Vortrag der Gerontopsychiatrischen Beratungsstelle

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herausforderungen und Perspektiven in der ambulanten pflegerischen
Advertisements

Die Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen in Mühlacker
RICHTIG ODER FALSCH ?.
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen Organisatorisches zu den Übungen Tobias Lauer.
Jahresbericht 2010 Ihre Pflegestützpunkte im Rhein-Lahn-Kreis.
Zeit.
Lesen Read D1 textbook. Complete 20 #1-2.
Jugend- und Drogenberatungsstelle Magdeburg
Ansprechpartnerinnen für die Schulbibliothek: Frau Larsson(Konrektorin 10G10), Frau Dahlke (SchulWork 10G10 / Träger: GSJ gGmbH) Anschrift: Stolzenhagener.
Schulsozial-arbeit in Heide
Offener Ganztagesbetrieb GTB an der Silcherschule
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Modellprojekt.
Infoveranstaltung am Ulla Theis Michael Gebhard
Die Tage der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Temporale Präpositionen
Vorlesung 'Instrumentelle pharmazeutische Analytik' Wolfgang Holzer Vorlesungsunterlagen (Folien)
Seniorennetzwerk der Stadt Göppingen Ziele Unterstützung von Jung und Alt im Quartier Selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung ermöglichen Angebote.
Ausbildung | Studium | Internationale Abschlüsse | Weiterbildung Herzlich willkommen an der Europa Akademie Wir bilden Dich aus.
Wann und wo findet „TaCa“ statt?
Darstellung der Abläufe bei Unterbringung nach NPsychKG / BGB im AMEOS Klinikum Hildesheim Prof. Dr. med. Detlef E. Dietrich Dr. med. Christian Tettenborn.
Studien- und Berufswahlorientierung
Der Oktober `17 im MehrGenerationenHaus
Mittelschule Dietmannsried
Der gebundene Ganztag an der Grundschule Alt-Aumund
Vertiefungskurs Steuerrecht
ANGEBOT Beratung und Begleitungen von SchülerInnen Beratung von Eltern
Landschaftliches Malerei von Eckard Scheiderer
Kalender 2004 String-Version
Studien- und Berufswahlorientierung
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
AUFNAHMEVERFAHREN FÜR DAS SCHULJAHR 2017/18
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Folien nach Wochentagen
Den richtigen Weg finden
Wohnen im Alter - Wohnberatung in Bayern
Herzlich willkommen zum Erstkommunion - Elternabend
Netzwerk Frühe Hilfen des Landkreises Harz.
International Students Office - IStO
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Fachstudienberatung Bachelor
Erstellt und bebildert von Nemo
Empfohlener Stundenplan im WS 2018/19
Willkommen zum Informationsabend GANZTAGESKLASSE an der Grete-Schickedanz-Grundschule-Hersbruck, Happurger Straße 7 1. Jahrgang.
Januar 2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
AUFNAHMEVERFAHREN FÜR DAS SCHULJAHR 2018/19
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Angebote in der Nordstadt
Teilhabeberatung im Märkischen Kreis in Lüdenscheid und Iserlohn
Tage, Monate, Uhrzeit.
Dann kommt doch einfach mal vorbei:
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Präsentation der Evangelischen Jugend Schwerin
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch: 11 Uhr bis 23 Uhr
Januar 2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Einzel-Sprechstunde Hilfe zur Selbsthilfe Hilfe durch Mit-Hilfe
Herzlich willkommen.
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Das Projekt KommmiT Teilhabe Medienkompetenz Alltagsunterstützung
forni a legna made in italy
Tierbedarf Willy Schall
Offene Sprechstunde Erziehungs- und Entwicklungsberatung, Lebens- und Konfliktberatung - Termine 2018 – 19. Oktober 14. Dezember Uhr Iris Rothfeld,
Prof. Dr. med. P. Feyer, Dr. med. K. Zappel
BALFIN + Schulden- und Suchtprävention
Mit organisierten Mittagstischen Geselligkeit und ausgewogene Mahlzeiten erleben
Anerkannte Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle
Jugend- und Elternberatung
TOP TALK ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN:
 Präsentation transkript:

Vortrag der Gerontopsychiatrischen Beratungsstelle

Agenda Was ist gerontopsychiatrische Beratung ( GPB )? Wo findet die Beratung statt? Wer wendet sich an die GPB? Welche Leistungen bietet die GPB an? Ziele der GPB Die GPB in Zahlen 10. November 2018

