APPOSITIONEN.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ausländer in Deutschland
Advertisements

Deutsche Einwanderung in die USA
Wortarten-Bestimmungs-Maschine
Relativpronomen Da steht der Junge, der so gut Gitarre spielt.
Konrad Adenauer * 5. Januar April 1967.
Die Reise durch DEUTSCHLAND Учитель немецкого языка
Mittwoch, den Hausaufgabe für Freitag den IA 8.2 and printout LB 8.2 A,C-E Guten Tag!
Computerpräsentationen „Deutsche Bundesländer“ Freistaat Bayern
Die Kasus (Die vier Fälle)
Nurnberg Schülerin der 7. C Krylowa Nast j a. Nürnberg – die einzigartige Stadt Deutschlands. Das Leben brodelt der Tag und die Nacht hier, alle neuen.
Bayern.
Brandenburg Papadopoulos Nikodimos Β2.
„Es ist unstreitig, eine solche Anbahnung der Volksbildung würde dahin wirken können, die Kräfte des häuslichen Lebens zur sittlichen, geistigen.
Substantive. Kasus. Rektion.
Albert Einstein.
Berühmte Menschen Jacek Turowski 1e.
Eine Präsentation von Johannes
Deklination von Hauptwörtern
3.
Deklinationen von Hauptwörtern
Das Heilige Buch heißt die Bibel. Bibel bedeutet Biblia. Das alte Testament ist das gleiche wie im Judentum.
ERFURT.
Презентацию подготовила учитель немецкого языка МОУ СОШ № 29 «Гармония» Аракелян Я.А. Знаменитые города Германии.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Geschichte: Leseübungen: Lese-Hörbuch.
Emma Manucharian, Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen, fördert die internationalen.
Das Zahlwort. Die Zahlwörter bezeichnen: -eine Zahl oder (in Verbindung mit Substantiven) eine bestimmte Anzahl von Gegenständen: Grundzahlwörter; -Den.
10 Gründe, Deutsch zu lernen
1 Quiz Deutschland 2 Deutsch- land Deutsch- land.
Die Bundesrepublik Deutschland einige Tatsachen. wo liegt Deutschland liegt im Mitteleuropa hat Grenzen mit den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich,
Stunde 10 Deutschland.
D EUTSCHLAND FÜR MICH. D EUTSCHLAND Industritaat in Westerneuropa Die Fläche ist km 2 Einwohnerzahl - 80,707 Mio. (30. September 2013) Nationalhymne.
Johann Wolfgang von Goethe wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren und starb am 22. März 1832 in Weimar war ein Universalgenie. Er war Dichter,
Die Leiden des jungen Werther ein (Brief-) Roman
Kroatien Zagreb. Umrisse Klima Das Klima ist in Kroatien sehr warm meist wird es bis zu 26°C. Es regnet sehr selten in Kroatien.
Das Oktober- fest.
Etnische Minderheit in Deutschland. Deutschland ist ein Land, wohin viele Menschen aus der ganzen Welt kommen wollen. In Deutschland gibt es viele, mindestens.
Wortbildung - Texte Dr. Ileana-Maria Ratcu.
Stunde 10 Deutschland Презентацию составила учитель немецкого языка 1 категории МАОУ»СОШ№10» г. Перми Прилукова Жанна Григорьевна.
Europäischer Tag der Sprachen QUIZ
Deutsche Schriftsteller.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832)
Das attributive Adjektiv
Die Starke Adjektivdeklination
Wie hieß das Land?.
Wer regiert über die Menschen – Kaiser oder Papst?
Warum lernt man Deutsch?
Die Erfindung des Buchdrucks
Der Konjunktiv I Bildung der Formen
Interpretieren Sie folgende Texte!
Deutsche Kaiser und Preußische Könige
Er spricht Deutsch wie ein Deutscher.
3.Irreale Bedingungssätze
Der Konjunktiv I Bildung der der Gegenwartsformen
Die besten Deutschen.
Optimal A2 / K5 / Berlin AylDem
Natürlich kennen wir die Demokratie - wir Schweizer insbesondere die Direkte Demokratie, in der die Bürgerinnen und Bürger auf die politischen Entscheidungen.
Optimal A2 / K5 / Berlin Präsentiert von Aylin Demirkapı
Deutschland.
Identifiziert das Kasus für jede Präposition!
Der Konjunktiv als Ausdruck der Möglichkeit
Der Gebrauch des Konjunktivs II
Adjektivdeklination im Singular
Gerundivum.
besteht mindestens aus einem Verb:
14. Lektion-Grammatik Fodor Sándorné
Das kann ich schon. Selbsttest A2 mit kurzen Erklärungen
Hören und Sprechen II Klasse: 09.
Deutschland Lehrerin: Schüler:.
BERLIN Der Autor: Das Mentor:.
 Präsentation transkript:

APPOSITIONEN

Appositionen sind erklärende Informationen zu einem Substantiv. Sie stehen im Allgemeinen hinter dem Substantiv und sind in Kommas eingeschlossen.

Appositionen sind Satzteile, die immer im gleichen Kasus wie das Substantiv stehen, auf das sie sich beziehen. Auch mehrere Appositionen sind möglich. Karl V., deutscher Kaiser, König von Spanien, Herrscher über die amerikanischen Kolonien, teilte vor seiner Abdankung sein Weltreich.

Appositionen stehen mit als (zur Bezeichnung eines Berufs, eines Rangs, einer Religion oder einer Nationalität) oder wie (zur Erklärung durch ein Beispiel). Sie werden vor als nicht durch ein Komma abgetrennt, dagegen meistens vor wie: Der Papst als Oberhaupt der katholischen Kirche wandte sich mahnend an alle Regierenden.

In der Steuergesetzgebung werden Abhängige, wie zum Beispiel Kinder, Alte und Behinderte, besonders berücksichtigt

Datumsangaben: Heute ist Freitag, der 13. Oktober. Wir haben heute Freitag, den 13. Oktober. Ich komme am Freitag, dem 13. Oktober.

Nominativ Nominativ Friedrich Ebert, der erste Präsident der Weimarer Republik, war ein überzeugter Sozialdemokrat. Genitiv Genitiv Der erste Präsident der Weimarer Republik, des ersten demokratisch regierten Staates in der deutschen Geschichte, war Friedrich Ebert.

Dativ Dativ In der Bundesrepublik Deutschland, dem zweiten demokratisch regierten Staat in der deutschen Geschichte, gelten die im Grundgesetz festgelegten Rechte der Bürger. Akkusativ Akkusativ Für den Bundestag, die gesetzgebende Versammlung der Bundesrepublik, sind die Artikel des Grundgesetzes bindend.

1. Mit Eckermann • führte der Dichterzahlreiche lange Gespräche. (sein bewährter Mitarbeiter) 2. Goethe schrieb „Die Leiden des jungen Werthers“ • nach einem bitter enttäuschenden Liebeserlebnis. (ein Roman in Briefen)

3. Die ersten Alphabete • kamen vor ungefähr 3500 Jahren auf. (vielleicht die größten Erfindungen der Menschheit) 4. Deutsch • wird in der Welt von etwa 110 Millionen Menschen gesprochen. (eine der germanischen Sprachgruppe zugehörige Sprache)

5. Innerhalb der germanischen Sprachen • finden sich große Ähnlichkeiten. (eine Sprachgruppe in der Familie der indogermanischen Sprachen) 6. „Alles Leben ist Leiden“ ist ein Wort Arthur Schopenhauers •. (ein bekannter deutscher Philosoph des vorigen Jahrhunderts)

7. Von Ortega y Gasset • stammt das Wort: „Verliebtheit ist ein Zustand. geistiger Verengung.“ (ein spanischer Philosoph) 8. Robert Koch • wurde 1905 der Nobelpreis verliehen. (der Begründer der bakteriologischen Forschung)

9. Der Dieselmotor • setzte sich erst nach dem Tod des Erfinders in aller Welt durch. (eine nach seinem Erfinder Rudolf Diesel benannte Verbrennungskraftmaschine) 10. Am 28. Februar 1925 begrub man den erst 54-jährigen Friedrich Ebert•. (der erste Präsident der Weimarer Republik)

11. Die Tier- und Pflanzenbilder Albrecht Dürers • zeichnen sich durch sehr genaue Detailarbeit aus. (der berühmte Nürnberger Maler und Graphiker) 12. Am Samstag • jährte sich zum zwanzigsten Mal der Tag, an dem Großbritannien, Dänemark und Irland der EG beigetreten sind. (der 1. Januar 1983)

Quellen: Dreyer-Schmitt (2009), Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik, Neubearbeitung, Max Hueber Verlag, München Griesbach Heinz,Schulz Dora (1971), Deutsche Sprachlehre für Ausländer, Max Hueber Verlag, München