„Morgen und Übermorgen“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Advertisements

Remotedesktopverbindung für Windows 7 Mit der Remotedesktopverbindung können Sie leicht eine Verbindung zu einem Terminalserver oder einem anderen Computer.
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
ZUFRIEDEN UND ENGAGIERT BEI DER ARBEIT Woche 2: Aktivitäten Copyright: Ruhr-Universität Bochum, Universität Heidelberg Arbeits- und Organisationspsychologie.
Januar 2011 E-Learning Schulungsunterlage für Bezirksmanager.
Mitgliederzutrittsbereich (Member Access) Registrierung & Anmeldung (Login) Um bei dieser Präsentation die Diskussionspunkte, die aufgebracht werden, festzuhalten,
Herzlich Willkommen bei Ihrem IT-Experten im Handwerk Hier erhalten Sie einen Überblick was das Branchenprogramm HAPAK XE6 bietet. 1 Zimmermann EDV-Systeme.
Bei uns..
Deine Kongress Webseite
„ Die Wohnungsunternehmen als Partner der Städte und Gemeinden “
Agenda Kostümproben Planung Phase 2 Aktuelle Medienplanung
[Event Name] [Event Slogan]
Gruppen Finden Sie sich zurecht Die ersten Schritte in Ihrer Gruppe
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB September 2017 Claudia Niehoff.
Warum sammelt die Diakonie?
Ich empfehle Ihnen unser Bewertungssiegel im Businesspaket
Landesrätin Waltraud Deeg
Zeitlos 2018 Wie kommen Ihre Kinder zu uns? Anmeldung
Das neue Datenschutzrecht Angebote und Services der WKO
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
SOZIALE NETZWERKE.
So startest du dein Quandoo DE (284667) Affiliate-Programm.
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung
Präsentation für Schüler/-innen
Anmeldung zur Abschlussprüfung
an der Gesamtschule Ibbenbüren (ab Jahrgang 9)
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
Teamname „Projekttitel“
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Pensionskasse Kaminfeger
Geschäftspräsentation FXEA
Mehr Möglichkeiten mit der SQL-Version
Sabine Hilfert Horizon2020 / Interreg Nordseeprogramm Telefon: Mobil:
Übung: Star Wars - Erbaue eine Galaxie mit Hilfe von Code
Jahresrückblick - Wo stehen wir?
Dokumentation TOBA Homepage
Internet für Klein- und Mittelstandsbetriebe
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
VR–Börsenspiel Abgeltungssteuer im VR-Börsenspiel
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
„Schon ein Projekt!“ Wochenrückblick vom bis
Sport-Info Termine bis Ende Juni 2018
Projekt Weiterbildungskooperation: Phase III (Umsetzung Geschäftsprozess) GL vom 29. Juni 2010 Regula Brunner | Andreas Meier.
EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Herzlich willkommen zum Tutorial:
UNION, Schweizerische Philanthropische Gesellschaft
Auslandspraktikum mit IAESTE
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
in Word 5 neue Arbeitsweisen Mit jedem zusammenarbeiten, überall
Outlook für Sie arbeitet
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
in PowerPoint 7 Wege zur Zusammenarbeit
29er KV Einsteiger/ Umsteiger Sommertrainings Süd
Die Alumniarbeit des DAAD
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
Katholischer Sozialpreis Begleitung am Lebensende -
Der Infinitiv Grammatikteil 1.
Erstes HandelsForum Rheingau
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2019/20
Geschäftspräsentation FXEA UK Limited
OStD Ludwig, Heinrich-Hübsch-Schule OStD Spatz, Carl-Hofer-Schule
Robin App User manual - Deutsch
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2019/20
Hier ein Bild einfügen Hier ein Bild einfügen Hier ein Bild einfügen
Ein Modell zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Wir gründen eine Schülerfirma
Was wir erreichen möchten …
nuLiga Schulung für Schiedsrichter
 Präsentation transkript:

„Morgen und Übermorgen“ Überblick über den aktuellen Stand des Interreg Nordseeprogramms 2014-2020 Ausblick auf das kommende Jahr

