ERINNERUNGSKULTUR IN DEUTSCHLAND NACH 1990

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hasselhoff in Berlin.
Advertisements

"Ampelmännchen und Todesschüsse"
Vokabeln Lesestücke 1 Lesestücke 2 Geschichte 1 Gemischt!
Das Leben der Anderen (2006) Reg. Florian Henckel von Donnersmarck.
Make sentences in German about Berlin.. Berlin Berlin ist eine wundervolle Stadt. Man kann hier viele tolle Dinge machen! In der Hauptstadt Deutschlands.
Christa Wolf Christina Sejpka.
Die friedliche Revolution
Deutsche Demokratische Republik
Berlin.
Berlin.
Am Ende eines Weges!.
… gebranntes Kind, das neugierselig nach dem Feuer sucht
Guten Morgen! Heute ist der 2. Oktober 2008
Die Jugend ernährt sich von Träumen, das Alter von Erinnerungen.
DEUTSCHE GESCHICHTE.
Stationen in Berlins Geschichte
Berlin Staat: Deutschland Sprache:deutsch Einwohner :
Ich hab dich sehr lieb PPS - Christa Avatar.
Good bye Lenin Die Zeit des Mauerfalls
Missio Dei 31. MAI Missio Dei  Gottes Mission.
Die Gedenkstätte Hohenschönhausen
Kino in der DDR – DDR im Kino
Deutsche Botschaft Kopenhagen 2009 FREIHEIT FEIERT GEBURTSTAG Spuren der Berliner Mauer COPYRIGHT! DEN TYSKE AMBASSADE.
Reflexionsfragen: Haltung gegenüber dem Kind Welche drei wichtigen Aspekte prägen Ihre Haltung zum Kind und woran sind sie zu erkennen? Sprechen Sie in.
Anhand von Die Küchenuhr von Wolfgang Borchert ein Beispiel für die Trümmer- literatur.
: was kann das heissen? Glauben : was kann das heissen?
Lernziel Das Leben im Osten und Westen im Zusammenhang des Films zu vergleichen.
Brandenburger Tor. Das Brandenburger Tor in Berlin gehört zu den wichtigsten Wahrzeichen der Metropole. Das einzige erhaltene Stadttor Berlins, das früher.
Bestes Girokonto jetzt eröffnen Die EU forderte schon vor vielen Jahren, dass allen EU-Bürgern der Weg freigemacht werden sollte für die Eröffnung eines.
Die Sonderausstellung im Friedberger Schloss: Kleinplastiken. Die Nationalgalerie Berlin zu Gast in Friedberg Weitere Informationen findest du unter
-Eine Geschichte für Herz und Seele zum ansehen, zum nachdenken und weiterschenken. - Diese Geschichte stammte von einer sehr alten Frau. Oft bereuen.
1. Poser des questions 1. Fatih Akins Eltern kommen aus der Türkei. = Woher kommen Fatih Akins Eltern? 2. Nein, Fatih Akin spricht nicht gut Türkisch.
Tag der Deutschen Einheit 3. Oktober 1989 Eine Präsentation von Eva Hartlieb 3.Oktober 2012.
Eine Geschichte über mich Mein Name ist Jaremtschuk Witalija Oleksandriwna. Ich bin 13 Jahre alt. Ich gehe in die 8. Klasse. In meiner Freizeit sehe ich.
Bundestags-Gebäude in Berlin (Infos dazu findest du in dem Notizbereich) Name des Schülers.
Und zwar, ob Naruto mit Sakura oder mit Hinata ein Paar werden soll.
A2 Lektion 1.
Dunja Stojanovic Aleksandra Tornjanski 8-2
Hingabe und Selbstachtung
1.
Geschichten Werkstatt
WIEDERVEREINIGUNG DEUTSCHLANDS
Berlin – die Hauptstadt Deutschlands
Bücher und die Jugendlichen
Not – umkehr – Verheissung
Eine wunderbare Geschichte
Die Mauer
Wenn ich dich bitte mir zuzuhören….
Berlin.
INFINITIV- KONSTRUKTIONEN
Wie geht es dir heute?. Wie geht es dir heute?
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch:
Wir ertragen uns in Liebe
Der Mauerfall Hannah Sahnen 8b,
Berliner Luft.
Optimal A2 / K5 / Berlin AylDem /
warum es toll ist, ein Mann zu sein:
KLASSENFAHRT.
Eine kleine Geschichte
Seelenfrieden kommt in dein Herz geflogen…
The Story – Gottes grosse Geschichte mit uns
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
warum es toll ist, ein Mann zu sein:
Geschichten- Nachdenk- Heft
Hören und Sprechen II Klasse: 09.
GLG Fachklinik Wolletzsee am Freitag, 11. März 2016
Für intelligente Frauen
Achtung! Mit Ton. Die tragische Geschichte von Jacqueline .
Achtung! Mit Ton. Die tragische Geschichte von Jacqueline .
 Präsentation transkript:

