28.06.2018 Informationen zum Schulanfang Herzlich willkommen, liebe Eltern!
Ablauf des Abends Begrüßung Aktuelle Informationen zum Schulanfang Informationen zum Tagesablauf im Bildungshaus Pädagogische Grundprinzipien im Bildungshaus Der sichere Schulweg Ihres Kindes Raum für Ihre Fragen
Allgemeines vorab: Anwesenheitsliste, T-Shirt-Liste -zum Eintragen Unterschriebene OGS-Verträge -im Anschluss Klassenlisten hängen aus, kleine Veränderungen nach dem Schnuppernachmittag vorgenommen Schulbescheinigung für BUT -im Anschluss
Informationen zum Schulanfang 2018 29.08.2018 17.30 Uhr ökumenischer Einschulungsgottesdienst M. Luther-Kirche, Schülerstraße 30.08.2018 9.00 Uhr Einschulungsfeier Aula Richthofenstr. Kl. 1a,1b anschließend Unterricht bis 11.15 Uhr 9.00 Uhr Unterricht Klassenraum Siegfriedstr. Kl. 1c,1d,1e Einschulungsfeier 10.00 Uhr Turnhalle Siegfriedstr., Unterrichtsende 11.15 Uhr 03.09.2018 20.00 Uhr Elternabend in der Klasse 1a,b: Richie, 1c,d,e: Siegi 25.09.2018 Klassenpflegschaftswahlen in der Klasse, Anfangszeit wird am 03.09. festgelegt 1. volle Schulwoche Schulwegtraining mit dem Verkehrsberater vormittags (06.09. und 07.09.) Waldspaziergänge vormittags: 1a: 31.10. 1b: 06.11. 1c: 09.11. 1d: 14.11. 1e: 08.11.
Zahlen für den Schulanfang 2018 108 Schulkinder starten am 30.8.18 57 Mädchen 51 Jungen 5 Eingangsklassen ( 2x Richie, 3x Siegi) 4 Ganztagsklassen (3x Siegi, 2x Richie) 1 Halbtagsklasse am Standort Siegfriedstraße
Klassenaufteilung GGK 1a Richie Logo: Biber GGK 1b Richie Logo: Zebra GGK 1c Siegi Logo: Elefant GGK 1d Siegi Logo: Eisbär Halbtag 1e Siegi Logo: Erdmännchen
Pädagogisches Jahrgangs-Team 1 Lehrerinnen: 1a: Fr. Gromm-Gottschalk, 1b: Fr. Haselier, 1c: Fr. Bothe, 1d: Fr. Dosch, 1e: Fr. Arnold Sonderpädagogin: Fr. Herzog, Fr. Wächter Erzieherinnen: 1a: Fr. Gray, 1b: Fr. Schürmann, 1c: Fr. Heide, 1d: Hr. Hanke Sozialpädagogin: Fr. Otte-Bentz Schulsozialarbeit: Fr. Blank, Fr. Sattler 1Integrationshelferin
Multi-professionelles Team – Bildungshaus OGS-Koordinatorin: Frau Kreet Fachkraft Schuleingangsphase: Frau Otte-Bentz Schulsozialarbeiterinnen in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Detmold: Frau Blank (Richie) und Frau Sattler (Siegi) Verkehrssicherheitsberater: Herr Müller und Herr Fischer
Anfangsunterricht Rhythmisierung des Vormittags: Anwesenheitspflicht ab 7.45 Uhr, Frühbetreuung ab 7.15 Uhr möglich, das Schulgebäude öffnet um 7.30 Uhr 1./2. Std.: 7.50- 9.30 Uhr 3./4. Std.: 10.05-11.35 Uhr 5. Std.: 11.50-12.35 Uhr: Mittagessen GGK 6. Std.: 12.40-13.25 Uhr: Draußenpause GGK
Anfangsunterricht Ganztagsklasse donnerstags Kursangebot am Vormittag 3./4. Std. (z.B. trommeln, töpfern, Entspannung, Vorlesen) ab 27.09.18 Rhythmisierung des Nachmittags: mo-do:13.30-14.00 Uhr Lernzeit in der Klasse mo, di, do:14.00-15.00 Uhr Unterricht in der Klasse mi: 14.00-15.00 Uhr Kursangebot fr: 13.30-14.00 Uhr Wochenabschluss, Klassenrat
Elemente des Anfangsunterrichts Alle Kinder haben einen rhythmisierten Anfang von 7.50-8.00 Uhr, Anwesenheitspflicht: 7.45 Uhr Alle Kinder haben 3 Lernzeiten in der Woche, die beim Klassenleitungsteam stattfinden Alle Kinder erhalten eine Wochenaufgabe, die zu Hause erledigt wird Alle Kinder haben die gleichen Pausen am Vormittag
Elemente des Anfangsunterrichts Alle Kinder haben 20/21 Std. Unterricht pro Woche Alle Kinder haben ein Klassenlogo Alle Kinder lernen in Mathematik mit dem Matherad Alle Kinder haben eine Klassenrat-Zeit pro Woche Alle Kinder bekommen Englisch im 2. Halbjahr Alle Kinder lernen schreiben mit der Zebra-Tabelle Alle Kinder und ihre Eltern lautieren die Buchstaben (m statt em...)
Pädagogische Grundsätze Alle Kinder arbeiten mit einem Lerntagebuch. Beim Mittagessen probiert jedes Kind zumindest eine kleine Portion. Als gesunde Schule verzichten wir auf Süßigkeiten, elektronische Medien und gesüßte Getränke im Schulranzen. Kein Kind fährt unbegleitet mit dem Fahrrad.
Schulorganisatorisches Das Lerntagebuch befindet sich im Schulranzen Ihres Kindes, Ausnahmeregelungen in der Halbtagsklasse Mitteilungen der Eltern bitte im Lerntagebuch notieren Entschuldigungen werden im Lerntagebuch notiert Krankmeldungen am 1. Fehltag im Büro melden Schulunfälle umgehend im Büro melden
Schulorganisatorisches Jedes Kind trägt Hausschuhe Jedes Kind bekommt ab Mitte September mo-mi Schulobst (gratis) Jedes Kind kann Mineralwasser trinken oder Milch bestellen Jedes Kind schafft es -nach einer Eingewöhnungszeit- alleine in die Klasse zu gehen
Zusammenarbeit mit den Eltern Aktuelle Notfallnummer (bitte im Büro und in der Klasse hinterlegen) Aktuelle Information über Krankheiten, Allergien etc. Ihres Kindes müssen vorliegen regelmäßige Teilnahme an Elternabenden, wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit! (03.09.18, 25.09.18) Verzicht auf den Handyeinsatz im Schulgebäude
Elternmitwirkung Jede Klasse wählt eine Elternvertretung Elternvertretung ist Mitglied der Schulpflegschaft ggf. der Schulkonferenz Mitglied im Förderverein Unterstützung des Walking-Bus ab Gut Herberhausen Teilnahme an Projekten, z.B. Schulhofgestaltung Besuch des Eltern-Cafés (dienstags 1. Std., Küche Richie)
Gemeinsamer Erziehungsauftrag Lehrerinnen, Erzieher/innen und Eltern pflegen eine gute Kommunikation Eltern interessieren sich für den Lernfortschritt ihres Kindes Eltern sind Vorbild für ihr Kind, z.B. auf dem Schulweg/ im Straßenverkehr
Der sichere Schulweg Parkbuchten Siegfriedstr. nur zum Rauslassen der Kinder nutzen, nicht in den Einfahrten parken oder wenden Verkehrsdienst mit Eltern in der Siegfriedstr. Es tut den Kindern gut, ein paar Meter zu Fuß zu laufen (z.B. in der Marienstr. aussteigen lassen)
Informations- und Kommunikationskultur Schaubild „Wie es laufen sollte, wenn es mal nicht so läuft“ (Homepage, Reiter Eltern) informiert über die „Beschwerdekette“ in der Schule Konflikte werden dort bearbeitet, wo sie entstehen „Kühlschrankzettel“ mit wichtigen Terminen pro Halbjahr (Lehrerfortbildung: 18.09.18 schulfrei, 30.01.19 schulfrei) 2 Beratungstage im November und März Kindersprechzeiten während des Unterrichts im März
Überraschungen zum Schulanfang Brief von Lehrerin/Erzieherin in den Ferien Kunstmarkt/Kuchenbuffet 08.+09.09.18: bitte helfen!!! Schul-T-Shirt am Stand des Fördervereins am 30.08.18 Sicherheitswarnweste ADAC Mitte September LZ-Fotoaktion, Beilage 13.09.18, Foto am 03.09.18 Einschulungs-Klassenfoto für jedes Kind, Einverständnis?
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Haben Sie noch Fragen??? Wir sehen uns am 30.08. bei der Einschulung Ihres Kindes!!!