Breitenbach in den letzten 50 Jahren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Folge 4 Einkaufen und Im Hotel. Wo finde ich einen Rucksack? Where can I find a rucksack? In der Sportabteilung im zweiten Stock. In the sports department.
Advertisements

Der Ski ist ein wichtiger Sport in Bayern, weil die Alpen nah sind.
DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Michael Schumacher.
Erik Zabel wurde am 7. Juli 1970 in Berlin geboren. Es ist eines der erfolgreichsten Fahrer der Welt. Während eines langen Karriere Siege auf Radwegen.
Wer wird Millionär? - Das Deutschlandquiz -
(A) Deutschland (B) Brasilien (C) Frankreich (D) Argentinien.
Was wissen wir über Deutschland?. Städte. Sehenwürdigkeiten. Politik. Wirtschaft. Geografie Kultur. Traditionen. Sport.
Buongiorno Italien stellt sich vor. Wie sehen die italienischen Jugendlichen aus? unternehmungslustig freundlich aktiv und temperamentvoll musikalisch.
WELCHE DEUTSCHE SPORTLER KENNEN UND BEWUNDERN WIR?
Die Bundesrepublik Deutschland
Michael Schumacher ( 3. Januar 1969 in Hürth- Hermülheim, Nordrhein- Westfalen) ist ein ehemaliger deutscherAutomobil rennfahrer.3. Januar1969Hürth HermülheimNordrhein-
Meißen Foto: Johannes Eisele/Getty Images.
Die Bundesrepublik Deutschland einige Tatsachen. wo liegt Deutschland liegt im Mitteleuropa hat Grenzen mit den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich,
Produktives Lernen Standort Dresden Das Produktive Lernen wird aus Mitteln des Freistaates Sachsen sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert!
Die Karriere eines Ausnahmetalents Aron Schäfer Klasse 7c Realschule Heilig Kreuz Robert Lewandowski - Karriere eines Ausnahmetalents1.
Einiges über Deutschland. Die deutschsprachigen Länder liegen im Zentrum Europas. Das ist vor allem die BRD (Bundesrepublik Deutschland) oder Deutschland.
Zum Seminar: Spiele im Deutschunterricht. Spiel 1: Das Klassenzimmer als Deutschlandkarte 1.Ziehen Sie ein Kärtchen 2.Finden Sie ihren Platz in Deutschland!!
Deutschland- Quiz.
Wie sieht Gabis Stadt zu verschiedenen Jahreszeiten aus?
Die Bundesrepublik Deutschland
Stunde 10 Deutschland Презентацию составила учитель немецкого языка 1 категории МАОУ»СОШ№10» г. Перми Прилукова Жанна Григорьевна.
Учитель немецкого языка Костырева Н.В год
QUIZ Zahlen und Fakten über Deutschland
„Bonjour Mesdames et Messieurs“
Landeskundliche Quiz Der Klügste.
BIER Unsere TOP 10.
Deutschland Quiz Wie heißt der höchste Berg Österreichs?
Gebirgsbildung schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Наглядный материал по теме: «Путешествие по Мюнхену» 8 класс
Quiz deutschsprachiger Länder
Was machte ANGELA MERKEL damals?.
Ein kleiner Mann steht neben meinem Wagen.
SCHULFERIEN.
Das ist Michael Schumacher.
DÜSSELDORF.
Guten Tag, Deutschland!. Guten Tag, Deutschland!
Sport in Deutschland .
Entstehung der Jahreszeiten (Nordhalbkugel)
= SPORT in DEUTSCHLAND.
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
Der Deutscher Fußball.
Thema der Präsentation: Oliver Kahn: Eine Menschlegende
Sozialindizierte Lehrerzuweisung – Der Weg zu einer gerechten Bildung?
Der Schluckvorgang schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Die BRD.
Kleiner Sport-Knigge 10 Grundregeln.
Berühmte deutsche Sportler
Ein Quiz: Was wissen Sie über Deutschland?
Презентация на тему: «Виртуальное путешествие в столицу
Die besten Deutschen.
Ein wertvolles Geschenk
Breitenbach in den letzten 50 Jahren
Die Bundesrepublik Deutschland
Sportarten in Deutschland
Sport in Deutschland.
Breitenbach in den letzten 50 Jahren
Breitenbach in den letzten 50 Jahren
Die Geschichte der Raumfahrt
800 – 850 Jahre Frieden, Disco, Fußballerfolge, große Feste
Breitenbach in den letzten 50 Jahren
Landeskundliches Wissenstotо
Breitenbach in den letzten 50 Jahren
Fragen zur Allgemeinbildung
Dein Spiel.
Deutsche Städte, englische Städte
Gräser schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
Klicken zum Starten! TOPODEU – Topographie Deutschland
Breitenbach in den letzten 50 Jahren
Ein Flugzeug ist mitten im Absturz
 Präsentation transkript:

