Inhalte der Schulung Allgemeines zur Suche in Datenbanken / Suchstrategien Die Virtuelle Fachbibliothek Recht als zentrales Einstiegsportal für die rechtswissenschaftliche.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Virtuelle Fachbibliothek Biologie - vifabio Einführung: Biologische Fachliteratur und Internetquellen mit vifabio recherchieren.
Advertisements

Seite 1 Find Economic Literature Stand
Die neue Sulzer Website Internet Core Team | Juli 2012.
Ein einführendes Tutorial
Herzlich Willkommen in der Universitätsbibliothek Bielefeld!
Rechtsquellen des Europarechts
Juristische Informationen online finden und nutzen Was das Internet an Normen, Urteilen, Aufsätzen, Blogs und Feeds hergibt.
Virtuelle Fachbibliothek Romanischer Kulturkreis
Recherche im Informationssystem Medienpädagogik Ein einführendes Tutorial.
Virtuelle Fachbibliothek Slavistik (Slavistik-Portal)
Neues von der Virtuellen Fachbibliothek Slavistik (Slavistik-Portal) der Staatsbibliothek zu Berlin Projektvorstellung der ViFa Slavistik im Rahmen der.
Ein Projekt des Ibero-Amerikanischen Institutes Berlin, des Institutes für Iberoamerika-Kunde Hamburg, der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen und.
Pfade durch den Informationsdschungel – Die Virtuelle Fachbibliothek Ibero-Amerika / Spanien / Portugal Gefördert durch Partner von.
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek
Das neue wiso 2010 – Optimale Nutzerführung, komfortable Suchapplikation, modernes Design März 2010.
Bibliothekskurs Sozialwissenschaften
Bibliothekskurs Sozialwissenschaften
Juristische Fachinformation im Internet
Juristische Online-Datenbanken: Juris und Beck-Online
Rechtsinformation.
Datenbankschulung Rechtswissenschaft HeinOnline: The Modern Link to Legal History.
EU-Datenbanken Recht und Politik Ivo Vogel Heinz-Jürgen Bove Juni 2006.
„Philosopher‘s Index“ by OvidSP
Online-Angebote für Historiker an der Staatsbibliothek zu Berlin
Haus Potsdamer Straße | 4. Mai 2011 | 10–17 Uhr
Support.ebsco.com Business Source-Suche in EBSCOhost Lernprogramm.
Wahl des Themas Präzisieren der Formale Eingrenzung Fragestellung
Support.ebsco.com Lernprogramm zur einfachen Suche in wissenschaftlichen Bibliotheken.
ExKurs B_ERICvarianten 1/10 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Varianten der gleichen Datenbank: ERIC Seit 1966 besteht die vom Education.
ExKurs B_HEBISportal 1 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das HEBIS - Portal Mit dem HEBIS-Portal eröffnet Ihnen der Hessische Verbund.
Recherche im Ein einführendes Tutorial Informationssystem Medienpädagogik
Recherche im Ein einführendes Tutorial Informationssystem Medienpädagogik
ProQuest Business Databases
Der Einsatz des Linksolvers in der ThULB – verbesserter Service für den Bibliotheksnutzer.
Die „Erweiterte Suche“
Datenbanken finden und nutzen
Bibliographieren in Print-Literatur, Katalogen und Datenbanken
Digitale Bibliothek Allgemeiner Teil. 2 Über die Präsentation In der folgenden Präsentation erfahren Sie, welche digitalen Ressourcen Ihnen die Universitätsbibliothek.
Digitale Bibliothek Juristischer Teil. 2 Über die Präsentation In der folgenden Präsentation erfahren Sie, welche digitalen Ressourcen Ihnen im juristischen.
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Online-Angebote zur Ethnologie im Überblick Belinda Jopp Staatsbibliothek zu Berlin Tel.: (030)
Seite 1 Find Economic Literature Stand
Endlich etwas finden! Recherche-Workshop mit EVIFA
ProQuest Research Library
Technische Universität München Universitätsbibliothek Informationskompetenz Zeitschriftendatenbank ZDB Grundlagen und Zugang Lehrveranstaltung der Universitätsbibliothek.
Google (Web-Suchmaschine) Google Books Google Scholar
GEO-LEO GEO - Library Experts Online Suchen und browsen im Informationsressourcen zum System Erde und dem All Mag. Sonja Hasslehner-Wimmer.
DAS JURISTISCHE I NFORMATIONSSYSTEM Lisa Sowa, Stand: Januar 2012.
Fachportale Eine Einführung anhand 2 Beispiele: Fachportal Pädagogik Medpilot.
Ziel und Stellenwert der Literaturrecherche 1.Was suchen? Sie kennen die verschiedenen Quellen für die erfolgreiche Literaturrecherche 2.Wo suchen? Sie.
Das Projekt Virtuelle Fachbibliothek Recht Dipl.-Bibl. Nina Causemann Dr. Gerd Theerkorn Staatsbibliothek zu Berlin.
Das Suchportal der Universität Bonn Dr. Annette Specht, Anke Reinhard Bonn,
Simone Georgi Kommunikationswissenschaft SLUB Baustein 2, Suche nach Aufsätzen Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden.
Bibliothekskataloge Verbund- und Metakataloge Online Journals E-Books
Gewusst wie - Literatur suchen und finden in der Unibibliothek
Wie die ZHB Sie dabei unterstützen kann
Stand
Wie verwende ich Suchmaschinen richtig?
Recherche in der Datenbank Statista
Inhalte Die BTL Online enthält die Inhalte aller im Druck erschienenen Ausgaben der Bibliotheca Teubneriana Latina in elektronischer Form: Die Bibliotheca.
Online-Angebote zur Skandinavistik
Wie die ZHB Sie dabei unterstützen kann
Das Slavistik-Portal und seine Angebote
Einführung in die Recherchetechnik. Juristische Datenbanken
Stand November 2018.
Bibliothekskataloge Metakataloge Online Journals E-Books
Elektronische Informationsmittel Film - und Theaterwissenschaft.
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Recherche im Katalog
Stand Mai 2019.
Wie die ZHB Sie dabei unterstützen kann
 Präsentation transkript:

