Der Syrien Konflikt Hintergrund und Ursprung (Gruppenmitglieder: Jasmin, Aline, Cara, Hanna, Felix)
Inhaltsverzeichnis Allgemeines Verlauf Politischer Hintergrund Sozioökonomischer Hintergrund Religiöser Hintergrund
Allgemeines seit 2011 andauernde, bewaffnete Auseinandersetzung verschiedener Gruppen anfängliche friedliche Demonstrationen komplexer Bürgerkrieg Konfliktpotenzial durch Heterogenität des Staates und der Gesellschaft versch. Fraktionen im Bürgerkrieg UN-Sicherheitsrat: mehrere Male mit Krieg in Syrien beschäftigt, Vermittlungsversuche blieben erfolglos
Verlauf
2011 3. August 2011:UN-Sicherheitsrat fordert Präsident Baschar al-Assad auf, Reformversprechen nachzukommen 22. Dezember 2011: Beobachter der Arabischen Liga in Syrien
2012 24. Februar 2012: UN und Arabische Liga ernennen Kofi Annan zum Sondergesandten 27. März 2012: Syrien akzeptiert Annans Friedensplan Waffenruhe vorgesehen, Kämpfe gehen trotzdem weiter 14. April 2012: Militärbeobachter (UN) zur Überwachung, Waffenruhe wird nicht eingehalten 30. Juni 2012: Treffen der UN-Vetomächte und Nahost-Staaten, Einigung auf Übergangsregierung 2. August 2012: UN-Vermittler Annan gibt auf 16. August 2012: Lakhdar Brahimi neuer UN-Vermittler 26. Oktober 2012: ausgehandelte viertägige Feuerpause hält keine drei Stunden
2013 August 2013: 1400 Menschen sterben durch Chemiewaffen 27. September 2013: Erste Einigung der fünf Veto-Mächte im Sicherheitsrat Zerstörung der syrischen Chemiewaffen 22. Oktober 2013: Syrien-Kontaktgruppe drängt Kräfte der syrischen Opposition an Verhandlungstisch 25. November 2013: Syrien-Konferenz wieder verschoben worden, Ziel Schaffung einer Übergangsregierung
2014 22. Januar 2014: Auftakt der Friedenskonferenz 10. Februar 2014: zweite Verhandlungsrunde beginnt September 2014: USA und Verbündete bombardieren IS in Nordostsyrien
2015 Januar 2015: weitere Niederlagen des IS September 2015: Russland beginnt Luftangriffe in Syrien (gegen IS und Gegner des Regimes) November 2015: Syrien-Konferenz, Einigung auf Friedensfahrplan (Übergangsregierung)
2016 Januar 2016: Friedensgespräche, ohne Erfolg Februar 2016: USA, Russland, Regionalmächte: Waffenruhe, wird nicht eingehalten. März 2016: Wladimir Putin befiehlt Teilabzug der russischen Soldaten September 2016: USA und Russland: Plan zur Durchsetzung der Waffenruhe, nach einer Woche beendet November – Dezember 2016: heftige Kämpfe und Luftangriffe in Syrien Dezember 2016: Russland, Türkei: weitere Waffenruhe, zwischen Regierung und Oppositionsgruppen
2017 Januar - März 2017: Erneute Gespräche, ohne Erfolg April 2017: Luftangriff der Regierung April 2017: mutmaßlichen Giftgasangriff USA greift einen Luftwaffenstützpunkt der syrischen Armee an.
Hintergründe
Politisch Militärputsch 1963 Ein-Parteien-Herrschaft Keine Opposition, keine Demokratie 1970: „Korrekturbewegung“ Hafiz al-Assad wird Präsident 2000: Sohn Baschar al-Assad wird nach Hafiz‘ Tod Präsident Einleitung des Damaszener Frühling Überwachungsstaat (bekannt für Folter bis zum Tod; brutale Repression erster Proteste)
Sozioökonomisch 1970-80: Wirtschaftshilfe durch Sowjetunion (Kalter Krieg) Große Bevölkerungswachstumsrate (Höhepunkt: in den 70er Jahren; 4,5 auf 13,8 Mio.; heute: 22,5 Mio. Menschen) 1980er: Wegbrechen der ausländischen Unterstützung und Verfall des Ölpreises Bevölkerungswachstum übertraf das der stagnierenden Wirtschaft Hohe Arbeitslosigkeit, massive Inflation
Soziale Ungleichheit (Wirtschaftssystem nur teilweise modernisiert; kaum Mittelschicht vorhanden) Missernten seit 2007 Hohe Nachfrage nach Wasser (2006-2010: Trockenheit) Überdimensionierte Landwirtschaftsprojekte 2010: ca. 20% der Bevölkerung Flüchtlinge zusätzliche Arbeitslosigkeit, Preisanstieg, Ernährungsunsicherheit, Massenflucht Deutliche Verschlechterung des Lebensstandards
Religiös Zusammensetzung der Bevölkerung aus sieben ethischen Gruppen Sunniten: 70% der Bevölkerung (Mehrheit) Teilweise Radikalisierung IS Minderheiten: Schiiten (Alawiten und Drusen), Jesiden, Christen Trennung von Staat und Kirche 20.12.2012: Konflikt entlang einer ethno-religiösen Linie
Quellen: www.wikipedia.org, www.spiegel.de, www.stern.de Ende Quellen: www.wikipedia.org, www.spiegel.de, www.stern.de