Lektion 3.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Adjektivendungen Tabellen und Übungen.
Advertisements

Was essen wir Was trinken wir
Practicing the German accusative case Most pictures courtesy of
ein Glas ein Leib das Brot der Wein Zwiebeln ein Krug ein Teller
Kapitel 5 Guten Appetit Lektion A. der Anfang der Kuchen.
Esskultur in Deutschland
Das Essen.
Getränke und Nahrungsmittel
Essen und Trinken Objective: Be able to recognise food & drink
zum Mittagessen zum Abendessen. Learning Objective:
Einkaufen Gehen WO? WAS kaufen?
Das Essen II Directions: Translate all of the German on the following slides into English.
Deutsche Sprache.
Die Ananas. die Ananas der Apfel, ä die Kiwi.
KREUZFAHRTSCHIFF FANTASY Luxusliner aus Deutschland DISNEY-SCHIFFE.
Essen und Trinken Das Abiturthema
Lektion Konjugiere die Verben a) zu Mittag essenb) mögen.
Gesund essen, gesund leben!
LEKTION 3 ESSEN UND TRINKEN.
Wir gehen einkaufen…. Wie kann ich Ihnen helfen? Ich möchte…..Ich möchte….. Ich hätte gern…..Ich hätte gern….. Ich nehmeIch nehme.
Guten Tag! Hallo !Wie geht‘s!
Der Apfelsaft-äe Kaffee- Kuchen- Löffel- Orangensaft-äe Rotwein-sorten
ESSEN, FRESSEN, VERGESSEN
Lebensmittel.
über Essgewohnheiten sprechen mag Fisch. Ich esse (gern) Gemüse.
DAS ESSEN.
GESUND LEBEN ESSEN.
Die Lebensmittel.
Die deutschen Mahlzeiten
Lebensmittel.
Deutsche Essgewohnheiten
Essen und Getränke (Wortschatzübungen)
Essen in Deutschland.
Lagune 2 EL,
Deutsch mit Lächeln Německy s úsměvem Lektion 5 – Teil VI.
ESSEN UND TRINKEN.
Kapitel 3 Erste Stufe.
Mahlzeiten in Deutschland 5 klasse
Guten Tag! Hallo !Wie geht‘s!
LEKTION 3 ESSEN UND TRINKEN.
Was essen wir ? Was trinken wir ?
Lektion 1. trinken m ӧchten nehmen Sing. Ich (I) trinke m ӧ chte nehme Sie (You) trinken m ӧ chten nehmen er sie trinkt m ӧ chte nimmt es (er= he, sie.
Deutsch 13 Essen und Trinken. 餐具 叉子 叉子 die Gabel die Gabel 湯匙 湯匙 der L ö ffel der L ö ffel 刀子 刀子 das Messer das Messer.
LEKTION 3 ESSEN UND TRINKEN. a) Kaffee : Tasse / Bier: ______ / Suppe : ______ b) Tee : trinken / Suppe: _________ c) Rindersteak: Rind / Kotelett : __________.
You will learn how to: talk about food and meals describe flavors.
Seite 15, Aufgabe N ein bisschen / etwas / ein paar / einige.
Das Essen IV Restaurant oder Imbiss Hotel oder Café
Das Getränk - e. das (Mineral) Wasser die Milch.
Deutsche und Russische Essgewohnheiten; Rezepten
RICHTIG SCHREIBEN DIE FARBEN MILLIONÄR ÜBERSETZEN BUCHSTABEN ORDNEN RICHTIG VERBINDEN ALLE GEGEN LEHRER ASSOZIATIONEN A, B ODER C AUSGANG VERSTECKTES.
Man isst, um zu leben, und lebt nicht, um zu essen…
Guten tag!!! Ein neuer Tag beginnt , da freuen wir uns alle , weil wir beisammen sind.
Kein Haus ohne Maus Kein Spiel ohne Ziel Keine Musik ohne… Keine Schule ohne … Keine Wohnung ohne… Keine Küche ohne… Kein Kühlschrank ohne… Kein Haus ohne.
ESSEN UND TRINKEN. OBST der Apfel der Apfel die Orange die Orange die Banane die Banane die Erdbeere die Erdbeere die Wassermelone die Wassermelone.
Bald kommen zu uns die Gäste! Хасанова Наталья Николаевна,учитель немецкого языка МОУСОШ №11 города Североуральска.
Bewegung Gesunde Ernährung Die kleine Lok, die alles weiss Der magische Obstteller.
Kreuze an: richtig oder falsch? 1.Peter isst zum Frühstück am liebsten Brötchen. 2.Milch und Tee mag er nicht. 3. In der Pause isst er meistens Schokoriegel.
Essen ist zu einem wichtigen Thema geworden. Sehr viel Werbung dreht sich ums Essen, immer größer wird das Angebot im Supermarkt, und immer mehr Bars.
Das Haus und die Wohnung
Jedes Bundesland in Deutschland hat eigene Spezialitäten.
Welche Speisen magst du?
Wir Üben um…zu Aus:
Essen und Trinken 101 DEUTSCH Fall 2016.
Kapitel 3 Erste Stufe.
Deutsch I Abschlussprüfung Wiederholung
Unit 1 – Mein Leben zu Hause
Im Schnellimbiss Planetino 2 Lektion 28
Essen.
Mahlzeit in Deutschland und in der Ukraine..
 Präsentation transkript:

