Freie Lizenzen Welche Inhalte kann ich für meine Webseite nutzen?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Urheberrecht und Open Content
Advertisements

Produzieren – Alles was Recht ist Respekt vorm Mitnutzer und dessen Eigentum Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe.
Das Urheberrecht betrifft jeden!
Gefördert durch die Europäische Union Quellenkritik, Urheberrecht und Creative Commons WebChecker Modul 3.
Urheberrecht und Recht am eigenen Bild
Das Urheberrechtsgesetz Das Recht am eigenen Bild
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Einführung in PowerPoint Zum Seminar „Video und Multimedia im Unterricht DaF“ (Theorie und Praxis der Lehr- und Lernmittel) bei Prof. Dr. E. Tschirner.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Wir haben die Module WORD INTERNET EXCEL BILDBEARBEITUNG und POWERPOINT abgeschlossen.
Klicken Sie auf Rechnung erfassen. Rechnung erfassen – mit Bestellnummer.
Die Bilder in dieser PowerPoint-Datei sind Eigentum des Künstlers Uwe Appold Der Künstler zeigt seine.
Quick Tour. © 2016 Steinbeis-Transfer-Institut Innovation & Business Creation, D Gräfelfing. Alle Rechte vorbehalten.Stand: Schritt 1:
Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
Urheberrecht und Hochschule.
Das Urheberrecht in der Schule
Website erstellen Worauf muss ich achten?
Die Magische Wand Allgemein Fotos Filme & Musik Blackbox
Website erstellen – Freie Lizenzen
Gruppen Finden Sie sich zurecht Die ersten Schritte in Ihrer Gruppe
Projekt: Freie Tauchausbildungsunterlagen
1 Alles, was eQuote für Ihr Business tun kann.
SOZIALE NETZWERKE.
Hinweis zu dieser Vorlage:
Willkommen bei PowerPoint
Ihre Firmenbroschüre Dies ist ein großartiger Platz für Ihre Leitlinien. Sie können diese frische, professionelle Broschüre wie vorliegend verwenden.
Anleitung für Administratoren
Anleitung für Administratoren
Hinweis zu dieser Vorlage:
Meine erste eigene Homepage mit Blogger
Was ist erlaubt und warum?
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
Cloud Computing.
Webseite erstellen Wie erstelle ich meine eigene Webseite?
WWW Tauschbörsen Präsentation zum Thema.
Hinweise zur Verwendung der PowerPoint Vorlage
Urheberrecht – was ist das?
Programmierung mit Scratch
Anpassen von Microsoft SharePoint Onlinewebsite
Hinweis zu dieser Vorlage:
Lesen Sie alles darüber Microsoft SharePoint-News
Lesen Sie alles zu Microsoft SharePoint-News
Übung: Star Wars - Erbaue eine Galaxie mit Hilfe von Code
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
Was ist ein eBook und wie löst man es ein
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
Inhalte Die BTL Online enthält die Inhalte aller im Druck erschienenen Ausgaben der Bibliotheca Teubneriana Latina in elektronischer Form: Die Bibliotheca.
(Empfohlen für Einsteiger)
In den nächsten Wochen nimmt die  Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ ihre Arbeit auf. Wir werden die Arbeit der Kommission auch mit.
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
Zu beachten bei Bildern oder Texten aus dem www
CompuTreff: Wallisellen
Mit Open Educational Resources einfach remixen – oder doch nicht?
Genehmigungsklassen, Prüfung, Lernmaterialien und Zeitplan
Diese Seite bitte löschen
Software Ham Radio Trainer
Mein Verhalten im Netz Wie verhalte ich mich online richtig?
QRP-Betrieb Michael Funke – DL4EAX.
Notfunkverkehr Wie läuft es wenn … ??? Carmen Weber– DM4EAX.
Diese Seite bitte löschen
Beispiele zur Kennzeichnung von Bildquellen …
Sicherheitsvorschriften …
Leiter, Isolator und Halbleiter
Die Arbeit mit dem Editor in ILIAS
Mathematische Grundkenntnisse
Folientitel SmartArt Diagramme Tabellen Bilder und Grafiken
Notfunkverkehr Wie läuft es wenn…??? Carmen Weber– DM4EAX.
Urheberrecht Regelungen, Creative Commons
 Präsentation transkript:

