Philosophie über das Altern

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wenn du Zeit hast, dann lies es bis zum Ende
Advertisements

Philosophie des Alterns
“Ein Genius verabschiedet sich”
Rezept zum Glück... ganz kostenlos.
"Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen."
Nimm Dir einen Moment Zeit, einige wichtige Regeln zu lernen...
Wenn du Zeit hast, dann lies es bis zum Ende
Für das tägliche Glück....
Für das tägliche Glück....
nimm dir Zeit ~ lies es bis zum Ende
Liebe, als hätte Dich noch nie jemand verletzt ...
Philosophie des Alterns George Carlin (im Alter von 102 Jahren) Wenn Du dieses nicht bis zum Schluss liest, dann hast Du einen Tag Deines Lebens verloren.
Schlecht drauf? Liebeskummer?
"Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen."
Philosophie über das Altern
15 Sachen, von den Du vielleicht nichts weißt oder einfach nicht drüber nachdenkst :
Philosophie des Alterns George Carlin (im Alter von 102 Jahren) Wenn Du dieses nicht bis zum Schluss liest, dann hast Du einen Tag Deines Lebens verloren.
Rezept zum Glück... ganz kostenlos
Der Ladenhund erklärt. (KL Shop News)
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Aber ich will Dir noch schnell die Lösung sagen...
ZAUBERWORTE.
Rezept zum Glück... ganz kostenlos.
GURKL**BONLANDL in the alps Frauen und Männer 3 Geschichten aus dem Leben.
Diese Präsentation hat der Schüler der vierten Klasse Lapin Wowa geschaffen.
Telegramm! Liebe Freunde1 Ich bin sehr krank. Aber sie können mir helfen. Man muß ins grammatische Land gehen und eine Arznei bei der Frau Grammatik nehmen.
Heute schenke ich Dir den Schlüssel zum Glück. Das ist ein Schlüssel, den Du vielleicht vergessen oder verloren hast? Wie auch immer, ich wünsche, dass.
Seid ihr auch den Geschlechterkampf leid? Männer und Frauen sind unterschiedlich, darin besteht keine Frage! Aber anstatt sich auf die negativen Eigenschaften.
Aufregung im Zoo!. Endlich Ferien! Ingo beschließt, in den Zoo zu gehen. An der Kasse kauft er von seinem Taschengeld zwei Tüten Futter für die Tiere.
Wir geben mehr aus, aber genießen weniger.
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Na und Autoplay.
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,
Der ganz besondere Eignungstest ! Ganz ohne Ton ! Weiter mit Klick !
Als du geboren wurdest, hast du geweint
Herbst des Lebens.
Ich wünsche Dir ….. II Musik: Mozart…
Prüfungsfrage: Du bist spät abends mit dem Auto unterwegs, während draußen ein wildes Sturmwetter bläst. Du fährst an einer Haltestelle vorbei und siehst.
45 Lebensweisheiten Norvegija – Šiaurės pašvaistė Music: snowdream
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Lebe das Leben.
Wenn du Zeit hast, dann lies es bis zum Ende
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
Genieße das Leben, es ist später, als du denkst.
All‘ das wünsche ich Dir von Herzen
Wenn du Zeit hast, dann lies es bis zum Ende
Musik : Perhaps Love (Plácido Domingo und John Denver)
die Kraft aller Elemente
Eine Präsentation von:
Wenn du Zeit hast, dann lies es bis zum Ende
Happy 2018! Die Präsentation läuft von alleine oder per Klick.
Lebenslicht Wir Menschen sind Engel mit nur einem Flügel.
Bouquet der Freundschaft Musik: Nightengale Serenade
die Kraft aller Elemente
Arrangement & Ton: Dottore El Cidre
Das Paradoxe unserer Zeit
Es gibt Momente im Leben
Einige Tipps, welche dir das Leben leichter machen
Lebensweisheiten.
Die drei Siebe.
Das Leben.
Lebensweisheiten.
Wenn du Zeit hast, dann lies es bis zum Ende
Liebe, als hätte Dich noch nie jemand verletzt...
Lebensweisheiten.
Lebens- philosophie.
die Kraft aller Elemente
GABRIEL GARCÍA MÁRQUEZ
die Kraft aller Elemente
Die Ganztagesklassen an der
 Präsentation transkript:

Philosophie über das Altern Absolut anschauungswert! ES WÄRE WIRKLICH SEHR SCHADE, FALLS DU DIR NICHT DAS VERGNÜGEN BEREITEN MÖCHTEST, DIESE PRÄSENTATION NICHT VON VORNE BIS HINTEN DURCHZULESEN. NUN, WENN DU ES GELESEN HAST UND DIR DER INHALT ZUGESAGT HAT, DANN TUE ES MIR GLEICH UND SCHICKE ES BITTE WEITER. Zum Starten – Klicken und so weiter! Musik: Ernesto Cortazar “Eternal Love Affair” Er: Yan Jan 2010 Übersetzung: Helge R. Fahrtmann

Erinnerst Du Dich noch? Die einzige Zeit, in der wir schnell alt werden wollten, war die, in der wir Kinder waren. Weißt Du noch? Bevor Du 10 Jahren alt wurdest, wie warst Du da ungeduldig und konntest das Älterwerden kaum abwarten.

