Office Lehrgang ECDL Base / Standard -eLearning

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
deine ersten Schritte zum ECDL
Advertisements

Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
Hermann Knoll, HTW Chur, SVIA-Präsident
EDV – Unterricht für Pflegekräfte
Mag. Birnbauer Christoph ECDL-Kurs 4.Klasse2003 / 2004 Der Computerführerschein European Computer Driving Licence.
Kaufmännische Lehrgänge
Kaufmännische Lehrgänge
ECDL Base ECDL Standard ECDL Expert Informatik Anwender I & II SIZ
ECDL®new/ICDLnew Der Europäische Computer Führerschein®
Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich
Marketing Grundlagen-Lehrgang
Mode CAS. Inhaltsverzeichnis  Lehrgang CASSeite 3  AufbauSeite 4  Ihr ProfilSeite 5  Inhalte Seite 6 – 8  Ihr Aufwand im Grund- und Aufbaumodul Seite.
Bildnerisches Gestalten CAS
Der Europäische Computer Führerschein ® ist das international anerkannte Zertifikat für PC-Kenntnisse. ECDL.
EUROPÄISCHER COMPUTER- FÜHRERSCHEIN AN DER. Der ECDL – European Computer Driving Licence Gesellschaft für Informatik (GI) ECDL-Foundation ECDL in Deutschland.
Sachbearbeiter/in Administration. Auf einen Blick  Ziel der Weiterbildung  Zielgruppe  Das Wichtigste in Kürze  Lerninhalte  Was bringen Sie mit?
Lehrgang Mitarbeiter/in Empfang. Auf einen Blick  Ziel der Weiterbildung  Zielgruppe  Das Wichtigste in Kürze  Lerninhalte  Was bringen Sie mit?
Personalassistent/in mit Zertifikat HRSE
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blogs
Vorbereitung Sachkunde via Fernlehrgang
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Marketing Grundlagen-Lehrgang
ECDL Europäischer Computerführerschein
Modulare Führungsausbildung SVF*
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
Sachbearbeiter/in Administration
Der Europäische Computerführerschein an der Klara-Oppenheimer-Schule
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Gestaltung und Vermittlung mit DIPLOMA
PC-Techniker mit DIPLOMA
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
Intensivklasse Schmuck
E-Commerce: Erfolgreicher Onlineshop
Desktop Publisher mit DIPLOMA
Desktop Publisher mit DIPLOMA Multimedia Publisher mit DIPLOMA
Entspannungs- und Mentaltrainer/ in mit DIPLOMA
Handelsschule mit DIPLOMA / ECDL Base
Webdesigner Publisher mit DIPLOMA Webdesigner Expert mit DIPLOMA
CompTIA Security+.
CompTIA IT Fundamentals
Microsoft Zertifizierungen Kurse und Lehrgänge
Medizinische Sekretärin mit DIPLOMA
Java Programmierer / Oracle Certified Associate Programmer
Seit 2005 ECDL-Testzentrum
Seit 2005 ECDL-Testzentrum
Netzwerk-Supporter mit DIPLOMA
Führungsgrundlagen für Teamleitende
Lehrgang Musikdidaktik mit DIPLOMA
IFAA Group-Fitness Instructor B-Lizenz IFAA Pilates Mattentrainer
Projektmanagement Neue modulare Weiterbildung von Einsteiger bis Profi mit «Blended Learning»-Ansatz ab Februar
Handelsdiplom kompakt (HDK) Informatik
Handelsdiplom intensiv (HDI) Informatik
Basiskurs Betreuung
Intensivklasse Keramik
Der Europäische Computerführerschein ECDL®
Intensivklasse Glas Intensivklasse Glas.
Titel der Flip-Präsentation
Intensivmodule Gestaltung
Projektmanagement IPMA Level D
Intensivmodule Fotografie
Basiskurs Betreuung
Lehrgang Mitarbeiter/in Empfang
CompTIA Security+.
Intensivmodule Mode Intensivmodule Mode.
Office Lehrgang ECDL Base / Standard -eLearning
Personalassistent/in mit Zertifikat HRSE
Sachbearbeiter/in Administration – Kaufmännisches Update
Von der Strategie bis zur Umsetzung
Der Europäische Computerführerschein an der Klara-Oppenheimer-Schule
 Präsentation transkript:

