MASSENMEDIEN Was sind Massenmedien?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Medienkompetenz für Schüler/innen
Advertisements

Medien.
Martin Kravec 4.A Pavol-Horov-Gymnasium 2005/2006
Wer beherrscht die Information, beherrscht die ganze Welt
Ist es wirklich die vierte Macht?
MASSENMEDIEN Was sind Massenmedien?
Gliederung der Massenmedien
Die Arbeit hat die Schülerin der Klasse 9a Bedowa Anna gemacht.
Das Thema der Stunde heisst
Masovokomunikačné prostriedky
Выполнила ученица 8 «Б» класса Баранкина Даша
Wir leben und sprechen Deutsch Medien
Medienkompetenz für Schüler/innen
„Massenmedien“ 9 Klasse
Die modernen Massenmedien
Modul 12 Europa für die Jugend. Das Portal der Europäischen Union Die EU im Internet: Inhalte Aktuelle Schlagzeilen Daten und Fakten.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
UNIVOX Umwelt Dezember 2015 gfs-zürich, Markt- & Sozialforschung Dr. Andreas Schaub.
Praha & EU: Investujeme do vaší budoucnosti Evropský sociální fond Gymnázium, Praha 10, Voděradská 2 Projekt OBZORY Massenmedien.
Social Media Richtlinien Ob Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, Youtube oder Blogs – Social Media haben sich inzwischen als fester Teil der Kommunikation.
oder das Geheimnis des Glücks PetersPowerPoint Musik-PowerPoint AutoPlay.
Выполнила ученица 9 «А» класса лицея № 4 Стяжкина Валерия.
Deutsch III 07. Februar vor wir beginnen… Weil wir keine Schule für die letzten drei Tage gehabt haben, werden wir heute kein Quiz schreiben. 
Die Medien Alle audiovisuellen Mittel und Verfahren zur Verbreitung von Informationen, Bildern, Nachrichten...
Wertewandel in Deutschland ● Definition von Werten ● Ronald Ingleharts Theorie vom Wertewandel ● Die Theorie von Helmut Klages ● Werteorientierung und.
Die Massenmedien. Die Aufgaben der Massenmedien Informationen zu verbreiten sie sollen so umfassend, sachgerecht und verständlich wie möglich sein zur.
Ich habe gute Nachrichten für diejenigen plus size Frauen-Frauen Woolrich Arctic Parka Aktien.
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
erstellt von Veronika Jánská
Выполнил: учитель иностранного языка Крамаренко Марина Анатольевна
Die Massenmedien «Wer beherrscht die Information,
Muttersprache – wissen – kommunikation - dialekt
Mainstream* Dr. Uwe Krüger wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wie erkenne ich Fake-News im Internet?
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB September 2017 Claudia Niehoff.
Journalismusausbildung und Journalistenwerdegang in China
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
Schüler an der Ruth-Cohn-Schule
klassische ( Printmedien ) Speicher-medien (CD, DVD)
Hinweis zu dieser Vorlage:
Vergleich der realitäten
Hinweis zu dieser Vorlage:
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Mgr. Denisa Kováčová, Jazyková odborná príprava
Was ist die Behinderten- Rechts- Konvention
Unterwegs im Internet.
Rechnungen elektronisch erhalten
Hinweis zu dieser Vorlage:
Kurze Anleitung zum Erstellen eines Lebenslaufes
Übung: Star Wars - Erbaue eine Galaxie mit Hilfe von Code
1/8 Vorlesung Medienrecht (SMK 7) im Hörsaal 5 der Deutschen Sporthochschule Köln im Wintersemester 2017/18.
die Kraft aller Elemente
in Word 5 neue Arbeitsweisen Mit jedem zusammenarbeiten, überall
DSD – Schriftliche Kommunikation
PowerPoint Vorlage Freitag, 22. Februar 2019 PowerPoint Vorlage.
die Kraft aller Elemente
GABRIEL GARCÍA MÁRQUEZ
die Kraft aller Elemente
Wie Krisen zu Chancen werden können
Diese Seite bitte löschen
Christian Kneil – Austria Presse Agentur (APA)
Herzlich Willkommen zur 12
Presseinformationen zur Europawahl 2019
MEDIEN [Schriftliche Medien].
Die Medien Alle audiovisuellen Mittel und Verfahren zur Verbreitung von Informationen, Bildern, Nachrichten...
Mathematische Grundkenntnisse
polis aktuell 2/2019: Musik und Menschenrechte
 Präsentation transkript:

MASSENMEDIEN Was sind Massenmedien? Mittel der Komunikation vierte Gewalt neben Parlament, Regierung und Gerichtsbarkeit die wichtigste Informationsquelle Welche Aufgabe haben die Massenmedien? helfen den Menschen die Tätigkeit der Parlamente, Regierung und Verwaltung verstehen und kontrolliern ermöglichen umfassende schnelle Informierung der breiten Massen sind leicht zugänglich vermitteln das Gegenwartsgeschehen bedeuten Verbindung zwischen den Menschen und Ereignissen in der gesamten Welt konkurieren sich einander Wie konkurieren sich elektronische Medien?

Funktion der Massenmedien 1) Kritik- und Kontrollfunktion - im politischen Leben (beschäftigen sich damit intensiv und unabhängig) - im kulturellen oder wirtschaftlichen Bereich 2) Soziokulturelle Funktion - in den modernen Industriegesellschaften (Sozialisationsinstanz) - in der Mitwirkung an der Meinungsbildung - in der Vermittlung der Weltrealität - in der Unterhaltung, Entspannung, Erholung, Bildung und Kultur

Informationsquellen Woher erhalten die Massenmedien ihre Informationen? - durch Nachrichtenagenturen des In- und Auslandes - über eigene Korrespondenten mittels Pressestellen verschiedener Behörde, Parteien, Unternehmen, Verbände (geschieht durch Pressekonferenzen) Pressekonferenz Papparatzzi Korrespondent

Welche Rechte und Pflichten haben die Massenmedien? Rechte und Pflichten der Massenmedien Welche Rechte und Pflichten haben die Massenmedien? Rechte Pflichten Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten Vorschriften der allgemeinen Gesetze zu halten sich aus allgemein zugänglichen Quellen zu informieren Jugend und persönliche Ehre zu schützen auf Pressefreihet ohne Zensur zu wirken

Wie können sich die Medien verhalten?

Lösen Sie folgenden Quiz 1! 1 Massenmedien A Bewusste Verfälschung von Nachrichten oder Bildern 2 Sorgfaltspflicht B Viele Menschen lesen, sehen oder hören gleichzeitig dieselbe Zeitung, Fernsehsendung oder Radioprogramm. 3 Pressefreiheit C Die Fähigkeit, sich die Informationen aus Zeitung, Radio oder Fernsehen auswählen und beurteilen zu können. 4 Nachrichtenfaktor D Bevor Nachrichten und Berichte veröffentlicht werden, muss geprüft werden, ob die Informationen wahr sind und aus welcher Quelle sie stammen. Die Ereignisse dürfen nicht verkürzt oder verzerrt wiedergegeben werden. 5 Zensur  E Regelt die Berichterstattung. Die Regeln haben sich die Journalisten selbst gegeben.  6 Pressekodex F Die freie Meinungsäußerung wird unterdrückt oder behindert; es ist in Deutschland verboten. 7 Manipulation G Journalisten werden in der Berichterstattung nicht behindert. Wird im Artikel 5 des Grundgesetzes garantiert. 8 Medien kompetenz H Das Besondere an einem Ereignis. Es führt dazu, dass die Medien über dieses Ereignis berichten. Speichern Sie die richtigen Lösungen in: Tento počítač/adela2:privates/leonova/Massenmedien für Studenten

Gliederung der Massenmedien Printmedien (gedruckte Medien) Audiovisuelle Medien Neue Medien Multimedien

Welche Arten von Medien kennen Sie? Massen- Mmedien

Werfen Sie doch bitte ein Auge auf folgende Tabelle! Buchdruck 1450 Zeitung 1609 Zeitschrift 1682 Fotografie 1829 Elektrischer Telegraph 1840 Telefon 1875 Film 1895 Drahtloser Telegraph 1897 Rundfunk 1920 Tonbandgerät 1950 Fernsehen 1954 Satelliten-TV 1971 Video und Kabel 1978 Bildschirmtext 1980 Personalkomputer 1981 Bildplattenspieler 1982 CD-Player 1983 Digital Audio Tape (DAT) 1987 Digitaler Mobilfunk 1990 High Definition TV (HDTV) 1991 Minicompact-Disc / CD-ROM 1992 Multimedia 2000 Daten zur Geschichte der Informationsvermittlung Werfen Sie doch bitte ein Auge auf folgende Tabelle!

Weltmarkt Informationswirtschaft

Testen Sie Ihr Deutsch interaktiv! Aufgabe in der Stunde Testen Sie Ihr Deutsch interaktiv! Klicken Sie nur auf die www Adresse und schauen Sie sich den Test an! http://focus.msn.de/D/DB/DB19_neu/DB1921/db1921.htm Informieren Sie mich in folgender , wie gut Sie den Test bestanden haben, welche Situations-Entscheidungenauswertung haben Sie erreicht? Tento počítač/adela2:privates/leonova/Massenmedien für Studenten So sieht z.B. meine Auswertung aus! depressiv angemessen aggressiv Hier liegen Sie im „goldenen Mittelbereich“. Sie scheinen in der Lage zu sein, angemessen auf Frustrationen, die das Leben bereithält, reagieren zu können. Ganz besonders gilt das für die Punktwerte 12, 14 und 16. Sollten Sie den Punktwert 10 haben, laufen Sie ein wenig Gefahr, sich dem Tal der „Runterschlucker“ zu nähern. Dies gilt – mit entgegengesetztem Vorzeichen – auch für den Punktwert 18. Achten Sie darauf, nicht „zu viel Gas“ zu geben, Ihr Temperament nicht mit Ihnen durchgehen zu lassen. Ansonsten sind 14 und 16 die Positionen, mit denen man im Leben wahrscheinlich am besten fährt. Sie scheinen das Motto „Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt“ zu Ihrer generellen Richtschnur gemacht zu haben. Damit laufen Sie Gefahr, zu grob und ungerecht mit Ihrer Umwelt umzugehen. Vielleicht bekommen Sie später einmal Bluthochdruck ...