Thema Name des Vortragenden Ort, Datum

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Planung und Vorbereitung von Präsentationen
Advertisements

Anforderungen Dauer: 20 min
Zu Form und Gestaltung eines Referats
Hinweise und Anregungen zum Anfertigen von
Seminar/Übung, SoSe 2009, 1. Sitzung
Präsentationstechnik
Vorwort Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten. Mark Twain Wie.
PowerPoint - PP 1 Peter Klingebiel, PowerPoint PP1 - Folie 1 Warum überhaupt Präsentation? Warum mit PowerPoint? Geht es nicht einfacher?
für die Erstellung einer Präsentation
Titel des Vortrags Name des Vortragenden Seminar
Präsentieren mit PowerPoint
„Fachthemen präsentieren“
Wie man «gute» Seminarvorträge hält
Präsentieren am Computer C. Kink, Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf.
Biografien mit PowerPoint
Tipps für den Seminarvortrag Johann(a) Musterfrau.
Hallo Experten, ich habe eine Präsentation und auf einer Seite sind mehrere Schlagwörter vorhanden. Wenn ein Teilnehmer ein dort sich befindliches Schlagwort.
Präsentieren am Computer
Ausgezeichnete, auffällige und aussagekräftige Präsentationen selbst basteln NUR WIE!?
”Wie lässt sich verhindern, dass die Zuhörer einschlafen?”
Kleiner Wegweiser für das Erstellen von (Powerpoint-)Präsentationen
”Wie lässt sich verhindern, dass die Zuhörer einschlafen?”
Was macht eine gute Präsentation aus?
Vortragstechnik Wie gestalte ich einen Seminarvortrag?
Bewertete Präsentationen
Hinweise zur Folienpräsentation:
Thema Name des Vortragenden Ort, Datum
wo wir im Umgang mit Powerpoint stehen.
Tipps für einen guten Vortrag
Gut Präsentieren mit Microsoft Powerpoint oder OpenOffice Impress.
Wie halte ich einen guten Vortrag?
«Tipps für einen guten Vortrag»
«Tipps für einen guten Vortrag»
Allgemeine Hinweise zum Masterseminar
Benotetes Powerpoint zum Thema:
Check up für Ihre Präsentation
Protokoll vom
Einige Tipps für Vorträge
…ein kleiner Leitfaden
Rehabilitationstechnologie Fakultät Rehabilitationswissenschaften Technische Hilfen Vortragende: Peter Mustermann, Lisa Musterfrau, Jens Muster Gruppe.
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz (SIG) Allgemeine Hinweise zum Masterseminar.
Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ - Institut für Automobiltechnik Dresden–IAD - Lehrstuhl Kraftfahrzeugtechnik Fakultät Verkehrswissenschaften.
Allgemeine Hinweise und Regeln für gute Folien Michael Savorić (Version 1.0)
Erkundung eines Berufs
Einweisung PS.
Präsentationen richtig erstellen
Technische Hilfen Vortragende:
Inhalt dieser Präsentation
Fakultät Informatik » Institut Systemarchitektur » Professur Datenschutz und Datensicherheit Einführung Proseminar „Kryptographische Grundlagen der Datensicherheit“
Tipps zur Foliengestaltung
INHALTE DES VORTRAGS ALS VORSTELLUNG DES THEMAS (10MIN)
Agenda Check-In Begrüßung und Einführung
INHALTE DES VORTRAGS ALS VORSTELLUNG DES THEMAS (10MIN)
Fügen Sie hier eine Überschrift ein.
Seminar Von Big Data zu Data Science:
Thema der Arbeit _______arbeit von Vorname Name
Name, Vorname | Titel des Vortrags
Bachelorarbeit / Masterarbeit Datum
TITELFOLIE Name des Webinars
<Titel des Vortrags>
Erkundung eines Berufs
TITELFOLIE Name des Webinars kurze Begrüßung.
FAU Erlangen-Nürnberg
Gliederung des Beispielfoliensatzes
Thema der Arbeit Titelfolie Version 1 Beispielbild.
Titel der Studien Name Vortragende/r.
Titel der Studien Name Vortragende/r.
[Titel des überzeugenden Vortrags hier eingeben]
Titel der Präsentation (Zeile 1) Titel der Präsentation (Zeile 2)
10 Regeln für einen guten Vortrag
 Präsentation transkript:

Thema Name des Vortragenden Ort, Datum Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design Thema Begrüßung, kurze Selbstvorstellung Thematik benennen: Was war Ihre Aufgabe? Name des Vortragenden Ort, Datum

Gliederung Einleitung Gliederungspunkt 2 Gliederungspunkt 2.1 Zusammenfassung Ausblick Vor der Präsentierung der Gliederung bitte zuerst mit einem Satz die Zielstellung Ihres Vortrages (nicht Ihrer Arbeit) voranstellen: „Ziel meines Vortrages ist es, …“ Erst dann auf Gliederung eingehen, ohne sie wörtlich abzulesen: „Dazu habe ich folgende Gliederung gewählt. Zu Beginn …“ "Was" präsentieren Sie "wie"? Was präsentieren Sie evtl. nicht? Dabei jedoch noch nicht auf die Inhalte der einzelnen Punkte konkret eingehen. 14.09.2018 Thema des Vortrags

Einleitung: Motivation Anstriche werden während der Präsentation bei Mausklick einzeln sichtbar – benutzerdefinierte Animation Warum haben Sie diese Arbeit überhaupt gemacht? Warum ist diese Arbeit überhaupt sinnvoll? Was war/ist das Ziel dieser Arbeit? Dazu ist es evtl. sinnvoll, auf den aktuellen Wissensstand einzugehen und das Neue dieser Arbeit, die Notwendigkeit ihrer Erstellung, zu erläutern. Nach dieser Folie sollte der Zuhörer wissen, warum er sich Ihren Vortrag anhören sollte! Nach der Gliederung ist das Ziel Ihrer Arbeit darzustellen, welches aus der Motivation abzuleiten ist: Warum haben Sie diese Arbeit überhaupt gemacht? Warum ist diese Arbeit überhaupt sinnvoll? Was war das Ziel der Arbeit? -- Mit anderen Worten: Warum sollte man sich Ihren Vortrag anhören? Hinweis: Ihre Aufgabe selbst hatten Sie schon am Anfang (Titelfolie) vorgestellt. Sollte es dort nicht „gepasst“ haben, dann ist eine Folie „Einleitung: Aufgabe“ dieser Motivationsfolie voranzustellen. 14.09.2018 Thema des Vortrags

Einleitung: Stand der Technik Diese Folie ist nur sinnvoll, falls bei der Motivation auf den aktuellen Stand der Technik nicht konkret eingegangen wurde (was themenabhängig ist) Hier ist der aktuelle Wissensstand zu beschreiben (Literaturrecherche usw.) Was gibt es auf diesem Gebiet zur Zeit? Wie lösen andere dieses (Ihr) Problem? Kurz: Was ist bzw. war der Ausgangspunkt Ihrer Arbeit? Hier stellen Sie den Ausgangspunkt Ihrer Arbeit dar. Was gibt es weltweit auf diesem Gebiet? 14.09.2018 Thema des Vortrags

Gliederung Einleitung Gliederungspunkt 2 Gliederungspunkt 2.1 Zusammenfassung Ausblick „Nach der Einführung in das Thema und die Motivation für die Arbeit möchte ich nun …“ 14.09.2018 Thema des Vortrags

Gliederungspunkt 2 Bilder/Folien nicht "überladen" (z. B. max. 12 Zeilen auf einem Bild/Folie) Bei Diagrammen usw. auf ausreichende Schriftgröße achten Schriftarten und –größen über alle Folien konsistent halten Nur Bilder/Folien präsentieren, die auch lange genug gezeigt werden, um sie als Zuhörer aufzunehmen Bitte zu den Zuhörern reden -- und nicht zum gezeigten Bild! Präsentation der wesentlichen Vorgehensweise und Ergebnisse Ihrer Arbeit. 14.09.2018 Thema des Vortrags

Gliederung Einleitung Gliederungspunkt 2 Gliederungspunkt 2.1 Zusammenfassung Ausblick 14.09.2018 Thema des Vortrags

Gliederungspunkt 3 Redezeit strikt einhalten: Belegvortrag 15 min., Diplomvortrag 20 min. Frei reden, bei komplexen Sachverhalten Denkpausen lassen (die Zuhörer müssen Ihnen folgen können) Sichtkontakt herstellen – nicht zu den Folien reden! Den Vortrag üben, indem Sie laut reden und den Folieninhalt Ihrem Redefluss anpassen. Üben, üben, üben... Bei anschließenden Fragen: Erst überlegen, dann antworten. Antwort bitte kurz und konkret. Wenn man eine Frage nicht beantworten kann, bitte das deutlich sagen und nicht "herumreden". 14.09.2018 Thema des Vortrags

Gliederung Einleitung Gliederungspunkt 2 Gliederungspunkt 2.1 Zusammenfassung Ausblick „Damit kommen wir zur Zusammenfassung….“ 14.09.2018 Thema des Vortrags

Zusammenfassung Wichtigste Ergebnisse noch einmal zusammenfassen Was haben Sie damit erreicht? Was ist Ihnen gelungen? Welches Ziel haben Sie nicht erreicht, wo hätten Sie etwas besser machen können? Zusammenfassung: Wichtigste Ergebnisse noch einmal zusammenfassen. Was konkret ist Ihnen gelungen, und was nicht? 14.09.2018 Thema des Vortrags

Ausblick Welche Aufgaben blieben offen? Noch zu erledigen 1 Wie sollte man zukünftig auf diesem Gebiet weiterarbeiten? Ausblick: Welche Aufgaben blieben offen? Wie sollte man zukünftige auf diesem Gebiet weiterarbeiten? 14.09.2018 Thema des Vortrags

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Diese Folie ist optional. Oft ist es angebrachter, die Zusammenfassung bzw. den Ausblick als Grundlage für die anschließende Diskussion stehen zu lassen. 14.09.2018 Thema des Vortrags