PH - Online Lauber.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Basic Support for Cooperative Work oder einfach Schulserver
Advertisements

Webinar für [Name der Gruppe] [Name des Institutes]
Nur zum privaten Gebrauch!
HS-Projekt Friedrich Junge-Schule, Kl. 9c, 2011 Wie funktionieren Internet-Server? Web-Server auf eigener Domain und Game-Server für Internet-Spiele Teilnehmer:
.NET-PHP Projekt Präsentation
Elektronische Kommunikation und Homepage
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Sprachen lernen mit Neuen Medien
ZKI-Projekt: Alumni- Portal
Der (Web) Browser - Anbieter: Windows Internet Explorer,>> von USA. -- Marktführer Netscape Navigator, -- inzwischen aus dem Markt ausgeschieden Opera,
Lehre, Studium, Forschung LSF Software-System HIS-GX ist eine Webanwendung für:L ehre, S tudium und F orschung bietet vielfältige Funktionalitäten für.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Bookmarkverwaltungsdienst - Chipmark Steinbuch Centre for Computing KIT – die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität.
Oktober 2008W. Jochum, PH Kärnten1 Umstellung der PI- Seminarverwaltungssysteme aps-online (APS) und WICI(AHS, BBS, BS) auf PH-Online der Päd. Hochschulen.
Dokumenten-Management-System
Login auf dem E-Learning Server der TUHH Das Institut für Verkehrsplanung und Logistik hat das Vorlesungsmaterial jetzt.
Hinweis*: Bitte drücken Sie nun die Taste F5 Nun beginnt die Präsentation Zum Weiterblättern bitte die Leertaste drücken *die folgenden Seiten erheben.
PICASA3-Download Picasa ist ein einfaches Bildverwaltungsprogramm, mit weiteren Anwendungen, die Google kostenlos zur Verfügung stellt. So kann der Anwender.
Unterwegs im Internet.
Gegenstand EDV Thema: Informative Webseiten
Internet: Funktionsweise und Dienste
Einführung in das Internet
IT-Infrastruktur an der FHS
Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie da sind!.
PH-ONLINE Informationen für den Bereich Fort- und Weiterbildung Dr. Peter Einhorn Kompetenzzentrum IKT und Neue Medien.
Entstehung.
Pädagogischer Tag zur Einführung in die Arbeit mit virtuellen Netzwerken Leitung: Dirk Munthin / Deutsche Schule in der Provinz Malaga.
INFORMATIONSSYSTEM ZUR STUDIERENDENVERWALTUNG OPUS-College.
Datenbanken und Datenmodellierung
Prüfungsanmeldung: online
Quellen: Internet INTRANET Ausarbeitung von Sven Strasser und Sascha Aufderheide im Modul Netzwerktechnik, Klasse INBS Mai 2003.
Das Internet Inhalt: Geschichte Netzschema
Client-Server-Modell
Ist-Situation einer Kommune – Internetpräsenz (1 von 3) Bürger Einwohner: Internet: DSL: Vereine 500 Firmen 50 Sonstiges www – world.
Portal-Treffen des AKI Hamburg 23. Oktober 2001 Fachportal-Physik.de Ideen für ein Physik-Portal Thomas Severiens
W W W - World Wide Web. Das World Wide Web kommt aus dem Englischen und bedeutet ‚Weltweites Netz‘ ist ein über das Internet abrufbares Hypertext-System.
Fragebogen- auswertung I. Anforderungen II. Online-Auswertung III. Sicherheit IV. Spezielle Logik.
Pädagogische Hochschule der Diözese Linz Institut für Fortbildung Amt der oö. Landesregierung Abt. Geoinformation und Liegenschaften 1 GIS-Day 2008: Schüler/-innen.
17. Juni 2009Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 17. Juni 2009 Computerhilfsmittel für Sehbehinderte.
Wie funktioniert das Internet?
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
GEO-LEO GEO - Library Experts Online Suchen und browsen im Informationsressourcen zum System Erde und dem All Mag. Sonja Hasslehner-Wimmer.
Uli Schäfer WinNT Pool Physik ca. 8 PCs in Raum Betriebssystem Windows-NT in Instituts-Domäne Nutzerdaten zentral auf Server (Laufwerk U:\) 1 Drucker.
Internet - Grundbegriffe Unterlagen zum Kurs "Wie erstelle ich eine Homepage?"
Das Internet Ein Netzwerk, das viele Rechner miteinander verbindet
Aufbau Organisationseinheiten Applikationen Am linken Rand finden Sie stets die Organisationseinheiten der Universität Die Funktionen von CAMPUSonline.
Play-DateienPlay-DateienPanoramaPanorama High-End- Renderings Virtuelle Räume Entertainment Immobilienbereich MarketingMarketing.
Projekt Campus Management. Michael Zeising Leitung Teilprojekte Lehrveranstaltungen + Raumverwaltung.
Windows 10 Teil 2 Einstieg in das Programm, die Funktionen Texte wurden teilweise aus Dokumentationen von Microsoft oder.
Projekt Campus Management. Was bringt‘s? Sicht eines Studierenden.
Projekt Campus Management. Michael Zeising Leitung Teilprojekte Lehrveranstaltungen + Raumverwaltung Anemone Lutz Studentischer Mitarbeiterin Aline Reinkemeyer.
Projekt Campus Management
Projekt Campus Management. Was bringt‘s? Studierende(r)
Sandra Mayrhofer Meine Ideen und Gedanken zum. Spezialisierung auf… Art des Geschäftsmodells Internetauftritt Werbung/PR Web 2.0 –eLearning-Portal (SbX)
Personen Datum Fakultät/Institut.
CO Leytron educanet2.ch
Herzlich willkommen im Universitätsrechenzentrum

