Written Assignment Deutsch.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erkundung eines Berufs
Advertisements

1 Hermann Maurer, TU Graz Vortrag für die e-Learning Conference Konferenz Eisenstadt, 1. Oktober 2013 Wir brauchen mehr zitierbares Material im Web … die.
Hat alles ein Ende? Ist/wäre das gut so?
Astrid Lindgren Im Land der Märchen und Abenteuer Hamburg 1997
| Datum | Titel | Name | Sonstiges |
Zusammenfassende Übung 2. Beispiel 1: Schreiben Sie auf der Titelfolie (Folie 1) als Untertitel Ihren Namen.
Textkompendium.
Kapitel 7 Wiederholung von Frau Klamer.
Wärmedämmung, Einführung
Öffentlichkeitsarbeit für Non-Profit Organisationen (NPO)
Freiheit psycho-logisch…? Wissenschaftstheorie und Psychologie Home Bewusstsein.
Christa. Hauslektüre Криста. Домашнее чтение.
Zusammenfassende Übung 2. Beispiel 1: Schreibe auf der Titelfolie als Untertitel deinen Namen.
Schreibprobe Stilübungen
BUCHPROJEKTE.
Vorbilder in der Bibel - 16
Max & Moritz und Naruto Von Tobias Neuberger
Ausgezeichnete, auffällige und aussagekräftige Präsentationen selbst basteln NUR WIE!?
Körpersprache.
… am Beispiel einer UE mit dem Schwerpunkt „Lesen“
Lektion 5 Das Lernen lernen: Lesen
Wie schreibe ich meine Facharbeit?
Wie.
Deutsche Nobelpreisträger
4 Zimmersuche Student/in sucht Zimmer:
Konversionwww.journalistenakademie.de1/15 Konversionsorientiertes Schreiben Im Direktmarketing spricht man von „Konversion“, wenn man eine bestimmte Aktion.
DSD I Trainingsstunde 4 LESEVERSTEHEN Teil 4.
PROJEKTARBEIT.
Interview für einen Job
Lola Rennt.
Leistungskurs Deutsch
Facharbeitstraining.
Guten Morgen, Deutsch 1! Heute ist der 20. März. Jetzt: Was trägt er/sie? (Take a whiteboard, marker, and eraser) Später: Wie passt? 3. Viertel Sprachprüfung.
Redaktionelles Arbeiten und redigieren
Sprechen Was machst du in deiner Freizeit? Wann und wo?
Moin! Heute ist der 25. Februar.
Deutsche Kinderliteratur
Pressemitteilung texten
Schriftliche Kommunikation
Format Zeilenabstand (doppelt) Fußnoten (oder Endnoten) mit Seitenzahl
Examen IB Geschichte.
Eko & Azra (S.87,TB) aus Kreuzberg BERLIN. Hör zu. Hör zu. Lies mit deinem Partner. Lies mit deinem Partner. – 2mal – Tauscht die Rollen aus! – Ihr könnt.
Deutsche Kinderliteratur
 Definieren Sie das Thema. › Fassen Sie zusammen, was das Publikum in dieser Veranstaltung lernen wird. › Erkundigen Sie sich nach relevanten Erfahrungen.
1 Wie findet man Literatur? Drei kumulative Suchstrategien [Lahnsteiner, Jura 2011, 580 (583f.)]: 1. Von Primär- zu Sekundärquelle: Die zentrale Primärquelle.
Wie findet man Literatur?
Dott.ssa Monika Hengge Deutsch II Mod. a a.a. 2015/2016 Textanalyse Fachsprache Tourismus Textanalyse „Pack for a purpose“ Analyse der textinternen Faktoren.
Schreiben fürs Web ESAD SADIKOVIC Stiftung «Zugang für alle» DATUM ORT.
Musik und Bewegung im DaF-Unterricht
Bewerbungsunterlagen Basel, Juni 2016 Unterlagen einsenden an
Ja Nein Geben Sie bei Wikipedia den Suchbegriff „City Nord" ein Unter welchem Kapitel ist unsere Schule erwähnt? Wann wurde der Artikel.
Die Bewerbung - Anschreiben und Bewerbungsgespräch.
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
Blueprint.
Urheberrecht – Bilder im Internet
Erkundung eines Berufs
Grammatik – 11 Dativ- oder Akkusativobjekt?
Das Beispiel vom Pharisäer und Zöllner (Lk 18, 9-14)
Konversionsorientiertes Schreiben
Pressemitteilung texten
Wie verwende ich die Quellenangaben richtig?
Kapitel 22 (Woche 1) Alltag und Medien “BERLINER PLATZ 2”
Schreiben für den W&O.
Redaktionelles Arbeiten und redigieren
Erkundung eines Berufs
W Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Nachricht an! Wählen Sie den Buchstaben aus, und fügen Sie Ihren eigenen Text hinzu. Verwenden Sie ein Zeichen.
G Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Nachricht an! Wählen Sie den Buchstaben aus, und fügen Sie Ihren eigenen Text hinzu. Verwenden Sie ein Zeichen.
10 Schritte Video-Optin-Formel
H Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Nachricht an! Wählen Sie den Buchstaben aus, und fügen Sie Ihren eigenen Text hinzu. Verwenden Sie ein Zeichen.
 Präsentation transkript:

Written Assignment Deutsch

Im Written Assignment sollst du dich auf kreative Weise mit der Literatur auseinanderetzen. ALSO: Bezug zum Primärtext! RationalE/Text

RationalE/Text Bezug zum Primärtext: Was willst du mit deiner Arbeit zeigen, erreichen, bewirken? ZIEL: Alle anderen Entscheidungen (Textsorte, Sprache, ...) müssen diesem Ziel dienen!  eine Entwicklung/einen Konflikt zeigen/erklären; Gefühle eines Protagonisten kontextualisieren, erklären; warum handelt ein Protagonist, wie er handelt .... RationalE/Text

Die rationale: Autor, Werk, Jahr? Inhalt?/zentrale Themen? Was möchte ich erreichen?/Was ist der Sinn meiner Arbeit? Welche Textsorte (IB-Buch hinten) wähle ich? Warum? Publikum? Wen spreche ich an? Welche Sprache benutze ich? (Dialekt, formal, informal ...) Warum? - Welches sind die wichtigsten Infos zum Werk? - Was ist mein Ziel/der Sinn meiner Arbeit?

RationalE/Text Bezug zum Primärtext: Welche Textsorte verwendest du um dein Ziel zu erreichen und warum? ZIEL Ein Interview ist geeignet, weil ich so aufzeigen kann, wieso der Lehrer nicht die Wahrheit gesagt hat. RationalE/Text

RationalE/Text Bezug zum Primärtext: Wo, Wie und wann ist mein Text in Die Wolke/Norway Today eingebettet UND Warum? ZIEL Warum findet das Interview 5 Jahre später statt? Warum gerade 5 Jahre später? RationalE/Text

RationalE/Text Bezug zum Primärtext: Welche Sprache verwendest du? ZIEL Du musst deinem Charakter treu bleiben. Janna Bertas Mutter würde nicht sagen: „Yo, was geht?!“ Benutze typische Phrasen, spachliche Eigenheiten des Charakters Lies noch einmal relevante Passagen! (Erstes oder letztes Kapitel, ...) RationalE/Text

RationalE/Text Bezug zum Primärtext: Was ist der Kontext?ZIEL Wo findet das Interview statt, wann und warum? Der Kontext muss zum Buch passen!  Janna Berta würde wahrscheinlich keinen Artikel für den Playboy schreiben... . RationalE/Text

Format: Gerne authentisch, wie Blog, Titelseite einer Zeitung, Format: Gerne authentisch, wie Blog, Titelseite einer Zeitung, ... (max 2MB) Überschriften! Dateiname: WA IB-Nummer Klasse12B Name Vorname Nomen: GROß! Kommas! RS/G Kein Google-Translator = KATASTROPHE Wörterzahl Quelle vollständig angeben Formalia