Informationsveranstaltung Auslandsaufenthalten“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Forum: „Studienbezogene Auslandsmobilität: Tendenzen, Programme und Fördermöglichkeiten“ für Studien- und Berufsberater der Agentur für Arbeit bundesweit.
Advertisements

DIO Fakultät 5 / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Sprachkurs und Auslandspraktikum in China, SS 2014, HSB.
Vorbereitung und Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
Länder Europas.
Informationstage für Studieninteressierte 03. und 04. März 2008
Auslandsstipendien für 2011 PROMOS HSB Mobil Das neue Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen.
Auslandsstipendien für 2011 PROMOS HSB Mobil Das neue Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen.
DIO / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Internationaler Studiengang Shipping and Chartering, HSB.
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg
Dienstag, den Hausaufgabe für Mittwoch den LB 8.1 F-H (C, if not done) GR 8.1: Superlatives QUIZ on 8.1 & OLD verbs Guten Tag!
Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Professor Horst Cerjak, /11 Stipendien für Studierende.
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN Büro für Internationale Beziehungen 1100 Wien, Grenzackerstraße 18 (Eingang Daumegasse) Erdgeschoß, Räume bis
Leonardo da Vinci ist das Aktionsprogramm der EU zum Aufbau eines europäischen Raums der Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung.
Europäische Union Europäische Union
Auslandssemester während des Bachelortudiums BWL
Informationen zum Auslandssemester
Infoveranstaltung Auslandsstudium.
Fördermöglichkeiten für Auslandsaufenthalte International Office Neustadtswall 30, SI-Gebäude, 57 b&c, Tel / Montag Uhr, Dienstag.
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
DIO Fakultät 5 / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Sprachkurs und Auslandspraktikum in China, SS 2015, HSB.
Auslandssemester während des Masterstudiums BWL Informationen des International Office der Fakultäten BWL und WiSo.
Richtig! Weiter zur Karte. Richtig! Weiter zur Karte.
Mit BAföG ins Ausland „Ich will ein Auslandssemester / Auslandsjahr absolvieren. Steht mir mein BAföG-Anspruch auch im Ausland zu ?“ Grundsätzlich ja,
Welcome Bienvenue Willkommen Studienbezogene Auslandsaufenthalte Bienvenida yôkoso tervetuloa welkom.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
Beratung zu Auslandsaufenthalten Die Beratung zu Auslandsaufenthalten für Studierende & Wissenschaftler/- innen im Akademischen Auslandsamt der Universität.
2.Praxistag „Lehramt international“ Förderung und Finanzierung eines Auslandsaufenhaltes.
International Office Neustadtswall 30, AB-Gebäude, 1. Etage, Montag Uhr, Dienstag und Donnerstag Uhr Fördermöglichkeiten für Auslandsaufenthalte.
1 Herzlich Willkommen! „Hello to Europe!“ Informationsveranstaltung ERASMUS+ 2015/16 Changing lives. Opening minds.
STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND
Organisation und Finanzierung von Auslandsaufenthalten
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Masterstudiums BWL Informationen des International Office der Fakultäten.
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Bachelorstudiums VWL Informationen des International Office der WiSo.
Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 11. November 2015.
A BTEILUNG I NTERNATIONALES - E RASMUS Auslandsaufenthalte mit Erasmus+
Erasmus+ Infoveranstaltung 2016/17
Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten – DAAD-PROMOS.
ZIB Med Zentrum für Internationale Beziehungen der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln Stabsstelle des Dekanats Fakultätsbeauftragter: Prof.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013.
1 Herzlich Willkommen! „Hello to Europe!“ Informationsveranstaltung ERASMUS+ 2016/17 Changing lives. Opening minds.
Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten – DAAD-PROMOS
HERZLICH WILLKOMMEN Euer Weg ins Ausland.
Abteilung Internationales - Erasmus
Auslandsstudium MA Kriminologie
Fakultät für Betriebswirtschaft (HBS Hamburg Business School)
Auslandsstudium MSc HEHCM
Die Erweiterungen der EU
ERASMUS+ Infoveranstaltung 2018/19
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2018
Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm
Studieren im Ausland – das Erasmus+ Programm der EU
Europa an deiner Schule
Bildungsfonds der RWTH Aachen
Praktikum, Auslandssemester, Auslandspraktikum
Lerne die Länder Europas!
Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten
Informationen zum Auslandssemester
Informationen zum Berufspraktikum
Studiengangleitung International Business
Austauschprogramme weltweit
Europa an deiner Schule
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2019 Herzlich Willkommen!
ERASMUS+ Infoveranstaltung 2019/20 Herzlich Willkommen!
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Inland, Ausland, EU-Gemeinschaftsgebiet und Drittland
Informationen zum Auslandssemester
Länder Europas.
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
 Präsentation transkript:

Informationsveranstaltung Auslandsaufenthalten“ Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung „Finanzierung von Auslandsaufenthalten“

Inhalt Vorbereitung Partnerhochschulen der HSB Förder-/Finanzierungsmöglichkeiten ERASMUS+ DAAD PROMOS Kredite und Zuschüsse 4. Kontakt und weiterführende Informationen

1. Erste Vorbereitung Bewerbung Auslandsstudium / -praktikum Sprachvoraussetzungen erfragen  ggfs. Sprachzeugnis besorgen Visum- / Einreisebestimmungen erfragen Gültigkeit der Reisedokumente prüfen Versicherungen und Impfungen erforderlich? Ggfs. Krankenversicherung / Reiseversicherung abschließen Unterkunft im Gastland suchen Rückmeldung an der HSB nicht vergessen (Semesterbeitrag zahlen) Und: Finanzierung sichern / Stipendien beantragen! Weitere Infos: Studieren Weltweit Checkliste Auslandsstudium Checkliste Auslandspraktikum Finanzierung von Auslandsaufenthalten, International Office ©HSB

2. Auslandsaufenthalt an Partnerhochschulen der HSB 365 Partnerhochschulen weltweit! Die Vorteile Vereinfachtes Bewerbungsprozedere Sprachzeugnis ggf. nicht erforderlich Studiengebührenerlass/-reduzierung Anerkennung der Leistungen Studiengangs- bzw. fachbereichsbezogen Kontakt und Bewerbung über das Departmental International Office Ihrer Fakultät (DIO). Tipp: Auch wer als Freemover ins Ausland möchte, sollte sein DIO kontaktieren. Finanzierung von Auslandsaufenthalten, International Office ©HSB

3. Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten

ERASMUS+ Studierendenmobilität Programmländer Mitgliedstaaten der EU Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern Vereinigtes Königreich zur Zeit bis zum 31.05.2018 Finanzierung von Auslandsaufenthalten, International Office ©HSB

Programmländer Programmländer außerhalb der EU Überseeische Gebiete Mazedonien, Island, Liechtenstein, Norwegen, Türkei Die Schweiz ist derzeit kein Programmland! Bewerbung läuft direkt über die Partnerhochschulen. Infos unter: http://www.ch-go.ch/de/ Überseeische Gebiete z.B. Grönland, Niederländische Antillen Vollständige Liste zum Download auf unserer Homepage: ERASMUS+  Allgemeines  Informationen zum EU-Programm Aktuelle Informationen findet ihr hier Finanzierung von Auslandsaufenthalten, International Office ©HSB

Allgemeine Förderbedingungen Auslandsstudium (SMS) + Auslandspraktikum (SMP) Vollzeitstudierende/r an der HS Bremen (unabhängig von Nationalität und Alter) Nur Programmländer Unabhängig von Art und Anzahl der Mobilitätsaktivitäten: insgesamt bis zu 12 Monate (jeweils für Bachelor, Master, Promotion) Förderung ab 2. Bachelor-Studienjahr Abhängig von Mittelverfügbarkeit Studium (SMS) zusätzlich Vorhandensein eines Kooperationsabkommens mit der Gasthochschule Dauer mindestens 3 Monate (90 Tage) Bewerbungsfrist SMS: 01.12.2017 - 31.01.2018 (Sommersemester 2018) Finanzierung von Auslandsaufenthalten, International Office ©HSB