Freie Lizenzen Welche Inhalte kann ich für meine Webseite nutzen? Weitere Lehr- und Lernmaterialien unter https://digitale-lernwerkstatt.com/

Freie Lizenzen: Überblick Freie Lizenzen erlauben die Verwendung von Inhalten fremder Urheber unter bestimmten Bedingungen und Einschränkungen, z.B.: Hinweise: An dieser Stelle kann man nicht alle rechtlichen Regelungen durchgehen. Wichtig ist, dass die Workshopteilnehmer verstehen, dass sie auf das Urheberrecht achten müssen und auch die Bedingungen und Einschränkungen zur Nutzung freier Lizenzen verstehen. Urheberrecht ist das Recht am geistigen Eigentum; dieses ist geschützt und zwingend zu beachten. So dürfen Bilder und Lizenzen bzw. generell geistiges Eigentum nur in den Grenzen von Dritten verwendet werden, die vorher festgelegt sind. Dies kann sich in jedem Einzelfall unterscheiden, daher muss dies zuvor sorgfältig geprüft werden.

Freie Lizenzen: Regelung Die Anbieter freier Lizenzen (oft auch „Creative Commons“ genannt) weisen explizit auf diese Bedingungen hin, die man unbedingt beachten sollte Es gibt unterschiedliche Regelungen für Bilder/Grafiken vs. Videos vs. Musik vs. Texte, z.B. Das Einbetten (Embedding) von Videos & Musik ist mittlerweile erlaubt Frei verfügbar sind alle Texte, deren Autor vor mehr als 70 Jahren gestorben ist Hinweise: Eine freie Lizenz ist eine Nutzungslizenz, die die Nutzung, Weiterverbreitung und Änderung urheberrechtlich geschützter Werke erlaubt. Vor der Verwendung von Lizenzen muss zwingend geprüft werden, um welche Art von Lizenzen es sich handelt, um ein etwaiges Risiko zu umgehen. Teilweise ist dies nicht klar erkennbar, daher ist an diesem Punkt zwingend Vorsicht geboten. Im Vorfeld ist zu prüfen in welchem Umfang Lizenzen genutzt werden dürfen. Als Trainer sollte man die Unterlage zum Thema Website erstellen gelesen haben, um an dieser Stelle auf eventuelle Detailfragen eingehen zu können. Während der Übung zur Erstellung einer Website wird gezeigt, wo man welche CC-Lizenzen und die entsprechenden Nutzungsbedingungen findet.

Freie Lizenzen suchen: Fotos 1/2 Google: Unter www.google.de im Menüpunkt „Bilder“ gewünschten Suchbegriff eingeben Suchoptionen  Nutzungsrechte  z.B. „Zur Wiederverwendung gekennzeichnet“ auswählen Ergebnisse werden eingeschränkt, diese Fotos dürft ihr ohne Kennzeichnung des Urhebers verwenden Gewünschtes Foto / Grafik herunterladen Hinweise: Im Training „Webseite erstellen – Rechtliche Grundlagen“ haben wir schon über die Themen Urheberrecht und Lizenzen gesprochen. Jetzt üben wir im praktischen Teil, wie man Inhalte findet, die man für die eigene Website / den Blog verwenden kann, ohne dass man Urheberrechte verletzt bzw. den Urheber nennen muss. Fotos unter freien Lizenzen sind recht einfach zu finden, z.B. bei Google. Wenn ihr unter Nutzungsrechte die Kategorie „Zur Wiederverwendung und Veränderung gekennzeichnet“ anklickt, dann habt ihr die strengste Kategorie ausgewählt. Alle Fotos, die euch in dieser Kategorie angezeigt werden dürft ihr somit weiterverarbeiten / verändern und sogar kommerziell nutzen, d.h. für den Fall, dass ihr auf eurer Homepage für eigene Produkte / Services werbt. Bitte trotzdem im Einzelfall prüfen, hier sollte man sich nicht auf die Google Suche verlassen. Vermutlich habt ihr aber nicht vor, über eure Homepage oder Blog etwas im Internet zu verkaufen, daher reicht auch schon die Kategorie „Zur nicht kommerziellen Wiederverwendung (und Veränderung)“. Kommerzielle Verwendung könnte sein, wenn ihr über eure Webseite ein Produkt oder Service gegen Geld anbietet. Bitte daher vorher die Nutzungsbedingungen prüfen, was im Einzelfall mit der kommerziellen Verwendung gemeint ist.

