präpositionen - Verben
Powerpoint Präsentation
Deklination von Hauptwörtern
Präsentation von Richard
Die Deklination wird präsentiert von Nadine Rützler
Eine Präsentation von Angela Pasqualini
Deklinationen von Hauptwörtern
Das Relativpronomen Das Relativpronomen  ist ein Wort, das einen Relativsatz einleitet, dabei im Relativsatz die Funktion einer Substantivgruppe übernimmt.
mfnp nominativ derdiedasdie genitiv dessenderendessenderen dativ demderdemdenen akkusativ dendiedasdie Relativpronomen:
2x haben, heißen, 2x kommen, machen, 2x sein, wohnen, wünschen 01. Fräulein Müller aus Mannheim. 02. Sie seit 3 Monaten in Köln. 03. Ihr Vorname Ingrid.
Adjektivendungen MFNPl Nominativder / ein Akkusativden / einen Dativdem / einem Genitivdes / eines +s.
Who, which, that – relating back to the previous clause
RELATIVSÄTZE Relativpronomen.
Predmet: Nemecký jazyk Ročník: VI. Vypracovala: Mgr. Zuzana Turská
Adjective Endings after der-words
Das attributive Adjektiv
The Nominative Case Forms/Endings of the personal pronouns.
Wortarten Übersicht Scheicher 2009.
DaF kompakt A1 Lektion 2 und 8 Nominativ und Akkusativ
Svaka imenica ima svoj član (Artikel)
Die Starke Adjektivdeklination
Deutsch (der Grundkurs)
Getting to grips with gender, case and adjectives
noch nicht, kein...mehr, usw.
Relativsätze mit Relativpronomen im Nominativ und Akkusativ
ADJEKTIVDEKLINATION.
Herzlich willkommen zur Sitzung am
Das kann ich schon. Selbsttest A2 mit kurzen Erklärungen
Adjektivdeklination im Singular
besteht mindestens aus einem Verb:
14. Lektion-Grammatik Fodor Sándorné
Das kann ich schon. Selbsttest A2 mit kurzen Erklärungen
B. Nominativ und Akkusativ, Der-Wörter
8. Woche – Was machen wir heute?
 Präsentation transkript:

RELATIVPRONOMEN

MASKULINUM DER NOMINATIV DEN AKKUSATIV DEM DATIV GENITIV DESSEN Vorsicht!

FEMININUM DIE NOMINATIV DIE AKKUSATIV DER DATIV GENITIV DEREN Vorsicht!

NEUTRUM DAS NOMINATIV AKKUSATIV DAS DATIV DEM DESSEN GENITIV Vorsicht!

PLURAL DIE NOMINATIV AKKUSATIV DIE DENEN DATIV DEREN GENITIV Vorsicht!

MASKULINUM Das ist der Mann,……. der in unserem Büro arbeitet. den ich schon lange nicht gesehen habe. dem Ralf geholfen hat. dessen Wagen immer dort parkt.

FEMININUM Dort ist die Frau……. die in unserer Straße wohnt. die ich nur gestern kennengelernt habe. der ich die Tasche tragen half. deren Sohn in unsere Schule geht.

NEUTRUM Dort kommt das Kind…….. das jeden Tag hier spielt. das sein Vater immer mit dem Auto abholt. dem Hans eine Ohrfeige gegeben hat. dessen Fahrrad am Zaun abgestellt ist.

PLURAL Hier wohnen meine Verwandten….. die uns jede Woche besuchen. die ich nicht besonders gern habe. denen mein Vater immer viel hilft. deren Sohn in deine Klasse geht.

Relativsätze mit Präpositionen von Das Konzert, dem wir schon berichteten……………….. Ich höre die Musik, der ich mich entspannen kann. Das ist meine Freundin, die ich das Geschenk gekauft habe. Die Theaterstücke gefallen mir sehr, dem er spielt. Hier ist mein Freund, den ich nicht zur Party gehe. mit für in ohne