Die Profession des Information Management Professional

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Project Management Institute Chapter Berlin / Brandenburg 7. Öffentliches Meeting Carmeq GmbH – 18. November 2004.
Advertisements

Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme ACM/IEEE Code der Ethik – Die ACM/
IT-Projektmanagement
1 5. Update-Tage Dokumententechnologien Agenda 2009 PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg.
Agenda Einleitung Beschreibung des Qualitäts-Management-Systems (QMS)
Aufgaben eines IT-Koordinators
Zwischen Geeks,Trolls, Nerds und Lurkern (Herausforderungen für die Schule der digital natives)
Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH © PROJECT CONSULT.
Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH © PROJECT CONSULT.
Moderation Dr. Joachim Hartmann
Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH © PROJECT CONSULT.
Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH © PROJECT CONSULT.
Projekte lösungs"agil" planen und managen
Projekte "agil" planen und managen
MARK Titel / © Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart MT KundenManagement Forschungspartner Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik.
Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH © PROJECT CONSULT.
1. 2 Kampffmeyers Stammtisch DMS EXPO ECM-Lösungen zur Dokumentation und zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen.
Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH © PROJECT CONSULT.
1 CeBIT 2008 Knowledge Management 2.0 Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
Nach dem Abschluss Studium an der FH Potsdam. Die Bachelorstudiengänge Archiv Archiv Bibliotheksmanagement Bibliotheksmanagement Information und Dokumentation.
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
Knowledge Management-Portal XML Topic Maps Von der Information zum Wissen Ronald Melster Gefördert vom.
ECM-Informationstag auf der Kieler Woche
Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH © PROJECT CONSULT.
IWI-HSG Universität St. Gallen Hubert Österle BVL-Beiratssitzung St. Gallen,
The Team Traxler Petra Gahleitner Bettina Reindl Egmont.
The Concept of Interprofessionality Silvia Wiedebusch & Stephan Maykus INPRO – Lerninhalte und –methoden für das Training von Interprofessionalität in.
Enterprise 2.0 Love it? Change it or Leave it! Mag. Klaus-M. Schremser.
1 AIIM DMS EXPO 2002 Business Process Management (BPM) Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer.
The key erschließe Dir Deinen Weg zum Erfolg ©. the key erschließe Dir deinen Weg zum Erfolg Was ist ein Unternehmen? „Ein Unternehmen ist nicht mehr.
Vollzeit und berufsbegleitend auf deutsch (Olten) und englisch (Basel) Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik.
Wer braucht noch Archivare und Records Manager?
Always look on the Bright Side of Life ...
CRM Die Software für bleibende Verbindungen
DigiLitEY Cost Action IS1410
DOAG Hochschul-Community
Executive Bachelor Studiengänge in ABMS
Azure Active Directory und Azure Active Directory Domain Services
Studiengang Informatik FHDW
Premiere Conferencing GmbH
Erweiterte Azure Dienste
Software Configuration Manager (f/m)
MCI Bibliothek Eine wissenschaftliche OPL im Hochschulsektor
Who we are – What we do – Where we act
Lernfeld 7 Überblick.
International Course of Lectures: How to create a Learning Culture
Mit Agilität zum Erfolg
Lehrerfortbildung durch Nutzung und Produktion von OER-Materialien
Selbsterfüllende Prophezeiung:
Die Zukunft von ECM ist C-M-S Cloud, Mobile & Social – oder nicht?
Aktuelle Trends im EIM Enterprise Information Management
Potenziale von Enterprise Collaboration & Social Business
Azure Countdown Keine Zettel, Keine Nachzählung, Kein Wahlbetrug:
Vom Wert der Information
Moderation Dr. Ulrich Kampffmeyer
Lehrende für freie Inhalte (OER) gewinnen
Umsetzung der Sustainable Development Goals in Bremen
Ansprüche an eine journalistische Aus- und Weiterbildung
…die richtige digitale Unterstützung für ihre Firma
„Förderwolke“ A Cloud-based exchange platform for the qualitative enhancement and improvement of inclusive education Dipl. Reha-Päd. Hanna Linke scientific.
Studienphase 2.
EC5M = Enterprise CHAOS CONTENT CROWD CHANGE CULTURE Management
Enterprise Search Solution
Cyber-Resilience Es ist nicht die Frage ob, sondern wann und was dann
ERSTSEMESTEREINFÜHRUNG 2018
Consulting Profile Amrop Jenewein Vienna, Austria Amrop Jenewein Wien
Herzlich willkommen! Area WirtschaftspädagogiK 29. August 2018.
 Präsentation transkript:

Die Profession des Information Management Professional DMS EXPO 2014 Die Profession des Information Management Professional Dr. Ulrich Kampffmeyer Stuttgart, 10. Oktober 2014

Kapitel 1 Sind wir nicht alle Information Professionals? Agenda Kapitel 1 Sind wir nicht alle Information Professionals? Kapitel 2 Profession Kapitel 3 Die Herausforderung

Kapitel 1 Sind wir nicht alle Information Professionals?

