Herzlich Willkommen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gesamtschule Hungen. Das deutsche Schulsystem ist kompliziert: Es gibt 3 verschiedene Schulformen. Die Entscheidung fällt in Klasse 4.
Advertisements

DAS POLNISCHE SHULSYSTEM
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Willkommen an der GSO Tag der offenen Tür.

Carl-Friedrich-von-Siemens-Oberschule (Gymnasium)
Das deutsche Schulsystem
Big Brother & Big Sister AG. Zielgruppe(n) als Schülerinnen und Schüler: Jg. 6 als Schülerinnen und Schüler: Jg. 6 Lernen durch Lehren Potenziale für.
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Herzlich Willkommen! Was ist forschendes Lernen?
Eine Hauptschule stellt sich vor
Gesamtschule mit gymn. Oberstufe :
Vorbereiten auf das Berufsleben Duales Lernen an der Hans-Grade-Schule.
Ganztagsangebote Angst vor Ganztagsangeboten oder Entwicklungschancen einer Schule ?
Integrierte Gesamtschule „Willy Brandt“ Magdeburg
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
Das Konzept, welches uns von anderen unterscheidet, steht auf zwei Säulen! kreativ- künstlerische Bildung deutsch- musische Bildung handwerklich- wirtschaftliche.
Ninetta Kollár Evelin Gelecsák
Schulabschlüsse nach Klasse 10
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Schulsystem in der Slowakei
Gemeinschaftsschule Niebüll
An unserer Schule am 18. Januar 2014!!! Das war der.
Oberschule an der Lehmhorster Straße
Die Realschule stellt sich vor
Oberschule Findorff Öffentlichkeitsarbeit 1 MINT-Förderung an der Oberschule Findorff Kooperationspartner: Oberschule mit Oberstufe.
Schuljahr 2013/2014 Jacek Turowski 1e. In diesem Schuljahr haben wir unsere Lehre von Grund an neu angefangen. Wir haben Wortschatz betreffs Familie,
Herzlich Willkommen an der IGS Schrenzerschule
Herzlich Willkommen.
MINT-Konzept an der Oberschule Koblenzer Straße
Die Burgbergschule Grebenstein stellt sich vor:
Eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens
Selma – Lagerlöf – Gemeinschaftsschule
Besuch der Schwarzburgschule in Frankfurt am Main am
Herzlich willkommen an der IGS Buxtehude
Alleinreisende Jugendliche Seit 1993 lernen fremdsprachige, alleinreisende Jugendliche aus der Wohnbetreuung „Alreju “ an der 1. Oberschule in Fürstenwalde.
Bildungswege in Leonberg
Ganztagsschule „Werner Seelenbinder“, Zielitz
2014/ 2015 Oberschule an der Lehmhorster Straße. 2014/ 2015 Herzlich willkommen an der Oberschule an der Lehmhorster Straße.
Das deutsche Schulsystem
Vorteile einer „kleinen Schule“ -kleinere Klassenstärken -überschaubarer Rahmen insgesamt -alle kennen sich an unserer Schule -intensive Elternarbeit.
Aartalschule Aarbergen-Michelbach Wir machen Schule Aartalschule.
STAND vom Januar 2014 ABSCHLÜSSE AN DER THOMAS-MÜNTZER- OBERSCHULE MIT GRUNDSCHULE.
Herzlich Willkommen ! Elternabend vor der Einschulung am Samstag, den 08. September 2012.
Gesamtschule Tönisvorst
Die gymnasiale Oberstufe
ABSCHLÜSSE AN DER THOMAS-MÜNTZER- OBERSCHULE MIT GRUNDSCHULE
Martin-Luther-King Gesamtschule
Informationsabend zur Entscheidungsfindung
Französisch lernen an der Marie-Reinders-Realschule
Das deutsche Schulsystem
Es läutet. Und die Stunde beginnt.
Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe der IGS Embsen
Wie weiter nach Klasse 6? Vieles ist möglich!
Oberschule Clara Zetkin Samstag, 28. Januar 2017 von 10 – 13 Uhr
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
KGS Sehnde Wir über uns: die gymnasiale Oberstufe -
Das deutsche Schulsystem
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
Herzlich Willkommen in der Offenen Ganztagsschule
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
Herzlich willkommen an der Realschule plus
BO-Klassen Die Berufsorientierungsklassen
Herzlich Willkommen bei uns!
Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
Informationsabend zur zweiten oder dritten Fremdsprache
Französisch lernen an der Marie-Reinders-Realschule
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen

Willkommen in der Oberschule „Peitzer Land“ Herzlich Willkommen zur Internetpäsentation