Breitenbach in den letzten 50 Jahren Euro, Flut, Hitze und Schnee, Sommermärchen Aus dem Blick von Bernd Leipold

2002 - 2006 Deutschland und die Welt Bundespräsident: Johannes Rau (SPD) 1999 - 2004 Horst Köhler (CDU) 2004 – 2010 Bundeskanzler: Gerhard Schröder (SPD) 1998 – 2005 Angela Merkel (CDU) seit 2005 2002 - 2006 Zeitgeschehen und Politik Vermehrt weltweite Bomben- und Terroranschläge 2002 Amoklauf in Erfurt mit 16 erschossenen Menschen 2002 Der „Euro“ löst die D-Mark ab 2003 Raumfähre Columbia zerbricht – alle 7 Astronauten sterben 2003 Beginn des Golfkrieges ohne Deutschland und Frankreich 2002 Jahrhundertflut an der Elbe verursacht große Schäden 2003 Hitzewelle in Deutschland mit Temperaturen bis 40 Grad 2004 Seebeben löst Tsunami aus – 230.000 Menschen sterben 2006 Einsturz der Eishalle in Bad Reichenhall nach schweren Schneefällen 2005 Die Autobahnmaut wird nach einigen Pannen eingeführt 2006 Die Arbeitslosenquote steigt auf über 12% Deutschland und die Welt

2002 - 2006 Deutschland und die Welt Sport 2002 Sven Hannawald gewinnt 4-Schanzentournee als 4-maliger Sieger 2003 Michael Schumacher wird zum 6. mal Formel-1-Weltmeister 2004 Birgit Fischer holt 8*Gold 3*Silber - erfolgreichste dt. Olympionikin 2005 der Bundesliga-Wettskandal wird durch Schiri Hoyzer ausgelöst 2006 Michael Greis wird 3-facher Biathlon-Olympiasieger in Turin 2006 Die Fußball-WM löst in Deutschland das Sommermärchen aus Deutscher Fußballmeister: 2003, 2005, 2006 Bayern München 2002 Bor. Dortmund; 2004 Werder Bremen 2002 - 2006 Deutschland und die Welt Musik und Kultur 2003 Läden dürfen über 18 Uhr hinaus geöffnet werden 2003 DSDS löst Boom von Castingshows aus 2004 Mark Zuckerberg startet mit Facebook 2005 Kardinal Ratzinger wird als Papst Benedikt gewählt UMTS (3G) ermöglicht schnellen Internetzugang für Handys

2002 - 2006 Breitenbach Bürgermeister: Falko Fritzsch 1992 - 2016 Ortsvorsteher: Günter Kaufmann 1997 – 2005 Thomas Epperlein seit 2005 Dorf- und Vereinsleben Die SG Wallroth / Breitenbach wird aufgelöst – neue SG Breitenbach / Hintersteinau 2003 Nordic Walking hält in 2003 Einzug – Breitenbacher erstmals mit Stöcken unterwegs 2002 - 2006 Breitenbach

2002 - 2006 Breitenbach Nordic Walking

2002 - 2006 Breitenbach Bürgermeister: Falko Fritzsch 1992 - 2016 Ortsvorsteher: Günter Kaufmann 1997 – 2005 Thomas Epperlein seit 2005 Dorf- und Vereinsleben Die SG Wallroth / Breitenbach wird aufgelöst – neue SG Breitenbach / Hintersteinau 2003 Nordic Walking hält in 2003 Einzug – Breitenbacher erstmals mit Stöcken unterwegs Vereinsausflüge u.a. in die fränkische Schweiz (SVB) und Spreewald (Gesangverein) 25 Jahre Bühl in 2003 – Jubiläumsfest der Breitenbacher Vereine Backhausfeste u.a. mit Jubiläumsfest 15 Jahre Kinderturnen des Sportvereins 2002 - 2006 Breitenbach

2002 - 2006 Breitenbach Backhausfest / 15 Jahre Kinderturnen

2002 - 2006 Breitenbach Bürgermeister: Falko Fritzsch 1992 - 2016 Ortsvorsteher: Günter Kaufmann 1997 – 2005 Thomas Epperlein seit 2005 Dorf- und Vereinsleben Die SG Wallroth / Breitenbach wird aufgelöst – neue SG Breitenbach / Hintersteinau 2003 Nordic Walking hält in 2003 Einzug – Breitenbacher erstmals mit Stöcken unterwegs Vereinsausflüge u.a. in die fränkische Schweiz (SVB) und Spreewald (Gesangverein) 25 Jahre Bühl in 2003 – Jubiläumsfest der Breitenbacher Vereine Backhausfeste u.a. mit Jubiläumsfest 15 Jahre Kinderturnen des Sportvereins WM-Partys im DGH im Rahmen des Sommermärchens 2006 in Deutschland 2002 - 2006 Breitenbach

2002 - 2006 Breitenbach WM-Partys

2002 - 2006 Breitenbach Bürgermeister: Falko Fritzsch 1992 - 2016 Ortsvorsteher: Günter Kaufmann 1997 – 2005 Thomas Epperlein seit 2005 Dorf- und Vereinsleben Die SG Wallroth / Breitenbach wird aufgelöst – neue SG Breitenbach / Hintersteinau 2003 Nordic Walking hält in 2003 Einzug – Breitenbacher erstmals mit Stöcken unterwegs Vereinsausflüge u.a. in die fränkische Schweiz (SVB) und Spreewald (Gesangverein) 25 Jahre Bühl in 2003 – Jubiläumsfest der Breitenbacher Vereine Backhausfeste u.a. mit Jubiläumsfest 15 Jahre Kinderturnen des Sportvereins WM-Partys im DGH im Rahmen des Sommermärchens 2006 in Deutschland Jährliche Oktoberfeste der Feuerwehr im Dorfgemeinschaftshaus Kinderfasching der SVB-Jugend am Rosenmontag im Dorfgemeinschaftshaus Mit dem Hutzelfeuer am Bühl treiben die Breitenbacher den Winter aus Musikabende mit Härte 7 oder Rio beim Druschel in Wallroth 2002 - 2006 Breitenbach

2002 - 2006 Super Hits 2002 Shakira – Whenever, Wherever Las Ketchup – Ketchup-Song Herbert Grönemeyer - Mensch 2003 Yvonne Catterfeld – Für Dich Deutschland sucht den Superstar – We have a Dream Alexander – Take me tonight 2004 O-Zone – Dragostei din tei Eric Prydz – Call on me DeRandfichten – Lebt denn der alte Holzmichl noch? 2005 Schnappi, das kleine Krokodil – Schnappi Madonna – Hung up Tokio Hotel – Durch den Monsun 2006 Bob Sinclair – Love Generation Texas Lightning – No No Never Silbermond – Das Beste Sportfreunde Stiller – 54, 74, 90, 2006 2002 - 2006 Super Hits