Office Lehrgang ECDL Base / Standard -eLearning

Inhaltsverzeichnis Was ist eLearning Seite 3 Ihr Profil Seite 4 Anforderungen Seite 5 Lehrgangsstruktur Seite 7 Lehrgangsinhalt Seite 10 Ihr Aufwand Seite 11 Die Abschlüsse Seite 14 Annullierungskosten-Versicherung Seite 15 Ihr Nutzen Seite 16 …und jetzt Seite 17

Was ist eLearning : Die Vermittlung von Theorieeinheiten erfolgt über eine Online-Plattform mit interaktiven Videodateien. Der Präsenzunterricht dient dazu, das erlernte Wissen mit Arbeitsaufträgen in die Praxis umzusetzen, Fragen zu klären um so die Erreichung der Lernziele zu gewährleisten. Dieser Lehrgang bietet den Vorteil, dass die Lernenden bedürfnisorientiert und aktiv lernen können. Die Teilnehmenden können Lernzeit, Lernort, Tempo und Lernstil individuell bestimmen.

Ihr Profil Dieser Lehrgang eignet sich für Personen… die Wert auf individuelle Zeiteinteilung der Lernsequenzen legen mit langem Anfahrtsweg zum Kursort mit unregelmässigen Arbeitszeiten welche gerne selbständig lernen trotzdem aber Begleitung durch einen Kursleiter für die Vorbereitung des ECDL wünschen

Anforderungen für die Teilnahme Teilnahmebedingungen: Vorhandene PC-Kenntnisse und routinierter Einsatz der Office Programme im Alltag Ein hohes Mass an eigenverantwortlichem Lernen und Selbständigkeit Erfahrungen mit digitalen Lernmedien und Internetaffinität Bereitschaft, über die Online-Plattform mit der Kursleitung bzw. anderen Lehrgangsteilnehmer/innen zu kommunizieren Zugang zu einem PC mit Windows / Office Suite / Internet (GIMP im Lehrgang ECDL Standard) Zeitinvestition: 6-9 Stunden pro Woche für das Selbststudium Kenntnisse anhand des «iknow» Test festgestellt www.klubschule.ch/iknow

Was ist ECDL? Der ECDL (European Computer Driving Licence) ist ein international anerkanntes Zertifikat, das praktische Fertigkeiten in den gebräuchlichsten Computeranwendungen bescheinigt. Aktuell stehen 14 ECDL Module zur Verfügung, welche die heutigen Anforderungen an digitale Kenntnisse abdecken. Laut ECDL Studie 2015 zu den Computer-Fertigkeiten der Schweizer Bevölkerung verwenden 90% der Befragten einen Computer zum Arbeiten. Gute ICT-Kenntnisse sind daher ein wichtiger Faktor für die eigene Arbeitsmotivation und die Effizienz. Der ECDL wertet den Lebenslauf von Personen in Aus- und Weiterbildung auf.

Lehrgangsstruktur ECDL Base – eLearning:

Lehrgangsstruktur ECDL Standard – eLearning:

Lehrgangsstruktur? Kick-off Meeting am 1. Kurstermin (2 Lektionen): Kommunikation der Lernziele und Modulinhalte, Kennenlernen der Klasse, E- Learning Umgebung und des online-Forums Selbstständige Lernphasen (2-3 Wochen): Absolvieren der online Lernsequenzen Vorbereitung des Workshop Ihre Fragen werden im Forum vom KL beantwortet Workshop zu jedem ECDL Modul (4 Lektionen): Vertiefung von Inhalten Übungsaufgaben Vorbereitung der Prüfungsfragen

