Abitur über die berufliche Bildung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Berufliches Gymnasium Wirtschaft (Abitur 2014)
Advertisements

Informationen über das Fachgymnasium Wirtschaft
Georg-Kerschensteiner-Schule Technisches Gymnasium
Gemeinschaftsschule im Bildungszentrum West
Welchen Weg soll ich einschlagen?
ELISABETH-LÜDERS BERUFSKOLLEG
ELISABETH-LÜDERS BERUFSKOLLEG
an der gymnasialen Oberstufe der Heinrich-Böll-Schule
ELISABETH-LÜDERS BERUFSKOLLEG
ELISABETH-LÜDERS BERUFSKOLLEG
Fachgymnasium Technik - Informationstechnik an der BBS Walsrode
Gesamtschule Hauptschule Realschule Gymnasium 36 Lehrerinnen 22 Lehrer 58 Lehrer insgesamt 72 ausländische Schüler aus zwölf Nationen 439 weibliche.
Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
an der Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf
Copyright: Strickmann Vorstellung der Höheren Handelsschule (Klasse 11 und 12)
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Goethe-Gymnasium Ibbenbüren Europa-Schule Vielfalt Individuelle Förderung Offenheit.
Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung * Informationsveranstaltung zur Einführungsphase der Oberstufe.
Ausbildung | Studium | Internationale Abschlüsse | Weiterbildung Herzlich willkommen an der Europa Akademie Wir bilden Dich aus.
Allgemeine Hochschulreife / Gesundheit Lernen mit HERZ (G)
Informationen zur Beruflichen Gymnasium Wirtschaft
Berufsausbildung im dualen System
Technisches Gymnasium Struktur der gymnasialen Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
Wir stellen uns vor: Berufliches Gymnasium Nienburg
Die Realschule... … in Baden-Württemberg in Zahlen
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Informationen für die Stufe 12
Bildungswege an den Beruflichen Schulen des Main-Taunus-Kreis
Wahlpflichtunterricht
Michel-Buck-Schule GWRS Ehingen
Das allgemein bildende Gymnasium in Baden-Württemberg
Gymnasiale Oberstufe.
Sekundarschule Vreden Fit für die Zukunft
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Doppelqualifikation Berufsausbildung
Hauptschulabschluss - und was dann ?
Das dt. Schulsystem.
Herzlich willkommen zum WPF-Informationsabend
ERASMUS.
Die gymnasiale Oberstufe
Die Bayerische Realschule
Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe der IGS Embsen
Lehrerkonferenz vom 31. Oktober
Die Orientierungsstufe die Erpro­bungsstufe
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
Aufnahme-voraussetzungen
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
FELDBERGSCHULE OBERURSEL
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Weg zur Matura über Gymnasium oder Realgymnasium?
Gymnasiale Oberstufe.
Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales
Die Berufliche Oberschule FOS / BOS
Abitur über die berufliche Bildung
Herzlich Willkommen! Werner-Heisenberg-Schule Rüsselsheim Allgemeines
Exemplarischer Bewerbersteckbrief
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Die gymnasiale Oberstufe an der Integrativen Gesamtschule Oberpleis
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Burggymnasium Friedberg
Informationen zum bilingualen Französischzug am GiPS
Informationen für die Stufe 12
Die Berufliche Oberschule FOS / BOS
Das Wirtschaftsgymnasium
 Präsentation transkript:

Abitur über die berufliche Bildung Europaschule Schulzentrum Utbremen Meta-Sattler-Straße 33 28217 Bremen www.szut.de 08.11.2018 Europaschule Schulzentrum SII Utbremen

Abitur über die berufliche Bildung Berufliches Gymnasium Doppel- Qualifikation Orientierung: Integrativ: Abitur mit beruflichem Profil Abitur + Beruf eine Ausbildung später Studium Berufs-Ausbildung später Studium Beruf zwei Abschlüsse 08.11.2018

Europaschule Schulzentrum SII Utbremen Doppelqualifikation Eine Ausbildung, zwei Abschlüsse (Studienqualifizierung + Berufsausbildung) Verkürzung der Ausbildungszeit Unterricht im Klassenverband Hohe Motivation durch integriertes Lernen Projektorientierung und Praxisbezug Ergänzung durch attraktive berufliche Zusatz-Zertifikate 08.11.2018 Europaschule Schulzentrum SII Utbremen

DQF - Wirtschaftsassistent/in Fremdsprachen + Abitur Ausbildungsschwerpunkte: Englisch (LK) Französisch Spanisch Türkisch Wirtschaftslehre (LK) Rechnungswesen Handelskorrespondenz (Englisch) PC-Anwendungen (Excel, Word) Übungsfirma 08.11.2018 Europaschule Schulzentrum SII Utbremen

DQI - Informations-technische/r Assistent/in + Abitur Ausbildungsschwerpunkte: Informationstechnik (LK) Mathematik (LK) Konfigurieren von Rechnern Anbindung von Computern an Internet und Intranet Verwalten von Computernetzen 08.11.2018 Europaschule Schulzentrum SII Utbremen

Europaschule Schulzentrum SII Utbremen Bewerbungsfristen Bewerbung direkt bei der Europaschule Schulzentrum Utbremen, unabhängig von der Bewerbung an anderen Schulen Abitur + Berufsausbildung bis: 12. Februar 2018 08.11.2018 Europaschule Schulzentrum SII Utbremen