Development Organization

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hiroko Nishimura und Matt Hill
Advertisements

Sag Nein zur Gewalt gegen Frauen
Artikel der Charta Artikel1:
gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Kinderaugen sollen leuchten. Nicht weinen.. Gewalt ist gegenwärtig. Gewalt ist überall. Sie kann jeden treffen und betreffen. Erwachsene. Jugendliche.
Kleine Aufheiterung und Denkanstöße für zwischendurch...
Weltflüchtlingstag 20. Juni Österreichisches Jugendrotkreuz.
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
Überleben als Eisbär… …und als Mensch.
Sternsingeraktion 2010 Gesundheit sichern und Rechte schützen!
Schuften statt Schule Kinder in Kolumbien
Wär uns der Himmel immer so nah.
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
Kleine Meditationen für zwischendurch.
Sonntag der Weltmission EBM INTERNATIONAL 2010 Seite 1 Schritte ins Leben wagen Sonntag der Weltmission 2010.
Lernpaten für unsere Schüler
Ich glaube.
Projekt Global Solidarity Sacré Coeur Schulen übernehmen Verantwortung Unterstützung der Sacré Coeur-Schule St.Bernadette in Jinja/Uganda Start: Schuljahr.
Seite 1/16 Bangladesch Schreiben statt schrubben.
Mindestlohninitiative Gegen Lohndumping – für faire Löhne.
Eine Zukunft für die Kinder in Kenia
40 – Jahre Lebenshilfe Grafenau
13. November Verfolgte Christen heute Christen sind Opfer totalitärer Regime. Religiöser Fundamentalismus vermischt mit Nationalismus ist eine andere.
Bangladesch Schreiben statt schrubben.
Bangladesch Schreiben statt schrubben.
Nationalparks in Tansania - Arusha Nationalpark Arusha – Mount Meru Die Lage: Im Nordosten von Tansania liegend, nahe der kenianischen Grenze Naherholungsgebiet.
Die Geschichte des Teddybären in Kürze
Geschichte Terre des hommes Deutschland wurde 1967 von engagierten Bürgern gegründet, um schwer verletzten Kindern aus dem Vietnamkrieg zu helfen. Der.
HILFE ZUR SELBSTHILFE: Die Arbeit der Plattform Jörg Wild, Dieter Lebherz, Gerd U. Auffarth.
Arusha.
Unterwegs in den Anden Eine Fotoreportage zur Unterrichtseinheit
Nordost-Indien: Jugend schafft Zukunft.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Lebe jeden Tag deines Lebens als wenn er dein letzter wär. Eines Tages wird es zutreffen.
Türkei.
1 November 2015 Plus LGV-Gebetsseite!. Sambia: Unterstützung in der Nordprovinz Es gibt fast keine Pastoren für die abgelegenen Gemeinden. Hans-Peter.
Brasilien Wenn Müll zu Gold wird 1.
Bevölkerungsgeografie 1. Weltbevölkerung
© zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung Freiwilligendienste in der Schule Fachtag “Freiwilligendienste im Sport bewegen Schule” Frankfurt,
“ Neue Anstöße im Holocaust-Gedenken und in der Bildung gaben uns wirklichen Grund zur Hoffnung. Aber wir können und müssen mehr tun, um diese Hoffnung.
Was für eine Person ist sie/er?
Mädchen Jungen Platz 1 Die Freizeitgestaltung der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren XXX 55% XXX 52%
Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. 10 Jahre Engagementförderung in der Akademie „2.Lebenshälfte“
0,0011,52 6,60 5,60 0,00 6,80 7,40. 6,60 5,60 0,00 6,80 7,40 0,0011,52 Die Sicher-Stark-Initiative Gewaltprävention an Grundschulen.
Seite 1/20 Jeder kann es schaffen! Albanien Jeder kann es schaffen! Albanien.
Click to edit Master subtitle style Afghanistan. Inhaltsverzeichnis 1. Steckbrief 2. Geographie 3. Bevölkerung 4. Wirtschaft 5. Politik 6. Außenpolitik.
Seite 1/22 Auf eigenen Füßen Bolivien. Seite 2/22 Bolivien BolivienDeutschland Fläche in km² Bevölkerung in Millionen 10,880,8 Bevölkerungsdichte.
Tansania: Recht auf Land & Ernährung
Mein Freiwilligendienst in
Eine Schule für die Kinder von Huanta.
gegen Armut und soziale Ausgrenzung
KINDER, DIE OPFER VON MENSCHENHANDEL SIND
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
Digital Divide Digitalisierung der Gesellschaft
Präsentation erstellt von Mag. Christine Fankhauser
Wertvolle Sätze des Kleinen Buddha, die man berücksichtigen sollte
Kleine Meditationen für zwischendurch.
Einsatz in Entwicklungsprojekten in Nicaragua
Sierra Leone Schule statt Kinderarbeit 1.
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Der Chancen-Euro Kleiner Beitrag – große Wirkung!
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
We are one – Jahresaktion 2017/ 2018
Mit KLM von Amsterdam zum "Kilimandjaro Internatl.Airport"
Mit LGV-Seite! Gebet für Israel
Mit LGV-Seite! Gebet für Israel April 2019.
Eine weltweite Aktion zur Ächtung von Gewalt gegen Frauen
Eine weltweite Aktion zur Ächtung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen
 Präsentation transkript:

Development Organization Faraja Young Women Development Organization Arusha, Tanzania Ein Projekt des Rotary Clubs Wien Connect

Vereinigte Republik Tansania Tansania zählt zu den ärmsten Ländern der Welt Fläche: 945.087 km² 54 Mio. Einwohner Pro-Kopf-Einkommen: 920 USD 90 % Bantu, die über 130 Ethnien angehören und 125 Sprachen sprechen 30 – 40 % Christen, vor allem Katholiken 30 – 40 % Muslime, mind. 98 % in Sansibar „Freiheit und Einheit“ Quelle: Wikipedia

Kilimandscharo Höchster Gipfel: Kibo 5.898 m

Mit 16 Nationalparks ist Tansania ein wichtiges Land für den Safari-Tourismus

Was Touristen nicht sehen Menschenhandel Kinderehen Frühe Schwangerschaften Missbrauch Zwangsarbeit Albinismus Armut

Martina Siara Ist Herz, Seele und treibende Kraft des Faraja Center. Durch ihr Engagement konnten seit 2006 etwa 500 junge Frauen in ein normales selbstbestimmtes Leben entlassen werden.

Nur private Initiativen wie das Faraja Center bieten den geretteten Opfern Schutz, Ausbildung und Zukunft. Diese Zentren sind trotz Unterstützung durch die Regierung oder UNO auf private Sponsoren angewiesen.

Eines der wichtigsten Aufgaben des Zentrums ist es, den Mädchen eine Basisausbildung zu geben. Qualifizierte Lehrer sind die unverzichtbare Ressource des Zentrums.

Zusätzlich werden die Mädchen ein Jahr lang zu Köchinnen und Schneiderinnen ausgebildet.

30 Mädchen mit ihren 30 Kindern und 17 Mädchen ohne Kinder betreut seit 2009 haben 480 Frauen mit einer Ausbildung das Faraja Center verlassen derzeit werden: 30 Mädchen mit ihren 30 Kindern und 17 Mädchen ohne Kinder betreut 14 LehrerInnen und eine Köchin Ein Projekt des Rotary Clubs Wien Connect

Ziel unseres Projektes ist, die Ausbildung und Lehrtätigkeit von zwei Montessori-Lehrerinnen für das Faraja Center zu ermöglichen

Faraja bedeutet Trost Hilfe Entlastung Erleichterung

Unsere Kontaktperson in Arusha ist die Salzburgerin Christine Dachs. Seit 2005 betreibt sie hier ein Unternehmen und ist mit den lokalen Verhältnissen bestens vertraut. Sozial engagiert, sorgt sie dafür, dass die Hilfe genau dort ankommt, wo sie benötigt wird.

Die Handarbeiten werden für unsere Charterfeier vorbereitet.

Danke! Asante sana! www.thefarajacenter.org