Maike Horn Nationale Kontaktstelle Interreg Nordsee www.interreg-nordsee.de Als allererstes herzliche Grüße und frohes Neues Jahr von Maike Horn, der nationalen Kontaktstelle des Interreg Nordsee Programms, die an meiner Stelle hier stehen sollte, aber leider verhindert ist. Ich bin Sabine Hilfert und im Interreg Nordseeprogramm die Ländervertreterin für Hamburg und somit Mitglied im Deutschen Ausschuss für das Programm. Oben sehen Sie Frau Horn, mich sehen sie live. Außerdem sehen Sie die Adresse der deutschen Homepage des Nordseeprogramms…

Ergebnisse und Statistik der Ausschreibungen (Calls) www.interreg-nordsee.de Ergebnisse und Statistik der Ausschreibungen (Calls) Was finden Sie auf der Homepage: Ergebnisse und Statistik aktueller Ausschreibungen…

www.interreg-nordsee.de REPORTING 2018!!! Veranstaltungsankündigungen…

Dokumentationen vergangener Veranstaltungen www.interreg-nordsee.de Dokumentationen vergangener Veranstaltungen Dokumentationen vergangener Veranstaltungen…

FACT SHEETS www.interreg-nordsee.de Die Antworten auf fast alle Fragen rund ums Antragsgeschäft, mühevoll ins Deutsche übersetzt. Bindend sind jedoch nach wie vor die englischen originale auf der internationalen Website. Deshalb…

GO TO … http://www.northsearegion.eu/ Im Zweifelsfall gilt immer die Original-Homepage: Die Programmsprache ist Englisch ist und alle relevanten Dokumente sind hier im Original zu lesen. Die deutsche Website ist zusätzlich als Angebot zur Website des Programmsekretariats gedacht.

Weitere Informationen zum Programm / Kontakt: http://www.northsearegion.eu/ http://www.interreg-nordsee.de Nationale Kontaktstelle Maike Horn Telefon: + 49 (0)40 42831 1477 E-Mail: Maike.Horn@sk.hamburg.de Wenn Ihre Frage jetzt aber so speziell ist, dass sie in den Fact Sheets nicht abgebildet ist… Wenden Sie sich an Frau Horn. Kontakt oben. Oder an mich, aber ich schau auch auf der Homepage nach oder frage Frau Horn.

4 Calls 39 bewilligte Projekte Erfolgsquote 50-70% Was bisher geschah 4 Calls 39 bewilligte Projekte Erfolgsquote 50-70% Ein kurzer Überblick über Trends und Neuheiten im Interreg Nordsee-Regal: Ich will Sie nicht mit Statistik quälen, dazu komme ich später, deshalb nur kurz: Seit Start der Förderperiode 2014 Es gab 4 Calls (Aufrufe zur Projekteinreichung), 39 Projekte wurden bewilligt. Erfolgsquote zwischen 50 und 70 %.

Wieviel Mittel stehen noch zur Verfügung? Rund 78 Mio. Euro Nach dem 3.Call mit den Vollanträgen stehen dem Programm noch rund 78 Mio. Euro zur Verfügung. Aber ein Teil ist schon verplant… (klick) Aber…

Höhe der verbleibenden Mittel 78 Mio. Euro Erfolgsquote in Call 5 50%, 70% oder 100%??? 4,1 Mio. Euro 2 abgelehnte Vollanträge mit Erlaubnis zur Wiedereinreichung 14 Mio. Euro 7 EoI aus den Calls 1-2 34,6 Mio. Euro Die Höhe der verbleibenden Mittel hängt ab von der Erfolgsquote im nächsten Call, in dem wieder Vollanträge verabschiedet werden. 20 Expressions of Interest wurden im 4. Call zur Einreichung eines Vollantrags zugelassen 7 Expressions of Interests aus den Calls 1 und 2 haben noch nicht, aber dürfen noch einen Vollantrag einreichen. 2 abgelehnte Vollanträge aus den vergangenen Calls dürfen wieder einen Vollantrag einreichen = Zusammen 52,8 Mio. Euro, auf die schon der Finger gelegt wurde. (klick) 20 Expressions of Interest (EoI) aus dem 4. Call 52,8 Mio

