WPU Angewandte Naturwissenschaften

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wir „lieben“ unsere Unterrichtsfächer
Advertisements

Phasen einer Gruppenstunde
© Dirk Boehmer, Andreas Becker 2008 Comedison Inhalt finanzielle Risiken einschätzen Krumme Geschäfte Krumme Geschäfte Klicken oder Taste, wenn Du gelesen.
Protokoll vom Agenda 1.) Lesetag ( ) 2.) Auswertung Praktikumsmesse 1. Erfahrungen 2. Ideen - Katalog 3.) Ergebnisse fällt aus!! (verschoben.
Leseratte und Bücherwurm statt Lesemuffel
Tipps & Tricks für die Messe. Wann soll ich an die Messe kommen? Türöffung um 14:00 Uhr Apéro um 17:30 Uhr Es lohnt sich, bereits am Anfang der Messe.
Ein Gang durch den Siegel-Dschungel im
ERSTE SCHRITTE INS INTERNET
Entdeckungen V: das Leben auf dem Schiff
UNESCO-Projekttag am BG/BRG Knittelfeld, 24. März 2010
Die Saat von heute… ...ist das Brot von morgen
Arbeitsauftrag Partnerarbeit
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Die Saat von heute… ...ist das Brot von morgen
Ökumenische Kampagne 2014 Die Saat von heute…...ist das Brot von morgen Thema und Inhalte.
Gruppenarbeit.
Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium
SCHÜLERAUSTAUSCH 2007/2008 Dieses Projekt wurde von der Stadt Pilsen cofinanziert.
Im Unterricht kann man Einsteigen Ideen sammeln Selbständig lernen
Einige Tipps, welche dir das Leben leichter machen:
Jugendaktion 2015 Kritischer Konsum & Kleidung ©KjG Aachen
Albert muss schreiben, was er jeden Morgen macht. Was macht er jeden Morgen? (Errinere dich daran: du musst Reflexiv benutzen) (Seite 7) Benutze auch.
Wie halte ich einen guten Vortrag?
Wann ist ein Mensch kompetent?
Faust Lektion 6 Abschluss Zugänge Themen im Faust Wikitäten.
Die Präsentation des Lehrers der 21- allgemeinbildenden Schule des Bezirks Peschkö in Gebiet Buchara von Alijor Jahjojev.
1 Neue Regionalgeographie Regionalgeographische Ansätze im Unterricht der sekundar Stufe 1.
Die Baumwolle Erarbeitet von Sevgi und Julia S.. Geschichte 5800 v. Chr. in Mittelamerika 3000 v. Chr. in Indien und China Durch Seidenstraße nach Europa.
Wortschatz Bekleidung und Gepäck Wortschatzübung (Internet)
Jensen, M.; Hoffmann, G. u. a.: Diagnosenübergreifende Psychoedukation. © Psychiatrie Verlag 2014 Achtung: Die Präsentationsfolien dürfen ausschließlich.
Rohstoffe 4 – Weltmarktpreise
Kontinentalverschiebung
T-Shirts / Pullover / Zippers
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Vom Rohstoff zum Produkt
„Endlich Zeit für mich “
Inhalt dieser Präsentation
World-Café Methode 4051_methode_world-cafe_vorstellung.pptx
Rohstoffe 5 – ein Wirtschaftskreislauf
Vom Rohstoff zum Produkt
Recherche im Internet Was suche ich? Wo suche ich? Wie suche ich?
Reinstoffe und Stoffgemische – Das Geheimnis der Cola
Präsentiert.
Medieneinsatz im Deutschunterricht
Die Prinzen Deutschland
Heute: Kann Energie verloren gehen?
Heute: Energieverbrauch und -aufnahme
Warum verfärben sich die Blätter im Herbst?
Zeitungstexte im Deutschunterricht
Bauen und Wohnen Heute: Baustoffe des Menschen.
Heute: Einführung in die Elektrizität
Thema: Flächenberechnung Heute: Die Fläche des Trapezes
Bauen und Wohnen Heute: Baustoffuntersuchung Vom Zement zum Beton.
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Heute: Ein Lernvideo zum Dreisatz erstellen
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Thema: Flächenberechnung Heute: Die Fläche des Parallelogramms
WPU Angewandte Naturwissenschaften
WPU Angewandte Naturwissenschaften
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Heute: Antiproportionale Zuordnungen in Diagrammen
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Heute: Mehrstufige Zufallsexperimente
Thema: Terme und Variablen Heute: Gleichungen aufstellen und lösen
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Thema: Terme und Variablen
Modul 1: Vereinbarkeit von Familie, pflege und Beruf
Faire Kleidung & Baumwolle
German 2 Tschüss! Halli hallo! 3. Woche.
Ein Projekt von <Alle Projektmitarbeiter hier aufführen>
 Präsentation transkript:

WPU Angewandte Naturwissenschaften Thema: Kleider Machen Leute Heute: Fairer Handel

Fairer Handel Wiederholung: Umgang mit UN-Konventionen Ziele der Stunde: Ich kann am Beispiel von Usbekistan erläutern, inwiefern Kinderrechte in Herkunftsländern von Baumwolle berücksichtigt werden Ich kann eigene Vorschläge machen, wie man selbst gegen Missstände in der Baumwollernte aktiv werden kann Ich kann für eine ausgewählte Kleidungsmarke erläutern, ob dort „faire“ Kleidung produziert wird Wiederholung: Umgang mit UN-Konventionen Erarbeitung: Wie lassen sich Missstände in der Baumwollernte als Einzelner bekämpfen? Untersuchung und Auswertung: Markencheck – Wie fair wurde meine Kleidung produziert?

Wiederholung UN-Konvention zu Kinderrechten Lies den Text “Arbeitsbedingungen beim Herstellen der Kleidung“ Notiere, gegen welche Rechte der UN-Konvention „Kinderrechte“ verstoßen wird Besprich deine Ergebnisse mit deinem Nachbarn/deiner Nachbarin Zeit: 10 Min.

Erarbeitung Wie lassen sich Missstände in der Baumwollernte als Einzelner bekämpfen? Überlege dir, welche Dinge du tun kannst, um die schlechten Arbeitsbedingungen beim Baumwollanbau zu bekämpfen Lege einen „Punkteplan zur Vermeidung von Kinderarbeit beim Baumwollanbau“ an  schreibe darin in Stichworten Tipps auf, um andere Menschen zu informieren

Untersuchung und Auswertung Wie fair wurde meine Kleidung produziert? Suche dir eines deiner mitgebrachten Kleidungsstücke aus Betrachte das Etikett und notiere dir Herkunftsland, Inhaltsstoffe und Symbole zur Pflege Versuche im Internet herauszufinden, wo die Rohstoffe deines Kleidungsstücks herkommen und überprüfe wie fair das Unternehmen produziert  https://rankabrand.de/  http://label-online.de/ Schreibe einen „Fairer Handel“-Bericht für das Unternehmen, welches dein Kleidungsstück produziert hat