BEZIRKSVERBAND FÜR GARTENBAU UND LANDESPFLEGE UNTERFRANKEN E.V.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Jahreshauptversammlung der CSU Wülfershausen
Advertisements

Bericht des Vorstandes Bezirksverband (NAME DES BV) des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (DATUM) 2011 (ORT)
SetUp – KooperationsWerkstatt Kurzdarstellung „Förderlandschaft“ der Region Main-Rhön inklusive Übergang Schule-Beruf Stand November 2004.
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Flächenmanagement zur gezielten Innenentwicklung Informationsveranstaltung Regierung von Unterfranken 19. März 2010, 9:30 Uhr Großer Sitzungssaal.
Hilfe für Osteuropa CVJM weltweit – Partnerschaft nach Russe/ Bulgarien Vielen ist es gar nicht bekannt, aber wir pflegen auch eine missionarische CVJM.
Regionalisierung des Umweltpakts Bayern
Klausurtagung 2009 Junioren des Handwerk Bayern e.V.
Herzlich Willkommen Zur Verbandsversammlung des Feuerwehrverband Börde e.V.
DLRG - Wir retten ehrenamtlich! Herzlich willkommen zur Bundestagung in Nürburg (5. bis 8. November 2009)
Gemeinde-jugend-werk
Sport im Landkreis Sport im Landkreis Würzburg Sportbeirat
Mitgliederversammlung des VdK OV Mergelstetten mit Ehrungen Nachwahl der Schatzmeisterin 1.März 2014, Uhr, Gr. Baum.
Die Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg
Jahreshauptversammlung der Bürgernetze Main-Spessart e. V. Herzlich Willkommen ! Am : In: Langenprozelten Förderverein : 19:00 UhrTrägerverein.
Bürgerversammlung Lötzbeuren 15.Januar 2015
Herzlich Willkommen! Ständiger Ausschuss der ARGE Donauländer 10. / 11. Juni 2014.
Bericht des Vorstandes
Biosphärenpark GW 13/1-Vollversammlung
Mitgliederversammlung 2004 Kreisverband Fürstenfeldbruck Mitgliederversammlung 2004 Herzlich Willkommen.
Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 in Fladungen BEZIRKSVERBAND FÜR GARTENBAU UND LANDESPFLEGE UNTERFRANKEN E.V.
Kreisentscheid im Ostallgäu 2016
Warum wir diese Autobahn brauchen? Kritische Beleuchtung einiger Argumente der Befürworter Gemeinsam gegen die B 26n Sporthalle Hausen
Herzlich Willkommen. Natur und Umwelt u.a. Wildobst-Pflanzaktionen, Wildrettung (Kids for Kitz),... Öffentlichkeitsarbeit u.a. Messestände, Kursangebote,
Gemeinsam für Blindenmarkt :00 Gasthaus Pitzl Herzlich Willkommen zur.
Herzlich willkommen im Frauenbund-Haus!. Ein Bild sagt mehr als Worte! Das Frauenbund-Haus – Ein lebendiges Organigramm.
Fotos: © Alessandro Podo Coaching für Jugendliche Projektleitung: Dr. Heike Hindringer-Heindl.
Herzlich Willkommen zur Delegiertenversammlung der Kinder und Jugendfeuerwehren des Feuerwehrverband Börde e.V.
Weitere Informationen: 1 Herzlich willkommen bei der Jahres-PK von World Vision Deutschland.
© FaFo BW Familienfreundlich, bürgeraktiv, demografiesensibel: Die Zukunft in Buchen gemeinsam gestalten.
5. Jahreshauptversammlung
Schützenbezirk Unterfranken
Verbandsservice für Innungen: Homepage & Co.
Workshop “Einladend sein”
Termine : Rebstock am Haus
FC Seeshaupt Abteilung Tennis
IG BAU Region Sachsen Anhalt Thüringen Sachsen
Bürgerversammlung Freitag, 27. November 2015 Gemeindezentrum Stammbach
Jahresbericht Karl Schäuble Vorstand Heilbronner Bürgerstiftung
Vorstandsbericht April 16 – November 16
AK-Öffentlichkeit – Der Auftrag aus dem Projekt - Wer sind wir?
VBFK Vereinigung Bayerischer Freizeit Kegler.
Mitgliederversammlung 2016
Sitzung des Umweltausschusses Landratsamt Calw
zur Kursleiterqualifizierung
Inklusion für den Hausgebrauch ... Lebenshilfe meets JUZE ...
Herzlich Willkommen zur Frühjahrsversammlung des Kreisverband Erding für Gartenbau und Landespflege am 9. März 2017.
Niedersachsen - Ostwestfalen - Sachsen-Anhalt
Gemeindeentwicklungskonzept Ochsenfurt
Herzlich willkommen, liebe Gäste!
Jahresbericht 2016 Foto-Club Koblenz
Herzlich willkommen zum Wirtschaftstreff 2011
Elternratssitzung ELFO Oberzil
Wir begrüßen Sie herzlich zu unserer
Herzlich Willkommen zur Herbstversammlung des Kreisverband Erding für Gartenbau und Landespflege am 7. November 2017.
Verbandstag März 2017 Im Gasthof Rössel Willstätt
Kommunale Allianz Main-Wein-Garten e.V.
Herzlich willkommen.
Netzwerk Frühe Hilfen des Landkreises Harz.
Schützenbezirk Unterfranken
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Geschäftsbericht 2017 in Bildern
Kreisseniorenrat Waldshut e.V. Jahreshauptversammlung
Schützenhaus Bad Driburg
Europapolitische Öffentlichkeitsarbeit der Landesregierung
Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung am 03
Kassenbericht GJ 2017 Bayerischer Rugbytag 2018
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
zum Frühjahrstreffen der Jugendbeauftragten am in Neumarkt
 Präsentation transkript:

