Vergangenheit und Zukunft des Universums

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kosmologie heute Vikariats-Regionalseminare Enkirch und „Nord“
Advertisements

Die Urknalltheorie „Big Bang“
Die Urknalltheorie „Big Bang“
H-Brennen; CNO-Zyklus
Dunkle Energie – Ein kosmisches Raetsel Dunkle Energie- ein kosmisches Rätsel.
Der Physik Nobelpreis 2006 John C. Mather (links) und George Smoot (rechts). 1.Vorlesung Teilchenphysik WiSemester 06/07 Michael Kobel.
Unser modernes kosmologisches Weltbild
Vorlesung Astronomie und Astrophysik 2
Kosmologie: Versuch eines Überblicks
Vorlesung 5: Roter Faden: 1. Zeitentwicklung des Univ. (nach ART)
Vorlesung 5: Roter Faden: 1. Temperaturentwicklung des Universums
Die Urknalltheorie Einleitung Was besagt die Theorie?
Arno Penzias, Robert Wilson;
Der Urknall und seine Teilchen Die Temperaturentwicklung des Universums Marianne Ludwig
27 Nov Kosmologie, WS 08/09, Prof. W. de Boer 1 Vorlesung 5: Roter Faden: 1. Zeitentwicklung des Univ. (nach ART) 2. Temperaturentwicklung des Universums.
Vom frühen Universum ins Labor
Sternentstehung im frühen Universum
Power Point Präsentation
Die Entwicklung des Universums
Physik der Sonne 2006 Kent Heinemann.
Das Schicksal des Universums
Der Urknall Beleg für die Urknalltheorie Der Urknall
Vom Anfang und Ende des Universums
GUT, Inflation, erste Teilchen
Hintergrundstrahlung
HE  Animiere den Titel (Der Urknall) mit einem beliebigen Effekt!
Sternenfenster Licht vom Anfang der Welt
Ein kurzer Blick in die Kosmologie
Unser Blick ins Universum
Marianne Korner. Programm Entdeckung Eigenschaften Vermessung durch Satelliten.
Das Universum: Vom Mond bis zu den fernsten Galaxien Robert Seeberger
Jeder hat schon einmal von ihnen gehört, aber keiner hat sie jemals gesehen: Schwarze Löcher Ich möchte mit Euch über ein Thema reden, was eigentlich gar.
Die Entstehung des Universums
Der Urknall.
Evolution des Lebens 2012 Der Urknall.
Entstehung des Universums
Die kosmische Hintergrundstrahlung
Freitag, 28 September 2007 Prof. G. Dissertori
Das Schicksal des Universums
Wie unser Universum aus fast Nichts entstand
P-Seminar „Lehrpfad erstellen“
Der Urknall und seine Teilchen
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Entstehung des Universums
Die Temperaturentwicklung des Universums
„Big Bang“ („Urknall“)
RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler Können wir den Urknall heute noch sehen?
...ich seh´es kommen !.
...ich seh´es kommen !.
Easy4Me - Lösungsvorschlag
“Auch wir sind Sternenstaub“ Kein neuer Filmtitel, sondern eine gesicherte Aussage der modernen Wissenschaft! Prof. Kathrin Altwegg, Uni Bern.
Henning, Leon und Alina Klasse 4C
Eine kleine Einführung
«Моё любимое время года» Урок немецкого языка в 6 классе.
Die Allgemeine Relativitätstheorie und das Konzept der Raumzeitkrümmung Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Vortrag vor der Linzer.
Fotos Sterne, Planeten, Galaxien
Sterne und Sternentwicklung
Entfernungen im Weltall: 4Maßstäbe, 4Ecken, begehbar, begreifbar
Neutrino-Oszillation !
Big Bang.
Kalender 2004 String-Version
Wozu dienen Sternbilder? Zur schnellen Orientierung am Sternenhimmel!
8 Planeten plus Pluto umkreisen unsere Sonne
Nobelpreis für Physik 1978 Für die Entdeckung der kosmischen Hintergrundstrahlung Arno Allan Penzias Robert Woodrow Wilson.
Astronomie NWT 9 GZG FN Fotos von Galaxien
Galaxien und ihre Entfernungsbestimmung
Die These vom Urknall.
Erstellt und bebildert von Nemo
Der Urknall HE Animiere den Titel (Der Urknall) mit einem beliebigen Effekt! Schreib als Untertitel deinen Namen!
 Präsentation transkript:

