TV Flein Handball Ziele 2020-25.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unser gemeinsames Ziel: Mehr Mitglieder und mehr Engagement für Ihren Schützenverein!   Eine Initiative der Landesverbände im Deutschen Schützenbund und.
Advertisements

JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Bewerbung Sie suchen einen Sympathieträger ???.
Jugendkonzeption TV 1905 Mainzlar
Elternabend
Entwicklung von Spitzenspielern Rolle der GKL Rolle des Spieler und seines Umfelds und ihr Zusammenspiel.
Herzlich Willkommen ! beim SVL - Fussball.
10 Erfolgsfaktoren für den Aufbau von Q2E. Faktor 1: Überzeugtes Engagement der Schulleitung QM ist grundlegender Bestandteil der Schulführungsaufgabe.
Sport und Bewegung in der Gemeinde
Auftaktveranstaltung Europäisches Jahr der Erziehung durch Sport 2004 am in Leipzig Kurzpräsentation der Workshop-Ergebnisse.
Präsentation. Fakten Alleine in Deutschland werden jährlich mindestens 2000 Neuinfektionen gemeldet!
Leitbild-Gedanken zum Vorarlberger Tennisverband gn/
Herzlich Willkommen in Bergisch Born
TSG 1888 Eddersheim Herren – Landesliga Mitte Saison 2011/2012
TSV Heiningen - Handball -
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Sponsoringkonzept Lawn Tennis Club im
Nachwuchskonzept TV Muri Handball. TV-Muri Gründung 1971 Typischer Dorfverein Ausgangslage 2003 Nachwuchsbereich stagniert Ambitionierte Spieler wechseln.
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
Aufgaben eines Jugendwarts, einer Jugendwartin im Sportverein
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
Flash Two: Jugendarbeit in Schwedt Präsentation der Polnisch-Deutschen Standortentwicklung PoDeSt e.V.
Weisse Woche 2011 Fachbereich Integration. Einleitung / Ausgangslage Definition Hauptstossrichtungen Organisation der Fachgruppe.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
1 Eishockey Club Illnau-Effretikon Was wir wollen – was wir tun.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit RTD-Vizepräsidenten-Treffen Eisenach, 3. Februar 2001 Markus Jochem, PRO-RTD.
Move your body – stretch your mind! Das Jugendevent der Deutschen Sportjugend Weimar, Mai 2007.
Konzeption Erwachsenensport Schweiz esa
Jugendförderkonzept HSG Anspach/Usingen.
SC Schwarz Weiss Spandau 2G Jahrgang Förderung von Kindern.
25. Oktober 2014 Präsentation RavensburgBlatt 1 von 11 Vorstellung der Ehrenamtsmesse Weingarten Dipl.-Ing. Tilman Traut.
TSV Göggingen 1875 e.V. Unsere Sponsoren fördern mit uns den Sport und die Kinder in Augsburg! Unsere Sponsoren fördern mit.
Fördermaßnahmen und Aktionen 2009/10 -Förderverein TWW e. V. Verein der Freunde und Förderer des TuS Westfalia Wethmar 1948 e. V.- Zukunft gestalten –
10 Jahre Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser die Marke MGH in Brandenburg die Marke MGH in Brandenburg.
TC GROßENHEIDORN Kinder- und Jugendtennis Förderung und Sponsoring.
Fotos: © Alessandro Podo Coaching für Jugendliche Projektleitung: Dr. Heike Hindringer-Heindl.
Herausforderungen in der Begleitung junger Menschen aus Migrations- und Flüchtlingsfamilien Susanne Huth Bildung begleiten III – Engagement für Schülerinnen.
FC Freienbach21. Juni 2007 Herzlich Willkommen auf der Sportanlage Chrummen.
Club & Konzept Sportausschuss des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf März 2015.
Baselland Präsentation BENEVOL Baselland Treffen der Informations- und Koordinations- stellen für Altersfragen Montag, 15. Juni 2015.
Unsere Ziele (Zielvorgaben)
Sponsoring Präsentation
ELTERN-ENGAGEMENT ELTERN ENGAGEMENT am …….
Kinder- und Jugendtennis Förderung und Sponsoring
Herzlich Willkommen Begrüßung Präsentation
Stellv. Abteilungsleiter
Spvgg Aidlingen e.V. Unsere Funktionäre 2016/2017 Jugendleitung
Thesenpapier der IALB zu Wissenstransfer und Beratung im Agrarbereich
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Leitaktion 2 Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und zum Austausch über bewährte Verfahren Strategische Partnerschaften Wissensallianzen (Hochschule.
Beschulung von zugewanderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Mönchengladbach März 2017.
Titellayout Untertitel Sponsorenmappe.
Das Netzwerk der ehemaligen Studentinnen und Studenten der ETH Zürich
Der Landesmusikschulbeirat und seine Fördervereine
Jugendhilfeausschuss am in Radevormwald
Sponsoring-Konzept 1. Herrenmannschaft des TuS Holzheim - Oberliga Hessen - (Spielsaison 2010/2011)
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
Sportregion Furttal: Sportnetz 4. Oktober 2017.
Spvgg Aidlingen e.V. Unsere Funktionäre 2018/2019 Jugendleitung
Berliner Basketball Verband
Sponsorenbroschüre.
Produktivitätspotenzial
Jugend und Sport Name Referent(in) einfügen.
Bayerischer Rugbytag 2018 SC Gröbenzell,
Gegenüberstellung AB BTTV vs AB TTBW
„Aus der Schule … in den Beruf“
Grossclub vs. kleinclub
„Lange mobil und sicher zu Hause“ in Brandenburg
 Präsentation transkript:

