7. Herbstfachforum der AGI-Arbeitskreise am 15. November 2007

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
WS in Frankfurt Herzlich Willkommen zum SAP R/3 Workshop der jwConsulting im Frankfurt Marriott Hotel Frankfurt jw Axel Röthemeier.
Advertisements

Unternehmen im Wandel - und immer die passende R/3-Umgebung. Dr
Herzlich Willkommen zum SAP R/3 Workshop - eLab -
Jw Axel Röthemeier Seite 1 WS in Frankfurt Herzlich Willkommen zum jweb - SAP R/3 Workshop im Frankfurt Marriott Hotel Frankfurt.
Herzlich Willkommen zum SAP-Workshop im Lindner Golfhotel Juliana Wuppertal Axel Röthemeier jw consulting Seite 1 /12.
Analytisch Technische Services.
Herzlich Willkommen zum SAP QM-Intensivworkshop im Lindner Congress Hotel Frankfurt Axel Röthemeier jw consulting Seite 1 /12.
Komfortable, kundenbezogene Add-ons in Verbindung mit SAP R/3
Herzlich Willkommen zum SAP R/3 Workshop
Herzlich Willkommen zum SAP R/3 Workshop
Herzlich Willkommen zum Laborintegration in die Unternehmensprozesse
Jw Axel Röthemeier Seite 1 WS Herzlich Willkommen zum SAP R/3 Workshop Logistic Execution in Produktion und Labor marler congress hotel, Marl.
Präsentation KS Aluminium-Technologie AG
Die Universität Münster – Forschung, Lehre, Perspektiven
Gesundheitswesen Referenzen
Die Saatzucht Steinach GmbH & Co KG als potenzieller Partner
Mobile Business Workshop: Geschäftsfelder und Softwaretechnologien
Sanierung des Unternehmens Sandy Löwen
Herzlich willkommen. Mein Name ist....
China Forum Emsland 26. Mai 2010
Technologie- und Gründerzentrum Bautzen
Metropole Ruhr | Infrastruktur
Passion for Automation
China Consulting Weilburg
Enger Zusammenhang mit dem Warenhandel Von welchen Faktoren wird die Teilnahme am Dienstleistungshandel bestimmt? Enger Zusammenhang mit dem Warenhandel.
Unternehmenspräsentation
business angel Fondsverwaltungs GmbH
OÖ. Ferngas AG 1957:Gründung durch oö. Industrie, Land OÖ, Stadt Linz, HK 1964:Beginn des Ausbaues der oö. Erdgas-Infrastruktur 1977:Start der Ortsversorgung.
Wirtschaftscluster in Hamburg
Vom Technologiezentrum zum Technologiestandort Wien Event VTÖ und WKO am 02. Juni 2005.
Grafik H 3,99 * B 5,38 Förderer Ziele Finanzierung GVN Projekte Partner 1 Stand: 04/08/2014.
Die Luftfahrtindustrie als Wachstumsmotor für Norddeutschland
Größter Lebensmittelkonzern der welt
Eine Analyse des Unternehmens
Jw Axel Röthemeier Seite 1 WS in Marl Herzlich Willkommen zum SAP R/3 Workshop Produktcontrolling mit neuen SAP R/3 Add-ons Industriepark Marl.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar
Fabrikation einer CDU. Chip-Fabrikation:Herstellung  Bei Infineon in Österreich werden Halbleiter- und Systemlösungen für Anwendungen.
Caroline BurkhardtSaskia EckardtSarah EichmannFelix Römhild E120254IB; E120024IB; E120265IB; E120025IB.
SE Energiepolitik1 Unternehmensstrategien in den Bereichen Wasser und Abfall Katrin Becker Vera Haberfellner.
Sitzung des Software-Arbeitskreises 22
Die Gastgeberstadt Leipzig
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Dennis Zaspel und Philipp Hinxlage
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Ratingen Ein starker Standort für die Wirtschaft.
Wirtschaftsstandort Genthin.
Steuern. Regeln. Automatisieren.
Die PROFI AG.
Tagung ZUSAMMENARBEITGESTALTEN,
Branchenreferenz | Bernard Krone Holding GmbH & Co. KG
Henkelhausen GmbH & Co. KG, Krefeld
mgne-Produkthandel GmbH Januar 2006
Unternehmensorganisation. Organigramm
Ingenieure oder Techniker für Gerätetechnik (m/w)
Unsere Organisation in der Schweiz
Connecting Pharmaceutical Knowledge
Instandhaltung von Gebäuden im Chemiepark Marl
Innovationsparks Hamburg
Technisches Sicherheitsmanagement Stadtwerke Hannover AG
H Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Neues aus der AGI.
Gustino AG Tag der offenen Tür
Gustino AG Tag der offenen Tür
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Gesellschaften und Aufbau der FERI AG
Von Elena Komyakova FMF 4.  1. Grundlegende Information  2. Geschichte  3. Kundengruppen, Produktpalette  4. Kennzahlen  5. Zukunftspläne Der Plan.
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

7. Herbstfachforum der AGI-Arbeitskreise am 15. November 2007 Präsentation Stefan Kroll

Ein Hochtechnologie-Standort mitten im „Materials Valley“ – das ist der Industriepark Wolfgang. Europas einziger für Investoren geöffneter Standort im Bereich Materialwissenschaften. Die rund 4.500 Mitarbeiter, darunter knapp 300 Auszubildende, arbeiten hier bei namhaften Unternehmen in den Bereichen Materialtechnologie, Spezialchemie und Biotechnologie. Industriepark Wolfgang GmbH Rodenbacher Chaussee 4 63457 Hanau Telefon: + 49 (0) 61 81-59-04 Telefax: + 49 (0) 61 81-59-30 30

Historie Industriepark Wolfgang 1871 Königlich Preußische Pulverfabrik 1919 Weiterführung als Kunstlederfabrik 1933 Besitz der Degussa 1959 Beginn des Ausbaues zum Forschungs- und Entwicklungszentrum der Degussa 1975 Verlagerung der Edelmetallscheidung von Frankfurt nach Wolfgang 1993/94 Sitz des GB Dental / Sitz des GB Edelmetalle 1999 Fusion Degussa-Hüls, Infracor GmbH 2000 Ausgründung dmc² AG und Degussa Dental GmbH & Co. KG 2001 Fusion Degussa-Hüls mit skw zu Degussa Gründung Industriepark Wolfgang Verkauf dmc² AG an OMG AG & Co. KG und Ferro GmbH Verkauf der Degussa Dental GmbH an Dentsply International Inc. 2002 Industriepark Wolfgang GmbH, CyPlus GmbH, DeguDent GmbH 2003 Verkauf OMG AG & Co. KG an Umicore AG & Co. KG 2004 AQura GmbH SolviCore GmbH Ausgliederung der Shared Services in die RAG Service GmbH 2007 Evonik Industries AG

Industriepark Wolfgang

Zentrum für Materialtechnologie und Spezialchemie Innovativer Hochtechnologie-Standort mit 11 internationalen Unternehmen Größter F&E-Standort der Evonik Industries, Umicore und Dentsply Int. 4.500 Mitarbeiter, davon 1.300 in Forschung & Entwicklung und Verfahrenstechnik Fläche: 82 ha, davon 5,5 ha frei Hochwertige Infrastruktur, leistungsfähige Services Kurze Wege, kreatives Umfeld, Campus-Atmosphäre Beste Anbindung zu Autobahn und Rhein-Main Airport

Entwicklung Mitarbeiterzahlen * inkl. Azubis Stand Januar (aktive und passive MA)

Industriepark Wolfgang GmbH Standortbetreiber und regionaler Dienstleister: ca. 1.000 Mitarbeiter (davon 300 Azubis) 100 %ige Tochter der Evonik Degussa GmbH Umsatz 112 Mio € (2006) Komplettes Serviceportfolio aus einer Hand: Personalmanagement Logistik Facility Management Servicezentrum Technik Ver- und Entsorgung Environment, Safety, Management Systems Gesundheit Informationstechnologie Betriebsgastronomie Aus- und Weiterbildung

Wichtige Infrastruktureinrichtungen der Industriepark Wolfgang GmbH Aus- & Weiterbildungszentrum Abwasserreinigungsanlage Eigene Brunnen Heizkraftwerk Werksfeuerwehr Werkstätten für Mechanik, Elektro-, Mess- und Regelungstechnik Esscom-Wirtschaftsbetriebe Ver- und Entsorgungssysteme Telefon- und Datennetze PC-Service

Der Industriepark Wolfgang ist der einzige offene Industriepark Europas mit kompletter Infrastruktur für Materialtechnologie und Werkstoffwissenschaften.