Datenbankschulung „Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln „

Inhalte der Schulung Allgemeines zur Suche in Datenbanken / Suchstrategien Die Virtuelle Fachbibliothek Recht als zentrales Einstiegsportal für die rechtswissenschaftliche Arbeit Deutsche Online-Datenbanken Juris Beck-Online Ausländische Datenbanken Westlaw International HeinOnline Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Allgemeines zur Suche in Datenbanken Suchstrategien

Auswahl der Suchbegriffe Was muss ich eingeben ? Freitextsuche: Welche Begriffe kommen ins Suchfeld ? auch Synonyme, verwandte Begriffe, Ober- und Unterbegriffe, Norm Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Suchbegriffe Beispiel: Haftung des GmbH-Geschäftsführers Haftung Schadensersatz Vorstand Pflichtverletzung Vertreter § 43 GmbHG Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

„Wild Cards“ bei Suchbegriffen Trunkierung und Maskierung Platzhalter für variable Zeichen In Beck-online und Juris: „?“ und „*“ Bsp.: Dolo agit, qu? petit, …= findet „que“ und „qui“ Bsp.: Trinitro* = findet Trinitrotoluol und Trinitroanisol. Wichtig: „Hilfe“-Taste Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Suchbegriffe kombinieren Boole´sche Operatoren Habgier Heimtücke UND Schnittmenge oder Vereinigungsmenge Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Kombination von Suchbegriffen Phrasensuche Suchbegriffe stehen im Dokument nebeneinander Markierung in vielen Datenbanken durch Anführungszeichen Sinn: Reduzierung der Treffermenge auf die wesentlichen Ergebnisse Beispiele: „gegenwärtiger rechtswidriger Angriff“ „einstweilige Anordnung“ Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Kombination von Suchbegriffen Beispiel aus Beck-online Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Suchkategorien Erweiterte Suche: Gezielte Eingabe von Begriffen in vordefinierte Suchfelder Beispiel: Juris – Suche nach Rechtsprechung Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Zusatzdienste Beispiele: Anlegen von Akten: Suchergebnisse speichern „Alert“-Funktion: E-Mail Benachrichtigung bei neuen Datenbankinhalten Anlegen von Akten: Suchergebnisse speichern Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Zusammenfassung: Welche Arten der Kombination von Suchbegriffen gibt es ? Welche Kategorien sind in der erweiterten Suche juristischer Datenbanken üblich ? Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Virtuelle Fachbibliothek Recht

Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Die Virtuelle Fachbibliothek Recht gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und verwurzelt im Sondersammelgebiet Recht der Staatsbibliothek zu Berlin behauptet sich die Virtuelle Fachbibliothek Recht (kurz: ViFa Recht) seit Januar 2005 auf dem Markt der juristischen Internet-Plattformen kostenfreies Angebot; richtet sich in erster Linie an wissenschaftlich arbeitende Juristinnen und Juristen, denen im Sinne eines unkompliziert und intuitiv zu bedienenden One-Stop-Shops ortsunabhängige und umfassende Möglichkeiten zur juristischen Recherche und Informationsgewinnung zur Verfügung gestellt werden sollen Die ViFa Recht zeichnet die hohe Qualität und Wissenschaftsrelevanz der ausgewählten und redaktionell bearbeiteten Quellen aus. Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Die Module der Virtuellen Fachbibliothek Recht Internetquellen - Der Fachinformationsführer der Virtuellen Fachbibliothek Recht verfügt aktuell über fast 2.800 ausgewählte und redaktionell bearbeitete Internetquellen aus allen Rechtsgebieten, die über verschiedene sachgerechte Rechercheansätze zugänglich sind. Bücher - Über dieses Recherchetool sind die gesamten Bestände des Sondersammelgebiets Recht der Staatsbibliothek zu Berlin, insgesamt über 900.000 Einheiten, durchsuchbar. Eine Neuerwerbungsliste informiert quartalsweise über Akquisitionen der Staatsbibliothek auf dem Gebiet der Rechtswissenschaft. Aufsätze - Die Aufsatzsuche der Virtuellen Fachbibliothek Recht ist sowohl über den Online-Katalog des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes als auch über die Online Contents Recht des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes möglich und bietet einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu nahezu 1.000.000 nationalen und internationalen Titelnachweisen. Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Die Module der Virtuellen Fachbibliothek Recht Fachzeitschriften - Die Suche nach nahezu 74.000 juristischen Fachzeitschriften ist über die in die ViFa Recht integrierte Zeitschriftendatenbank (ZDB) sowie über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) als externen Dienstleister möglich. Datenbanken - Über mehrere effektive Rechercheansätze kann hier nach mehr als 300 juristischen Datenbanken recherchiert werden. Bibliographien - Mehr als 150 sachlich erschlossene Online- Bibliographien können über die flexibel zu handhabende Bibliographien-Suche gefunden werden. Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Die Metasuche der ViFa Recht Metasuche - Effektive und schnelle parallele Recherche durch 27 ausgewählte Datenbanken und Kataloge, zahlreiche Verwaltungs- und Weiterverarbeitungsfunktionen Sie kann optional zur Suche in den einzelnen Modulen genutzt werden und bietet eine gute Übersicht zu verschiedenen Materialarten zu einem bestimmten Thema. Berücksichtigt wurden bisher: Freie Internetressourcen Bibliothekskataloge (national und international) Nationallizenzen Module der ViFa Recht Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Funktionalitäten der Metasuche Einfache Suche / erweiterte Suche Oberfläche in mehreren Sprachen Deutsch, Englisch Optionale Zusammenführung von Dubletten bis zu 999 Quellen Personalisierungsfunktionen Suchgeschichte, Kurzlisten und Titelvollanzeigen für die erneute Verwendung speichern Download der Rechercheergebnisse in verschiedenen Formaten Druckoption Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Juris.de Rechtsinformation

