LandesSportBund Niedersachsen e. V.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Advertisements

Neues Konzept der ÜL-Ausbildung
Neue Aspekte für Training und Medizin im Hochleistungssport
MädchenSportMobil Anlässlich der 2.Schnittstellenkonferenz Sport(pädagogik)- Jugendhilfe 17.September 2003 Projektpräsentation :
Veranstaltungskonzeption
Serviceleistungen des KSB/LSB
Die große Aktion der Jugendarbeit in Bayern 12. bis 15. Juli 2007 Wir sind dabei!
5. Jugendkirchentag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Juni 2010 in Mainz go(o)d days & nights Juni 2010 in Mainz 150 – 170.
Zeit.
Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport 17. März 2007, Hannover Frank Meinertshagen ASC Göttingen von 1846 e. V.
BMFLUW Stromsparinitiative - Stromsparen hat was!.
Vertiefung von Themen- und Studienschwerpunkten mit theorie- und forschungsbezogener Perspektive (Wissenschaftliche Vertiefung der Module 6-20) Modul.
Workshop 7 Vorbereitung der Comenius-Messe
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
1 HIER STEHT EINE ÜBERSCHRIFT Hier steht eine Unterüberschrift Sandreros acilisi exerilla commodo luptat lobortie facipsum iure eugiam iurem dolor se feumsan.
„Bewegt ÄLTER werden in NRW“
Die 2. Herren des TV Langen 1908 e.V. 2. Kreisklasse Kreis Cuxhaven Saison 2008 – 2009 Spieltag 7 FC Land Wursten II - TV Langen II 3:2 (2:1)
Die 2. Herren des TV Langen 1908 e.V. 2. Kreisklasse Kreis Cuxhaven Saison 2008 – 2009 Spieltag 17 TV Langen II – FC Land Wursten III 1:5 (1:3)
1 | Vereins-Informations- Beratungs- und Schulungssystem, Duisburg VIBSS Netzwerk Vereinsmanagement Max Mustermann Duisburg, DD.MM.2012.
Iserlohner Sportteilinternat (ISTI). Sport-Leistungs-Akademie für Schülerinnen und Schüler am Hemberg.
Landesturnfest Im Jahr 2016 wird zum achten Mal ein baden-württembergisches Turnfest in Ulm gefeiert. Baden-Württembergische Landesturnfeste in Ulm 1850.
Comenius Regio Jahrestagung 2013 in Dresden  Programm für lebenslanges Lernen COMENIUS  COMENIUS REGIO-Partnerschaft  Vorstellung des Projekts: „Selbstständiges.
Förderprogramme der Abteilung Sportentwicklung - Ein Überblick -
Kido-Cup 2012 in Uslar 25. bis 28. Mai Willkommen ! Klatsch in die Hände, wenn Du mehr willst! oder drücke eine Taste.
Sie sind herzlich eingeladen! 13. Bundesweiter kidocup der BAG Kinderdörfer Freitag 21. Mai 2010 bis Montag 24. Mai 2010.
STECKBRIEF 50-jähriges Gründungsfest des SV ERLINGEN e. V. vom 23. bis 25. Juni 2017 Veranstalter: Sportverein Erlingen e. V. Schirmherr: Dr. Michael Higl.
Fachtagung Sport und GTS
Fortbildung Öffentlichkeitsarbeit - Teil 3 - Mittwoch, 22. April 2015
Jahreskonferenz der Großvereine 2017
RADIOHÖREN AM WOCHENENDE
Zwei-Tages-Ausflug Vom 09. –
VIBSS-… / KURZ UND GUT – Seminar „Thema“ Veranstalter
Die Tour für das Leiden km in 10 Tagen für die Kinder, Familien und Opfer der Tschernobyl – Katastrophe 1986 – 2017 vom –
WELTGYMNAESTRADA 7. – 13. Juli 2019 Dornbirn, Vorarlberg, Austria.
Broadstairs 2017 Herzlich willkommen zu unserem Informationsabend
Jahresprogramm 2017 Schützengesellschaft Bassersdorf
Cecina Eintracht Frankfurt e.V. Jugend Trainingslager 2018
Kalender 2004 String-Version
Bestandserhebung Max Mustermann Veranstalter, Ort,
Zeitplan Machbarkeitsstudie der Kplan AG, Abensberg Schulstandortentwicklung der Berufskollegs des Kreises Wesel Grundlagenermittlung/Standortanalyse.
Zeitlos 2018 Wie kommen Ihre Kinder zu uns? Anmeldung
Aktuelles.
Workshop- und Veranstaltungsprogramm 2005 / Anfang 2006
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Der Reit- und Fahrverein Landenhausen e. V
RADIOHÖREN AM WOCHENENDE
Broadstairs 2018 Herzlich willkommen zu unserem Informationsabend
Jugendhilfeausschuss am in Radevormwald
3x3 Summer League.
Erstellt und bebildert von Nemo
Workflow BHDK + Member zu SV
Carl-Ulrich-Schule Weiterstadt
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Zum Elternabend bezüglich des Austauschs Flers-Wunstorf
Herzlich willkommen zur Konzeptvorstellung
Tage, Monate, Uhrzeit.
Bildungskalender 2018/2019 KBW- Ollern
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
2. Deutsch-Italienisches Bürger-Frühstück
Vorschau 2019.
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
forni a legna made in italy
Tierbedarf Willy Schall
Orga-Schema der Trainingsgruppen und -zeiten Okt – März 2019
René Orthmann stellt den
Einschulungsfeier am Samstag, den
Dokumentation Workshop „SDGs im Sport“
Ernährung und Bewegung in der Rhön
Aktivtage in der Rhön Vom 27.3 bis
 Präsentation transkript:

LandesSportBund Niedersachsen e. V. November 18 LandesSportBund Niedersachsen e. V.

Personeller Rahmen - TdN-Struktur Kuratorium Programmbeirat Orga-Stab LSB LSB KSB Orga-Stab KSB Finanzen Programm Fachverbände, Vereine klare personelle Zuordnung Aufbau von Kommunikationsebenen November 18 LandesSportBund Niedersachsen e. V.

Personeller Rahmen LSB KSB Koordination - GESAMT Koordination - Presse Koordination - Finanzen Bühnenprogramm Backstage/ Helferinnen und Helfer Auf.- und Abbau Koordination Aktionsbereich/ - Fachverbände/ Vereine Koordination Podestfläche - Fachverbände/ Vereine Koordination – Sportjugend Helferinnen und Helfer Organisationszentrale KSB Zelt November 18 LandesSportBund Niedersachsen e. V.

Gesamte Veranstaltungsgelände November 18 LandesSportBund Niedersachsen e. V.

LandesSportBund Niedersachsen e. V. Bühnenstandorte November 18 LandesSportBund Niedersachsen e. V.

Aufgaben des LSB Niedersachsen Gesamtkoordination aller Sportangebote Gesamtkoordination des Programms Bühne, Podestfläche Moderation Interessensvertreter im Programmbeirat und Kuratorium Unterbringung der Aktiven Koordination sämtlicher Logistik mit der Stadt November 18 LandesSportBund Niedersachsen e. V.

Gesamte Logistikmeldung November 18 LandesSportBund Niedersachsen e. V.

LSB Niedersachsen (Aktionsbereich) Go Sports Equipment Kletterwände Soccer-Court (Fußball/Tennis/Badminton) Street-Basketball Bungee-Run Kistenklettern Sportjugend-Zelt Hüpfburg Turbo-Wurm Ausleihe von Kleingeräte (Koordination) Infomobil LSB mit Beschallung November 18 LandesSportBund Niedersachsen e. V.

LandesSportBund Niedersachsen e. V. Aufgaben des KSB Ansprechpartner vor Ort Pressearbeit Ansprechpartner für FV und Vereine Koordination der Fachverbände (Kommunikation) Mitarbeit im Programmbeirat Betreuung des KSB Zeltes Bereitstellung von Helferinnen und Helfer Backstagebereich Auf- und Abbau Betreuung „Go Sports“ Equipment November 18 LandesSportBund Niedersachsen e. V.

Helferinnen und Helfer November 18 LandesSportBund Niedersachsen e. V.

Helferinnen und Helfer November 18 LandesSportBund Niedersachsen e. V.

Helferinnen und Helfer November 18 LandesSportBund Niedersachsen e. V.

LandesSportBund Niedersachsen e. V. Bereich I Sportbühne Große Sportbühne (12 x 10 m) ca. 130 Vereinsgruppen aus ganz Niedersachsen werden teilnehmen 3.000 Aktiven Sportlerinnen und Sportler Backstagezelte ca. 24 Stunden Sportprogramm auf der Bühne Gesamtkoordination liegt beim LSB Niedersachsen November 18 LandesSportBund Niedersachsen e. V.

Bereich II zusätzliche Bühne/ Aktionsfläche Ebenerdige Podestfläche (8 x 8 m) mit Beschallung Präsentation von Sportarten (Kampfsport) Mix aus Information und Darstellung der jeweiligen Sportarten in so genannten Sportblöcken (1-2 Stunde) Sportprogramm Ablauf und Highlights benennen Koordination der Sportblöcke über Ansprechpartner KSB oder KFV übernimmt Gesamtkoordination LSB stellt bei Bedarf eine Moderation November 18 LandesSportBund Niedersachsen e. V.

Programm auf der Fläche November 18 LandesSportBund Niedersachsen e. V.

Bereich III Aktionsbereich Präsentation von Fachverbänden Präsentationen von Vereinen Kontaktaufnahme KFV zum LFV wegen Unterstützung mit Equipment Mix aus Information, Unterhaltung und Animation Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner benennen Logistikanforderung an LSB Niedersachsen Sportprogramm Ablauf und Highlights benennen Sponsoren über die Stadt Celle regeln November 18 LandesSportBund Niedersachsen e. V.

Veranstaltungsgelände des Sports (Hameln 2009) November 18 LandesSportBund Niedersachsen e. V.

Was erhalten wir von der Stadt Bühne (12 x 10 m) mit Backstage ggf. eine Podestfläche Zelte für die Präsentation von Sportarten ca. 100 Zeltgarnituren ca. 800 Übernachtungen mit Frühstück ca. 6.000 Verpflegungsmarken für die Aktiven sämtliche Logistik wie: Wasser Strom Sand Beschallung November 18 LandesSportBund Niedersachsen e. V.

Programmzeiten „Tag der Niedersachsen“ Beginn der Aktionen Freitag, 18. Juni 2010, 16.00 Uhr Freitag, 18. Juni 2010 ca. 16.30 Uhr Ankunft der Radsternfahrt Sportzeiten Bühne Freitag: 16.00 - 22.00 Uhr, ab 22.00 (Hit Radio Antenne) Samstag: 10.00 bis 21.30 Uhr (20.00 - 21.30 Gala) anschließend Hit Radio Antenne Sonntag: 11.00 bis 17.00 Uhr Sportzeiten Aktionsbereich und Podestfläche siehe Sportzeiten Bühne (bis jeweils ca. 20.00 Uhr) November 18 LandesSportBund Niedersachsen e. V.

LandesSportBund Niedersachsen e. V. Ablaufplan Okt./2009 Vorgespräch LSB-KSB Okt./2009 Gespräch mit Fachverbänden Nov./2009 KSB Anschreiben an die Vereine/ÜL (Präsentation auf der Bühne) Nov./2009 FV Anschreiben an die Vereine (Präsentation von Sportarten) Jan./2010 Workshop I mit FV (Präsentation von Programmpunkten) Jan./2010 Logistik Vorabmeldung/ Bühne/ gesamter Aktionsbereich Febr./2010 1.02.2010 - Endgültige Abgabe der Logistikmeldung (FV)!!!! März /2010 Sichtung der Anmeldungen von Gruppen Koordinationssitzung LSB-KSB März 2010 Workshop II mit FV (Bündlung von Programmpunkten, Highlights) Mai/2010 Workshop III Juni/2010 Pressekonferenz 18.- 20.6.2010 „Tag der Niedersachsen“ in Celle November 18 LandesSportBund Niedersachsen e. V.

So können Sie mich erreichen LSB Niedersachsen e.V./ Sportjugend Niedersachsen Ferd.-Wilh.-Fricke-Weg 10 30169 Hannover Karsten Täger Tel.: 0511-1268-154 Fax: 0511-1268-4154 Mobil: 0160-4752534 ktaeger@lsb-niedersachsen.de November 18 LandesSportBund Niedersachsen e. V.