Herzlich Willkommen zum Erstsemestertag SS März 2018

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dr. Karin Stadtmüller, Fachstudienberatung Wirtschaftswissenschaften Herzlich Willkommen zur Informations- veranstaltung im Rahmen der Schwerpunkt- präsentation.
Advertisements

Vorbereitung und Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
Informationsveranstaltung
DIO / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Fachbereich Nautik.
Renate in der Schule Deutsch 1 Kapitel 4.
Schule  Universität Was erwartet Sie dort?.
Erstsemesterinfotag SS The Day 8:30 - 9:15 Infoveranstaltung im Audimax 9: :30 Kennenlernen & Rundgang 12: :30 Mittagspause.
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Informationen zur Bachelorarbeit
Einführung in das Fachstudium Theologie/Religionspädagogik Herzlich willkommen!
Wer / sein / Bettina? Was / machen / Kevin?
Willkommen! Hat Jemand nen Ordentliches LOGO???.
Wie erstelle ich einen Stundenplan? Fachschaftsrat Geschichte GA 5/37
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Bachelorstudiums VWL Informationen des International Office der WiSo.
Fachschaft Wirtschaft Fakultät Wirtschaftswissenschaften Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Fachschaft Wirtschaft Fakultät.
Vortrag Studium der Sozialen Arbeit Christine Cremer Christine Cremer.
Sebastian Fronk, M.Sc. Fachstudienberater für den Studiengang:
Unser Workshop-Modul heute: HZV im Praxisalltag Organisation im Praxisalltag.
PORTA für Studienanfänger/-innen Was es kann und wofür ihr es braucht 13. & 14. Oktober 2016, O-Tage, Universität Trier.
HERZLICH WILLKOMMEN Euer Weg ins Ausland.
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
Infoveranstaltung für das 4. Semester (MB/PE und MB/PTM) PO2
Stundenplan für den Studiengang BWL Master
Hinweise zum Hauptpraktikum
Herzlich Willkommen bei der Gertrud-Bäumer-Schule
Russe + in Russin.
2nd Semester Bachelor TUM-BWL
KIT Campus Management - Studierendenservice
Modulare Oberstufe MOST.
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2018
Studieren im Ausland – das Erasmus+ Programm der EU
Fachbereich Wirtschaft
Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Master Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management PRÄSENTATION ÜBERARBEITEN!! ES STEHT ÜBERALL STAWI.
Infoveranstaltung M.A. European Studies Wintersemester 2017/18
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Fachbereich Wirtschaft
Anmeldung zum Anatomie-/Physiologie Praktikum für Pharmazeuten und Pharmaceutical Scientists SS 2018 Physio-Praktikum:
Anmeldung zum Anatomie-/Physiologie Praktikum für Pharmazeuten SS 2017
Grundlagen der Rechnerarchitektur [CS ]
Compiler für Eingebettete Systeme [CS7506]
Willkommen an der Fakultät für Chemie der
Willkommen an Fakultät für Chemie der
Fachstudienberatung Bachelor
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
2.Phase-Info BWL
Dekanat Informationen zum Aufbau und zur Bedeutung der Anfängerübungen sowie zu den weiteren Funktionen der Übungsklausuren.
Anmeldung zum Physio-Praktikum für Pharmazie und Pharma Science WiSe2016/
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Infoveranstaltung 6. Semester
Freie Fachschaft Jura - FFJ
Studiengangleitung International Business
Studienberatung Mathematik
Austauschprogramme weltweit
HERZLICH WILLKOMMEN! WELCOME!
ILIAS für Gasthörer/innen
Allgemeines Wer studiert im Bachelor / Master?
Open Ear und Informationen 3. Semester
Tutorium zur Klausurvorbereitung
Bachelor-Studiengang Medizinische Physik:
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Zentrale Prüfungen Klasse 10 Schuljahr 2018/19
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
Webseite der Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Tutorium zum Studienstart
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Informationen zur Schwerpunktbereichsprüfung
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen zum Erstsemestertag SS 2018 15. März 2018

1st Steps

1st Steps – wichtige Plattformen NINE Vorlesungspläne Fächerwahl/ Losverfahren Sprechstunden Hochschul – Email Aktuelles, Umfragen und Mitteilungen von Euren Professoren Richtet Euch eine Umleitung auf Euer Handy ein!

