Virtuelle UWB Ausbreitung Sound of Science 2 Christopher Frauenberger, SPSC, TU Graz.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Funkgestützte Sensorik für Steinschlag Schutznetze
Advertisements

Inhalt Einführungsdaten Was ist AIS? Wie funktioniert AIS?
Digitale Kommunikation für den Funkamateur
Modellbildung und Simulation eines Quadrokopters
Aufbau, Abfrage, Analyse von Sprachdatenbanken
Metriken in Netzwerken
Methoden und Möglichkeiten der PC - Fernsteuerung
Alternative Standards Quellen: WIMAX from A-Z,Heine WiMAX, Maucher Furrer.
Ultra Wideband Radio (Seminar „Advanced Topics in Networking“ – Rolf Winter) Von Martin Goralczyk.
Von: Annika Bogdanski, Jessica Günnemann und Sabrina Steffens
Wellen Tsunami.
Die akustische Analyse von Sprachlauten.
ErstellungAnalyse Abfrage Digitale Zeitsignale akustisch, artikulatorisch Etikettieren Verknüpfung mit Symbolen Signalverarbeitung abgeleitete Signale.
Mobile Computing – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/11 DECT (Digital European Cordless Telecommunications ) 1992 legte das Europäische Standardisierungsinstitut.
Aufbau, Abfrage, Analyse von Sprachdatenbanken ErstellungAnalyse Abfrage Digitale Zeitsignale akustisch, artikulatorisch Etikettieren Verknüpfung mit Symbolen.
Aufbau, Abfrage, Analyse von Sprachdatenbanken ErstellungAnalyse Abfrage Digitale Zeitsignale akustisch, artikulatorisch Etikettieren Verknüpfung mit Symbolen.
Themenübersicht 2. Schulhalbjahr 2010/2011
SCSI – Arten und Funktion
Akustik nur in 7 I.
Akustik Untersuchung des Schalls
AKUSTIK.
UMTS-Ein Standard für Mobilfunksysteme der dritten Generation Seminarvortrag von : Jerbi, Belhassen Betreuerin : Hallman, Elke.
CAD-Elektronik 1 PSpice Martin SchadeWS 09/10. CAD-Elektronik 1 - PSpice - Martin Schade - WS 09/10 2 Verstärker 1 Verstärker 2 Verstärker 3 Problembeschreibung.
Phonemverständlichkeit als Indikator für versorgte Hörfähigkeit
Einzelmessungen von ELA 10
Physik für Mediziner und Zahnmediziner
Wellenausbreitung Wellenphänomene Schichten der Erdatmosphäre
Eine Entdeckungsreise durch die Zeit
07. Februar 2010 Sound by Chris Phillips · Wide open spaces Album: O2 - A solitudes ambient experience (2009) Autoplay.
Messgrößen für Schallwellen
Dielektrizitätszahl, Brechungsindex und Ausbreitungsgeschwindigkeit
Inhalt Brechungsindex und relative Permittivität (ehemals „Dielekrizitätszahl“) Brechungsindex und Ausbreitungsgeschwindigkeit Das Snellius-Brechungsgesetz.
Der Doppler Effekt Bewegter Reflektor, ruhende Quelle und ruhender Empfänger: Grundlage der Doppler-Sonographie.
SPSC – Signal Processing & Speech Communication Lab Professor Horst Cerjak, Markus Bürger Graz, 05/10/2007 SACD Super Audio CD (SACD) Präsentation.
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) / Institut für Weltraumforschung (IWF) Schmiedlstraße 6, 8042 Graz, Austria, Tel.: +43/316/ ,
MATHEMATIK UND AKUSTISCHE SIGNALVERARBEITUNG
LÄRMSCHUTZ-WIRKUNG GEKRÜMMTER LÄRMSCHUTZ-WÄNDE
Lärmschutzwirkung gekrümmter Lärmschutzwände
Analog-Digital Umsetzer NI USB 6009 Blockschaltbild
Handystrahlung – Hintergrund
Grundlagen Antennen- und Blitzschutztechnik
Schallwellspektrum + Anwendungen
Intruder aus dem Nahbereich Hamradio 2009
Eine kleine Einführung für Studierende der Psychologie
Advanced Digital Design Übung 3. Aufgabe 2 + R1R2R3 +
Institut für Geoinformation und Kartographie/TU Wien
Mobile Freilandüberwachung Virtueller Zaun bis 150 Meter
QRM im Kontest ? Meßergebnisse von 2-m-Stationen
Der Mond als Strahlendetektor, Projekt: LUCERA (Lunar Cerenkow Radiation) Es gebe einen einfachen Weg, extrem energiereiche und schnelle, aber auch extrem.
Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung
Juni 2014 Die Begeisterung spüren. Haier PAD.PHONE.
Digitale Betriebsarten Übersicht und Praktische Hinweise
Algorithmische Probleme in Funknetzwerken II
Grundlagen.
Geschichte & Aufbau des Internets
Sonographie.
Einführung in NTM © Roland Küng, 2013.
Analoge Modulationsverfahren
Sender- / Empfängerarchitekturen
Grundlagen – Stufe 1.
Brain Sound II EEG & Sonifikation Abteilung für Epileptologie
PPS Antennas Mobilfunkantenne für Basisstation Sommer 2008
Geschichte & Aufbau des Internets Denise Freiheit /Katharina Hartwich.
Ömer PALTA, Aleksander RADULOVIC
DVB – Digital Video Broadcasting Digitaler Fernsehrundfunk. ©2004 Nico Korf.
Das Spatial Channel Model Ein geometriebasiertes, stochastisches Kanalmodell Marcel Nehring * Qosmotec Software Solutions GmbH * Fachhochschule Aachen.
iem.kug.ac.at Konzepte für virtuelle Akustik Theoretische Betrachtungen Alois Sontacchi Institute of Electronic Music and Acoustics at the University.
Betriebsarten der Einende- Messungen mit ELQ 30A+
Alternative Standards
Höchstfrequenztechnik
 Präsentation transkript:

Virtuelle UWB Ausbreitung Sound of Science 2 Christopher Frauenberger, SPSC, TU Graz

2 UWB Ausbreitung Ultra-Wide-Band Funkwellenausbreitung mit hoher Bandbreite –1GHz bis 11GHz –Bandbreiten von mehr als 25% (etwa 500MHz) Meist sehr kurze Pulse als Signale Sehr robuster Übertragungskanal Hohe Zeitauflösung Reflexionen der Umgebung unterscheidbar –potentiell verwendbar um Informationen über die Umgebung zu erhalten.

3 UWB Ausbreitung im Büro

4 Akustische Simulation Verhältnisse legen Signale in den hörbaren Bereich Problem: Reflexionseigenschaften in der Akustik ElektromagnetischAkustisch Ausbreitungs- geschwindigkeit 3 * 10 8 m/s340 m/s Frequenzen GHz kHz Wellenausbreitung Simulation in virtuellen, akustischen Umgebungen

5 Demonstration der Robustheit von UWB Signalen Interferenzmuster durch Reflexionen an den Wänden Auslöschungen bei schmalbandigen Signalen –GSM 900MHz - 25MHz (< 3%) Erhöhte Übertragungssicherheit bei breitbandigen Signalen