BEZIRKSVERBAND FÜR GARTENBAU UND LANDESPFLEGE UNTERFRANKEN E.V. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2013 in Sommerach am Main

BEZIRKSVERBAND FÜR GARTENBAU UND LANDESPFLEGE UNTERFRANKEN E.V. Geschäftsbericht 2013 Christine Bender

Aufgaben Organisation von Terminen Vorbereitung und Organisation der Sitzungen Vorbereitung und Organisation von Fortbildungen Pflege der Homepage www.bv-gartenbauvereine-ufr.de Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Abwicklung Haushalt Bearbeitung von Förderangelegenheiten • Jugend- und Kinder in den OGV • Projekt Bildstöcke

Mitgliederstatistik Name 2010 2011 2012 2013 Aschaffenburg 34/ 5.774 34/ 5.774 34/ 5.709 34/5.666 34/5.487 Bad Kissingen 54/ 5.392 54/ 5.379 54/5.364 54/5.226 Haßberge 81/ 6.727 81/ 6.713 81/6.691 81/6.786 Kitzingen 25/ 2.813 24/ 2.705 24/2.718 24/2.766 Main Spessart 83/ 8.141 82/ 8.071 81/7.880 80/7.776 Miltenberg 26/ 3.716 26/ 3.713 26/3.743 26/3.671 Rhön Grabfeld 34/ 3.969 34/ 3.915 34/3.873 34/3.869 Schweinfurt 49/ 6.285 49/ 6.294 49/6.335 49/6.236 Würzburg 50/10.456 50/10.430 50/10.490 50/10480 Summe 436/53.273 434/52.929 433/52.760 432/52.297

Jahreshauptversammlung 03.11.2012 JHV Zeil am Main, KV Haßberge Pflanzung von einem Gingko-Baum am Rudolf-Winkler Haus Sitzung und Empfang durch Bgm Thomas Stadelmann im Rathaus Besichtigung Hexendokumentationszentrum Grußworte, Regularien, Ehrungen Ehrengäste BTP Erwin Dotzel, LR und KV Rudolf Handwerker Präsentation Projekt Bildstöcke Präsentation Weingut Berninger Ziegelanger Ehrungen (Goldene Rose und Bezirksmedaille) Bericht Kinder- und Jugendarbeit OGV Ochsenfurt Reinhard Fajen Teilnehmer 70 Personen JHV 2014 Sommerach/KV Kitzingen JHV 2015 Stadtlauringen/KV Schweinfurt

Teilnahme Vereinsjubiläen 100 Jahre Neunkirchen 125 Jahre Mainbernheim 100 Jahre Eltmann 100 Jahre Amorbach 125 Jahre Mellrichstadt 125 Jahre Obernburg 75 Jahre Großwallstadt

Teilnahme 20.-21.09.13 Landesverbandstagung Oberpfalz 24.-25.10.13 Geschäftsführertagung Deggendorf Jahreshauptversammlungen in den Kreisverbänden mit Ehrungen Arbeitstagung Kreisfachberater Ufr Haßberge

Sitzungen Bezirksverband 18.02.2013 Sitzung Bezirksvorstand 13.05.2013 Sitzung Bezirksvorstand, Kreisvorsitzende, Delegierte, u. Geschäftsführer am AELF in Kitzingen 08.11.2013 Sitzung Bezirksvorstand, Kreisvorsitzende, Delegierte, u. Geschäftsführer heute in Sommerach

Tag der offenen Gartentür Teilnahme von 122 Gärten/Ufr 430 Gärten in Bayern 27.06.2013 Eröffnung 2013 mit Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer und Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel in Mainbernheim (21 Gärten) 30.06.2013 Tag der offenen Gartentür 2014 Eröffnung im Landkreis Miltenberg

