PRÄSENTATION ZUM THEMA: „Die Erde – unser Planet“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Umweltschutz.
Advertisements

Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten ERDE!
Baikal ist eine Perle von Russland
«Unsere Erde ist unser gemeinsames Haus»
ÖKOLOGIE Der Terminus „Ökologie“ wurde 1866 von dem deutschen Biologen Ernst Haeckel aus den griechischen Wörtern oikos und logos gebildet.
Polina Salachatdinowa
Die Erde - der blaue Planet
Die oekologischen Probleme
Klasse 11 10C Zu f llen einen sch nen Baum, brauchts eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk es, ein Jahrhundert.
Woskressenskaja Mittelschule
Тема: «Екологічні проблеми сучасності»
Die ERDE Johannes Hackl.
Autor: Tschirinda Mischa Klasse 7 „A“
Die schönste Welt um uns herum ist in Gefahr.
Wasserverschmutzung.
Die Ökologie von Heute Heute ist das Wort “die Ökologie” sehr populär. Was man aber damit versteht?
Nachhaltigkeitsquiz.
DEUTSCH die Prüfungsarbeit Klasse 9 "a" Gymnasium N6 Szczerbakowa Albina.
Unsere Erde.
Referat zum Thema: Umweltschutz.
Der Umweltschutz.
ПРЕЗЕНТАЦИЮ ПОДГОТОВИЛА ВОРОБЬЁВА Т. А. УЧИТЕЛЬ НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА МБОУ «СОШ с.СЕРГИЕВКА КАЛИНИНСКОГО РАЙОНА САРАТОВСКОЙ ОБЛАСТИ»
0! daß der Mensch, sagten die Dinge, die innre Musik der Natur verstände, und einen Sinn für äußere Harmonie hätte. Aber er weiß ja kaum, daß wir zusammen.
Ökologie Tereza Šatrová Lucie Kovaříková. Vorrede Jeden Tag vernichtet unser Benehmen unseren Lebensraum. Jeden Tag schmeißen wir Tonnen von Abfall weg,
Der Urankreislauf.
Verschmutzung der Weltmeere Erdkunde-Präsentation.
Der Einfluss des Menschen auf die Umwelt
In einem Land vor unserer Zeit. Erste Lebenszeichen auf der Erde Am Anfang gab es nirgends auf der Erde Leben, es war viel zu ____. Durch die langsame.
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten Erde! Die Natur schützen heiβt die Heimat schützen. (M. Prischwin.)
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
Hören und Sprechen II Klasse:09. Hörübung Ein chinesischer Student schickt ein Päckchen nach China  H ö ren Sie den Dialog einmal und f ü llen.
Einiges über Deutschland. Die deutschsprachigen Länder liegen im Zentrum Europas. Das ist vor allem die BRD (Bundesrepublik Deutschland) oder Deutschland.
Die Bundesrepublik Deutschland
Выполнила Дрожжина Тамара Васильевна учитель МКОУ «СОШ №3» г. Поворино
2016 hat Somalia wieder eine Dürre und eine Hungersnot heimgesucht, die in diesem Jahr noch schlimmere Ausmasse angenommen hat als Die Katastrophe.
Eine Ökonomie für 1 % oder Eine Ökonomie für 99% ?
«Umweltschutz».
Ӧkologie..
KOSMOLOGIE - WELTALL - PARALLAXE
Ökologische Infrastruktur: Anforderungen und Lösungen aus Sicht des Naturschutzes Werner Müller.
Unser Einschulungsfest
Die schönste Welt um uns herum ist in Gefahr.
Unsere Planet Erde ist im Gefahr.
Schule in Future Technik
Wer oder was sind Bakterien???
Umwelt.
Die 15 interessantesten Fossilien
Bayern Дидактическое пособие по немецкому языку
Unsere kleinsten Freunde.....
Name des Lands Name Lehrer Klasse.
Wozu dienen Sternbilder? Zur schnellen Orientierung am Sternenhimmel!
Ökostrom aus der Wüste Von Lennart und Jasper
Der Europäische Laubfrosch
Kindersoldaten Von Lino Günther
Umweltschutz.
Präsentation zum Thema: "Universität meines Traumes"
Die Bundesrepublik Deutschland
Unsere heimat, ungarn Ungarn ist ein staat in MittelEuropa.
Bevölkerungsverteilung auf der Erde
Reise nach Guatemala Im Zentrum des Unterrichtsentwurfs für die Unterstufe steht das Land Guatemala, wo Partner von Fastenopfer und Brot für alle seit.
Deutschland Wasser-Plastik Quiz
Die Russische Föderation (Russland) ist der größte Staat auf Erden
Kennst du die Natur deines Heimatortes?
KAMAGRA Halten Sie Ihre Hände
Ihr Name | Ihr Lehrer | Ihre Klassenstufe
T I G E R I G E L E L E F A N T R O B B E P A P A G E I A F F E R Ü S
Quiz für Klimascouts.
Manfred Hanglberger ( Erstkommunion-Vorbereitung 3. Elternabend: Die Feier des „Neuen Bundes“ Manfred Hanglberger (
Name des Lands Name Lehrer Klasse.
Die Naturschutzgebiete der Welt – die besten Winkel der Natur
 Präsentation transkript:

PRÄSENTATION ZUM THEMA: „Die Erde – unser Planet“ Wir fliegen zum Mond und schicken Forschungsroboter zum Mars, um unbekannte Welten zu entdecken. Aber auch hier auf der Erde gibt es noch viel Unbekanntes. Schüler von 11-A Klasse Alexej Schkoljarenko

Sie ist Heimat aller bekannten Lebenswesen. Die Erde  ist der  dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems. Ihr Durchmesser beträgt über 12.700 Kilometer. Ihr Alter - etwa 4,6 Milliarden Jahre. Sie ist Heimat aller bekannten  Lebenswesen.

Auf unserem Planeten 5 bis 80 Millionen Tierarten gibt – wir kennen aber nur etwa eine Million Arten. In den Baumkronen tropischer Wälder oder auch tief im Meer finden Wissenschaftler immer wieder neue Lebewesen. Die Vielfalt ist kaum vorstellbar. Und natürlich können wir auch nicht wissen, welche Funktionen all diese Pflanzen und Tiere haben – und was passieren würde, wenn sie aussterben.

Im Laufe der vergangenen Jahrhunderte hat der Mensch Teile der Natur unwiederbringlich zerstört. Inzwischen sind nicht nur viele Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Das ganze Ökosystem Erde ist gefährdet. Und obwohl die erste internationale Konferenz für Naturschutz schon 1913 in Bern stattfand, hat sich der Zustand der Umwelt global weiter verschlechtert.

Rücksichtslos - so kann man den Umgang des Menschen mit der Natur im Großen und Ganzen beschreiben. Wo immer sich der Mensch ausbreitete, hatten Tiere und Pflanzen meist das Nachsehen. Ganze Arten sind durch den schonungslosen Umgang mit der Natur vernichtet worden.

Im Durchschnitt produziert jeder Mensch 250 Kilo Haushaltsabfall pro Jahr, das sind weltweit 1,75 Milliarden Tonnen, wovon in etwa zwei Drittel entsorgt werden; der Rest bleibt irgendwo liegen. Weniger als 10% werden recycelt. Derzeit werden jedes Jahr 40 Millionen Tonnen elektronische Geräte (Computer, Fernseher, Video- und Audiorekorder, Mobiltelefone usw.) auf den Müll geworfen(Tendenz steigend).Zahlreiche Industrie-länder exportieren den Elektromüll in Entwicklungsländer. Von den 500 Milliarden Plastiktüten, die jedes Jahr weltweit verbraucht werden, wird nicht einmal 1% recycelt. Die größte Müllhalde ist das Meer, in dem schätzungsweise bis zu 100 Millionen Tonnen Abfall schwimmen, das meiste davon ist Plastik.

nach in ihrem eigenen Dreck? Laut UNESCO-Schätzungen werden jedes Jahr bis zu 500 Millionen Tonnen giftige Substanzen in die Meeregeleitet. Anstatt zu recyceln, was sich recyceln lässt, landen zwei Drittel des weltweiten produzierten Abfalls in der Natur, verseuchen Flüsse, Seen, Meere, Grundwasser, die Luft und den Boden und gefährden unsere Gesundheit. Je größer die produzierten Abfallmengen, umso geringer ist die Effizienz, mit der wir die Ressourcen nutzen, die uns (noch) zur Verfügung stehen. Versinkt die Menschheit nach und nach in ihrem eigenen Dreck? Besonders schlimm erscheint die Problematik des Abfalls, wenn man bedenkt, dass die Hälfte der weltweit produzierten Lebensmittel zu Abfall wird.

Internet - Ressourcen http://www.uni-oldenburg.de/kinderuni/programm-2013/vorlesungen/wie-viele-lebewesen-gibt-es-eigentlich-auf-der-erde/ http://www.planetwissen.de/natur_technik/naturschutz/umweltverschmutzung/ http://www.unsere-welt.net/tag/verschmutzung-der-weltmeere/ https://www.google.com.ua/search