Cloud Computing.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Netzwerke in der Informationstechnik
Advertisements

Surfen im Internet.
Weblogs Eine Möglichkeit für selbstorganisiertes Lernen Nora Winkler
Netzwerke im Dialogmarketing
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Internet (World Wide Web)
Gestattten Sie, SLIDEPLAYER.DE Ihnen vorzustellen
Auch der Tod nimmt Einzug in unsere digitale Welt
Microsoft Office 365 von Vodafone
Bei den ganzen Ungewissheiten beim Thema Klimawandel, ist es da logischer gegen aktives Handeln zu sein, oder aktives Handeln zu fordern? Wir können dieses.
Präsentation von: Tamara Nadine Elisa
IT_FULL SERVICE CENTER
Cloud-Computing Tomic Josip.
Google Text, Tabellen, Präsentation, Zeichnungen Computeria Wallisellen Joachim Vetter.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Uwe Habermann Venelina Jordanova dFPUG-CeBIT-Entwicklertreffen
Warum ist facebook für Jugendliche so wichtig?
Warum WordPress? DER Standard Prinzip einfach auf andere Systeme übertragbar Heute: WordPress.
Datenablage der Stadt Winterthur
Quellen: Internet INTRANET Ausarbeitung von Sven Strasser und Sascha Aufderheide im Modul Netzwerktechnik, Klasse INBS Mai 2003.
Web 2.0 Interaktives Internet.
Was ist DATEV Arbeitnehmer online?
Kornelia Bakowsk a ‌ WG13 ‌‌‌ Köln, Backups/Fernzugriff Bezahlen mit mobilen Geräten.
Cloud-Computing.
Daten im Netz speichern
Ziele verfehlt, aber Sinn gefunden ?
Agenda 1. Definition Smartphone App Seite 2 2.
Die Kommunikation mittels moderner Kommunikationsmittel zwischen Atel- Mitarbeitenden als auch mit den Geschäftspartnern ist für unser Unternehmen von.
Was ist Office 365 ?.
Schutz vor Viren und Würmern Von David und Michael.
Office 365 (O365) Schulplattform
Android Smartphone Einstieg Tipps & Tricks Android Smartphone (Markus Abriel)
Informationsgesellschaft Informations- und Kommunikationstechnologien Seid klug wie die Schlangen! (Matthäus 10,16)
Logistik macht‘s möglich Online-Anmeldung einer Veranstaltung auf
Was ist eigentlich… Big Data?
Das Internet – Was ist das? Das Internet - ein Datenfresser?
Trainerhinweise / Script:
Basiswissen Web-Business
Gruppen Finden Sie sich zurecht Die ersten Schritte in Ihrer Gruppe
Big Data Wie wollen wir es nutzen? Wie nicht? 4.2_BD_Diskussion
Wie gut ist deine Schulhomepage?
Digitale Medienarbeit
Beim Umgang der Schülerinnen und Schüler mit Mahara und Moodle
Mein Verhalten im Netz Wie verhalte ich mich online richtig?
Online Zusammenarbeit
IT Einführung Herbstsemester 2017
Suchen und Finden Wie verwende ich Suchmaschinen richtig?
Mein Digitales Ich Wer ist mein digitales ich?
Programmierung mit Scratch
Sicheres Verhalten # 8 Be Secure Awareness Quiz
Getting Started mit Waltzing Atoms
Aktuelle Trends im EIM Enterprise Information Management
Übung: Star Wars - Erbaue eine Galaxie mit Hilfe von Code
EFI Wissensaustausch-Portal
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
Datenverwaltung & digitale Teamarbeit
Coden mit Python Was sind deine Erfahrungen mit Programmieren?
…die richtige digitale Unterstützung für ihre Firma
Willkommen beim neuen PowerPoint
Willkommen beim neuen PowerPoint
DEMO.
Willkommen beim neuen PowerPoint
Fake Profile Digitale Auftritte kritisch hinterfragen
OneDrive ist Ihr persönlicher Arbeitsspeicher, der Sie mit Dateien in Office 365 verbindet. Arbeiten Sie mit anderen in Echtzeit zusammen, greifen Sie.
Mein Verhalten im Netz Wie verhalte ich mich online richtig?
Cloud Computing SBV – Weitebildungskurse 2018.
 Präsentation transkript:

Cloud Computing

Was ist die Cloud? Cloud (auf deutsch: „Wolke“) ist ein Onlinespeicher auf dem man Daten und Informationen ablegen kann. Cloud heißt es, weil der Datenspeicher auch Daten anderer User besitzt. Aber zugreifen kann man immer nur auf die eigenen Daten bzw. solche, die für einen freigegeben sind.

Warum die Cloud nutzen? Ein Online-Speicher wird dazu genutzt, Dateien auf einem Ort außerhalb des heimischen PCs abzulegen, von dem aus man unterwegs auf die Dateien zugreifen und andere für die Nutzung dieser Dateien freischalten kann. Unternehmen nutzen zum Beispiel einen solchen Online-Speicher, damit ihre Arbeitnehmer überall auf der Welt mit den Daten arbeiten können.  Für dich bedeutet das: Über die Cloud können du und Personen, denen du vertraust Dokumente speichern, auf diese zugreifen und sie bearbeiten.

Warum die Cloud nutzen - Beispiele Nutzung als Backup zur Sicherung der Daten Auch große Dateien können geteilt werden Teilen deiner Dateien Hinweise: Hier würde es Sinn machen, dass man die Schüler zum diskutieren anregt und darüber nachdenken lässt, welche weiteren Nutzungsmöglichkeiten im Rahmen der Schule möglich sind. Unter Umständen kann die Liste oben noch ergänzt werden. Download von mit dir geteilten Dateien Bearbeiten auf dem Server

Wie kann ich die Cloud nutzen? Für einen Anbieter entscheiden (vgl. kostenloser Anbieter im Handout) Persönliche Zugangsdaten erhalten Einloggen und loslegen! – Dateien speichern und aus jedem eingeloggten Gerät darauf zugreifen

Cloud Computing https://www.youtube.com/watch?v=NoABtadYfxo Hinweise: Ein Video zur Erklärung von Cloud Computing findet sich neben der Grafik. https://www.youtube.com/watch?v=NoABtadYfxo

Cloud-Nutzung im Unternehmen 44% der Unternehmen nutzten in 2014 Cloud Services Bei Unternehmen mit 500 oder mehr Mitarbeitern ist die Nutzung von Cloud Computing sogar bei 70% Für dich bedeutet das: Es ist wichtig zu wissen was die Cloud ist, welche großen Anbieter es gibt und welche Sicherheitsrisiken die Nutzung solcher Cloud-Dienste mit sich bringt. Hinweise: Quelle: BITKOM, 2014

Vor- und Nachteile Vorteile Nachteile + Verfügbarkeit + Keine extra Hardware nötig + Inhalte teilen + Apps + Große Auswahl + Flexibilität Sicherheit Datenverlust Geringe kostenlose Speicherkapazität Hinweise: Eignet sich auch gut, als Plenums-Diskussion Vorteil: Verfügbarkeit: Von jedem Ort und Gerät mit Internetverbindung auf Daten zugreifen. Keine extra Hardware nötig. Inhalte teilen: Dokumente und Daten mit Freunden, Familie, Bekannten usw. teilen. Apps: Viele Cloud-Anbieter haben Apps für den erleichterten Zugriff über Mobile Große Auswahl: Es gibt viele Anbieter unterschiedlicher Preisklassen und deshalb auch eine große Auswahlmöglichkeit den für sich richtigen Anbieter zu finden. Flexibilität: bei kostenpflichtigen Angeboten kann man sich monatsweise Speicherplatz kaufen – ideal für ein kurzes Projekt Nachteil: Sicherheit: Keine garantierte Sicherheit der Daten, egal ob im Ausland oder in Deutschland. Fakt ist, die Daten liegen auf fremden Rechnern und niemand kann genau sagen was die Anbieter mit den Daten anstellen. Datenverlust: Wenn ein Anbieter bankrott geht, kann es zu einem Datenverlust kommen bzw. ein „Umzug“ ist notwendig. Einige Anbieter haben im Vergleich zu anderen eine geringe kostenlose Speicherkapazität.

Als Cloud wird Speicherplatz bezeichnet, der über das Internet zur Verfügung gestellt wird. Das somit erzeugte Netzwerk kann privat unter Freunden, für Arbeitsgruppen oder auch für alle Nutzer freigeschaltet sein Es gibt zahlreiche Anbieter für Cloud-Dienste Die Nutzung von Cloud- Diensten wird immer beliebter und spart viel lokalen Speicherplatz, z.B. auf unserem Smartphone

Habt ihr Fragen? Hinweise: Zum Abschluss auf die Erwartungen eingehen, die die Teilnehmer für sich notiert haben oder die am Flipchart stehen. Konkret darauf eingehen und nachhaken, wo noch Fragen offen sind. Habt ihr Fragen?

Du bist dran! Hier findest du weitere Videos und online Lernmodule zum Thema Big Data und Cloud Computing https://digitale-lernwerkstatt.com/ Hinweise: Alternativ können die Schüler*innen die Inhalte auch digital spielerisch erlernen: https://digitale-lernwerkstatt.com/ Zum interaktiven Lernen -> Modul: Big Data

Ansprechpartner und weiterführende Links Für Anbietervergleiche: https://www.vetalio.de/cloud-speicher http://www.cloudvergleich.net/ http://www.pc-magazin.de/vergleich/dropbox-onedrive-hidrive-test-cloud-speicher-vergleich-2429774.html