Allgemeine Förderbedingungen Praktikum (SMP) zusätzlich Dauer mindestens 2 Monate (60 Tage), Arbeitszeit: mind. 35 Std./Woche In Unternehmen, Institutionen und Hochschulen mit Erasmus-Charta (beliebige, auf dem Arbeitsmarkt oder in Bereichen allgemeiner und beruflicher Bildung oder Jugend tätige Einrichtungen) Folgende Einrichtungen kommen nicht in Betracht: EU-Institutionen, vollständige Liste Einrichtungen die EU-Programme verwalten Graduiertenpraktika Auswahl im letzten Studienjahr (noch an HSB immatrikuliert) Praktikum innerhalb eines Jahres nach Exmatrikulation Max. Monatskontingent beachten Finanzierung von Auslandsaufenthalten, International Office ©HSB

Das Stipendium Auszahlung in einer Summe vor Beginn der Mobilität (80%) Restzahlung nach Einreichung der kompletten Abschlussunterlagen Anrechnung auf Auslands-BAföG ab 300,00 €/Monat Ländergruppen: (Stand: 2017/18) SMS SMP LGI – Dänemark, Irland, Frankreich, Italien, Österreich, Finnland, Schweden, UK, Liechtenstein, Norwegen 270 EUR/ Monat 9,00 EUR/ Tag 390 EUR/ Monat 13,00 EUR/ Tag LG II – Belgien, Tschechische Republik, Griechenland, Spanien, Kroatien, Zypern, Luxemburg, Niederlande, Portugal, Slowenien, Island, Türkei 210 EUR/ Monat 7,00 EUR/ Tag 330 EUR/ Monat 11,00 EUR/ Tag LG III – Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Ungarn, Malta, Polen, Rumänien, Slowakei, Mazedonien 150 EUR/ Monat 5,00 EUR/ Tag Für einen ausreichenden Versicherungsschutz ist selbst zu sorgen!!! Finanzierung von Auslandsaufenthalten, International Office ©HSB

Sonderförderung Förderung von Studierenden mit Behinderung (GdB von mindestens 50) Förderung von Studierenden mit Kind Für Studierende, die alleine mit Kind(ern) ins Ausland gehen Pauschale von 200 €/Monat  Individuelle Beratung im International Office Finanzierung von Auslandsaufenthalten, International Office ©HSB

Was ist mit anderen Stipendien/BAföG? Antrag auf Auslands-BAföG kann gestellt werden, das ERASMUS+Stipendium wird erst ab einer Höhe von über 300 €/Monat angerechnet. Andere Stipendien oder Einkommen haben auf das ERASMUS-Stipendium keinen Einfluss evtl. Vorgaben von Seiten der anderen Stipendiengeber beachten Finanzierung von Auslandsaufenthalten, International Office ©HSB

Weitere Stipendien

DAAD-Stipendien Stipendiendatenbank des DAAD checken! Verschiedene Stipendienprogramme, z.B. Auslandsstudium: Jahresaufenthalte Auslandspraktikum: Kurzstipendien für Praktika in best. Einrichtungen z.B. Deutsche Auslandsvertretungen, UN, EU, Deutsche Schulen im Ausland, Goethe-Institute e.V.  Kombinierte Studien-/Praxissemester: Jahresaufenthalte im Ausland mit Studien- und Praxisanteil „GoEast“: Sommer- und Winterschulen in Osteuropa Hohe Förderung Hohe Anforderungen: persönlich, fachlich, sprachlich z.T. sehr frühe Bewerbungstermine: z.B. bei USA/Kanada > 1 Jahr im Voraus! Finanzierung von Auslandsaufenthalten, International Office ©HSB