Höhe der verbleibenden Mittel abhängig von der Erfolgsquote in Call 5 Erfolgsquote in Call 5 Gebundene Mittel zur Verfügung für Call 6 100% 52,8 Mio. Euro 25,2 Mio. Euro 70% 37 Mio. Euro 41 Mio. Euro 50% 26,4 Mio. Euro 51,6 Mio. Euro Eine Erfolgsquote von 100% erscheint eher unwahrscheinlich. Vermutlich wird es sich zwischen 40 und 50 Mio. einpendeln. Aber der Kollege mit der Kristallkugel ist schon in Altersteilzeit. (klick)

Calls 2018 78 Mio. Euro Call 5 Nur für Vollanträge! 29.12.2017- 05.03.2018 Feedbackphase bis 8.Februar 2018 Einreichung der Anträge 09.02. bis 05.03.2018 20 Expressions of Interest (EoI) aus dem 4. Call 2 abgelehnte Vollanträge mit Erlaubnis zur Wiedereinreichung 7 EoI aus den Calls 1-2 Nichtsdestotrotz: Ran ans Geld! Der 5.Call ist jetzt offen: Bis 09.02. läuft eine Vorbereitungsphase, in der sie inhaltliches Feedback vom Programmsekretariat in Dänemark erhalten können. Bis 05.03. können Sie dann Vollanträge einreichen, erhalten vom Programmsekretariat aber nur noch technische Unterstützung, keine inhaltliche. Wichtig: In diesem Call können nur die 27 Kandidaten Vollanträge einreichen, die eine positive Expression of Interest erhalten haben und die 2 abgelehnten Pechvögel aus der letzten Runde. Sie erinnern sich an die 29 Hundewelpen, die zusammen maximal 52,8 Mio. fressen wollen? Nur die! Aber für die anderen… (klick)

Call 6 parallel Call 5 Calls 2018 geöffnet vom 29.12.2017- 05.03.2018 für Interessens-bekundungen = Expressions of interest Call 5 Nur für Vollanträge! 29.12.2017- 05.03.2018 Feedbackphase bis 8.Februar 2018 Einreichung der Anträge 09.02. bis 05.03.2018 parallel Alle anderen können wieder wie gehabt Expressions of Interest einreichen…

Interwork Event (Feedback und Vernetzung) 16.01.-17.01.2018 in Bremen Veranstaltungen 2018 Anmeldung: http://www.northsearegion.eu/ Interwork Event (Feedback und Vernetzung) 16.01.-17.01.2018 in Bremen Trainingsseminar für die Berichterstattung (Reporting) am 22.02.2018 in Kopenhagen Um sich über Projektideen auszutauschen, Partner zu finden, etc. findet nächste Woche in Bremen ein Interwork Event statt. Für genehmigte Projekte gibt es am 22. Februar 2018 in Kopenhagen, Dänemark, eine Schulung zur Berichterstattung. Anmeldung über die internationale Homepage.

7.Call (Vollanträge) voraussichtlich Sept./Okt. 2018 Was noch? Entscheidung über Call 7 voraussichtlich Dez. 2018 7.Call (Vollanträge) voraussichtlich Sept./Okt. 2018 Entscheidung über Anträge des 5.+ 6.Calls Juni 2018 in Hamburg Was kommt danach? Entscheidung über die Anträge des 5. Calls in Hamburg im Juni… Es wird voraussichtlich im Herbst 2018 einen siebten Call geben Der voraussichtlich im Dezember 2018 entschieden wird. Soweit die Planung.

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! http://www.northsearegion.eu/ http://www.interreg-nordsee.de Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Weitere Informationen zum Programm / Kontakt: http://www.northsearegion.eu/ http://www.interreg-nordsee.de Nationale Kontaktstelle Maike Horn Telefon: + 49 (0)40 42831 1477 E-Mail: Maike.Horn@sk.hamburg.de Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen?   -> Sie haben die Möglichkeit jederzeit 24/7 auf der internationalen Website des Programmsekretariats und auf der deutschen Webseite Informationen zu finden. Bitte beachten Sie, dass die Programmsprache Englisch ist und alle relevanten Dokumente im Original zu lesen sind, welche Sie auf der internationalen Website des gemeinsamen Sekretariats finden. Die deutsche Website ist zusätzlich als Angebot zur Website des Programmsekretariats gedacht. Sie bietet Ihnen einen schnellen, leicht lesbaren und alle relevanten Informationen über das Programm. Darüber hinaus bietet die Website eine übersetzte Version der meisten der Programmdokumente.