AV-Stunde Mobilitätssemester

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Être parmi les meilleurs
Advertisements

Confidential & Proprietary Copyright © 2008 The Nielsen Company Nielsen Global Omni Survey Out of Home Dining Pressecharts September 2009.
Informationsveranstaltung
ERASMUS 2011/2012 Herzlich Willkommen!.
Studienbeginn im Wintersemester 2013/14
Auslandssemester Inhalt - Motivation - Voraussetzungen
Auslandssemester während des Bachelortudiums BWL
Auslandssemester während des Bachelorstudiums VWL
Auslandssemester während des Masterstudiums BWL Informationen des International Office der Fakultäten BWL und WiSo.
Was ist die Hauptstadt von…?
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Eine Reise um die Welt.
Erasmus+ Studieren in Europa. Akademische Kompetenz Sprachliche Kompetenz Persönlichkeitsentwicklung Kontakte, Beziehungen Karrierebaustein Gründe für.
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Masterstudiums BWL Informationen des International Office der Fakultäten.
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Bachelorstudiums VWL Informationen des International Office der WiSo.
Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 11. November 2015.
A BTEILUNG I NTERNATIONALES - E RASMUS Auslandsaufenthalte mit Erasmus+
Erasmus+ Infoveranstaltung 2016/17
ERASMUS+ - Meeting am Institut für Psychologie
Studien- und Berufsorientierung am Pascal-Gymnasium
Die AFS Programme Mach die Welt zu deiner Schule.
Was ist EURES? Kooperationsnetz zw. der Europäischen Kommission und den öffentlichen Arbeits-verwaltungen der EWR-Mitgliedstaaten (EU + Norwegen, Island.
Sarah Beran Markus Otter Roland Schwab
HERZLICH WILLKOMMEN Euer Weg ins Ausland.
International Student Exchange Program (ISEP)
Abteilung Internationales - Erasmus
Das obligatorische Auslandssemester
Auslandsstudium MA Kriminologie
Fakultät für Betriebswirtschaft (HBS Hamburg Business School)
Zusammenfassung Abgabeleistungen Architektur+
Das Baden-Württemberg (“BaWü”) Technische Studierenden Programm Christine Vollinger für das DAC 14-Juni-2017.
MPO 2013 Anmeldung zur Abschlussprüfung
Auslandsstudium MSc HEHCM
in Zusammenarbeit mit: Freie Universität Berlin
Europa an deiner Schule
ERASMUS+ Infoveranstaltung 2018/19
International Student Exchange Program (ISEP)
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2018
Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm
ERASMUS+ Infoveranstaltung für Wirtschaftswissenschaftler
Bringen Sie Europa in Ihr Klassenzimmer!
Erasmus in frankophonen Ländern
Sarah Beran Markus Otter Roland Schwab
Studieren im Ausland – das Erasmus+ Programm der EU
Europa an deiner Schule
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Voltaire -Programm.
Informationen zum Auslandssemester
Internationale Erfahrungen machen
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
AV-Stunde Mobilitätssemester
Auslandspraktikum mit IAESTE
Besondere Partnerschaften Übersee
GEARE-Austauschprogramm
Austauschprogramme weltweit
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
Europa an deiner Schule
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2019 Herzlich Willkommen!
ERASMUS+ Infoveranstaltung 2019/20 Herzlich Willkommen!
Internationaler Nachmittag,
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
ERASMUS Begrüßung – insbesondere Prof. Staudinger und Simon Thies
Information für Studierende im 2. Semester
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Das Learning Agreement und weitere To-Dos für Ihre Erasmus+ Förderung
Ab ins Ausland... (Auslands-/Austauschsemester)
Erasmus+ 2. Infoveranstaltung
Länder Europas.
Infografiken zur Elektromobilität. April 2019.
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
 Präsentation transkript:

AV-Stunde Mobilitätssemester 25. September 2018 (ES) / 2. Oktober 2018 (PS) Barbara Nafzger International Office

