Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Genau lesen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Advertisements

Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Artikel lesen Besorgte.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Übungsart: Titel: Quelle: Titel: Quelle: Nächste Folie Satzpaare Vermischtes.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schüttelsätze Klugscheißer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Logik Entsprechungen.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schüttelsätze Zeugnis.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Witz lesen Klimaanlage.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Makros müssen freigeschaltet werden! Präsentation.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Da stimmt was nicht.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Viel Erfolg! Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Genau lesen Vorsilbe ver
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben u/ü Einstiegsübung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Genau lesen
Besonderheit - h als Dehnung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben
Genau lesen - Schüttelsätze Fahrkartenschalter
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Genau lesen
Wollen wir noch etwas wiederholen?
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln s/z
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln w/v
Wörter erkennen - Wörter finden aus … Buchstabensalat
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben o/ö Einstiegsübung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln a/e 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Buchstabendreher dr- – d-r
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 3
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Logik Begriffsketten
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Wörter erkennen - Wörter finden aus … Buchstabensalat
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Besonderheit nen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln a-e 1
Falsche Wörter schnell erkennen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Jahreszeiten Der Winter
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Logik Begriffsketten
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
Grundwortschatz Klasse 1 Wörter mit einer Silbe
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben o/ö Einstiegsübung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wortarten bestimmen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wortarten bestimmen
irgendwo gehört oder gelesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstabenübung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell
Genau lesen - Schüttelsätze Zeugnis
Anonym – aus: Es las ein Bär ein Buch im Bett, Reclam
Fundus der BVB der Stadt Nürnberg Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Besonderheit - h als Dehnung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Aufbereitung: Textaufgaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Besonderheit nen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell s-ss
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Genau lesen
Wörterlooping mit Wörtern des Grundwortschatzes
Für Schüler ausdrucken!
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Logik Entsprechungen
 Präsentation transkript:

Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Genau lesen Was ist richtig? Übung 2 Siegbert Rudolph Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer einen Schritt weiter. Die Buttons sind für Sprünge auf bestimmte Seiten. Präsentation starten: F5 Läuft auch mit PowerPoint-Viewer! Aber Uhr funktioniert nicht! Präsentation verlassen: ESC Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Besondere Übungen\Genau lesen - Was ist richtig 2.pptm - Seite 1

Die Maus prüft. Die Maus piepst. Die Maus schreit. Was ist richtig? Bitte auf die Lösung klicken! Die Maus prüft. Die Maus piepst. Die Maus schreit. Der Vogel fliegt. Der Vogel fährt. Der Vogel feiert. OK ? OK ? Der Käfer geht. Der Käfer gleitet. Der Käfer krabbelt. Welches Tier ist am größten? Maus, Kuh, Ente? OK ? OK ? Der Hase jagt den Hund. Der Hund jagt die Katze. Die Kuh jagt die Maus. Die Kuh ist auf der Weide. Der Hund kocht. Die Katze schwimmt. OK ? OK ? Die Ente sitzt auf dem Baum. Die Kuh fliegt. Die Maus wohnt im Loch. Die Ente schwimmt. Die Kuh zwitschert. Der Frosch ruft. OK ? OK ? Wer wohnt auf dem Baum: Hase, Katze, Vogel? Welches Tier ist am kleinsten: Kuh, Käfer, Katze? OK ? OK ? Im Sommer scheint es. Im Winter schneit es. Im Herbst blüht es. Der Regen ist nass. Der Schnee ist trocken. Das Wasser ist bunt. OK ? OK ? Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Besondere Übungen\Genau lesen - Was ist richtig 2.pptm - Seite 2

Was ist keine Farbe: blau, schön, gelb? Was ist richtig? Bitte auf die Lösung klicken! Was ist keine Farbe: blau, schön, gelb? Was hat der Baum nicht: Stamm, Axt, Wurzel? OK ? OK ? Die Sonne ist blau. Die Wiese ist grün. Die Maus ist rot. Was tun wir mit der Seife: essen, spielen, waschen? OK ? OK ? Was ist am größten: Erde, Sonne, Mond. Was passt nicht: Vater, Mutter; Bruder, Schwester; Oma, Onkel? OK ? OK ? Was macht uns stark: Turnen, malen, singen? Was bringt uns weiter: spielen, lernen, trödeln? OK ? OK ? Verkehrsampel: rot, grün, gelb; grün, rot, gelb; rot, gelb, grün? Was ist falsch: Blumen blühen, Steine glühen, Fenster sprühen? OK ? OK ? Was dauert am längsten: Stunde, Tag, Minute? Was ist am schnellsten: gehen, fliegen, fahren? OK ? OK ? Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Besondere Übungen\Genau lesen - Was ist richtig 2.pptm - Seite 3

