Napoleon in Deutschland: Befreiung oder Besatzung?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Merkmale der Germanen laut Julius Caesar
Advertisements

Wie sichern die Nationalsozialisten ihre Macht?
Jerusalem heilige Stadt für
Warum ist der Balkan ein „Pulverfass“?
Von der Demarkationslinie zur innerdeutschen Grenze
Ein Mönch verändert die Kirche
Hunnen – gefährliche Feinde im 4. und 5. Jahrhundert
Das Hambacher Fest in der Erinnerung
Römer und Germanen – „gute Nachbarn“?
Rechte und Pflichten der drei Stände – und ihre Forderungen
Kriegsziele Deutschlands und der Alliierten
Ziele der Mächte in der Julikrise
Roms Untergang – eine Folge seiner Größe?
Die Ständekämpfe (500 – 287 v. Chr.)
Die industrielle Revolution in den USA
Wer war Alexander, der dieses Riesenreich erobern konnte?
Was war der Pharao für die Ägypter?
Kolonialmächte vor und nach 1880
Wie finden wir etwas über die Vergangenheit heraus?
Krisen und Erfolge der Republik 1923
Lässt sich trotz Spaltung Frieden bewahren?
EUROPA: verschiedene Betrachtungsebenen
Der Kalte Krieg „Gleichgewicht des Schreckens“
Sicht der Chinesen auf die Römer
Deutsche Weltpolitik und die Reaktion der anderen Mächte
Die römische familia Die römische familia – eine normale Familie?
Ursachen, Anlass und Verlauf des Dreißigjährigen Krieges
Geschichte der römischen Stadt
Zwei Staaten – eine Nation? Eine Zeitleiste
Wie kann nach der Revolution eine Kaiserkrönung stattfinden?
Die Christen aus heidnischer Sicht (Tacitus)
Die Ausbreitung des Christentums in verschiedenen Etappen
„Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
Die soziale Frage – Lösungsmöglichkeiten
Die Herrschaft der Römer – unterschiedliche Ansichten
Das Kaiserreich zwischen Obrigkeitsstaat und Verfassungsstaat
„Kein Handelsmann gedeiht zu Hause“
Kreuzfahrer erobern Jerusalem (1099)
Wer war Alexander, der dieses Riesenreich erobern konnte?
Polis Athen Athen – wo die Demokratie entstand
Die Öffnung der Mauer am 9. November 1989 und die Folgen
Der Bauernkrieg – ein gerechter Aufstand?
Verhältnis Städte Bürger
Frankreich in der Krise
Faktoren des gesellschaftlichen Wandels
Kulturbegegnung im Osten Europas
Götterglaube und -verehrung bei den Griechen
Römische Sicht auf die Goten (Ammianus Marcellinus)
Luther und die Bauern Bauern fordern „Freiheit“ und „Gerechtigkeit“
Bürger und Bewohner in der Stadt
Griechische Hochkulturen 1600 – 550 v. Chr.
Zeitmessung und Zeitrechnung
Interpretatio Romana 1.2 Kooperation – Wunsch oder Notwendigkeit?
Sozialistische Planwirtschaft
Das Ende der Zarenherrschaft
Was ein (Hanse-)Kaufmann können muss
Reiche und Arme: unterschiedliche Lebensbedingungen in Rom
Wie soll die Republik aussehen?
Standpunkte von Angehörigen der Elite im Kaiserreich
Aufstieg der USA zur Großmacht (1865 – 1900)
Die neue Ordnung des Augustus
Sparta – ein Leben für den Staat?
Götterglaube und -verehrung bei den Griechen
Frauen in der mittelalterlichen Stadt
Götterglaube und -verehrung bei den Griechen
Sparta – ein Leben für den Staat?
Was ist Aufklärung? Das Zeitalter der Aufklärung
 Präsentation transkript:

Napoleon in Deutschland: Befreiung oder Besatzung? Deutschland unter Napoleon – Besatzung oder Befreiung? Napoleon in Deutschland: Befreiung oder Besatzung? © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Napoleon in Deutschland: Befreiung oder Besatzung? Deutschland unter Napoleon – Besatzung oder Befreiung? Napoleon in Deutschland: Befreiung oder Besatzung? Befreiung unklar/fraglich Besatzung © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Napoleon in Deutschland: Befreiung oder Besatzung? Deutschland unter Napoleon – Besatzung oder Befreiung? Napoleon in Deutschland: Befreiung oder Besatzung? Befreiung unklar/fraglich Besatzung Gebietsneuordnung, Ende der Kleinstaaterei Ende des „Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation“ Aneignung großer Gebiete, Unterwerfung © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Napoleon in Deutschland: Befreiung oder Besatzung? Deutschland unter Napoleon – Besatzung oder Befreiung? Napoleon in Deutschland: Befreiung oder Besatzung? Befreiung unklar/fraglich Besatzung Gebietsneuordnung, Ende der Kleinstaaterei Ende des „Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation“ Aneignung großer Gebiete, Unterwerfung Code Civil, fortschrittliches Recht Kriege, militärische Gewalt © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Napoleon in Deutschland: Befreiung oder Besatzung? Deutschland unter Napoleon – Besatzung oder Befreiung? Napoleon in Deutschland: Befreiung oder Besatzung? Befreiung unklar/fraglich Besatzung Gebietsneuordnung, Ende der Kleinstaaterei Ende des „Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation“ Aneignung großer Gebiete, Unterwerfung Code Civil, fortschrittliches Recht Kriege, militärische Gewalt Ende der Adelsprivilegien Einsetzen von Fürsten und Königen © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Napoleon in Deutschland: Befreiung oder Besatzung? Deutschland unter Napoleon – Besatzung oder Befreiung? Napoleon in Deutschland: Befreiung oder Besatzung? Befreiung unklar/fraglich Besatzung Gebietsneuordnung, Ende der Kleinstaaterei Ende des „Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation“ Aneignung großer Gebiete, Unterwerfung Code Civil, fortschrittliches Recht Kriege, militärische Gewalt Ende der Adelsprivilegien Einsetzen von Fürsten und Königen Aufhebung der Erbuntertänigkeit der Bauern © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Napoleon in Deutschland: Befreiung oder Besatzung? Deutschland unter Napoleon – Besatzung oder Befreiung? Napoleon in Deutschland: Befreiung oder Besatzung? Befreiung unklar/fraglich Besatzung Gebietsneuordnung, Ende der Kleinstaaterei Ende des „Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation“ Aneignung großer Gebiete, Unterwerfung Code Civil, fortschrittliches Recht Kriege, militärische Gewalt Ende der Adelsprivilegien Einsetzen von Fürsten und Königen Aufhebung der Erbuntertänigkeit der Bauern Westfalen als Musterstaat Einsetzen seines Bruders als König in Westfalen © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Napoleon in Deutschland: Befreiung oder Besatzung? Deutschland unter Napoleon – Besatzung oder Befreiung? Napoleon in Deutschland: Befreiung oder Besatzung? Befreiung unklar/fraglich Besatzung Gebietsneuordnung, Ende der Kleinstaaterei Ende des „Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation“ Aneignung großer Gebiete, Unterwerfung Code Civil, fortschrittliches Recht Kriege, militärische Gewalt Ende der Adelsprivilegien Einsetzen von Fürsten und Königen Aufhebung der Erbuntertänigkeit der Bauern Westfalen als Musterstaat Einsetzen seines Bruders als König in Westfalen Anlass für Preußische Reformen © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Napoleon in Deutschland: Befreiung oder Besatzung? Deutschland unter Napoleon – Besatzung oder Befreiung? Napoleon in Deutschland: Befreiung oder Besatzung? Befreiung unklar/fraglich Besatzung Gebietsneuordnung, Ende der Kleinstaaterei Ende des „Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation“ Aneignung großer Gebiete, Unterwerfung Code Civil, fortschrittliches Recht Kriege, militärische Gewalt Ende der Adelsprivilegien Einsetzen von Fürsten und Königen Aufhebung der Erbuntertänigkeit der Bauern Westfalen als Musterstaat Einsetzen seines Bruders als König in Westfalen Anlass für Preußische Reformen Modernisierung © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Napoleon in Deutschland: Befreiung oder Besatzung? Deutschland unter Napoleon – Besatzung oder Befreiung? Napoleon in Deutschland: Befreiung oder Besatzung? Befreiung unklar/fraglich Besatzung Gebietsneuordnung, Ende der Kleinstaaterei Ende des „Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation“ Aneignung großer Gebiete, Unterwerfung Code Civil, fortschrittliches Recht Kriege, militärische Gewalt Ende der Adelsprivilegien Einsetzen von Fürsten und Königen Aufhebung der Erbuntertänigkeit der Bauern Westfalen als Musterstaat Einsetzen seines Bruders als König in Westfalen Anlass für Preußische Reformen Modernisierung Entstehen eines Nationalbewusst- seins/eines Nationalismus © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Napoleon in Deutschland: Befreiung oder Besatzung? Deutschland unter Napoleon – Besatzung oder Befreiung? Napoleon in Deutschland: Befreiung oder Besatzung? © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

© Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2015 | www.klett.de