Mobilitätssemester an der PH Zürich Gründe für ein Mobilitätssemester Verbesserung der Sprachkenntnisse Vertiefung und Ergänzung von Studieninhalten an der Gasthochschule Erfahrungen in einem neuen Umfeld und einem anderen Bildungssystem als angehende Lehrperson Verbesserung der Chancen im Beruf Persönliche Bereicherung und Verbesserung der interkulturellen Kompetenz Günstiger Zeitpunkt und flexible Möglichkeit während des Studiums – i.d.R. ohne Studienzeitverlängerung (Mehr) selbstgesteuertes Lernen oder einfach mal weg... (von Familie, Freunden, PHZH) AV - ES und PS

Mobilitätssemester an der PH Zürich Voraussetzungen Neugier (Land, Leute, Hochschule) Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen Offenheit Freude am Organisieren (Anmeldeunterlagen, Reise, Unterkunft, Krankenkasse, ...) (gute) Planungsfähigkeit (Studienabschluss) Gelassenheit im Umgang mit Unerwartetem oder Schwierigem Keine Angst vor dem „allein sein“ AV - ES und PS

Interkulturelle Vor-/Nachbereitung Neuerung ab 2018: Alle Austauschstudierenden der PH Zürich müssen verpflichtend ein interkulturelles Vor- und Nachbereitungsseminar besuchen. Zeitraum: FS19 Vorbereitungstreffen – HS19 (online Austausch) – FS20 Abschlusstreffen 1 ECTS Näheres Infos anfangs Frühlingssemester 2019 AV - ES und PS

Zeitfenster für ein Mobilitätssemester KG H17 / KUST H17 / PS H17 5. Semester (HS 2019) Bewerbung: Online-Bewerbung: ab 1. November 2018 bis 4. Januar 2019, 24.00 Uhr https://stud.phzh.ch/de/ Dienstleistungen/Mobilitatssemester/ 2. Bewerbungsunterlagen per Post: unterschrieben inkl. Foto, Motivationsschreiben, Sprach- zertifikate bis 5. Januar 2019 per A-Post (Poststempel) AV - ES und PS

Schweiz Europa Übersee Möglichkeiten der Studierendenmobilität Austauschsemester an einer anderen Schweizer Hochschule Schweiz SEMP-Austauschsemester an einer Partnerhochschule Selbst organisiertes Gastsemester Europa Austauschsemester an einer Partnerhochschule Selbstzahlerprogramme (in Australien, USA etc.) Übersee 6 AV - ES und PS

Mobilitätssemester in der Schweiz

Mobilitätssemester in der Schweiz Pädagogische Hochschulen Fachhochschulen Universitäten andere Hochschulen PHSH PHTG PHSG PH der FHNW PHZH HEP - BEJUNE PHLU PHZG PHBern PHSZ PHGR PH FR / HEP FR, UniFR HEP VD, UNIL SUPSI / DFA PH VS UniGE HEP VS AV - ES und PS

Mobilitätssemester Westschweiz & Tessin Hochschulen / Lehrerbildungsinstitutionen: - SUPSI / DFA, Locarno: KG, KUst, PS - HEP Valais, St-Maurice: KG, KUst, PS - HEP BEJUNE: KG, KUst, PS - HEP Fribourg: KG, KUst, PS (Sek I an Uni FR) - HEP Vaud, Lausanne: KG, KUst, PS (Sek I an HEPVD und UNIL) - Université de Genève: KG, Kust, PS, Sek I AV - ES und PS

Mobilitätssemester in Europa

Mobilitätssemester in Europa ERASMUS = European Action Scheme for the Mobility of University Students: Bildungsprogramm der EU zur Förderung der Mobilität von Studierenden im EU-Raum (plus EFTA und Beitrittskandidaten) Zeitraum: 2013-2020 Swiss European Mobility Programme SEMP Übergangsmassnahmen für die Schweiz nach Annahme der ME-Initative im 2014  (bis jetzt) kaum Einschränkungen bei der Studierendenmobilität Austausch nur an Partnerhochschulen mit Austauschabkommen Max. 1 – 2 Austauschsemester (3 – 12 Monate) SEMP-Zuschuss zur Deckung der Mehrkosten: CHF 300.- pro Monat / CHF 1500.- pro Semester Europaweite Studierendenorganisation Erasmus Student Network (esn) − in Zürich: zurich.esn.ch AV - ES und PS