Garten- und Naturpädagogik Kinder begeistern und motivieren 13.10.12 „Mit Kindern Natur und Wald erleben – Bäumen und Sträuchern begegnen“ (35 Pers.) 12.10.13 „Urban Gardening“ (33 Pers.) Umweltstation Reichelshof in Sennfeld Förderung Kulturstiftung 5.200 € Landesverband Förderung 2.000 € Insgesamt 10.350 € in Projekte der KV investiert Fortsetzung 2014 Frühjahr 2014 Wasserforum Main Spessart Herbst 2014 Garten- u. Naturpädagogik, Sennfeld

Fortbildung Gemeindearbeiter 08.11.12 „Symposium – Friedhofskultur in Bayern“ Schwebheim, 110 Teilnehmer 14.11.13 „Symposium - Der Friedhof – Kulturstätte im Blickpunkt der Veränderung einer sich wandelnden Bestattungskultur Schwebheim, ca. 60 Teilnehmer 2104 Fortbildung geplant ??

Der Friedhof – Kulturstätte im Blickpunkt der Veränderung einer sich wandelnden Bestattungskultur

Projekt „Bildstöcke“ Start des Projekts „Landschaftstypische Bepflanzung von Flurdenkmälern – Andacht und Blumenpracht“ 2011 Erarbeitung des Konzepts „Frankonzept“ Präsentation Ausstellung und Roll-up Umsetzung 2012, HAS, KG, KT, SW Förderung Kulturstiftung

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft- Unser Dorf soll schöner werden“ 24. Bundeswettbewerb 3 Teilnehmer aus ganz Bayern / 2 x Gold Gold für Mürsbach LKR Bamberg Gold für Sommerach, LKR Kitzingen 24.01.2014 Feier in Berlin

Entente Florale … ist ein bundesweiter Wettbewerb unter dem Motto „Gemeinsam aufblühen“, ist eine Strategie für eine nachhaltige Grün- und Stadtentwicklung, ist eine Herausforderung für die ganze Stadt. Mitmachen können alle Städte und Gemeinden mit mehr als 3.000 Einwohnern. www.entente-florale.de

Preisverleihung in Mainz Silber für Schweinfurt

Preisverleihung in Mainz 2013: Gold für Kitzingen

Der Weg nach Europa ... 12 europäische Teilnehmerstaaten 2014 Stadt – Kitzingen Dorf - Sommerach

Parks & Gärten / Frankens Paradiese Gästeführer „Gartenerlebnis Bayern“ Qualifizierung seit 2012 / 2013 (ca. 40 Teilnehmer) Qualifizierung 2014 Zusammenarbeit fördern Presse vorstellen Organisation Internetauftritt Gästeführungen für Kinder und Jugendliche

Ehrungen Goldene Rose KV HAS Rudolf Handwerker Haßfurt KV MSP Lore Göbel Aschfeld

Ehrungen Bezirksmedaille KV KG Edwin Fella Untererthal Konrad Kuhn Reiterswiesen KV MSP Werner Keller Eußenheim KV WÜ Karl-Heinz Ehnis Geroldshausen KV HAS Peter Kirchner Neubrunn KV HAS Leo Derra

Ehrungen Bayerische Staatsmedaille KV KT Robert Neußner Mainbernheim

Herzlichen Dank für die Unterstützung und Ihre Aufmerksamkeit. Christine Bender

Summe 34181,03 € Summe 31813,91 € Einnahmen Beitragsanteile 13736,58 € Jahresabschluss 2012 Einnahmen Beitragsanteile 13736,58 € Zuschuss Kinder- und Jugendarbeit Bezirk Ufr. 5200,00 € Kostenbe-teiligungen 6704,93 € Spende 1647,00 € Gemeindearbeiter-seminar 6820,00 € Zinsen 72,52 € Summe 34181,03 € Ausgaben Kinder- und Jugendarbeit 2011 und 2012 11061,29 € Drucksachen und Kopien 4546,54 € Ehrenzeichen und Urkunden 1772,50 € Seminare 5918,51 € Reisekosten 2078,03 € Aufwandent-schädigungen, Sitzungsgelder 2963,50 € Sonstige Ausgaben 3473,54 € Summe 31813,91 €

Mehreinnahme 2367,12 € Einnahme / Ausgabe Einnahme 34181,03 € Ausgaben Zusammenfassung Einnahme / Ausgabe Einnahme 34181,03 € Ausgaben 31813,91 € Mehreinnahme 2367,12 € Vermögen Girokonto 19928,76 € Geldmarktkonto 12122,28 € Barkasse GF 205,20€ Barkasse Kassier 123,05 € Gesamtbestand 31.12.2012 32379,29€