Definition Information Profession Information Professional ist ein Oberbegriff für eine Person, deren berufliche Aufgabe darin besteht, Informationen strategisch einzusetzen, um dem jeweiligen Unternehmen zu nützen. Die Aufgaben von "Information Professionals" bestehen darin, Informationen zu beschaffen oder zu erstellen, diese zu veröffentlichen und zu verwalten. Auch die Bereitstellung von Diensten und Werkzeugen, die diesen Zweck erfüllen, gehört zu den Aufgaben der Information Professionals. Wikipedia

Definition Information Professional An Information Professional (“IP”) strategically uses information in his/her job to advance the mission of the organization. This is accomplished through the development, deployment, and management of information resources and services. The IP harnesses technology as a critical tool to accomplish goals. IPs include, but are not limited to, librarians, knowledge managers, chief information officers, web developers, information brokers, and consultants. Special Libraries Association

AIIM CIP Certified Information Professional an einem Tag

Jeder findet alles ?!

Das Ende des professionellen Information Retrieval?

Kapitel 2 Profession

Definition Profession Im engeren Sinne bezeichnet Professionalisierung die Entwicklung eines Berufs zu einer Profession (von lateinisch professio „Bekenntnis/Gewerbe/Beruf“). Als Profession wird dabei ein akademischer Beruf mit hohem Prestige betrachtet, der vor allem wegen der Herausforderung, die in der Aufgabe liegt, ausgeübt wird. Weitere Merkmale einer Profession sind: ein hoher Grad an beruflicher Organisation (Standesorganisation), persönliche und sachliche Gestaltungs- und Entscheidungsfreiheit in der Tätigkeit sowie eine eigene Berufsethik. Wikipedia

Definition Profession Occupation, practice, or vocation requiring mastery of a complex set of knowledge and skills through formal education and/or practical experience. Every organized profession (accounting, law, medicine, etc.) is governed by its respective professional body. Business Dictionary

Die Ausbildungssituation Wo sollen die „Information Professionals“ herkommen? oder vielleicht aus allen … oder in allen … als Grundbestandteil jeglicher zukünftiger Bildung? Wo sollen die „Information Professionals“ herkommen? Informationswissenschaft? Informatik? Wirtschaftsinformatik? Kommunikationswissenschaften? Dokumentation? Archivwesen & Records Management? Bibliothekswissenschaft? Sozialwissenschaft? Medienwissenschaft? Lehramtsausbildung? Journalistik? Verhaltensforschung? Fachhochschule Potsdam Fachbereich Informationswissenschaften Bachelor Archivwesen Bachelor Bibliotheksmanagement Bachelor Information und Dokumentation Master Archivwissenschaft Master Informationswissenschaft HAW Hamburg Fakultät Design, Medien und Information Department Information Bachelor Medien und Information Bachelor Bibliotheks- und Informationsmanagement Master Information, Medien, Bibliothek Fachhochschule Köln Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften Institut für Informationswissenschaft Bachelor Angewandte Informationswissenschaft Bachelor Bibliothekswissenschaft Master Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Reicht ein Ausbau bisheriger Konzepte? Berufsfeldtagung FH Potsdam 2009

„Jede einzelne Person ist eine IT Firma“. … oder müssen wir einfach einmal radikal umdenken? Im Sinne der Erkenntnis des Analystenhauses Gartner, 2014: „Jede einzelne Person ist eine IT Firma“.

akademische Ausbildung Die akademische Ausbildung kann nur auf die Vermittlung von Methoden setzen. Innovation und Veränderung sind zu schnell!

ständige Weiterbildung. In der Ausbildung gilt es, Die eigentliche Herausforderung ist die ständige Weiterbildung. In der Ausbildung gilt es, Motivation & Bewußtsein heranzubilden. Aktuelle Weiterbildungsmöglichkeiten müssen ein ständiges Angebot sein!

Kapitel 3 Die Herausforderung

Die sechs Wirkensbereiche für den Information Professional Erschließen Verwalten Bewerten Schützen Lehren Vertreten

Erschließen Aufbereiten Klassifizieren Bereitstellen

Verwalten Planen Managen in Systemen Datenbanken & Retrieval-Systeme Verteilen Kontrollieren und Steuern

Bewerten Analysieren und Auswerten Messen und Prüfen Lebenszyklusverwaltung Aussondern

Schützen Informationssicherheit Verfügbarkeit Datenschutz Nachvollziehbarkeit

Lehren Vermitteln Trainieren Motivieren Moderieren … die Kids bereits im Kindergarten anleiten …

Vertreten in Politik und Verwaltung in Wirtschaft, Gremien und Lobbies in der Gesellschaft im Leben

Damit uns dieses nicht passiert!

Wie stehen die Chancen? Un möglich

Noch einen schönen Nachmittag auf der DMS EXPO! Dr. Ulrich Kampffmeyer E-Mail: Ulrich.Kampffmeyer@PROJECT-CONSULT.com Präsentation, weitere Informationen ... www.PROJECT-CONSULT.com