1st Steps – wichtige Plattformen NINE Vorlesungspläne Fächerwahl/ Losverfahren Sprechstunden Hochschul – Email Aktuelles, Umfragen und Mitteilungen von Euren Professoren Richtet Euch eine Umleitung auf Euer Handy ein! Primuss Immatrikulationsbescheinigung Notenbekanntgabe Rückmeldung Moodle Vorlesungsinhalte Skripte Gruppenarbeiten Übersicht: www.hm.edu/hm/onlineservice

Allgemeines

Allgemeines Terminkalender: Übersicht über alle wichtigen Termine und Deadlines, bspw. Vorlesungsbeginn, Prüfungsanmeldung und Rückmeldung Studienplan: Zeigt u.a. allgemeine Hinweise, die Studieninhalte und geht auf die Lehrangebote der Studiensemester und der Schwerpunkte ein

Allgemeines – ECTS 1.+2.+3.+4. Semester 75 ECTS 1.+2.+3. Semester Bis zum Ende des zweiten Fachsemesters muss die Prüfung im Modul Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (Grundlagen- und Orientierungsprüfung) erstmals angetreten werden. 1.+2.+3.+4. Semester 75 ECTS 1.+2.+3. Semester 60 ECTS Bis zum Ende des zweiten Fachsemesters muss die Prüfung im Modul Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre erstmals angetreten werden. - Zum Eintritt in das dritte Studiensemester ist nur berechtigt, wer mindestens 40 ECTS - Kreditpunkte erworben hat. - Zum Eintritt in das praktische Studiensemester ist nur berechtigt, wer in den Modulen der ersten drei Studiensemester mindestens 60 ECTS-Kreditpunkte erworben hat. - Zum Studium eines Studienschwerpunktes ist nur berechtigt, wer in den Modulen der ersten vier Studiensemester insgesamt mindestens 75 ECTS-Kreditpunkte erworben hat. 1.+2. Antreten der Prüfung Grundlagen der BWL

Allgemeines – ECTS Frau Claudia Henn Unsere Ansprechpartnerin: Raum: G 2.03, Lothstraße Tel.: 089 1265-1476 Fax: 089 1265-1111 Email: claudia.henn@hm.edu Fragen zu Prüfungsanmeldung und Noten? Der Bereich Prüfung und Praktikum hat die Antworten!

Allgemeines – Semesterticket Solidarbeitrag (verpflichtend): Ticket gültig für den gesamten MVV-Bereich ab 18:00 Uhr bis 06:00 Uhr und an den Wochenenden. IsarCard Semester (optional): zu jeder Uhrzeiten und Tagen. Beide Tickets sind ein Semester inklusive Semesterferien gültig! Die 62,50 sind in dem Studienbeitrag enthalten, den Ihr bereits gezahlt habt. Dieser Betrag wird auch immer über die Bezahlung der „Rückmeldungssumme“ abgedeckt. Wer in der Nähe wohnt und auf die Isarcard Semester verzichten möchte, kann durch die Zahlung des Solidarbeitrags von Montag bis Freitag zwischen 18 Uhr und 6 Uhr des Folgetages ohne zusätzliche Kosten im Gesamtnetz fahren. Alle Informationen zu dem Ticken (auch weitere Einschränkungen) findet ihr unter dem Link

Allgemeines – Internationales International Relations Partnerhochschulen europaweit (ERASMUS+), u.a. England, Schweden, Norwegen, Italien, Spanien, Frankreich Partnerhochschulen weltweit, u.a. USA, Afrika, Australien und Neuseeland, Lateinamerika Informiert euch rechtzeitig bis spätestens zu Beginn des 3. Semesters!

Allgemeines – Studierendensekretariat Anmeldung und Abgabe der Bachelorarbeit Bereitstellung von Formularen auf der Webseite für die Bachelorarbeit und das Praktikum Veröffentlichungen auf dem Infoscreen

Allgemeines – Personen Professoren: http://www.bwl.hm.edu/p/uebersicht.de.html Bei inhaltlichen Fragen zur Vorlesungen, Skripten oder Prüfungen könnt Ihr Euch auch immer direkt an die zuständigen Professoren wenden!

Allgemeines – Orientierung http://www.bwl.hm.edu/_sonstiges/faqs_1/faq.de.html Semestergruppe: HM BWL 1. SS 18 Jobbörse: HM BWL Jobbörse Bücher Ein- und Verkauf: Bücher Ein-/Verkauf HM BWL

Was? Ersti Bar Tour durchs Glockenbachviertel Wann? Mittwoch, 21.3.2018 ab 19 Uhr Wo? Startpunkt Beverly Kills (Müllerstr.43)

Herzlich Willkommen an der Hochschule München!