Ausgangslage Bundesratsbeschluss vom 4. Juni 2010 «Erhöhung der Informationssicherheit» Für Outlook Web Access (OWA) heisst das:  sämtliche.
Zentrum für Medien und Informationstechnologie (MIT):
Blended Learning-Team
Gliederung Unser O-Wochenprogramm LSF Euer Stundenplan
<Name des Ansprechpartners>
Wie geht es Dir im Studium?
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Unterwegs im Internet.
Virtueller Rundgang durch die Bibliothek der KHSB
DHL Geschäftskundenportal – Versenden
Präsentation neue Homepage www. fwniederhasli. ch Mi
 Präsentation transkript:

PH - Online Lauber

PH - Online Aufgaben: Informationssystem für „Studierende“ = Lehrer, „Lehrende“ = Referenten und Kursleiter Verwaltung Verwaltung von Ressourcen: Zeit / Termine Räume, Orte etc. Planungs- und Abrechnungssystem 20.09.2018

PH - Online Was steckt (programm-)technisch dahinter? Datenbanksystem: Oracle Ausprogrammiert als Web - Applikation Wo ist PH – Online? gehostet auf den Servern des BRZ Wien betreut / programmiert von der TU Graz läuft in 14 Instanzen (für alle PH´s) 20.09.2018

 Änderungen sofort sichtbar! PH - Online Was bedeutet das? Zugriff über Browser (Internet Explorer, Mozilla Firefox - empf.) ALLE arbeiten in einer Datenbank: alle Teilnehmer/innen Lehrende, Vortragende Verwaltung  Änderungen sofort sichtbar! 20.09.2018

Account muss vorhanden sein! PH – Online Sichten Personen Desktop: Sicht auf die Organisation der PH bietet Funktionen und Dienste abhängig vom Profil (Lehrer, Vortragender, …) Visitenkarte: zeigt die eigenen Ressourcen an wichtige Informationen (Adresse, ..) Account muss vorhanden sein! 20.09.2018

Visitenkarte Studierende 20.09.2018

Visitenkarte Lehrende(r) 20.09.2018

Visitenkarte MitarbeiterIn 20.09.2018

PH – Online Organisation anonymus 20.09.2018

PH – Online Organisation registriert 20.09.2018

PH - Online Schauen wir hinein! 20.09.2018

PH - Online Wichtige Web-Adressen Homepage der PH-OÖ = www.ph-ooe.at Homepage der Privaten PH Linz = www.ph-linz.at PH-Online der PH-OÖ = ph-ooe.ph-online.ac.at PH-Online der Privaten PH-Linz = ph-linz.ph-online.ac.at Skripten zu PH-Online: www.ph-ooe.at – Service – Downloads - Unterlagen 20.09.2018

PH - Online Wichtige Telefonnummern: Voranmeldung: PH-OÖ = 0732 / 74 70 – 3010 = Fr. Hagmüller Private PH Linz = 0732 / 77 26 66 - 1180 Service-Hotline = wird noch bekanntgegeben in jedem Fall unter der Hauptnummer der PH 20.09.2018

PH - Online Wichtige Adressen: Mailadresse PH-Oberösterreich: ph-online@ph-ooe.at Mailadresse PH-Diözese Linz: t.schlager-weidinger@ph-linz.at 20.09.2018

PH - Online Pincode-Mail: 20.09.2018