Freie Lizenzen suchen: Fotos 2/2 Flickr: www.flickr.com aufrufen; ganz unten die gewünschte Sprache wählen Unter “Entdecken” “Die Commons” wählen Suchbegriff eingeben: Bei Bedarf, Suche verfeinern, z.B.: Nach Lizenzbedingungen Nach Farbe Nach Aufnahmedatum (unter “Erweitert) Gewünschtes Foto anklicken Rechte checken: Foto herunterladen Hinweise: Mit Commons bzw. Creative Commons werden bei Flickr solche Fotos gekennzeichnet, die zur allgemeinen Verwendung freigegeben sind. Allerdings kann es sein, dass bestimmte Bedingungen an das Recht zur Nutzung geknüpft sind. Daher solltet ihr unbedingt die Rechte checken, wenn ihr euch ein Foto ausgesucht habt. Eine genaue Beschreibung liefert der Klick auf den Link neben den Rechten. Wenn ihr mal was nicht versteht, dann fragt zur Sicherheit jemanden, der sich damit auskennt. Wenn ihr ein Foto gefunden habt und die Wiederverwendungsbedingungen für euch OK sind, könnt ihr es herunterladen und für eure Seite nutzen. Achtung: bei jeder neuen Suche müsst ihr die Suchkriterien, z.B. „Alle Creative Commons“ neu einstellen! Und auch die Rechte für jedes Foto neu prüfen, denn der Urheber kann selbst bestimmen, zu welchen Bedingungen ihr seine Inhalte verwenden dürft – hier gibt es keine Pauschalregelung.

Freie Lizenzen suchen: Texte Texte von Autoren, die seit über 70 Jahren tot sind (kein Urheberrechtsschutz) Texte aus Wikipedia (freie Lizenzen) Quellen / Texte auf Deutsch: https://de.wikisource.org/wiki/Hauptseite Quellen / Texte hauptsächlich auf Englisch: https://archive.org Bei allen Quellen: achtet auf die individuellen Nutzungsbedingungen! Hinweise: Ergänzend zu eigenen Beschreibungen und Texten können die Workshopteilnehmer auch Texte anderer Autoren einbeziehen. Dieses Slide dient als Übersicht und zeigt verschiedene Möglichkeiten. Die Textsuche sollte aber nur Teil der Übung sein, wenn dies zeitlich machbar ist. Bei Texten gilt grundsätzlich die Regelung, dass Texte von Autoren, die vor mehr als 70 Jahren verstorben sind nicht mehr Urheberrechtlich geschützt sind und daher frei verwendet werden können. Texte aus Wikipedia darf man ebenfalls veröffentlichen, weil sie unter freier Lizenz stehen. Voraussetzung ist, dass man den Urheber und die Quelle nennt und den Hinweis auf die jeweilige Lizenz anbringt. Bitte auch hier trotzdem immer sorgfältig prüfen.

Freie Lizenzen suchen: Wikimedia Commons Unter https://commons.wikimedia.org gewünschte Menüsprache wählen (links) Ihr könnt Bilder, Töne und Filme suchen Wenn euer Suchbegriff zu allgemein ist, bietet Wikimedia Unterkategorien an  wählt eine passende Unterkategorie und es werden euch verschiedene Medien dazu angezeigt Information zur Weiterverwendung beachten! Gewünschtes Foto / Datei herunterladen oder direkt in Website einbinden Hinweise: Hinweis: Diese Slide eher mit etwas älteren Schülern durchgehen. Wikimedia ist nicht ganz selbsterklärend bzw. teilweise etwas unübersichtlich. Die Workshopteilnehmer müssen hier etwas herumprobieren, bevor sie sich zu Recht finden. Je nach Zeitplan entscheiden, ob dies passt. Ansonsten einfach nur auf die Ressource hinweisen. Wikimedia ist das Medienarchiv von Wikipedia. Hier kann man Bilder, Töne und Videos suchen, die unter freien Lizenzen stehen

Freie Lizenzen suchen: Creative Commons http://search.creativecommons.org/ Suchbegriff eingeben (Englische Suchbegriffe liefern mehr Ergebnisse!) Suche über den jeweils gewünschten Creative Commons Anbieter starten Die Untertitel in den Kacheln geben jeweils an, welche Art von Medien ihr dort finden könnt Hinweise: Hinweis: Diese Suchmethode ist ebenfalls für Fortgeschrittene. Auf http://search.creativecommons.org/ bekommt man eine Übersicht über verschiedene Creative Commons Anbieter und kann direkt dort suchen. Auch hier gilt wieder: darauf achten, was genau man mit dem Content machen darf und unter welchen Bedingungen.