Mobilitätssemester in Europa AV - ES und PS

Mobilitätsangebote im SEMP-Programm: Partnerhochschulen für Studierende der ES und PS Deutschland und Österreich: Deutschland: Freie Universität Berlin Humboldt Universität zu Berlin Pädagogische Hochschule Freiburg Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Pädagogische Hochschule Karlsruhe Universität Bielefeld Universität Erfurt Universität Potsdam Österreich: Pädagogische Hochschule Wien Kirchl. Pädagogische Hochschule Wien – Krems-Mitterau Private Pädagogische Hochschule Linz Pädagogische Hochschule Kärnten, Klagenfurt Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Sek I) Benelux-Länder: Niederlande: The Hague University of Applied Sciences, Den Haag Hanzehogeschool Groningen Hogeschool van Amsterdam Hogeschool van Arnheim en Nijmegen Hogeschool Rotterdam P.C. Hogeschool Marnix Academie Utrecht Belgien: UC Leuven-Limburg (nl./en.) Haute Ecole Francisco Ferrer, Brüssel (frz.) Luxemburg: Université du Luxembourg (frz.) AV - ES und PS

Mobilitätsangebote im SEMP-Programm: Partnerhochschulen für Studierende der ES und PS West- und Südeuropa: GB / Nordirland: Cardiff Metropolitan University Manchester Metropolitan University St. Mary‘s University College, Belfast Irland: DCU Dublin City University – Institute of Education (Verhandlung) Frankreich: COMUE Lille Nord de France - ESPE Université d’Aix-Marseille – ESPE Université de Bordeaux – ESPE d’Aquitaine Université de Cergy-Pontoise – ESPE Université de Limoges – ESPE Université de Montpellier – Faculté d’éducation Université de Toulouse II Le Mirail – ESPE Italien: Università degli Studi di Padova Università degli Studi di Siena – Arezzo Spanien: Mondragon University (Baskenland) (en.) Universidad Complutense de Madrid Universidad de Deusto, Bilbao Universitat Autònoma de Barcelona (Katalanisch) Universidad de Sevilla Portugal: Escola Superior de Educação - Instituto Politecnico do Porto Türkei: Istanbul University AV - ES und PS

Mobilitätsangebote im SEMP-Programm: Partnerhochschulen für Studierende der ES und PS Skandinavien / Nordeuropa: Dänemark: UCC University College KP – Copenhagen VIA University College - Laereruddannelsen i Århus Schweden: Dalarna University, Falun Linköping University Malmö University University of Gothenburg University of Uppsala Stockholm University Norwegen: Oslo Metropolitan University (früher HiOA) Finnland: University of Lapland, Rovaniemi University Oulu, Oulu Island: University of Iceland Zentral- und Osteuropa: Estland: Tallinn University Litauen: Siauliai University Polen: Pedagogical University of Cracow Rumänien: Babeş-Bolyai University Cluj-Napoca / Klausenburg Tschechien: Karl’s-Universität Prag Ungarn: Eötvös Lorand University Budapest Szeged University John Neumann University, Kecskemét Serbien: (Austauschabkommen ausserhalb von SEMP) Preschool Teacher Training College, Novi Sad AV - ES und PS

Mobilitätsangebote in Übersee

Mobilitätsangebote in Übersee Austauschprogramme: Kanada: Queen‘s University, Faculty of Education – Kingston, (CAE) University of British Columbia, Faculty of Education – Vancouver, BC (nur mit CAE, Note B) Université du Québec à Trois-Rivières (mind. B2 in Frz.) USA: Bellarmine University – Louisville, KY (IELTS 6.0; CAE 169-175) Bridgewater State University, MA Georgia State University, College of Ed. – Atlanta, GA (CFE) Metropolitan State University of Denver – Denver, CO (CAE, Note C) Texas Christian University, College of Ed. – Ft Worth, TX (unter Vorbehalt) Utah Valley University – Orem, UT (CFE) AV - ES und PS

Mobilitätsangebote in Übersee Austauschprogramme: Australien: Griffith University – Brisbane (IELTS 6.0, CAE, Note B) Monash University – Melbourne (CAE, Note B) University of Tasmania – Hobart/Tasm. (CAE, Note B) Brasilien: Universidade do Estado do Rio de Janeiro (u. Vorbehalt) China: Education University of Hong Kong (Sprachzertifikat erwünscht) South China Normal University – Guangzhou Singapur: National Institute of Education (CAE) Taiwan: National Taipei University of Education – Taipei (neu) Japan: Osaka University (in Verhandlung) AV - ES und PS

Austauschprogramme Übersee Finanzierung / Organisation “ Tuition Fee Waiver“ – Studiengebührenerlass an der Gasthochschule beschränkte Anzahl Studienplätze keine Verlängerung auf 2 Semester möglich evtl. Beschränkungen beim Kursangebot prinzipiell Assistant Teachership vor Ort möglich (für PS) (Strafregisterauszug etc.) Visa- und Einreiseformalitäten evtl. Krankenversicherung an der Gasthochschule obligatorisch  www.phzh.ch/international/partnerhochschulen AV - ES und PS

Selbstzahlerprogramme

Selbstzahlerprogramme in Übersee Programm / Finanzierung : Unbeschränkte Anzahl Studienplätze, Aufnahme garantiert! Stornierung der PHZH-Semestergebühren auf Gesuch hin möglich Einreichung der Quittung über Studiengebühren, Transcript of Records etc. nach Rückkehr Liste im Aushang am Eingang LAB Australien: Australian Catholic University – Strathfield / Sydney, NSW 4 units = ca. 7940.- AUD (ILTES 6.0 oder Sprachnachweis PHZH Verantwortliche Sprachkompetenz) USA: University of California, San Diego – Extension International Programs Special Studies in TEFL Programm: ca. 4’400.- USD für 12 UCSD Extension units (=1 Semester) (CAE oder Bestätigung B2-Level von PHZH Verantwortliche Sprachkompetenz)  www.stud.phzh.ch > Dienstleistungen > Mobilitätssemester > Mobilitätsprogramme > Selbstzahlerprogramme AV - ES und PS

Selbst organisiertes Austauschsemester

Selbst organisiertes Gastsemester Finanzierung Immatrikulation an der PH Zürich bleibt bestehen (Semestergebühren) Studiengebühren der Gasthochschule werden selbst getragen Vorgehensweise Infos über Gasthochschule, Zulassungsbedingungen, Sprachtests, Studiengebühren und evtl. notwendige Empfehlungsschreiben von Dozierenden einholen (Infos per Internet / Mobilitätsstelle Gasthochschule) Angebote und Beratungsservice von Studysmart: www.studysmart.ch Antrag an Studiengangleitung für Anerkennung der Studienleistung an der gewünschten Gasthochschule Bewerbung direkt an Gasthochschule und Kopie an International Office Nützliche Informationen Infos und Links zu Auslandsstipendien: http://www.swissuniversities.ch/de/services/stipendien-ausland/ Infos zu Bildungsangeboten in Europa: http://ec.europa.eu/ploteus/ Linkliste unter https://stud.phzh.ch/de/Dienstleistungen/Mobilitatssemester/Links/ AV - ES und PS

Organisatorisches

Informationen und Bewerbung Recherche im Internet: Programme, Hochschulen, Erfahrungsberichte, Merkblatt pro Studiengang, 2. Offene Sprechstunden über Mittag im Herbstsemester 2018 (keine Einzelsprechstunden): s. Studiweb und Aushang am Eingang LAB 3. Online-Bewerbung beim International Office bis zum 4. Januar 2019 und Einreichen des kompletten Bewerbungsdossiers beim International Office per Post bis zum 5. Januar 2019 4. Prüfung der Bewerbung gemäss Kontingentierung und Zuteilungskriterien pro Studiengang Auswahlverfahren bei beschränkter Anzahl Studienplätze v.a. im englischen Sprachraum (kein Prinzip first come, first served!)  Zu- oder Absage des International Office / Gasthochschule 5. Erst dann direkte Anmeldung bei der Gasthochschule (vorher keine Kontaktaufnahme mit Gasthochschule!) AV - ES und PS