Gliederung Inhalte Recherche Anlegen von Akten Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Gliederung Inhalte Recherche Anlegen von Akten Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Gerichtsentscheidungen: 920.000, davon 500.000 im Langtext Inhalte von Juris Zugriff an der Staatsbibliothek auf Juris Spectrum + Fachportal öffentliche Verwaltung (integrierte Suche) Gerichtsentscheidungen: 920.000, davon 500.000 im Langtext Gesetze und Verordnungen: Bund, Europa sowie ausgewählte Bundesländer (aktuelle und historische (!) Fassungen); Verwaltungsvorschriften des Bundes und ausgewählter Bundesländer Aufsätze: 155.000 Volltexte aus 22 Zeitschriften (z.B. aus BB, WRP) Literaturnachweise (= 705.000 bibl. Aufsatznachweise) aus ca. 600 Fachzeitschriften Kommentare/ Handbücher u.a. (z.B. Juris-Praxiskommentar) Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Gliederung Inhalte Recherche Anlegen von Akten Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Recherche in Juris einfache Suche Rechercheauswahl: Einschränkung der Suche auf bestimmte Arten von Dokumenten (vor oder nach der Suche) Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

„Index“ der Rechtsgebiete Einschränkung der Suche auf bestimmte Rechtsgebiete (Vor oder nach der Suche) Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Erweiterte Suche (hier: Literaturhinweise) Je nach ausgewähltem Dokument-Typ: Besondere Suchmöglichkeiten Entfernen von Suchbegriffen durch „Deaktivierung“ Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

„Browsing“ in den Literaturhinweisen Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Erweiterte Suche (hier: Rechtsprechung) Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Erweiterte Suche (hier: Gesetze/Verordnungen) Suche nach historischem Text möglich Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Trefferliste (hier: Suche Norm § 3 AGG) speichern drucken Bei Gerichtsentscheidungen: Gericht, Spruchkammer, Art der Entscheidung, relevante Normen Dokument-Typ Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Vollanzeige Treffer, hier: Kurztext einer Gerichtsentscheidung Kurztext enthält: Zitierdaten relevante Normen Leitsatz Fundstellen Verfahrensgang Rspr. und Aufsätze, die das Urteil zitieren Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Recherche in Juris Wichtig für Rechercheoptionen und – syntax: Hilfe ! Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Gliederung Inhalte Recherche Anlegen von Akten Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

1 2 3 4 Anlegen von Akten Neues Aktenzeichen anlegen Recherche unter einem best Az. Auswahl eines Az. Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Anlegen von Akten Verschieben von Treffern in die Akte möglich Achtung: Gesamtlizenz für Stabi – angelegte Akten können von allen Nutzern aufgerufen oder gelöscht werden Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Beck-online

Inhalt Recherche Anlegen von Akten Gliederung Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Inhalt Recherche Anlegen von Akten Gliederung Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Inhalte von Beck-online: Schwerpunkt liegt bei Volltexten aus dem Beck-Verlag (Zeitschriften, Kommentare) Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Einzelne Dokumenttypen Gesetze Beck-Sammlungen mit Schwerpunkt Bundesrecht: z.B. Schönfelder, Sartorius Beck´sche Gesetze Digital: auch EU-Recht (Primärrecht, Sekundärrecht); wichtig: Landesrecht, Gesetze und Verordnungen (nicht: Verwaltungsvorschriften) Nomos-Gesetzes-Sammlung: Auch teils abseitige Verordnungen + kurze Erläuterungen zu den Gesetzen Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Einzelne Dokumenttypen: Bücher Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Bücher: z.B. Schönke-Schröder, Komm. Zum StGB Inhaltsverzeichnis Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Wichtig: Zitierfähigkeit Navigation in Gliederung Navigation in Fußnoten Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Bücher / Kommentare Weitere Beispiele: Münchener Kommentar zum BGB Musielak, ZPO (Kommentar) Renner, Ausländerrecht (Kommentar) Schoch/Schmidt-Aßmann/Pietzner, VwGO Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG Wandtke/Bullinger, Urheberrecht Ernst/ Zinkahn/ Bielenberg, BauGB insgesamt: Ca. 155 Kommentare und Handbücher Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Zeitschriften Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Zeitschriften: Gliederung nach Jahren/ Heften Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Zitierfähigkeit Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Fundstellensuche Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Komfort-Suche Wichtig: Suchhilfe Wahl des „Suchmodus“ = Wahl des „Operators“ Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Einschränken der Suche: Nur bestimmte Quellen, Dokumentarten, Weitere (z.B. Datum…) Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Spezialsuche: Wenn man genau weiß was man sucht Die Spezialsuche ist abgestimmt auf die Art des Dokuments. Der Schwerpunkt liegt auf der Suche nach formalen Kriterien. Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Anlegen von Akten Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Empfehlung: Juris: Vorrangig Suche nach Rechtsprechung und Gesetzestexten Beck-online: Suche nach Volltexten aus Beck-Zeitschriften und –kommentaren Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Westlaw International

Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Westlaw / Allgemein derzeit etwa 2.687 Einzelonlineprodukte über 25.000 internationale Datenbanken bietet einen schnellen und einfachen Zugriff auf die Volltexte der Gesetzes- und Entscheidungssammlungen, Gesetzgebungsmaterialien und andere Rechtsquellen - angereichert um aktuelle und Businessinformationen besonders angloamerikanischer Rechtskreis, aber auch internationales und ausländisches Recht Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Spezielle Inhalte Cases (Rechtsprechung) Statutes (Rechsvorschriften) United Kingdom from 1865 United States (Federal & State) from 1658 European Union from 1952 Australia from 1903 Hong Kong from 1905 Canada from 1825 Statutes (Rechsvorschriften) United Kingdom Statutes from 1267 (fully consolidated) United States Code (fully annotated) Comprehensive European Union Legislation Hong Kong Legislation from 1997 Canada Legislation (fully consolidated) Zeitschriften Über 1.000 Journals and Law Reviews. Zum Beispiel: Harvard Law Review, European Competition Law Review, Criminal Law Review. Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

International Directory Über das International Directory können Sie sich zur passenden Datenbank für Thema browsen. Das Browsing erfolgt mittels formaler, regionaler oder inhaltlicher Kriterien. Das „i“ informiert jeweils über die Inhalte der einzelnen Datenbank. Wichtig: Westlaw International bietet „nur“ ein Browsing durch „Sammlungen“ an und nicht durch Inhalte. Sie können also nicht durch einzelne Zeitschriften etc. browsen. Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Suchen in Westlaw International Es gibt verschiedene Suchmöglichkeiten in Westlaw International. Über den Menüpunkt „Find“ erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Suchstrategien in Westlaw International. Eine Suche ist nur in englischer Sprache möglich. Aus diesem Grunde sollte auch die englischsprachige Rechtsterminologie beherrscht werden. Die einfachste Suche ist die Fundstellensuche („Enter citation“) In den Suchmasken der einzelnen Datenbanken wird eine natürlichsprachige Suche und ein kombinierte Suche (mit verschiedenen Operatoren und einem Thesaurus) angeboten. Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Trefferlisten in Westlaw International In den Trefferlisten finden Sie alle relevanten Treffer zur Suche. Zusätzliche Informationen sind über „Related Info“ abfragbar. KeyCite Citing References Full History Direct History Table of Authorities Die gesuchten Begriffe werden jeweils gelb markiert. Aus den Trefferlisten heraus gibt es verschiedene Exportfunktionen: Quick Print Print (verschiedenste Druckmöglichkeiten) E-Mail Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

The modern link to legal history HeinOnline The modern link to legal history

Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

HeinOnline - The Modern Link to Legal History HeinOnline ist ein Produkt der William S. Hein & Co., Inc. - http://www.wshein.com/ William S. Hein & Co., Inc. ist ein rechtswissenschaftlich orientierter Fachverlag mit einer über 80-jährigen Verlagsgeschichte. Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