Was ist Gerontopsychiatrische Beratung? Die Beratung versteht sich als Angebot für Seniorinnen und Senioren mit psychischen Erkrankungen oder Einschränkungen und deren Umfeld, wie zum Beispiel: - Depressionen - Demenzen - Suchterkrankungen - Psychosen - Angst- und Panikstörungen Unabhängig davon wie lange die Erkrankung bereits besteht oder auch ob sie erst im Alter aufgetreten ist. Es werden alle daraus resultierenden Problemlagen erfasst. 10. November 2018

Wo findet die Beratung statt? Täglich von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr offene Sprechstunde in den Räumen der Beratungsstelle Mo, Mi, Fr am St. Josef Hospital, Raum 0.3 Di, Do am Johanniter Krankenhaus, Raum E:657 Außerhalb dieser Zeiten findet die Beratung flexibel an den beiden Standorten aber auch z. B. am Krankenbett oder bei einem Hausbesuch statt. 10. November 2018

Wer wendet sich an die GPB? Klienten selbst Angehörige Nachbarn/Freunde Institutionen Interessierte 10. November 2018

Welche Leistungen bietet die GPB an? Niederschwellige Beratung an zwei Standorten Komm- und Gehstruktur Beratung und Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen Neutrale Vermittlung und Koordination von Hilfen Angehörigengesprächskreise Gesprächskreis 65+ für SeniorInnen mit seelischen Belastungen ( ab April 16, 14-tägig ) Notfallsprechstunden der projektbegleitenden Oberärztinnen ( Gedächtnissprechstunde in Planung ) Case Management, Hausbesuche, Hilfeplanerstellung, ärztl. Sprechstunden, tägl. offene Sprechstunden, Begleitung MDK Begutachtungen 10. November 2018

Ziele der GPB Lotsenfunktion durch die Vielfalt der Angebote und Leistungen Versorgung der Klienten in der gewohnten Umgebung ( ambulant vor stationär ) Vermeidung einer Unter- oder Überversorgung Aufbau und Stärkung familialer Netzwerke Entlastung der Angehörigen Ressourcen (Klient, Angehörige) erkennen und integrieren. Einleitung von prof. Hilfe bei Dringlichkeit. Termine bei projektbegleitenden OÄ 10. November 2018

Die GPB in Zahlen Erstberatungen, Folgekontakte, Öffentlichkeitsarbeit Altersstruktur Geschlecht Anliegen Kontaktaufnahme Kontaktart Zugangswege 10. November 2018

Erstberatungen, Folgekontakte, Öffentlichkeitsarbeit Die GPB hat von Mitte Dezember 2014 bis Februar 2016 269 Erstberatungen durchgeführt. Daraus ergaben sich 1354 Folgekontakte in Form von Telefonaten, Gesprächen in der Beratungsstelle, Hausbesuchen und Sonstige Die GPB hat sich bei Netzwerkpartnern und auf externen Veranstaltungen vorgestellt. Es wurden Flyer verteilt und Pressemitteilungen geschaltet. Erstberatungen aus OB 237, aus umliegenden Städten 32 ( DU, MH, E ) 10. November 2018

Altersstruktur 10. November 2018

Geschlechterverteilung 10. November 2018

Anliegen 10. November 2018

Kontaktaufnahme durch: 10. November 2018

Kontaktart Gespräche in der Klinik, bei Veranstaltungen, per Mail. 10. November 2018

Zugangswege 10. November 2018

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Ihr Kontakt: Gerontopsychiatrische Beratungsstelle Birgit Wegener montags, mittwochs und freitags 9.00-12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Katholisches Klinikum Oberhausen GmbH St. Josef-Hospital, Mülheimer Straße 83, 46045 Oberhausen, Raum 0.3 Tel.: 0208/ 837-4678 Fax: 0208/ 837-4677 Email: b.wegener@kk-ob.de dienstags und donnerstags 9.00-12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Evangelisches Klinikum Niederrhein GmbH Johanniter Krankenhaus, Steinbrinkstraße 96a, 46145 Oberhausen, Raum E: 657 Tel.: 0208/ 837-4678 Fax: 0208/ 837-4677 Email: b.wegener@kk-ob.de 10. November 2018