Videos und Musik 1/2 Hochladen von Musik / Filmen aus eurem privaten Archiv ist NICHT erlaubt, außer ihr seid selbst der Urheber. Das Einbinden von YouTube-Videos ist erlaubt! YouTube stellt dafür eigene Funktionen zur Verfügung: https://www.youtube.com/ Hinweise: Gemäß eines Beschlusses des EUGH vom 21.10.2014 ist das Einbinden von YouTube Videos auf der eigenen Website/Blog/Social Media Profil legal. Bitte auch hier beachten, ob ggf. eine kommerzielle Nutzung durch diese Webseite vorliegt, dann könnte die Verwendung von Youtube Videos unzulässig sein. Hier stets die Youtube Nutzungsbedingungen nochmals sorgfältig lesen. Bei Content, der illegal im Netz zur freien Verfügung steht, ist nicht geklärt, ob die Weiterverbreitung legal ist. Fair wäre das aber zumindest nicht. Stellt euch vor, jemand klaut etwas von euch, das ihr selbst kreiert habt und andere verbreiten es dann auch noch! Was ihr auf keinen Fall machen solltet, ist Filme und Musik aus eurer privaten Datenbank, z.B. iTunes hochzuladen. Das ist eine Verletzung des Urheberrechts. Denn ihr habt diese Inhalte nur für den privaten Gebrauch erworben, sie dürfen nicht öffentlich vervielfältigt werden! Falls ihr selbst ein Video gedreht oder ein Musikstück eingespielt habt seid natürlich ihr der Urheber und dürft dann damit auch machen, was ihr wollt! Hinweis für die Teilnehmer: Die „Inhalte hinzufügen“-Funktion ist nicht ganz einfach zu finden. Man muss am unteren Rand der Objekte entlangfahren, damit sie angezeigt wird.

Videos und Musik 2/2 Öffne das Video, das du einbetten möchtest Klick auf Teilen (1), Klick auf Einbetten (2), Klick auf Mehr Anzeigen (3) Videogröße und Zusatzeinstellungen wählen HTML Code (4) markieren & kopieren HTML Code an der gewünschten Stelle auf deiner Seite einfügen 1 2 4 3 Hinweise: Hinweis für die Teilnehmer: Die „Inhalte hinzufügen“-Funktion ist nicht ganz einfach zu finden. Man muss am unteren Rand der Objekte entlangfahren, damit sie angezeigt wird.

Tipps und Zusammenfassung Im Internet finden sich viele freie Texte, Videos und Bilder – es ist jedoch wichtig genau zu prüfen, ob sie wirklich für die jeweilige Nutzung zur Verfügung stehen! Das Einbetten (Embedding) von Videos & Musik ist mittlerweile erlaubt. Frei verfügbar sind alle Texte, deren Autor vor mehr als 70 Jahren gestorben ist. Hinweise: Diese Slide fasst noch mal die wichtigsten Aspekte zusammen, die man bei der Erstellung eigener Web-Inhalte und deren Veröffentlichung beachten sollte. Viele dieser Tipps können die Schüler*innen dann direkt in der praktischen Übung anwenden.

Auch bei freien Lizenzen müssen die Bedingungen befolgt werden Es gibt zahlreiche freie Lizenzen Regelungen und Bedingungen sind unbedingt zu beachten Auch bei freien Lizenzen müssen die Bedingungen befolgt werden

Welche Fragen habt ihr?

Ansprechpartner und weiterführende Links Suche nach freien Lizenzen oder Medien ohne Urheberrechtsschutz: www.google.de www.flickr.com https://de.wikisource.org/wiki/Hauptseite https://archive.org https://commons.wikimedia.org http://search.creativecommons.org/ www.youtube.com