ERINNERUNGSKULTUR IN DEUTSCHLAND NACH 1990

BEREICHE: Film Literatur Museen Fernsehen Internet ....

DEUTSCHE ALS NAZIS

DEUTSCHE ALS OPFER UND WIDERSTÄNDLER Sophie Scholl. Die letzten Tage Comedian harmonists Rosentrasse

OSTALGIE? DEUTSCHE ALS DDR-BÜRGER Go, Trabi, go! OSTALGIE? DEUTSCHE ALS DDR-BÜRGER Sonnenallee Goodbye Lenin! Das Leben der Anderen

DEUTSCHE IM WESTEN

Erzählband „Was bleibt“, 1990 und der Literaturstreit um Christa Wolf "GI Margarete" und OV "Doppelzüngler" Als sie sich 1993 als Stipendiatin des Getty Centers im kalifornischen Santa Monica aufhält, wird ihre IM-Tätigkeit von März 1959 bis Oktober 1962 publik. Sie sieht sich einer regelrechten "Dampfwalze von Vorwürfen" gegenüber, die jegliche vernünftige Auseinandersetzung in der Öffentlichkeit verhindert – stand sie selber doch seit 1969 bis zum 11. Oktober 1989 unter Observation der Stasi, die "GI Margarete" 1960 bescheinigt, "sehr gern über ideologische Fragen unserer Literatur" zu diskutieren, aber nicht die "erforderliche Liebe zu unseren Aufgaben" aufzubringen. Nach dem Eklat auf dem 11. Plenum und "Nachdenken über Christa T" wird sie der "anderen Seite" zugerechnet, 1969 schließlich der Operative Vorgang "Doppelzüngler" gegen sie und ihren Mann Gerhard Wolf angelegt, der zum Ende der DDR 41 Bände umfasst.

Sascha Anderson – Legende des Prenzlauer Bergs und Stasi-Spitzel Sendemanuskript, Rundfunk Berlin -Brandenburg Kontraste 06.01.1992, "Die Freunde als Stasi-Spitzel" - Die Eröffnung der Gauck-Behörde, Berlin, am 2. Januar 1992. Streit Biermann/Anderson Sascha Anderson „Und im Knast habe ich wegen Ihnen gesessen, und zwar durchweg. Davon haben Sie Null Ahnung. Das habe ich Ihnen noch nie erzählt, weil ich kein Arschkriecher bin.“ Wolf Biermann „Das sagen Sie über sich selbst und ich hoffe vor allen Dingen, Sie haben Recht.“ „Das sage ich vor allen Ihnen.“ Frage: „Sascha Anderson, Sie bleiben dabei? Sie haben mit der Stasi nichts zu tun gehabt?“ „Ich bin kein Mitarbeiter der Stasi, nein.“ Frage: „Und für die Stasi gearbeitet zu keinem Zeitpunkt?“ „Nein.“ Anderson, Alexander, genannt Sascha. Diese Karte aus der sogenannten Klarnamen-Kartei zeigt, dass Anderson von der Stasi unter der Numer XII/84/75 erfasst war. Diese Karte lässt offen, ob als Spitzel oder Opfer. Das zeigt erst diese Karte mit gleicher Registrierung aus einer anderen Kartei, die nicht alphabetisch, sondern nach Registriernummern geordnet ist. Hier wird klar: Anderson wurde als inoffizieller Mitarbeiter unter verschiedenenunter verschiedenen Decknamen geführt.

Günter Wallraff – ein IM?

Günter Grass und sein spätes Bekenntnis

Jüdisches Museum in Berlin MUSEEN – Multimedialität, Interaktivität, Multidimensionalität, Konzeptualität, Realität Jüdisches Museum in Berlin

Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn

Haus am Checkpoint Charlie, Berlin

Guido Knopp – der (verhasste) Chefhistoriker vom ZDF

Erinnerungskultur im digitalen Zeitaler