Lektion 3

1. Konjugiere die Verben a) zu Mittag essen b) mögen

Konjugiere die Verben c) nehmen d) möchten

2. Der Genus der / die / das   _______Ball, _____Gemüse, _____Milch, _____Junge,_____Mädchen, _____ Hahnchen, ______Eis, ________Schwimmbad, ____Fleisch, ______Messer, ____Salat, ____Bild, _____Uhr, ________Geschirrspüler, _____Regal, ______Kühlschrank, _____Fernseher, _____Wasserhahn, _______Herd, _____Name, ______Kind, ______Zahl, ____Adresse, ___Saft,

3. Die Mengen Glas - Kiste - Flasche - Packung - Stück - Tasse - Teller Ich bestelle eine _____________Bier, eine ___________Cola, einen ____________Suppe, ein ___________Wein und eine _________Tee. Ich nehme auch ein _____________Kuchen. Im Geschäft kaufe ich 5 _______ /kos/ Eier und 2 ___________________ /zavitek/ Kaffee. Ich brauche auch eine ___________ /zaboj/ Bier.

4. Kein/ e / en     Ich esse kein___ Gemüse, kein__ Suppe, kein__ Fleisch, kein__ Kartoffel, kein__ Käse. Ich habe kein___ Firma, kein__ Auto, kein__ Kind, kein__ Glühbirne, kein__ Abfalleimer. Hier ist ein__ Tisch. Peter hat auch ein__ Tisch.

5. Übersetze das Wort und nenne ein paar Beispiele WIE WAS heiß - vroče bitter scharf kalt süß troken salzig fett sauer

1. vprašaj vrstnika, če ima rad čaj 6. Übersetze es mit Hilfe von: gern - möchten - lieber - ihr - bezahlen - mögen - 1. vprašaj vrstnika, če ima rad čaj 2. povej, da ne maraš riža, da raje ješ krompir 3. vprašaj starejšo osebo, če rada pije kavo 4. vprašaj tri prijatelje, če zajtrkujejo marmelado 5. povej, da bi rad plačal čebulno juho, pečeno ribo in kolač 6. Natakarja vprašaš po znesku; plačaš ločeno 7. vprašaj vrstnike, če radi pijejo sok 8. povej, da rad piješ mleko, še raje pa piješ kakav 9. natakarju poveš, da je juha mrzla in mastna 10. natakarja prosiš za krožnik, vilico in žlico

7. Benenne folgende Obst – und Gemüsesorten!

8. Die Wörter - prevedi bieten die Beilage das Getränk es gibt Prost Auf dein Wohl! ! das Fräulein die Tüte das Kleingeld gratis bar die Kasse zu süß die Dose die Mahlzeit