DAAD Promos

DAAD-PROMOS Voraussetzungen HSB-Haupthörer/in (Einschränkung bei Nicht-Deutschen: keine Förderung von Aufenthalten im Heimatland) Förderung über ERASMUS+ ist nicht möglich Auslandsaufenthalt ist studienbezogen und sinnhaft Überdurchschnittliche Studienleistungen gute Kenntnisse der Arbeitssprache (in der Regel B2) Ranking nach Studienleistungen und „soften Kriterien“: Extracurriculares Engagement Nebenerwerbstätigkeit Erziehung eigener Kinder Schwerbehinderung Finanzierung von Auslandsaufenthalten, International Office ©HSB

Was kann gefördert werden? Studienaufenthalte / Abschlussarbeiten an Hochschulen weltweit: 1 - 5 Monate Praktika / Abschlussarbeiten in Unternehmen außerhalb Europas: 6 Wochen - 5 Monate) (keine Praktika für die eine Förderung direkt beim DAAD beantragt werden kann) Wettbewerbsreisen weltweit: max. 12 Tage Fachkurse weltweit: 5 Tage - 3 Wochen (Sommerkurse, Seminare, Workshops an Hochschulen und in wissensch. Organisationen) Sprachkurse in Vollzeit an staatl. Hochschulen im Ausland für Studierende in nicht- internationalen Studiengängen: 3 Wochen - 5 Monate DAAD-Datenbank zur Suche nach Sprachkursen. Finanzierung von Auslandsaufenthalten, International Office ©HSB

Fördersätze Je nach Ländergruppe 300, 400, 500 € monatlich Keine Übernahme von Studiengebühren und/oder Reisekosten Kurspauschale für Sprachkurse oder Fachkurse (einmalig 250 / 500 €)  Auszahlung in einer Summe zu Beginn der Mobilität  Anrechnung von PROMOS auf BAföG ab einer Höhe von über 300 €/Monat Finanzierung von Auslandsaufenthalten, International Office ©HSB

Bewerbung Online-Bewerbung für Studium und Praktikum Zwei Bewerbungszeiträume jährlich: 01.-30. April für Auslandsvorhaben, die zwischen dem 1. Juli und dem 28./29. Februar des Folgejahres stattfinden (Ausreise vor dem 31. Dezember) 01.-31. Oktober für Auslandsvorhaben, die zwischen dem 1. Januar und dem 30. Juni des Folgejahres beginnen Email-Bewerbung für Fachkurse, Sprachkurse und Wettbewerbsreisen Finanzierung von Auslandsaufenthalten, International Office ©HSB

PROMOS und andere Stipendien Kombination von PROMOS und ERASMUS+ nicht möglich nicht komplementär zu anderen Förderungen des Auslandsaufenthalts aus deutschen öffentlichen Mitteln, z.B. DAAD, pol. Stiftungen, Fulbright Commission, Studienstiftung des dt. Volkes Kombination von PROMOS und Stipendien mit deutschen öffentlichen Mitteln möglich, sofern das andere Stipendium nicht den Auslandsaufenthalt fördert, sondern bspw. Reisekosten erstattet oder Büchergeld vergibt PROMOS und Deutschlandstipendium möglich Bei BAföG-Leistungen ist die Teilstipendienrate bis 300 € anrechnungsfrei Finanzierung von Auslandsaufenthalten, International Office ©HSB

Fulbright-Stipendien für die USA Voraussetzungen Deutsche Nationalität sehr gute Englischkenntnisse sehr gute Studienleistungen aktive Interessen außerhalb des Studiums Voll- und Teilstipendien zur fachlichen Vertiefung für Studierende / Graduierte: Fulbright-Studienstipendien 4 - 9 Monate auf Niveau der Graduate Studies Bachelorabschluss muss zum Zeitpunkt des Stipendienantritts vorliegen Fulbright-Reisestipendien im Rahmen eines Vollzeitstudiums Finanzierung von Auslandsaufenthalten, International Office ©HSB