TV Flein Handball Ziele 2020-25

Ziele Die Handballabteilung des TV Flein bietet attraktiven, höherklassigen / leistungsorientierten Handball, der innerhalb der Gemeinde Flein einen anerkannten, hohen Stellenwert hat. Basis bildet eine breite und qualifizierte Jugendarbeit des Jugendhandballs Flein-Horkheim (JHFH). Die Organisation und das Management sind dezentral und nach klaren Strukturen ausgerichtet. Die finanzielle Stabilität hat oberste Priorität

Struktureller Aufbau Abteilungsleitung/ Management Herren 1 Herren 2 Senioren Förderverein des Handballsports Damen 1 Damen 2 Damen F30 Förderverein Handball & Kultur JHFH Sponsoring Schiedsrichter Medien/Pressearbeit

Abteilungsleitung Management Die Verantwortlichen in der Abteilungsführung und in den Fördervereinen arbeiten ehrenamtlich --> Erforderlich ist die Verteilung der Arbeit auf viele Schultern ! Reibungslose Aufgabenerledigung und Spaß am Engagement durch klar strukturierte Aufgaben und umfassenden Informationsfluss. Einbeziehung von möglichst vielen kompetenten und in der Gemeinde angesehenen Persönlichkeiten.

1. Herrenmannschaft Sportliches Ziel: Aufstieg in die Württemberg-Liga und Etablierung in dieser Klasse Hierfür werden optimale Rahmenbedingungen geschaffen Organisation des Spielbetriebes: Manager, Trainer und Co-Trainer, sowie physiotherapeutische Betreuung Talentsichtungsteam aus 3-5 Personen mit Handball-Sachverstand sichtet Talente aus der Umgebung und stimmt Kontaktaufnahme ab Publikumswirksame Organisation und Austragung der Heimspiele

2. Herrenmannschaft Unterbau für die 1. Mannschaft mit jungen, talentierten Spielern aus dem eigenen Nachwuchs oder dem näheren Umfeld Ziel: vordere Tabellenplätze Bezirksliga, bei optimalen Bedingungen Aufstieg in die Landesliga Voraussetzungen: Engagierter Trainer und Betreuer sowie gute Trainingsbedingungen Enge Verbindung und Zusammenarbeit mit den H1

1. Damenmannschaft Sportliches Ziel: Aufstieg in die Württemberg-Liga und Etablierung in dieser Klasse Schaffung optimaler Rahmenbedingungen Voraussetzungen: engagierter Trainer / Co-Trainer sowie gute Trainingsbedingungen Integration der Jugendspielerinnen zur Nutzung des großen Potenzials im weiblichen Jugendbereich Sportlicher Leiter, Physiotherapeut

2. Damenmannschaft Unterbau für die 1. Mannschaft mit jungen, talentierten Spielern aus dem eigenen Nachwuchs Ziel: vordere Tabellenplätze Bezirksklasse, bei optimalen Bedingungen Aufstieg in die Bezirksliga Voraussetzungen: engagierter Trainer sowie gute Trainingsbedingungen Integration der Jugendspielerinnen zur Nutzung des großen Potenzials im weiblichen Jugendbereich Enge Verbindung und Zusammenarbeit mit den D1

JHFH Jugendhandball Flein-Horkheim Ziel: ab der C-Jugend sollen möglichst viele Mannschaften auf Verbandsebene spielen, Leistungsorientierung Abstimmung der Trainingsinhalte im gesamten Jugendbereich gemäß DHB-Rahmenkonzeption alle Jugendmannschaften benötigen qualifizierte, engagierte Trainer und Betreuer, sowie interessierte und engagierte Eltern Enge Zusammenarbeit / Koordination zwischen den A-Jugendteams und den aktiven Mannschaften Voraussetzungen: ausreichende Hallenzeiten und Ausstattung (Trikots, Bälle, Lehrmaterial...) für alle Mannschaften attraktive außersportliche Angebote erhöhen das Interesse der Jugendlichen am Handballsport Einheitlicher Auftritt aller Jugendmannschaften Talentsuche durch geeignete Maßnahmen, z.B. Sichtungsteam, Kontakt zu Schulen

Schiedsrichter Erfüllung der Anforderungen des HVW Schaffung interessanter Anreize , um Jugend- und aktive Spieler/innen, sowie ehemalige Spieler/innen zum Schiedsrichterlehrgang und zur aktiven Ausübung zu motivieren Ein Schiedsrichterobmann (-frau) koordiniert sämtliche Aktivitäten inkl. der Schiedsrichterbeobachtung

Medien/Pressearbeit Die Pressearbeit ist kontinuierlich fortzuführen und auszubauen Die sozialen Medien sind umfassend zu nutzen Die Aktualität hat oberste Priorität Erfolgreiche Maßnahmen erfordern eine intensive Kontaktpflege zu den Sportredakteuren der maßgeblichen Zeitungen

Sponsoring Die für den Spielbetrieb erforderlichen Mittel müssen im Wesentlichen über die Sponsoringeinnahmen beschafft werden Ein Sponsoringkonzept zeigt klar die Präsentationsmöglichkeiten für die Sponsoren auf Ein Sponsoringteam akquiriert die Sponsoren und sorgt für die Kontaktpflege Durch regelmäßige Events wird das Netzwerk ausgebaut Ein/e Sponsoringbeauftragte/r koordiniert die Aktivitäten

Förderverein des Handballsports im TV Flein der Förderverein unterstützt die Handballabteilung bei den Aktivitäten zur Zielerreichung Der Förderverein unterstützt das Sponsoringteam bei der Vermittlung potentieller Sponsoren der Förderverein schafft die organisatorischen Voraussetzungen für die Erstellung des jährlichen Saisonheftes und der sonstigen Präsentationsmöglichkeiten der Sponsoren

Förderverein Handball & Kultur Unterstützung der Handballabteilung bei der Erreichung ihrer Ziele Organisation der Bewirtung bei den Heimspielen in der Sandberghalle Herstellung von Kontakten zu möglichen Partnern Entwicklung und Durchführung von kulturellen Aktivitäten in und für Flein Finanzielle Unterstützung des Handballsports in Flein Aufbau und Nutzung von Kontakten zwischen den Verantwortlichen des Fleiner Handballsports und Dritten, die unsere Ideen und Ziele unterstützen können

Erstellung eines Leitbildes Die Handballabteilung entwickelt ein Leitbild für das Selbstverständnis und die Nachhaltigkeit des Handballsports beim TV Flein Themen Teamgeist Verantwortungsbewusstsein Fairness Leistung Engagement Ideen Nachhaltigkeit