HeinOnline in Zahlen und Fakten Mehr als 26,8 Millionen Seiten Rechtsmaterialien Umfangreiche Sammlung juristischer Materialien der Vereinigten Staaten von Amerika, Großbritanniens und des Commonwealth Mehr als 1.100 relevante anglo-amerikanische Rechtszeitschriften ab Erscheinungsbeginn (Moving Wall!) alle US-amerikanischen Verträge und Abkommen alle veröffentlichten U.S. Supreme Court Entscheidungen Federal Register 1936 bis heute Rechtswissenschaftliche Monographien - "Klassiker" - von der Antike bis zur Gegenwart (1.124 Titel) Alle Texte sind suchbar und im zitierfähigen Format dargestellt (image-based). Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Service der Staatsbibliothek Die in HeinOnline angebotenen Zeitschriften werden im StaBiKat einzeln nachgewiesen. Damit müssen Sie nicht nach einer einzelnen Zeitschrift nicht in der Datenbank suchen. Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Die einzelnen „Bibliotheken“ in HeinOnline Law Journal Library Code of Federal Regulations English Reports, Full Reprint (1220-1865) European Centre of Minority Issues Federal Register Library Legal Classics Treaties and Agreements Library U.S. Attorney General Opinions U.S. Federal Legislative History Library U.S. Statutes at Large Library U.S. Supreme Court Library Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Law Journal Library Mehr als 1.100 juristische Zeitschriften Zum größten Teil seit dem ersten Heft Mehr als 30 Jahre im Volltext recherchierbar !!! In der Regel sind die aktuellen Jahrgänge nicht enthalten (Lizenzmodell von HeinOnline) Beachten Sie die Möglichkeit der Fundstellensuche (Citation Navigator) Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Code of Federal Regulations Der „Code of Federal Regulations“ ist ein Veröffentlichungsorgan für Bundesverordnungen und Verwaltungsvorschriften. In HeinOnline sind die Jahrgänge 1938 bis 1983 enthalten. Die Jahre 1996 bis 2007 sind unter http://www.access.gpo.gov/nara/cfr/cfr-table- search.html#page1 abrufbar. Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

English Reports, Full Reprint (1220-1865) Die „English Reports“ Onlineedition von HeinOnline bietet eine genaue „page-images“-Version des originalen Reprints an. Diese enthält mehr als 100.000 historische Fälle. Verschiedene Navigations- und Suchmöglichkeiten bieten einen einfachen Zugriff auf verschiedene Fälle. Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

European Centre of Minority Issues Reports von 1997 bis 2005 Arbeitspapiere von 1998 bis 2005 Journal on Ethnopolitics and Minority Issues in Europe von 2000 bis 2004 Ombudsman Institutions and Minority Issues: A Guide to Good Practice (2005) Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Federal Register Library Federal Register (FR) erscheint täglich als Druckwerk enthält Verordnungen, Verwaltungsvorschriften, Kommentare und Anmerkungen der Bundesbehörden zu Bundesgesetzen HeinOnline bietet das FR seit dem Beginn (1936) als durchsuchbares (image-based) Dokument an Zusätzlich werden weitere Quellen angeboten. Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Legal Classics bedeutende Rechtsmonographien u. a. aus der Bibliography of Early American Law (Buffalo; William S. Hein & Co.,Inc.; 1998) Historische Werke (1713 – 1959) jährlicher Zuwachs derzeit über 1.100 Titel im Angebot Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Treaties and Agreements Library Alle durch die USA geschlossenen internationalen Verträge (nicht mehr in Kraft, in Kraft, noch in Kraft zu setzen) sowie weitere bedeutende internationale Abkommen und Verträge Enthalten sind z.B.: United States Treaties and Other International Agreements Treaties and International Acts Series (TIAS) Bevans’s Treaties & Other International Agreements Treaties in Force Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Funktions- und Navigationsleiste Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Suche bei HeinOnline Für jede „Library“ wird eine eigene Suche angeboten Zu unterscheiden ist auch hier: die metadatenbasierte Suche von der Volltext- bzw. Phrasensuche und die einfache Suche von der erweiterten Suche Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Druckoptionen bei HeinOnline Der Ausdruck eines Dokuments aus HeinOnline ist im PDF- und HPrint-Format möglich. Benötigte Software kann heruntergeladen werden. Eine E-Mail-Funktion gibt es bei HeinOnline nicht. Dokumente müssen zwischengespeichert und dann als Anhang versendet werden. Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Juristische Datenbanken an der SBB-PK Informationen und Schulungsunterlagen zu juristischen Datenbanken der Staatsbibliothek zu Berlin finden Sie unter dem Link: http://staatsbibliothek-berlin.de/deutsch/faecher/recht/datenbanken/ Datenbankinformationen finden Sie auch unter: http://www.vifa-recht.de/datenbanken/ Juristische Recherche in elektronischen Informationsmitteln 18.09.2018 |

Ende Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Ivo Vogel Armin Talke Ivo.Vogel@sbb.spk-berlin.de Armin.Talke@sbb.spk-berlin.de Tel.: 030- 266 2374 oder 2352