Fulbright-Stipendien für die USA Summer Institute für Fachhochschulstudierende: ca. 3 Wochen Summer Institute für Studierende in Dualen Studiengängen: ca. 3 Wochen Abschlussarbeiten werden nicht gefördert Weitere Informationen: Fulbright-Kommission Finanzierung von Auslandsaufenthalten, International Office ©HSB

Bremer Studienfonds Zuschüsse für Auslandsaufenthalte, die nicht verbindlich in Studien- oder Prüfungsordnung vorgeschrieben sind. Nachweis erforderlich, dass alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind. Weitere Infos: Bremer Studienfonds Finanzierung von Auslandsaufenthalten, International Office ©HSB

Kredite und Zuschüsse

KfW- Bildungskredit Voraussetzungen Für Studium und Praktikum In- und Ausland Einkommens- und elternunabhängig Keine Bonitätsprüfung Zinsgünstiger Kredit Zwischen 100 und 650 € monatlich Parallel zu BAföG und anderen Förderungen Rückzahlung in monatlich Raten Antragsstellung und weitere Infos: www.kfw.de Finanzierung von Auslandsaufenthalten, International Office ©HSB

Auslands-BAföG Voraussetzungen Bei Bezug von Inlands-BAföG = Anspruch auf Auslands-BAföG Auch wer kein Inlands-BAföG bezieht, sollte Anspruch prüfen Kenntnisse der Unterrichts- und Landessprache erforderlich > einjährige, inländische Ausbildungsphase (Ausnahmen möglich) Anrechenbarkeit der Leistungen Praktikum: Antritt innerhalb der Regelstudienzeit Studium und Praktikum nacheinander möglich aber: Studium außerhalb der EU: Praktikum nur im selben Land möglich Studium und Praktikum innerhalb der EU: Länderwechsel möglich Finanzierung von Auslandsaufenthalten, International Office ©HSB

Auslands- BAföG Mindestdauer Auslandsstudium: 6 Monate bzw. 1 Semester (12 Wochen, wenn Studium an Partner-HS) Auslandspraktikum: mind. 12 Wochen Muss in Studienordnung vorgeschrieben sein. Zuschuss Studiengebühren: max. 4.600 € je Studienjahr Reisekostenpauschale (länderbezogen) Auslandszuschlag außerhalb der EU (länderbezogen) zur Auslandskrankenversicherung Zuschuss nicht zurückzuzahlen Finanzierung von Auslandsaufenthalten, International Office ©HSB

AStA – BAföG und Sozialberatung an der HSB Auslands- BAföG Antragstellung Antrag 6 Monate vor Ausreise Je nach Zielland unterschiedliche BAföG-Ämter z.B. USA: Hamburg / Australien: Marburg Weiterführende Infos: www.bafög.de/ www.auslandsbafoeg.de An allen Standorten der HSB Sprechzeiten: HSB AStA-BAföG- und Sozialberatung AStA – BAföG und Sozialberatung an der HSB Finanzierung von Auslandsaufenthalten, International Office ©HSB

…..wo erfahre ich mehr?

Weiterführende Informationen Im Netz: Auswärtiges Amt: http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/ DAAD: daad.de „Go out! studieren weltweit“: go-out.de An der HSB: Infoveranstaltungen der Studiengänge und Fakultäten Career Service der HSB am Neustadtswall International Day und Tag des Stipendiums Finanzierung von Auslandsaufenthalten, International Office ©HSB

International Office der HSB AB-Gebäude, 1.Etage Neustadtswall 30 28199 Bremen Sprechzeiten: Mo: 13.00 – 15.00 Uhr Di und Do: 9.00 – 12.00 Uhr international-office@hs-bremen.de erasmus@hs-bremen.de Team und Kontakt Finanzierung von Auslandsaufenthalten, International Office ©HSB

Vielen Dank! Gibt es Fragen?