Verkehrsmittel Was hat der Verkehr mit Energie zu tun?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentation von: Berna, Svenja, Inken,Marlen und Anica
Advertisements

BIOTREIBSTOFFE Carlos Sousa AGENEAL, Lokale Energieagentur, Almada
AUTOS- günstig oder nicht ?! Cirstoc Iulia Niculescu Claudia 11-A Klasse.
Auto, Motor und Schadstoffe
Klimawandel WS 05/06 Joachim Curtius Institut für Physik der Atmosphäre Universität Mainz CO 2 (ppm)
Luftverschmutzung.
Luftschadstoffe Die wichtigsten Luftschadstoffe und ihre Auswirkungen auf die Umwelt (I) Kohlendioxid (CO2): entsteht bei Verbrennungsprozessen bei einer.
Ein Quiz zur Umwelt.
Energievorräte Gliederung: ● Allgemeines zu Energievorräten
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Energieeffizienz im Verkehr
Reboundeffekte aus psychologischer Sicht: Theoretische Einbettung
Die Kindermeilen-Kampagne
Öko Haus.
Die Uhr ist bald abgelaufen Alles was das Leben bedroht, muss verboten sein. Jede Generation muss die Interessen der kommenden Generationen wahrnehmen.
Alles was das Leben bedroht, muss verboten sein. Jede Generation muss die Interessen der kommenden Generationen wahrnehmen.
Polina Salachatdinowa
Energie Made by Dusan Manojlovic. Wir, die 3b Klasse der HS2 Enns, haben uns im Physikunterricht Gedanken über die Energieversorgung der Zukunft gemacht.
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten Erde!
DIE UMWELT Der Treibhaus - Effekt und die Luftverschmutzung
Willkommen auf unsere Präsentation!
Trend des Rußanteils am Feinstaub
Thesen Nachhaltige und gerechte Rohstoffpolitik NRW`s
Motoren und Kraftstoffe der Zukunft Veranstalter: Solarzentrum Pinkafeld Vortrag: Dipl.-Ing. Rudolf Jauschowetz.
Energiesparen Zusammenfassung einer Auswahl von Schülerpräsentationen der Projektarbeit
Alternative Energie Pascal Lechner Rene Pröll
Wie kann man den Klimawandel verhindern ?
Die Welt auf der wir leben
UMWELTSCHUTZ.
UMWELTSCHUTZ.
Weltweiter Klimawandel & Globale Gerechtigkeitsfragen
Umweltschutz ist deine Sache
Menschen verschmutzen Wasser , Luft und Erdboden
Die Welt ist in Gefahr.
Diskussion Welchen Beitrag zum Schutz der Atmosphäre und der Biosphäre, zur Schonung von Ressourcen, zur effektiven und sparsamen Nutzung von Energie seid.
Verkehr.
Alternativen zu Benzin
Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+
Der Klimawandel Was ist das? Sabrina Nowotny.
Das globale Huhn Eine Präsentation von Alexander Wolters und Ben van Heumen.
Klimaschutz und Energie
Die Umwelt.
Die Umwelt: Was kann man machen?
Verkehrsmittel Was hat der Verkehr mit Energie zu tun?
Energiestrategie 2050.
Verschiedene Hybridarten
Was stimmt? Ein kleines Quiz zur Einstimmung … In den USA werden jährlich wie viele PCs verschrottet («reine» Home-PCs)? A30 Millionen B100 Millionen.
Bevölkerungsgeografie 1. Weltbevölkerung
Analyse von Grafiken ÜBUNGEN ZUR VORSTELLUNG VON GRAFIK-INHALTEN.
Referat zum Thema: Umweltschutz.
Praha & EU: Investujeme do vaší budoucnosti Evropský sociální fond Gymnázium, Praha 10, Voděradská 2 Projekt OBZORY NATUR UND UMWELT.
Подготовила: Князева Светлана 7 а класса Учитель: Королева Светлана Николаевна.
Герштенцвейг В.Р., учитель иностранного языка МОБУ гимназии №15 им. Н.Н. Белоусова г. Сочи.
CO2: Problemlage: - 0,038 % Anteil in der Luft
«Umweltschutz».
Ӧkologie..
DAS bzw. MEIN ERSTES AUTO
Verkehr.
Verkehrsmittel 2.
Erneuerbare Energien Energiewende Energievorräte
Die Umwelt von Most und seiner Umgebung
Natur. Ökologische Probleme..
Sorge für die Umwelt! Выполнила ученица 7 класса Князева Екатерина_*
Aspekte B1+ / Kapitel 10 AylDem
Trend des Rußanteils am Feinstaub
Das landeskundliche Album. "Die Verkehrsmittel in Deutschland"
LERNZIEL: Write about environmental issues
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
DER UMWELTSCHUTZ IN DEUTSCHLAND.
 Präsentation transkript:

Verkehrsmittel Was hat der Verkehr mit Energie zu tun? Damit unsere Verkehrsmittel wie Mofa, Roller, Auto, Lastwagen etc. fahren können, benötigen sie u. a. Benzin und Diesel. Das sind Brennstoffe, die zu den fossilen Energievorräten gezählt werden.

Verkehrsmittel Fossile Brennstoffe …  ... erhöhen den Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre. Der berühmte Treibhauseffekt entsteht. ... erhöhen den Schwefeldioxidgehalt in der Luft. Eine Übersäuerung entsteht, die Luft wird verschmutzt. Alleine in Europa sterben deswegen jährlich 10 000 Menschen früher.

Verkehrsmittel Wusstest du schon, dass … ... eine Studie über Kamele in Pakistan beweist, dass das Kamel durchaus eine konkurrenzfähige Alternative darstellt? Es ist praktisch genauso schnell und wirtschaftlich wie andere Transportmittel.  ... weltweit ungefähr 115 Millionen LKWs im Einsatz sind?

Verkehrsmittel Wusstest du schon, dass … ... der Güterverkehr in der Schweiz zu 90 % über die Schiene abgewickelt wird? ... die Schweiz das europäische Land ist, in dem am meisten Zug gefahren wird? ... weniger als 1 % der Eisenbahnen in den USA, Kanada und Mexiko elektrisch betrieben werden? Die meisten dieser Züge haben einen Dieselantrieb.

Verkehrsmittel Wusstest du schon, dass … ... zum Abbau der Kohlendioxidmenge, die jährlich von einem regulären PKW ausgestossen wird, ungefähr 250 gesunde Tannenbäume erforderlich wären?

Verkehrsmittel Wusstest du schon, dass … … man beim Kauf eines Autos zur Schonung der Umwelt beitragen kann, indem man sich für ein treibstoffarmes Auto entscheidet?

Verkehrsmittel Wusstest du schon, dass … … heute bei den meisten Diesel-Autos serienmässig Partikelfilter eingebaut werden? Diese reduzieren den Ausstoss von sogenanntem Feinstaub (umweltschädlichen Russpartikeln.)

Verkehrsmittel Wusstest du schon, dass … … es sogar Autos gibt, die die Umgebungsluft filtern und schädliches Ozon in Sauerstoff umwandeln?

Verkehrsmittel Wusstest du schon, dass … … die Verantwortung für eine saubere Umwelt von den Verbrauchern (Autofahrer, Mofafahrer), den Auto-Herstellern und dem Staat (Gesetze, Luftreinhalteverordnung) geteilt wird? Alle können zur Reduktion von Schadstoffen beitragen, indem sie umweltfreundlichere Autos herstellen, weniger fahren / umweltfreundlichere Autos kaufen, sparsam Auto fahren / öffentliche Verkehrsmittel gesetzlich fördern.