Oberschule Peitzer Land 7. bis 10. Klasse 2 Klassen je Jahrgang Je eine Integrationsklasse pro Klassenstufe Oberschule Peitzer Land Juri-Gagarin-Straße 6a 03185 Peitz Tel.: 035601 - 23018 www.oberschule-peitz.de 17.09.2018

Unterricht Kurs- system Frontal Projekt- arbeit Partner- lernen Exkursionen Wandertage Frontal Projekt- arbeit Partner- lernen Lern- training Gruppen- arbeit Kurs- system Hauptfächer wie Mathe, Deutsch, Englisch sowie die Wahlpflichtfächer erfolgen in . Kursen Keine Nennung der Fächer, erst mal können es Schüler erzählen und es ist nichts garantiert wie es nächstes Jahr aussieht 17.09.2018

Wer gehört dazu? Exkurs Schulabschlüsse 19 Lehrer 186 Schüler Sonderpädagogin Sekretärin Schulsozialarbeiterin Hausmeister 17.09.2018

Berufsleben Abendschulen, Schulen des 2. Bildungsweges, Fernschulen BA MA Techniker & Meister Studium an Universitäten Studium an Hochschulen FHR 1 Jahr AHR 3 Jahre FHR 2 Jahre aber wo? Berufsausbildung FOR + Q FOR EBR Abschlüsse der 10. Klasse 17.09.2018 17.09.2018 6

Abitur garantiert Nach dem FOR-Q Abschluss, der Oberschule Peitzer Land, ist der Weg der 3 jährigen AHR, auf der Theodor-Fontane Gesamtschule in Cottbus oder dem OSZ-Cottbus, gesichert. 17.09.2018

Abschlüsse 2011/12 17.09.2018

Vorstellung der Schule 17.09.2018

Unsere Turnhalle Sportlich Modern Geräumig Drei Felder - optionale Trennwände 17.09.2018

Kunst-Raum Kreative Schülerarbeiten Draht, Holz, Papier, Farben -Kleben, Zeichnen, Malen 17.09.2018

Musikraum Musikunterricht mit Gesang, Klavier und den mitgebrachten Instrumenten der Schüler Mitmachen erwünscht Ab hier weiter 17.09.2018

Die Werkstatt Holz- und Metall - arbeiten Sägen, Kleben, Hämmern… ausprobieren WP1 & WAT 17.09.2018

Computerkabinett 24 Plätze Moderner Standard Lehr- und AG-Betrieb 17.09.2018

Das Foyer Infotafel rund um Bewerbung, Freizeit und Bildung Präsentation von Schülerarbeiten 17.09.2018

„Raubtierfütterung“ Mittagsverpflegung nach Bestellung Frühstückspause mit Leckereien aus dem Bäckerwagen 17.09.2018

„… für Freizeit“ Freizeitaktivitäten Betreuung Hausaufgaben Quatschen Ausruhen 17.09.2018

Projekte Zusammenarbeit der Schule mit der Stadt Peitz, Träger anderer Institutionen und heimischen oder überregionalen und internationalen Organisationen 17.09.2018

Grundschulen OSZ-Cottbus Theodor- Fontane Kooperationspartner Oberschule Grundschulen OSZ-Cottbus Theodor- Fontane Wirtschaftsrat Arbeits- Agentur Jugend- Amt Jugend- haus Jugend- Koordination 17.09.2018

Denkmal Aktiv Jahresprojekt Eingliederung im WP2 Unterricht Historisches und Wissenswertes über Peitz 17.09.2018

Deutsch – polnisches Sprachprojekt Zweimal jährlich Zusammenarbeit mit der Partnerschule in Zielona Gora 17.09.2018

Fun & Sport 17.09.2018

Kompetenzzentrum Potenzialanalyse für die 8. Klassen Mit freundlicher Unterstützung des Kompetenzzentrums Dissenchen 17.09.2018

Theater in der Schule Zum Beginn jedes Schuljahres kommen Theater und Schauspieler an unsere Schule Dieses Jahr zum Thema Drogen 17.09.2018

Projekte und Seminare Rauchfrei Suchtparcours Rechts-extremismus Mobbing 17.09.2018

Kennlerntage der 7. Klasse 17.09.2018

… überzeugen Sie sich selbst Aber ... Wir wünschen den neuen 7. Klassen einen schönen Einstieg und ein erfolgreiches Schuljahr 2013/14 Oberschule Peitzer Land Juri-Gagarin-Straße 6a 03185 Peitz Tel.: 035601 - 23018 www.oberschule-peitz.de 17.09.2018