Bitte auf die Lösung klicken! Was ist richtig? Bitte auf die Lösung klicken! Eine Minute hat 100 Sekunden. ? Ein Tag hat 24 Stunden. OK Eine Woche hat 8 Tage. ? Morgen ist heute schon gestern. JA Gestern liegt in der Zukunft. ? Heute ist gestern schon morgen. ? Der Sohn meiner Eltern ist mein Onkel. ? Die Tochter meiner Eltern ist meine Oma. ? Der Sohn meiner Eltern ist mein Bruder. OK Am Birnbaum wachsen Äpfel. ? Die Bäume blühen im Herbst. ? Äpfel haben Kerne. OK In der Nacht scheint die Sonne. ? Meine Eltern sind Vater und Mutter. OK Morgen ging ich auf Reise ? Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Besondere Übungen\Genau lesen - Was ist richtig 2.pptm - Seite 4

Bitte auf die Lösung klicken! Was ist richtig? Bitte auf die Lösung klicken! Hühner fressen Eier. ? Vögel legen Eier. JA Eichhörnchen schlüpfen aus Eiern. ? Ich flitze langsam nach Hause. ? Ich laufe gemütlich nach Hause. OK Ich sause gemütlich nach Hause. ? Ein Fuß hat zehn Zehen. ? An jedem Arm ist eine Hand. JA Zehn Finger hat die Hand. ? Wir essen mit den Ohren. ? Wir suchen mit den Augen. OK Wir greifen mit den Ohren. ? Wasser fließt nach oben. ? Wasser kommt aus Bäumen. ? Wasser kann kochen. OK Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Besondere Übungen\Genau lesen - Was ist richtig 2.pptm - Seite 5

Bitte auf die Lösung klicken! Was ist richtig? Bitte auf die Lösung klicken! Wenn wir etwas wollen, dann danken wir. ? Wenn wir etwas wollen, dann jubeln wir. ? Wenn wir etwas wollen, dann bitten wir. JA Wir kamen morgen nach Hause. ? Wir kamen gestern nach Hause. OK Wir kommen gestern nach Hause. ? Wenn es warm ist, frieren wir. ? Wenn es heiß ist, schwitzen wir. OK Wenn es kalt ist, regnet es. ? Der große Fisch fischt im Meer. ? Das Eichhörnchen hörnt den Baum hinauf. ? Der Tiger tigert in seinem Käfig herum. OK Der Hausmeister lehrt die Abfalleimer. ? Der Lehrer lehrt uns gutes Deutsch. JA Der Fahrlehrer leert dem Fahrschüler das Fahren. ? Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Besondere Übungen\Genau lesen - Was ist richtig 2.pptm - Seite 6

Bitte auf die Lösung klicken! Was ist richtig? Bitte auf die Lösung klicken! Was sind keine Gegensätze? hell - dunkel ? jung - alt ? schreien - rufen JA Welche Reihenfolge ist richtig? März – April - Februar ? Juni - August - Mai ? Februar – März - April OK Was passt nicht zusammen? Temperatur - Thermometer ? Wasser - Grad ? Luft - Meter JA Was gehört zusammen? Frage - Antwort OK Kraft - Mut ? Wunsch - Wahrheit ? Welche Reihenfolge ist richtig? Freitag - Donnerstag ? Donnerstag - Mittwoch ? Sonntag - Montag OK Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Besondere Übungen\Genau lesen - Was ist richtig 2.pptm - Seite 7

Bitte auf die Lösung klicken! Was ist richtig? Bitte auf die Lösung klicken! Was kann nicht fliegen? Schmetterling ? Raupe OK Biene ? Was ist ein Gegensatz? sausen - brausen ? warten - stehen ? flüstern - schreien OK Was reimt sich nicht? machen - lachen ? scheinen - schreien OK zeigen - schweigen ? Was reimt sich? Hirn - Horn ? Wiese - Weise ? Schnee - See OK Was ist kein Gegensatz? alt - neu ? laut - leise ? kurz - breit OK Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Besondere Übungen\Genau lesen - Was ist richtig 2.pptm - Seite 8

Bitte auf die Lösung klicken! Was ist richtig? Bitte auf die Lösung klicken! Was ist kein Gegensatz? groß - klein ? lang - schmal OK stark - schwach ? Welches Tier kann fliegen? Pferd ? Eule OK Hund ? Welche Begriffe passen zusammen? Dose, Kiste, Schachtel OK Dose, Becher, Kiste ? Dose, Schachtel, Korb ? Wo stimmt die Reihenfolge nicht? schnell, schneller, am schnellsten ? gehen, rennen, sprinten ? flüstern, brüllen, schreien OK Welche Begriffe passen nicht zusammen? Fichte, Tanne, Kiefer ? Haus, Hütte, Baracke ? Erde, Saturn, Mond OK Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 2. Klasse\Besondere Übungen\Genau lesen - Was ist richtig 2.pptm - Seite 9

Hurra, wieder ein Stück weiter! Titel: Quelle: Hurra, wieder ein Stück weiter! Vorherige Seite ...\ab 2. Klasse\Besondere Übungen\Genau lesen - Was ist richtig 2.pptm - Seite 10