Kriterien für die Zuteilung Fristgerechte und formal korrekte Bewerbung beim International Office gemäss Infos im Studiweb Zum Zeitpunkt der Anmeldung für ein Austauschsemester ist alles Formale abgeschlossen bzw. erfüllt (Basiskompetenzen, Leistungsnachweise, Eignung) Zum Zeitpunkt der Anmeldung für ein Austauschsemester sind die Zulassungsbedingungen der Partnerhochschule erfüllt (siehe v.a. Sprachzertifikate): Übersee: alle (ausser SCNU in der VR China) benötigen ein Sprachzertifikat! Europa: Studierende mit Sprachzertifikat haben Vorrang bei der Zuteilung Sek I- und PS-Studierende mit Profil EN/FR haben Vorrang bei der Zuteilung zu entsprechenden Plätzen Aussagekräftiges Motivationsschreiben Sehr gute Leistungen in der Ausbildung  Zuteilung auf die Austauschplätze in Abstimmung mit den anderen Stufen der PH Zürich  Zuteilung nicht nach dem Prinzip first-come, first-served AV - ES und PS

Kosten und sonstiger Aufwand Je nach Gastland/Ort meist mindestens gleich hohe Kosten wie zuhause Übersee: Mehrausgaben für Visa, evtl. obligatorische KV, Gebühren für Nutzung von Campus-Angeboten etc. Mehrausgaben für Miete, Essen, Reise, Ausflüge etc. Immatrikulation an der PH Zürich bleibt für max. 2 Semester bestehen  Semestergebühren PH Zürich SEMP-Programm: Zuschuss zur Deckung der Mehrkosten (300.- CHF pro Monat / CHF 1500.- pro Semester) Kantonale Stipendien laufen weiter  nachfragen! Recherche über Unterstützungsbeiträge, Stipendien, zinslose Darlehen…  www.phzh.ch/darlehenskasse AV - ES und PS

Versicherung, Visa, Einreiseformalitäten etc. Versicherungsschutz im Ausland überprüfen (KV, Unfall, Reise, Haftpflicht…) Formular zum Nachweis Ihres Versicherungsschutzes im Ausland von Ihrer Krankenversicherung ausstellen lassen (Europäischer KV-Ausweis) Visa- und Einreisebestimmungen beachten Übersee (USA, Kanada, Australien etc.): oft muss Krankenversicherung vor Ort bezogen werden – frühzeitig abklären, ob CH-Krankenversicherung an Gasthochschule akzeptiert wird Strafregisterauszug für Praktika besorgen (auf Englisch) AV - ES und PS

Anlaufstelle bei Fragen

Anlaufstelle für Ihre Fragen Friederike Hoch, Leiterin International Office  zuständig für frz. Sprachraum (Westschweiz, Frankreich, Brüssel, Québec …) Barbara Nafzger, Austauschkoordinatorin  zuständig für alle anderen Länder Offene Sprechstunden über Mittag im HS 18: bitte Aushang am Eingang LAB beachten oder Infos unter: www.stud.phzh.ch > Dienstleistungen > Mobilitätssemester Merkblatt für Ihren Studiengang International Office: www.phzh.ch/international Tel. 043 305 65 40 international@phzh.ch AV - ES und PS

Offene Sprechstunden im HS 2018: im LAB-H050 (bei den Tischen) Wochentag, Datum Zeit Kontakt Schwerpunkt Mi, 3. Oktober 2018 12.00-13.00 Barbara Nafzger alle Länder ausser frz. Sprachraum Do, 4. Oktober 2018 Friederike Hoch Schwerpunkt frz. Sprachraum (Frankreich, Westschweiz, Québec etc.) Di, 6. November 2018 Fr, 7. Dezember 2018 alle Länder ausser frz. Sprachraum; letzte Fragen zur Bewerbung etc. Leider können keine weiteren persönlichen Sprechstunden angeboten werden AV - ES und PS

Danke für Ihre Aufmerksamkeit… …Fragen?