“Wie alt bist Du. ” “Ich bin 4 ein halb “Wie alt bist Du?” “Ich bin 4 ein halb!” Später bist Du nie 36 ein halb. Du bist 4 ein halb – Du gehst auf die „5“ zu! Das war unsere Einstellung damals und das worauf es uns ankam, wie wir uns altersmäßig zeigen wollten.

Dann kommst Du in das “Teenalter”. Die Ziffern werden zweistellig Dann kommst Du in das “Teenalter”. Die Ziffern werden zweistellig. Nun kann Dich niemand mehr zurückhalten und Du springst von einem Jahr ins andere.

“Wie alt bist Du. ” “Ich werde 16 “Wie alt bist Du?” “Ich werde 16!” Da warst Du vielleicht erst 14 aber Du wolltest schon zeigen, dass Du auf die 16 zugehst. Und dann kommt der größte Tag im Leben – Du bist endlich 21! Das klingt nach Feier. JAWOHL, ICH BIN 21! JAAAH!!!

Aber auf einmal bist Du 30. Ohhh, das ist aber schnell gegangen Aber auf einmal bist Du 30! Ohhh, das ist aber schnell gegangen. Das klingt nach saurer Milch. Plötzlich hat sich was geändert. Die Zeit als Twen ist nun auch schon vorbei und ein Anflug von Besorgnis schleicht sich ein. Was ist los?

Du wurdest 21, dann erreichst Du die 30 und nun gehst Du auf die 40 zu Du wurdest 21, dann erreichst Du die 30 und nun gehst Du auf die 40 zu! Auweia! Halt ein! Steig in die Eisen! Jedoch - es ist umsonst, bevor Du Dich versiehst, bist Du 50 and Deine Träume sind weg.

Aber Moment mal!!! Und schon bist Du 60! Keine Zeit es zu begreifen.

Du ranntest auf die 21 zu, durchliefst die 30, gelangtest zu der 40, trafst bei der 50 ein und nun bist Du schon 60?

Das Tempo ist nicht aufzuhalten und schon bist Du 70! Danach ist alles nur noch ein alltäglicher Prozess so wie heute: Sonntag, 11. November 2018!

Wenn Du in die Achtzig kommst, dann läuft alles nur noch Schema ab: Aufstehen, Frühstück, Mittagessen, Mittagsschlaf, Abendessen, Schlafengehen. Aber es mag da nicht enden. Du wirst 90 und nun geht es wieder rückwärts “Ich war gerade 92.”

Danach passiert noch etwas Merkwürdiges, falls Du es schaffst über 100 zu werden. Du zählst wieder wie in Deiner Kindheit: “Ich bin 100 und ein halb. Du hast es geschafft: Du bist gesunde 100 und ein halb!!!

UND TROTZDEM ALTWERDEN? WIE BLEIBST DU JUNG UND TROTZDEM ALTWERDEN? 1. Pack unwichtige Zahlen wie Alter, Gewicht und Größe beiseite. Lass die Doktoren sich um sich selber Sorgen machen. Sie werden ja sowieso von Dir bezahlt. 2. Pflege nur die Verbindungen zu liebenswerten Freunden. Lass‘ die Miesmacher sausen.

3. Bleib’ am Ball! Lerne stetig dazu! Arbeite mit dem Computer, mache Handarbeit, Gartenarbeit, was auch immer. Beschäftige Dein Gehirn. Lass’ Deinen Kopf nie unbeschäftigt. Der Leerlauf ist Teufelswerk und des Teufels Name ist Alzheimer. 4. Genieße die einfachen Dinge.

5. Lache oft lang und laut. Sei frei und jubiliere ausgiebig, bis Dir die Luft wegbleibt. 6. Aber es gibt auch Tränen. Trauer und Leid, die musst Du aushalten können. Danach mache aber weiter. Der Einzige, der in Deinem Leben ständig bei Dir ist, das bist Du selbst. Deshalb lebe und liebe Dein Leben!

7. Umgib Dich mit dem, was Du liebst! Ob Familie, Haustiere, Gesammeltes, Musik, Bücher, Pflanzen, Hobbys, was auch immer. Deine Wohnung ist Dein Rückzugsgebiet. 8. Pflege Deine Gesundheit: Ist sie gut, erhalte sie. Ist sie nicht so stabil, versuche zu heilen. Ist das aber nicht möglich, dann warte nicht, kümmere Dich gleich um Hilfe.

9. Meide Plätze an denen Du versagt hast, oder schuldig geworden bist. Gehe einkaufen, oder gehe in die Stadt. Mache eine Auslandsreise, aber gehe nicht dorthin, wo Du an unangenehme Dinge erinnert wirst. 10. Bei allen sich bietenden Gelegenheiten, zeige den Leuten, dass Du sie magst!

UND DENK’ IMMER DRAN: Unser Leben wird nicht an der Zahl der Atemzüge gemessen, die wir machen, sondern an den Momenten, wo uns die Luft weg bleibt .

Und falls Du diese Gedanken nicht an mindestens 8 Personen verschicken solltest – ach, was soll’s? Teile sie oder teile sie nicht. Wir sollten unser Leben nach Möglichkeit ausgiebig leben und das Tag für Tag!

Nun, bis dann – und „Auf Wiedersehen!“