Vergangenheit und Zukunft des Universums Kosmische Hintergrundstrahlung Arno Penzias und Robert Wilson Nukleosynthese Strukturbildung George Gamov Mögliche Zukunft

Hornantenne, mit der die kosmische Hintergrundstrahlung entdeckt wurde

Das elektromagnetische Spektrum

Undurchlässigkeit der Erdatmosphäre in Abhängigkeit von der Wellenlänge

Nachweis von Wärmestrahlung

Kosmische Hintergrundstrahlung Wärmestrahlung von 2,725 K

Temperaturverteilung der Mikrowellenstrahlung an den verschiedenen Orten der Himmelskugel. Rot: wärmer, blau: kälter Maximale Temperaturunterschiede: 10-5 K

Robert Wilson (* 1936) – hinten Arno Penzias (* 1933) – vorne Robert Wilson (* 1936) – hinten "The discovery of the cosmic microwave background by Penzias and Wilson transformed cosmology from being the realm of a handful of astronomers to a 'respectable' branch of physics almost overnight.“ Michael Turner, cosmologist at the University of Chicago

Die wichtigsten Reaktionen bei der primordialen Elementsynthese Umwandlung von Protonen in Neutronen und umgekehrt Zerfall des Neutrons, Halbwertszeit ca. 600 s Bildung von Deuterium Bildung von Helium

Die Synthese der ersten Elemente http://www.astro.ucla.edu/~wright/BBNS.html

Temperaturverteilung der Mikrowellenstrahlung an den verschiedenen Orten der Himmelskugel. Rot: wärmer, blau: kälter Maximale Temperaturunterschiede: 10-5 K

Strukturbildung im Universum Links: Räumliche Verteilung der Temperatur 400 000 Jahre nach dem Urknall, gemessen in der Mikrowellenstrahlung Rechts: die daraus entstandene Verteilung der Galaxien im heutigen Universum Die mittleren Bilder zeigen berechnete Zwischenstufen.

Film zur Strukturbildung: http://cosmicweb.uchicago.edu/images/mov/

Die ungleichmäßige Verteilung von Galaxien im Universum (Beobachtung)

Die ungleichmäßige Verteilung von Galaxien im Universum (Rechnung)

George Gamow (1904 – 1968)

Der „Kalender“ des Universums   Der „Kalender“ des Universums Vergangenheit 1. Jan. 0:00 Uhr Urknall, Entstehung der Elemente H und He 1. Jan. 0:14 Uhr Entkopplung von Strahlung und Materie, erstes „Foto“ des Universums 5. – 13 Januar Erste Sterne und Schwarze Löcher entstehen 20. bis 23. Januar Älteste bekannte Galaxien und Quasare 1. September Entstehung der Sonne und der Erde 4. September Älteste Mineralien auf der Erde: Zirkon in Westaustralien 29. September Älteste Fossilreste: Bakterienabdrücke 16. – 19. Dez. „Urknall der Evolution“ (Kambrische Explosion; aller Tierarten 25. Dezember Säugetiere entstehen 29. Dezember Aussterben der Dinosaurier 31. Dez. 20 Uhr Erste Vorfahren des Menschen; Australopithecus - 6 Minuten Moderner Mensch; Homo sapiens - 4.6 Sekunden Jesus Christus - 0,23 Sekunden Unser Leben (100 Jahre) Zukunft 9. Februar Die Erde wird zu heiß zum Leben 16. April Unsere Milchstraße wird vom Andromeda Nebel verschluckt 10. Juli Die Sonne bläht sich zu einem Roten Riesen auf Im weiteren Verlauf Die Lichter im Weltall erlöschen. Der Raum dehnt sich weiter aus.  

Zeitliche Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute