Die Informationsvermittlungsstelle der Hochschule Koblenz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Umsetzung der IPC-Reform in der PFS 3000 Patentdatenbank Patentinformationsdienst Dipl.-Phys. Uwe Spadaccini.
Advertisements

Einsatz neuer Technologien auf dem Slavistik-Portal Ivo Ulrich, Staatsbibliothek zu Berlin 32. ABDOS-Tagung, Martin (Slowakei), 19. Mai 2009.
Seite 1 Find Economic Literature Stand
Gebrauchsmuster, Patente, Marken
Alumni-Arbeit Aufgabe des Akademischen Auslandsamts? Kiel
Microsoft Small Business Specialist Logo Partner.
Rotary International - Distrikt 1810 Berufsdienst – Ausschuss Aufgaben
1 Das Presseportal als Werkzeug für die Pressearbeit und Presserecherche Der Einsatz von Datenbank-Hyperlinks zur Vernetzung von Presseartikeln.
Neuerungen in der Datenbank PFS 3000 Uwe Spadaccini, Online Recherchen
Recherchestrategien Recherche und Beratung
Neue Funktionen in der Datenbank Patselect
Einsatz neuer Technologien bei der Virtuellen Fachbibliothek Slavistik Ivo Ulrich, Staatsbibliothek zu Berlin 98. Bibliothekartag, Erfurt, 3. Juni 2009.
Remus Rechtsfragen von Multimedia und Internet in Schule und Hochschule.
Gebrauchsmuster, Patente, Marken
Dokumenten- und Objektverwaltung mit OPUS
Remus Rechtsfragen von Multimedia und Internet in Schule und Hochschule Abschlußbericht Phase April 2002.
ProQuest Business Databases
Datenbanken finden und nutzen
SFX Special Effects bei der Recherche? Von der Literatursuche zum Dokument 1 E-Bibliothek: das elektronische Angebot der UFB Erfurt/Gotha.
Breitbildtestmuster (16:9)
PLACE PARTNER’S LOGO HERE
Patentsuche im DEPATISNET
Der Patentanwalt Mich vorstellen.
Schutz geistiger Leistungen = Immaterialgüterrecht
Patentinformationsangebote nationaler Patentämter
Patent- und Lizenzvertragsrecht II ETH Zürich Bledar Fazlija
Seite 1 Forschungsergebnisse aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen als externe Technologie-Ressourcen für Unternehmen Dr.-Ing. Manfred Paulus Vortrag.
Zürich, GBI-Genios, Katrin Kaiser
Datenbank des Deutschen Patent- und Markenamtes
Thema: Wie finde ich das passende Unternehmen für mich?
Act smart. get connected. Global electronics Club – Guided Tour.
Produkte Meta-portal für CME Schulungen
© Computer- und Medienservice, Humboldt-Universität zu Berlin Qualitätssicherung und Authoringtools Uwe Müller Peter Schirmbacher Matthias Schulz.
Patent- und Markenschutz w w w. k o e l n p a t e n t. d e.
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
Bedeutung von Patenten und Patentrecherchen für ein
Beratungszentren im DRK Auftaktveranstaltung Beratungszentren am 16. und 17. Januar 2012 Tobias Nowoczyn.
Tidy DIE effiziente Software für Dokumentenarchivierung und Dokumentenmanagement Theorie in dieser Präsentation, Praxis anschliessend Fragen: fragen! Tidy.
Studentische Initiative „Nachhaltigkeitsbüro an der Humboldt-Universität zu Berlin“ Ein studentischer Beitrag für den gesellschaftlichen Transformationsprozess.
DOAG Hochschul-Community
Informationsveranstaltung zum Projekt Hochschulportal
Blended Learning-Team
Wie Community und Suchportal in das Web-Business integriert werden
KAUSA Servicestelle Düsseldorf Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration Stand 03/2017.
Ringvorlesung Industriedialog Industrie 4.0 im WS 2016/17
Prof. Dr. Dieter Steinmann – Hochschule Trier
Vorbeugung und Früherkennnung von Gedächtnisstörungen
FungiResearch - Europäische Forschungsplattform für klinische Antimykotika-Entwicklung Dr. Endrik Limburg Zentrum für Klinische Studien der Universität.
Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT)
PIUS-Internet-Portal – das Webportal des Mittestands
Europäisches Patentamt
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Willkommen in der KIT-Bibliothek
Willkommen in der KIT-Bibliothek
„Schutzrechte in China – eine Herausforderung für Unternehmen“
Aktuelle Trends im EIM Enterprise Information Management
Fachstudienberatung Bachelor
Recherche in der Datenbank Statista
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „WIPO-Dienste und -Initiativen“
Vorstellung einer Projektskizze
Erstellen und Einreichen einer Projektskizze
Übersetzungsorientierte Terminologiearbeit am Europäischen Parlament
Frühjahrstrimester 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel
Kurs Allgemeine Literaturrecherche
Vorstellung Umweltportal Baden-Württemberg
Vorstellung einer Projektskizze
Exkursionen ins Wattenmeer 2019
Praxisleitfaden & Fallbeispiele
„Online Recherche – Google & Co. richtig nutzen“
Biologie Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
 Präsentation transkript:

Die Informationsvermittlungsstelle der Hochschule Koblenz Hans-Peter Müller Joseph-Rovan-Allee2 56075 Koblenz 53424 Remagen Tel.: 0261 - 95 28 134 02642 - 932 270 FAX: 0261 - 95 28 131 02642 – 932 271 E-Mail: ivs@hs-koblenz.de Recherchen nach: Patentinformationen technischen Zusammenhängen Fachliteratur Beratung zu gründeraffinen Themen Hans-Peter Müller, IVS der Hochschule Koblenz 09.11.2018

Ihre Ansprechpartner: Abteilung Forschung und Transfer der Hochschule Koblenz http://www.hs-koblenz.de/forschung-transfer/start Hans-Peter Müller, IVS der Hochschule Koblenz 09.11.2018

Patent- und Literaturrecherchen für externe und interne Kunden Arbeitsbereiche Patent- und Literaturrecherchen für externe und interne Kunden Literaturrecherchen für Studierende, Promovierende Ansprechpartner für die Hochschulkontakte zur IMG (Patentverwertungsagentur in Rheinland-Pfalz) Beratung zu gründeraffinen Themen Vermittlung von Expertenwissen Vertragsberatung für die Hochschule Netzwerkbildung Hans-Peter Müller, IVS der Hochschule Koblenz 09.11.2018

Netzwerkbildung Ansprechpartner aus der Hochschule Koblenz, Vermittlung von Expertenwissen (Patentanwälte, Gründungsberater, Web-Designer, Textgestalter u.v.a.), Vermittlung potenzieller BewerberInnen für den Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz, Technologieberatung durch die Kammern der Region (Ansprechpartner: Dr. Greulich, Dr. Strompen u.a.). Hans-Peter Müller, IVS der Hochschule Koblenz 09.11.2018

„Hilfe zur Selbsthilfe“: kostenfreie Quellen aus dem Internet Patentrecherchen „Hilfe zur Selbsthilfe“: kostenfreie Quellen aus dem Internet Depatisnet Espacenet Hans-Peter Müller, IVS der Hochschule Koblenz 09.11.2018

Datenbestand: ca 68 Mio. Patentveröffentlichungen aus über 70 Ländern Depatisnet Datenbestand: ca 68 Mio. Patentveröffentlichungen aus über 70 Ländern Für deutsche Schriften: Volltextrecherche Dokumente im PDF-Format abrufbar Komplexe Suchanfragen sind möglich (IKOFAX-Modus). Zahlreiche Suchfelder sind verfügbar. Anzeige der Familienmitglieder Hans-Peter Müller, IVS der Hochschule Koblenz 09.11.2018

Patentrecherche https://depatisnet. dpma. de/DepatisNet/depatisnet Recherche in einzelnen Suchfeldern Suche im Volltext Suche nach der Patentnummer Hans-Peter Müller, IVS der Hochschule Koblenz 09.11.2018

Patentquellen im Internet http://dpma.de/ Gut strukturierte Eingangsseite Direkter Zugriff zu den Primärinformationen des Patentamtes Hans-Peter Müller, IVS der Hochschule Koblenz 09.11.2018

esp@cenet Daten aus dem Europäischen Patentamt Mehr als 70 Mio. Dokumente Bestehend aus drei Teildatenbanken: Worldwide: Anmeldungen aus mehr als 90 Ländern EP – esp@cenet: Anmeldungen beim Europäischen Patentamt WIPO – exp@cenet: Anmeldungen bei der WIPO in Genf Anzeige der INPADOC-Familie und Rechtsstandsdaten Register Plus: sämtliche Informationen über europäische Anmeldungen, Verfahrens- und Rechtsstandsdaten. Hans-Peter Müller, IVS der Hochschule Koblenz 09.11.2018

Patentrecherche http://worldwide. espacenet. com/searchResults Hans-Peter Müller, IVS der Hochschule Koblenz 09.11.2018

Patentrecherchen: Recherchebeispiele Elektronischer Antrieb eines Messerschärfers Charakterisierung der Form von Thrombozyten im Blut Wettbewerbsanalyse mit Hilfe einer Patentrecherche Entwicklung eines Rollators für den häuslichen Einsatz Fließfähigkeit von Tonmineralen in Futtermitteln Entwicklung einer Abkantbank für die Metallverarbeitung Verfahren zur Reinigung von Oberflächen mit CO2-Schneepartikeln Zerkleinerungsvorrichtung für Trockeneis Stomleitungen für Offshore-Parks Erfassung von Fingerabdrücken auf einem Spurenträger Wärmedammvorrichtungen für Heizkörper Hans-Peter Müller, IVS der Hochschule Koblenz 09.11.2018

Recherche von Markennamen https://register. dpma Hans-Peter Müller, IVS der Hochschule Koblenz 09.11.2018

Markenrecherche https://register. dpma Hans-Peter Müller, IVS der Hochschule Koblenz 09.11.2018

Kontakte zu Wirtschaftsförderern Netzwerkbildung im regionalen Umfeld; Unterstützung in folgenden Bereichen: Kontakte zu Wirtschaftsförderern Jurymitglied im Rahmen des Ideenwettbewerbes Patentanwaltssuche Technische Unterstützung Prototypenbau Kalkulation Vertragsrecht Lizenzverkauf Austausch mit Erfindern im Erfinderclub Deutsches Eck Koblenz u.a. Hans-Peter Müller, IVS der Hochschule Koblenz 09.11.2018

Beratung zu gründeraffinen Themen Vorträge für KoNet Vorträge in Seminaren von Prof. Kaschny und Prof. Reinemann Vorstellung von Gründern in den Seminaren von Prof. Kaschny Vermittlung von Business-Plänen Beratung durch ProfessorInnen verschiedener Fachbereiche Beratung gründungsaffiner Patentanmelder Beratung interner Interessenten Hans-Peter Müller, IVS der Hochschule Koblenz 09.11.2018

Ideenwettbewerb http://ideenwettbewerb-rlp.de Hans-Peter Müller, IVS der Hochschule Koblenz 09.11.2018

Unterstützung durch den Kreis Ahrweiler http://www. brohltal. de/index Hans-Peter Müller, IVS der Hochschule Koblenz 09.11.2018

Feedback in der überregionalen Presse http://jetzt. sueddeutsche Hans-Peter Müller, IVS der Hochschule Koblenz 09.11.2018

Suche nach technischer Fachliteratur: WTI: http://wtiweb.wti-frankfurt.de/hs-koblenz Hans-Peter Müller, IVS der Hochschule Koblenz 09.11.2018

Das Internet-Gedächtnis The Wayback-Machine: http://archive. org/index Hans-Peter Müller, IVS der Hochschule Koblenz 09.11.2018

Warum finde ich nicht „alles“ über eine normale Google-Suche Hans-Peter Müller, IVS der Hochschule Koblenz 09.11.2018