Inhalte des ECDL Base Lehrganges Computer-Grundlagen, 12 Lektionen Sie nutzen Computer und mobile Geräte, erstellen und verwalten Dateien und können die Sicherheit der Daten sicherstellen. Online-Grundlagen, 12 Lektionen Sie können effizient Online-Kommunikation und E-Mail nutzen und beherrschen das Web-Browsing und seine Funktionen. Textverarbeitung, 20 Lektionen Sie beherrschen die effiziente Erstellung alltäglicher Briefe und vielseitiger Dokumente Tabellenkalkulation, 20 Lektionen Sie kennen die grundlegenden Begriffe der Tabellenkalkulation und beherrschen die wesentlichen Fertigkeiten zur Erstellung von druckfertigen Unterlagen

Inhalte des ECDL Standard Lehrganges 4 ECDL Base Module und zusätzlich Präsentation, 12 Lektionen Sie erstellen und verwalten Folien mit Texten und Bildern, gestalten Diagramme und Organigramme, verwenden vorhandene Designs und animieren Folienübergänge Online-Zusammenarbeit, 8 Lektionen Sie richten Konten für die Online-Zusammenarbeit ein, nutzen Online-Speichermedien, webbasierte Office-Anwendungen und planen und führen Aktivitäten mit dem Online- oder mobilen Kalender durch Bildbearbeitung, 16 Lektionen (GIMP) Sie verschönern oder verfremden Bilder mittels Retusche, nutzen Filtereffekte, Werkzeuge und bereiten Bilder für das Internet auf

Qualität Als erste gesamtschweizerisch tätige Erwachsenenbildungsinstitution erhielten die 10 regionalen Klubschulen Migros das eduQua-Zertifikat. Beurteilt wird: Transparenz des Angebotes Kommunikation mit den Kundinnen und Kunden Art und Weise der Leistungserbringung Qualifikation der Kursleitenden Lernerfolg Qualitätssicherung und -entwicklung

Die Lehrgänge Berufsbegleitende Ausbildung Tages-, Abend oder Samstagskurse Vermitteln die Lerninhalte zum erfolgreichen Abschluss der jeweiligen ECDL Prüfungen Individuelle Lernzeit (empfohlen 6-10 Std. pro Woche) ECDL Prüfungsgebühren: 4 Module + ECDL ID: Fr. 346.00 7 Module + ECDL ID: Fr. 496.00

Die ECDL Abschlüsse ECDL Base Prüfungsmodule Computer-Grundlagen Online-Grundlagen Textverarbeitung Tabellenkalkulation ECDL Standard Prüfungsmodule ECDL Base Module und zusätzlich: Präsentation Online-Zusammenarbeit Bildbearbeitung

Annullierungskosten-Versicherung Mit unserem Partner, der «ERV – Europäische Reiseversicherung» können Sie sich für unvorhersehbare Ereignisse versichern, welche Sie zu einer Abmeldung und/ oder Abbruch der Ausbildung zwingen (zum Beispiel Krankheit, Verletzung, Schwangerschaftskomplikationen) Die Versicherung kostet Sie zusätzlich 2.6% des Kursgeldes und ist optional. Die Versicherung bietet Ihnen Finanzsicherheit im Schadenfall Die Versicherung wird direkt mit der «ERV – Europäische Reiseversicherung» abgeschlossen und ist nicht Bestandteil der AGB der Klubschule Migros Aare. Informationen zur Annullierungskosten-Versicherung finden Sie in Ihren Informationsunterlagen. 07.11.2018

Ihr Nutzen Mit dem ECDL Base weisen Sie nach, dass Sie die zwei wichtigsten Microsoft Office Anwendungen beherrschen das "Werkzeug Computer" effizient nutzen können mit der Weiterentwicklung in der Informationstechnologie mühelos Schritt halten können über die erforderliche Grundlage für weiterführende IT-Ausbildungen verfügen Mit dem ECDL Standard weisen Sie zusätzlich nach, dass Sie Mit Online-Zusammenarbeit vertraut sind Bildbearbeitungen selbständig erledigen können

… und jetzt? Broschüre Informatik & neue Medien Informationsveranstaltungen Detailberatung Schriftliche Anmeldung Anzahl Teilnehmer/innen beschränkt Falls Quereinsteiger/in, Nachweis der Vorkenntnisse mittels eines Eintrittstests

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit