____________________

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Welche Person ist für dich die interessanteste im Film? Warum?
Advertisements

Was ich gern lese Lesetagebuch von
Jahresseminar 2012 Irene Stecher Mattes
____________________________
13 Gedanken über das Leben
Ausreisser (2003) Ulrike Grote. Pre-film tasks 1. Erster Eindruck Was für ein Film ist Ausreisser? Was für ein Film ist Ausreisser? Wann spielt der Film?
13 Gedanken über das Leben
Lesetechniken – Arten des Lesens
Kleine Aufheiterung und Denkanstöße für zwischendurch...
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
Überleben als Eisbär… …und als Mensch.
Der Schlüssel zum Glück.
Analyse von Lerntypen nach Howard Gardner 1. Musikalisch-rhythmische Lerntypen (Musik- Lerntyp) Verbinden Musik mit Gefühlen haben ständig Musik im Ohr.
Wahre Freunde sind alles im Leben! Atme dich durch diese Präsentation
Psycho-Test Bitte nicht schummeln und ehrliche Antworten geben.
Schreiben Lieber Schüler und liebe Schülerin, In Deutschland kaufen wir unser Essen in verschieden Geschäften. Ich kaufe mein Brot, meinen Kuchen, und.
Kleine Meditationen für zwischendurch.
Manchmal frage ich mich:
Ein Abendgruß, der von Herzen kommt
Ist es gut Geschwister zu haben?
Heute schenke ich Dir den Schlüssel zum Glück. Das ist ein Schlüssel, den Du vielleicht vergessen oder verloren hast? Wie auch immer, ich wünsche, dass.
13 Gedanken über das Leben
Ich glaube.
24 goldene Regeln für die Menschlichkeit
Erarbeitung der Textsorte Personenbeschreibung
Weiter mit linker Maustaste
Dies zu lesen kostet nichts -
MODAL-PARTIKELN.
Einfach so zum Lesen und Nachdenken
GEMEINSAMES GESTALTEN
Deutsch differenziert: Deutschunterricht nach dem COOL-Prinzip
DSD I Trainingsstunde 1 LESEVERSTEHEN Teil 1.
DSD I Trainingsstunde 4 LESEVERSTEHEN Teil 4.
Schreiben  Sie arbeiten für ein Restaurant. Das Restaurant braucht eine neue Werbung für das Telefonbuch. Schreiben Sie eine Telefonbuchwerbung für das.
Автор: Соловьянова Татьяна Анатольевна, учитель немецкого языка Муниципального бюджетного общеобразовательного учреждения «Средняя общеобразовательная.
Lesen & Schreiben Lesetagebuch zur selbstständigen Texterschließung - Beispiel 28. November 2011 Tel.:
Textsorte: Die Zusammenfassung. Den Text genau lesen Unbekannte Wörter nachschlagen Den Text exzerpieren (Notizen!) Schritt 1.
Мастер – класс. Работа с аутентичным текстом на уроках немецкого языка.
Von ____________________ Klasse: Schule: Best.Nr.1/06 Klasse 5-7.
Trainingscamp Hörverstehen Katharina Leiss  In Teil 1 gibt es 6 Punkte.  In Teil 2 gibt es 7 Punkte.  In Teil 3 gibt es 7 Punkte. A2 bekommst.
Trainingscamp Leseverstehen Katharina Leiss 2016.
die vier Kerzen Autor : ArquivosVizualizierung & Animation NNC.
Coiffeur Querschnett Tel : querschnett.ch Adresse : Margritenweg 2, 6005 Luzern.
Bitte fülle die folgenden Seiten aus und sende deine Vorstellung an: Wir freuen uns auf einen grandiosen Workshop mit.
A2 Lektion 1.
Wir werden jeden Tag ein bisschen älter!
Wir werden jeden Tag ein bisschen älter!
Rohstoffe 3 – Vorkommen.
Brücken verbinden
Nichts für Glaubenshelden
Wahre Freunde sind alles im Leben! Atme dich durch diese Präsentation
Kommunalwahl in Hessen
Da ist was dran! „Wenn es mir besser gehen würde,
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,
Lektion 23 Die Politik und ich Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Einsam.
4 Ein wahrer Freund ist der, der dich an der Hand hält und dich am Herzen berührt.
Psycho-Test Bitte nicht schummeln und ehrliche Antworten geben.
Northwind Traders Über uns
Kleine Meditationen für zwischendurch.
VORBEREITUNG AUF DIE A2 – VIZE PRÜFUNG
Sonderthema «Roboter – los»
Relativsätze mit Relativpronomen im Nominativ und Akkusativ
13 Gedanken über das Leben
4 Ein wahrer Freund ist der, der dich an der Hand hält und dich am Herzen berührt.
MODAL-PARTIKELN.
Ihr wart einmal die besten Freunde,
Inzwischen haben viele Freunde von Lisa und Kai geheiratet.
Bitte fülle die folgenden Seiten aus und sende deine Vorstellung an:
 Präsentation transkript:

____________________ Klasse 5-7 von ____________________ Klasse: Schule: Best.Nr.1/06 Lesetagebuch

Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein Bestell-Nr. 1/06 Die Broschüre ist zum Preis von 1,- €/ Stück (zzgl. Versandkosten) erhältlich beim Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein Frau Dreessen Schreberweg 5 24119 Kronshagen Tel.: 0431/ 5403-148 Fax: 0431/ 5403-200 E-Mail: brigitte.dreessen@iqsh.de Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein Frauke Wietzke E-mail: frauke.wietzke@iqsh.de Tel.: 0431-5403 172 Schreberweg 5 24119 Kronshagen Kiel, Juni 2006

Notizen:

Lesetagebuch Liebe Schülerin, lieber Schüler, dies ist dein persönliches Lesetagebuch, deshalb bestimmst du auch ganz allein, welchen Text du lesen und mit diesem Lesetagebuch bearbeiten möchtest. Es kann ein kurzer oder ein langer Text sein, auch ein Bilderbuch, ein Gedicht oder ein ganz anderer Text. Es soll „dein“ Text sein und das Lesen soll dir Freude bereiten. Für welchen Text entscheidest du dich? Bei der Arbeit mit dem Lesetagebuch entsteht dann vielleicht in deinem Kopf ein kleiner Film zu den Figuren und zur Handlung deines Textes oder dir fallen ganz viele andere Gedanken dazu ein! Du kannst zusätzlich andere eigene Ideen nutzen, um deinen Text noch besser zu verstehen, z. B. einzelne Textstellen als Szene gestalten, sie bildnerisch darstellen,...

Wie gehst du mit deinem Lesetagebuch um? Zuerst such dir einen Text zum Lesen aus, der dir gefällt. Du kannst das Lesetagebuch auch mit jemandem zu zweit bearbeiten. Das Lesetagebuch enthält eine Aufgabensammlung, aus der du Aufgaben zum Bearbeiten auswählen kannst. Du kannst dir auch selbst Aufgaben ausdenken und eigene Seiten, Fotos, Bilder hinzufügen ...

Mit den Aufgaben im kannst du Lesetagebuch deine eigenen Fragen an deinen Text stellen deine Erwartungen an deinen Text aufschreiben Phantasien/Ideen zur Handlung/zu den Figuren entwickeln deine Vermutungen zur Handlung/zu den Figuren äußern über deinen Text nachdenken dich in deinen Text „einmischen“ dir eine eigene Meinung bilden dich auch später an Inhalt und Figuren erinnern deinen Text verändern andere für deinen Text begeistern …

Mein Text Titel: __________________ __________________ Autor: _________________ Verlag:_________________ Erscheinungsort: _________ _______________________ Erscheinungsjahr: ________

Aufgabensammlung Einige Aufgaben können als Pflichtaufgaben angekreuzt werden Mein Text Wovon mag der Text handeln? Drei Fragen an den Text Meine Gedanken nach dem ersten Lesen Lese ich meinen Text gern? Überblick Die Hauptfigur in meinem Text Ein Bild der Hauptfigur Eine Postkarte an die Hauptfigur Eine andere Figur aus dem Text Gemeinsamkeiten Rollentausch Das fand ich gut Das fand ich nicht gut Das hat mich traurig gemacht Da habe ich etwas für mich entdeckt Ein wichtiger Satz Eine Textstelle verändern Ich in meinem Text Diese Figur hätte ich gern als Freund Figuren sprechen miteinander Werbung So könnte der Text weitergehen Empfehlung Das möchte ich in Erinnerung halten Brief an den Autor/die Autorin Comic Gedicht Hast du weitere Ideen?

Wovon mag der Text handeln? Vor dem Lesen Wovon mag der Text handeln? Meine Gedanken zum Titel:

Drei Fragen an den Text ? Schreibe deine drei Fragen an den Text auf! Vor dem Lesen Drei Fragen an den Text Schreibe deine drei Fragen an den Text auf! ________________________________________________________________________________________________________________________ Lies nun deinen Text! ?

Meine Gedanken nach dem ersten Lesen Während des Lesens Meine Gedanken nach dem ersten Lesen Was fällt dir spontan zum Text ein?

Lese ich meinen Text gern? Während des Lesens Lese ich meinen Text gern? Ich lese diesen Text gern, weil _____________________________________________________________________ Ich lese diesen Text nicht gern, weil

Überblick Während des Lesens Es ist manchmal schwer, den Überblick über den gesamten Text zu behalten. Notiere Stichwörter, damit du anderen erzählen kannst, was in deinem Text nacheinander passiert ist. ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Die Hauptfigur in meinem Text Während des Lesens Die Hauptfigur in meinem Text A Kannst du sie kurz beschreiben? Wie sieht sie aus? Wie ist sie? B Suche passende Textstellen! C Stimmt deine Beschreibung mit den Textstellen überein? Zur Beantwortung hast du Platz auf der nächsten Seite

Die Hauptfigur in meinem Text Wie sieht sie aus? Wie ist sie? Während des Lesens Die Hauptfigur in meinem Text Wie sieht sie aus? Wie ist sie? A______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________B (Seiten)_____________________ __________________________________________________________ C______________________________________________________________________________________

Ein Bild der Hauptfigur Während des Lesens Zeichne die Hauptfigur aus deinem Text! Beschrifte die Zeichnung!

Eine Postkarte an die Hauptfigur Während des Lesens Eine Postkarte an die Hauptfigur

Eine andere Figur aus dem Text Während des Lesens Eine andere Figur aus dem Text Welche andere Figur kannst du dir besonders gut vorstellen? Kannst du sie kurz beschreiben (Aussehen/Eigenschaften)? Wie wird sie in deinem Text beschrieben? Suche passende Textstellen! (Lies nach oder markiere sie) b. Gefällt dir die Figur? Zur Beantwortung hast du Platz auf der nächsten Seite

Eine andere Figur aus dem Text Während des Lesens Eine andere Figur aus dem Text A________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ B ___________________________________________________________________________________________________________________

11. Gemeinsamkeiten Wähle eine Figur aus dem Text aus! Während des Lesens 11. Gemeinsamkeiten Wähle eine Figur aus dem Text aus! Welche Eigenschaften hat die Figur? Welche Eigenschaften hast du? Welche Eigenschaften habt ihr gemeinsam? Findest du passende Textstellen zu den Eigenschaften der Figur?

Gemeinsamkeiten: Das haben wir gemeinsam Während des Lesens Gemeinsamkeiten: Das haben wir gemeinsam Ich Figur Gemeinsamkeiten: Seitenangaben_______________________

Nach dem Lesen Rollentausch Versetze dich in eine Figur aus deinem Text hinein und schreibe auf, was du erlebst! ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Das fand ich gut Diese Textstelle fand ich gut, Nach dem Lesen Seite___ Zeile ___ Diese Textstelle fand ich gut, weil __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Das fand ich nicht gut Diese Textstelle fand ich nicht Nach dem Lesen Seite ___ Zeile___ Diese Textstelle fand ich nicht gut, weil ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Das hat mich traurig gemacht Nach dem Lesen Das hat mich traurig gemacht Seite___ Zeile___ Diese Textstelle hat mich traurig/nachdenklich gemacht, weil __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Da habe ich etwas für mich entdeckt Nach dem Lesen Da habe ich etwas für mich entdeckt Seite___ Zeile___ Hier habe ich im Text eine Idee/eine Aussage entdeckt, die mich ganz besonders anspricht, weil ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Ein wichtiger Satz Ist dir ein Satz besonders aufgefallen? Begründe! Nach dem Lesen Ist dir ein Satz besonders aufgefallen? Begründe! Schreibe ihn auf! Seite___ _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Eine Textstelle verändern Nach dem Lesen Eine Textstelle verändern An welcher Textstelle Seite___ Zeile___ würdest du etwas verändern? Wie? ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Ich in meinem Text Nach dem Lesen Stell dir vor, du kommst selbst in deinem Text vor. Schreibe einen kleinen Textausschnitt, in dem du vorkommst! ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Diese Figur hätte ich gern als Freund Nach dem Lesen Diese Figur hätte ich gern als Freund Welche Figur? ___________ Diese Figur hätte ich gern als Freund, weil ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Die Figuren sprechen miteinander Nach dem Lesen Die Figuren sprechen miteinander Suche dir eine Textstelle heraus, in der niemand spricht und schreibe sie als Dialog um! Seite___ ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Werbung Nach dem Lesen Du willst deinen Text anderen anbieten oder verkaufen. Schreibe deinen Werbetext! ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

So könnte der Text weitergehen Nach dem Lesen So könnte der Text weitergehen Dein Text hat eine Fortsetzung – schreibe sie auf! _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

24. Empfehlung Nach dem Lesen Dein Text gefällt dir – Kannst du für deine Klasse eine Buchempfehlung dazu schreiben? Bedenke: Andere sollen neugierig gemacht werden auf deinen Text. Kannst du durch deine Empfehlung Vorstellungen und Bilder in ihrem Kopf entstehen lassen? ___________________________________________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

25. Das möchte ich in Erinnerung behalten Nach dem Lesen 25. Das möchte ich in Erinnerung behalten In deinem Text gibt es etwas, was du auf keinen Fall vergessen möchtest. Schreibe es auf, damit du es in Erinnerung behältst! _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

26. Brief an den Autor oder die Autorin Nach dem Lesen 26. Brief an den Autor oder die Autorin Was möchtest du dem Autor / der Autorin sagen? Hast du auch noch Fragen? Schreibe einen Brief! _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

27. Comic Kannst du einen Comic zu einer Textstelle zeichnen? Nach dem Lesen Kannst du einen Comic zu einer Textstelle zeichnen?

28. Gedicht Schreibe zu deinem Text ein Gedicht der Sinne: Nach dem Lesen Schreibe zu deinem Text ein Gedicht der Sinne: Ich sehe________________ Ich höre________________ Ich rieche_______________ Ich schmecke____________ Ich fühle________________

Nach dem Lesen 29. Hast du weitere Ideen? z.B______________________________________________________________________________________________________________________